Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alles rund um die Linkshändergitarre

Einklappen
X
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Alles rund um die Linkshändergitarre

    Hi Jolien, ich habe vor 40 Jahren "klampfen" mit dem schönen Händchen gelernt! Jetzt möchte ich wieder eine Gitarre in die Hand nehmen. Soll ich mit einer Linkshändergitarre meinen restart versuchen?

    Kommentar


    • #17
      AW: Alles rund um die Linkshändergitarre

      Hallo Christopher,
      die Frage kannst Du letztendlich nur selber beantworten.
      Ich empfehle Dir, mal eine Linkshändergitarre auszuprobieren und dann zu spüren, wie es sich anfühlt,
      wenn Du Töne mit links anschlägst.
      Die Tongebung mit der dominanten Hand fühlt sich anders an als mit der nicht dominanten.
      Ich habe ca 25 Jahre lang rechtshändig Geige gespielt und dann aufgehört.
      Nach Beginn meiner RS habe ich dann mehrfach eine Linkshändergeige ausprobiert und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich hatte sofort ein viel besseres Gefühl beim Streichen mit links und spürte, dass die Tongebung ganz anders gelang.
      Es geht ja, egal ob bei der Gitarre oder bei der Geige, um den musikalischen Ausdruck. Der kann mit der dominanten Hand immer viel besser gelingen.
      Liebe Grüße von Marina Neumann
      Dipl.-Psych. Marina Neumann
      Psychologische Psychotherapeutin
      www.linkerhand.de
      Beratungsstelle für Linkshänder

      Autorin von: "Natürlich mit links - Zurück zur Linkshändigkeit - Befreiter leben mit der starken Hand"
      und
      "Natürlich mit links - Schreiblernheft für Linkshänder"

      Kommentar


      • #18
        AW: Alles rund um die Linkshändergitarre

        hallo christopher

        ich habe beide varianten ausprobiert, erst meine rechtsändergitarre, später habe ich diese verkauft und mir eine linkshändergitarre zugelegt.
        ich muss sagen, das ich mit links ein viel besseres rythmusgefühl habe als mit der rechten hand, ich musste mich immer ziemlich konzentrieren das ich nicht aus dem takt komme.

        links ist auf jeden fall besser, wenn man linkshänder ist.
        aber das ist nur meine persönliche erfahrung.
        lg
        marc-andre

        Kommentar


        • #19
          AW: Alles rund um die Linkshändergitarre

          Hallo an alle,

          mein linkshändiger Sohn ist jetzt 8 und spielt im dritten Jahr Gitarre - die linkshändige Variante. Um die E-Gitarre im Kinderformat haben wir gekämpft und schließlich hier im Forum damals Hilfe gefunden. Für unseren Gitarrenlehrer war es das erste Mal spiegelverkehrt zu unterrichten, aber er macht das super und mein Kleiner kann sich das anders gar nicht vorstellen. Inzwischen haut er mir High Voltage um die Ohren und alle möglichen Pop- und Rocksongs und wir vertreten unser kollektives Linkshändertum offensiv und fröhlich nach außen. Man hat sich an uns gewöhnt ;-)

          Liebe Grüße :-)

          Tanja
          Mami von Tim *97 (RH), Alia *04 (LH), Ben *06 (LH) und Fine *08 (LH).

          Kommentar


          • #20
            AW: Alles rund um die Linkshändergitarre

            Hi Tanja,

            du hast drei linkshändige Kinder! Und ein rechtshändiges. Das freut mich, deinen positiven Erfahrungsbericht zu lesen! Ich selber hatte auch mal einen Gitarrenlerher, der noch nie einen linkshändigen Schüler unterrichtet hatte. Weil ich ja linkshändig Gitarre spiele, hatte ich ihm erklärt, dass er immer Links neben mir sitzen muss oder mir genau gegenüber. Die neuen Akkorde habe ich mir selbst spiegelbildlich umgeschrieben und eine linkshändige Gitarre zu stimmen war für ihn überhaupt kein Problem. Später habe ich fast 5 Jahre lang zwei rechtshändige Gitarrenschülerinnen unterrichtet, das war auch völlig unkompliziert. Eine rechtshändige Gitarre stimme ich von unten nach oben.

            Ich würde mich freuen noch mehr Erfahrungsberichte mit dem linkshändigen Gitarrespielen oder Erfahrungen aus dem Gitarrenunterricht hier zu lesen!

            Viele Grüße

            Jolien
            Mein Motto: "Ächtz, ächtz, muss ich das schon wieder mit Rechts machen???" - "Nein, lieber mit Links, denn das bringt's!"

            Kommentar


            • #21
              AW: Alles rund um die Linkshändergitarre

              Ihr Musikfreunde,
              habt Ihr vielleicht Tipps für den Einstieg ins linkshändige Gitarrenspiel? Ich hatte früher erst Akkorde und Melodie auf rechts gelernt.
              Jetzt linksherum finde aber nicht richtig den Einstieg ins Akkordspiel und überlege nun, ob ich vielleicht über Melodie oder Basslinien einsteigen sollte? Oder gibt's vielleicht auch Koordinationsübung für die rechte? Die stellt sich beim Akkorde greifen richtig doof an
              Allerdings ist der Ton beim Saitenanschlagen mit links wirklich ein anderer Klang, deswegen will ich gern dranbleiben und nicht wieder auf Rechtshändergitarre zurück...
              Bin dankbar für jeden Tipp! <3
              Findefuchs 🦊

              Kommentar


              • #22
                AW: Alles rund um die Linkshändergitarre

                Da schließe ich mich gern an.

                Meine Linkshändergitarre ist nun seit einigen Tagen da. Ich hab ein Mal gespielt und war völlig überrascht, wie schlecht es geht. Seitdem steht sie in der Ecke und wartet auf Kontakt.

                Die paar Male, als ich vorher einfach die Rechtsändergitarre umgedreht gespielt hatte, hab ich eine Verbesserung bei jedem Mal bemerkt. Umso überraschter war ich, wie anders alles mit der neuen Gitarre ist.

                Die Linke war bei allen Versuchen als Schlaghand bisher zwar relativ unbeholfen, verglichen mit der trainierten Rechten, aber es fühlt sich insgesamt einfach besser und rhythmischer an. Wie bei der Geige.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Alles rund um die Linkshändergitarre

                  Na ihr lernt und übt natürlich jetzt "linksherum" genauso wie ihr damals angefangen habt.
                  Ich habe das Glück, das ich die Tochter von Freunden von uns, ein wenig an das Gitarre spielen heranführen darf, deswegen habe ich die Anfängerübungen direkt mit ihr mitgemacht als ich angefangen habe auf Links umzusteigen.
                  Ihr müsst natürlich eure Rechte Hand erstmal dran gewöhnen, dass die Aufgabe jetzt eine andere ist.
                  Ich habe mit den offenen, ganz einfachen Akkorden angefangen, also aMoll, eMoll, e7 und solche Scherze.
                  Erstmal nur den Finger der rechten Hand gezeigt wo sie hingehören, jeden Ton einzeln gespielt um zu sehen ob auch alle Saiten klingen, dann Finger wieder vom Griffbrett nehmen und das Ganze von vorn.
                  Ganz einfach und effektive Übung. Wenn ihr möchtet mache ich da gerne mal ein Video von aber ich denke die Übung sollte klar sein :-)
                  Wenn ihr das ein paar Wochen jeden Tag durchzieht (ich mache manchmal auch nur 10 Minuten am Tag, weil ich wenig Zeit habe) ist das Ding schnell durch.
                  Ich bin auch schon wieder bei Barees angelangt :-)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Alles rund um die Linkshändergitarre

                    Jo, hört sich sehr gut an, auch was Du im spezielleren Thread geschrieben hast.

                    Ich hab inzwischen auch ein bißchen weiter gemacht, mit einfachen Akkorden und Barré. Die rechte Seite ließ mich währenddessen unbekannte Muskeln spüren, weil es natürlich völlig neue Bewegungen sind.

                    Aber fühlt sich gut an.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Alles rund um die Linkshändergitarre

                      Ich kann das eigentlich nicht so vergleichen mit Rechtshändergitarre und Linkshändergitarre. Meinen allerersten Gitarren-Gruppenkurs hatte ich mit der alten rechtshändigen Wandergitarre meines Vaters absolviert. Das war Mitte der 70-er Jahre. Das Einzige, was ich dort gelernt hatte, war de e-moll Akkord. Das fühlte sich für mich auch nicht falsch an, Nur habe ich aus Prinzip beschlossen, mir eine eigene Gitarre zu kaufen und damit linkshändig zu spielen. Also kaufte ich mir eine rechtshändige Westerngitarre und spannte die Saiten um. Und dann nahm ich nochmal Gitarren-Privatunterricht.

                      Jolien
                      Mein Motto: "Ächtz, ächtz, muss ich das schon wieder mit Rechts machen???" - "Nein, lieber mit Links, denn das bringt's!"

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Alles rund um die Linkshändergitarre

                        Hallo,
                        Ich habe mir gerade das Video auf YouTube angeschaut.

                        Es macht mich doch ziemlich sauer, dass zur Debatte gestellt wird abzuwägen ob ein Linkshänder wirklich links spielen sollte! Da gibt es nichts abzuwägen! Die Argumente der Akkord-Darstellung und ob evtl. bei einem spontanen Jam eine LH- Gitarre zur Verfügung steht ist völlig haltlos.

                        Ich habe über 30 Jahre rechtshändig gespielt und die Folgen mit denen ich kämpfe habe ich im Thread "umschulen nach langjähriger Praxis beim Gitarre spielen??" ausführlich beschrieben. Und das wünsche ich keinem!!

                        Man kann aus einem Linkshänder keinen RH machen!

                        Grüße,
                        Cornelia
                        If nothing goes right, go left!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Alles rund um die Linkshändergitarre

                          Denke auch, dass ein Linkshänder mit der linken Hand den Tackt angeben sollte - sonst wird er, meiner Meinung nach, in der Regel sein Potential nicht erreichen und leicht aus dem Gefühl und Tackt kommen. Daher Schlaghand mit links und greifen mit rechts.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Alles rund um die Linkshändergitarre

                            Zur Qualität meines Gitarrenspiels

                            Ich habe ja nie eine Musikschule besucht, das war bei mir finanziell gar nicht möglich. In den Musikschulen wird man gedrillt, täglich auf seinem Instrument zu üben. Insofern hatte ich nie die Gewohnheit, VIEL auf der Gitarre zu üben. Und nur vorübergehend hatte ich Gitarrenunterricht.

                            Bei mir geht es um die rechte Greifhand und um die linke Schlaghand. Ich bin versierter mit der rechten Greifhand, das fiel mir leichter zu lernen als irgendwelche Rythmustechniken. Am Zupfen bin ich gescheitert! Jetzt, wo ich links die Dystonie habe, würde das Zupfen noch weniger Sinn machen. 3 Rhythmen kann ich schlagen, damit begleite ich alles, was ich spiele. Rechts greifen kann ich alle offenen Akkorde, die nicht Barree sind. Ich kann es nicht feststellen, dass von den Gitarrenfähigkeiten her meine linke Hand dominant ist.

                            Jolien
                            Mein Motto: "Ächtz, ächtz, muss ich das schon wieder mit Rechts machen???" - "Nein, lieber mit Links, denn das bringt's!"

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Alles rund um die Linkshändergitarre

                              Hallo guten Abend,
                              Ich habe das hier gerade gelesen. Ich denke ich habe hier was gutes für euch was Rhythmus angeht. Ich habe das Mal vor ca. 20 Jahren gemacht ein Wochenende lang das war super, nicht nur für Musiker.
                              Ich schau Mal nach ob ich einen Link finde, kann man schlecht erklären.
                              Hilft auch bei Problemen mit der Seitigkeit ihr wißt schon was ich meine und wie man Dinge lernen kann aus tieferen Ebenen....Kann ich schlecht beschreiben....Ich schau Mal nach.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Alles rund um die Linkshändergitarre

                                Ja super, gleich einen Vortrag darüber. Rhyhmus ist so viel. Gut zu erkennen wie man Dinge leichter lernen kann wenn man nicht so verkopft ist.
                                Gerade das haben Ulh nicht so sehr erfahren in der Schule,wegen der Belastung dem Umdenken.
                                Gewinnt man das wieder zurück, gehts viel leichter...https://m.youtube.com/watch?v=w2bEoUlNRVo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X