Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ab wann kann man Linkshändigkeit erkennen?

Einklappen
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ab wann kann man Linkshändigkeit erkennen?

    Ich habe heute mein Enkel der bei uns wohnt im Kindergarten angemeldet habe gleich angeben das er Linkshänder ist.Sie meinte im dem alter von3J. kann man es nicht genau bestimmen.Lukas macht als Baby alles mit links.Im welchen alter kann man sagen das er linkshänder ist.

    Danke im vorraus für eure antworten.
    Kathrin

    #2
    AW: Ab welchem Alter kann man Linkshändigkeit erkennen?

    Also ich halte das für Blödsinn, dass man das unter 3 Jahren nicht sagen kann. Laut meinen Eltern habe ich schon im Sandkasten das Schüppchen mit links genommen. Um es zu testen, kannst du ihm ein Bällchen zuwerfen und schauen mit welcher Hand er fängt oder ihm z.B. einen Löffel beim Essen in die rechte Hand drücken und schauen ob er ihn in die Linke übergibt. Das sind ziemliche 100%-genaue Tests.
    Du und seine Eltern sollten übrigens darauf achten, dass er im Kindergarten nicht umgeschult wird. Das passiert heutzutage leider immer noch (zwei meiner Klassenkameraden sind davon betroffen).

    Kommentar


      #3
      AW: Ab welchem Alter kann man Linkshändigkeit erkennen?

      Hallo Kathrin.64,
      Linkshändigkeit beginnt sich schon ab dem Alter von 9-10 Monaten zu zeigen,
      wenn die Kinder zielgerichtet etwas greifen können, wenn sie anfangen, mit einer Hand zu essen, es schon mal mit dem Löffel versuchen etc.
      Wenn da ein Kind spontan hauptsächlich die linke Hand benutzt, sollte das respektiert werden. Es sollte dem Kind dann nichts mehr in die rechte Hand gegeben werden, Gegenstände ehr mittig gelegt werden.
      Mit ein bißchen Beobachtungsgabe läßt sich die Linkshändigkeit eines Kindes
      gut ab dem genannten Alter erkennen. Wenn sie nicht beeinfußt wird, ist sie im Alter von 3 Jahren absolut deutlich und sollte gefördert werden.
      Liebe Grüsse von Marina Neumann
      Dipl.-Psych. Marina Neumann
      Psychologische Psychotherapeutin
      www.linkerhand.de
      Beratungsstelle für Linkshänder

      Autorin von: "Natürlich mit links - Zurück zur Linkshändigkeit - Befreiter leben mit der starken Hand"
      und
      "Natürlich mit links - Schreiblernheft für Linkshänder"

      Kommentar


        #4
        AW: Ab wann kann man Linkshändigkeit erkennen?

        Liebe Marina Neumann,
        was passiert, wenn man die Händigkeit nicht 100 % ig erkennt und diese auch nicht födert? wenn das Kind knapp 5 Jahre alt ist und beide Hände beim Malen verwendet?
        LG Paola

        Kommentar


          #5
          AW: Ab wann kann man Linkshändigkeit erkennen?

          Also das mit dem so frühzeitigem Erkennen, klappt vielleicht auch nur von Fachleuten Bei meiner ersten Tochter war es schon sehr früh eindeutig, sie hat eigentlich das meiste immer mit rechts gemacht: gegriffen, gemalt, mit dem Finger wo draufdeuten usw. ....
          Bei meiner zweiten Tochter war es genauso. Ich hab deshalb auch extra nochmal Fotos und Filme durchgeschaut, immer nur mit rechts, da haben wir so süsse Schnullibilder *inerinnerungschwelg* Erst mit knapp zwei fing sie an "beidhändig" zu werden bzw. sie schwenkte immer mehr auf links um. Mit ca. 4 1/2 war eine Tendenz zu links da. Sie wird im August 6 und wird dann im Sept. eingeschult (wobei sie ja sowieso schon in eine Vorschule geht und relativ viel schreibt), mit rechts malen/schreiben tut sie überhaupt nicht mehr, bei ihr konnte ich auch in letzter Zeit beobachten wie sie immer mehr komplett auf links umstellt, also auch mit dem linken Auge wo durchschauen (war vorher mal rechts, mal links, je nach Laune, oft auch abwechselnd), genauso mit den Beinen, sie hüpft fast nur noch mit links auf einem Bein.

          Gefördert hab ich bei meinen Kindern nichts, mittig anreichen ist für mich total selbstverständlich und natürlich, wobei sich meine Kinder sowieso lieber selber bedienen Lediglich stelle ich mittlerweile für meine LH Tochter Linkshändermaterial zur Verfügung, das klappt mal mehr mal weniger gut, z.B. Schere, nüscht, nix zu machen, sie schneidet weiter mit rechts, auch der LH Spitzer blieb erfolglos aber kommt ja vielleicht noch.
          Allerdings denke ich schon, dass man nicht zu lange warten sollte, vor allem dann wenn schon Probleme auftauchen.
          Bei uns war dies bei meiner Grossen der Fall bezügl. Stifthaltung. Ich habe viel zu spät erkannt, so ca. mit 5, aber erst richtig in der 1. Kl., dass sie den Stift falsch hält. Da wars aber irgendwie schon zu spät, bzw. bis jetzt hat sie immer noch eine verkrampfte falsche Haltung (3. Kl.), da hilft auch nix mehr mit gut zureden, leider, ist nämlich ein tatsächliches Handicap für sie (sie ist dadurch zu langsam).

          LG, Marlis

          Kommentar

          Lädt...
          X