Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linkshändigkeit und Musizieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linkshändigkeit und Musizieren

    Hallo an alle,

    möchte an dieser Stelle auf fundierten Artikel zum Thema Linkshändigkeit und Musizieren hinweisen:

    http://www.linkshaender.at/th_musiki...enspiel.htm#h2

    #2
    AW: Linkshändigkeit und Musizieren

    Hallo Tina Lily
    ich möchte ergänzen mit dem buchband:
    uncommon sound von John Engel
    Ziemlich deutlich was der gute Mann da zusammen geschrieben hat, finde ich.

    Gruß andreas 56

    Kommentar


      #3
      AW: Linkshändigkeit und Musizieren

      Hallo Andreas 56,

      Danke für den Buch-Tipp!!!

      Schon das Photo auf http://www.uncommon-sound.com/Focus-...izabeth-Cotten ist sehr liebenswert.

      Die Ausgabe kostet leider einiges...da muss ich erst mal sparen - oder gucken, ob ich es hier in einer Wiener Musikbibliothek einsehen kann. Ob ich das dort kriege? Wollte da sowieso mal hin, um nach einen Artikel in der Zeitschrift "Das Orchester" zu recherchieren; dort soll es irgendwann 2003 oder 2004 einen Artikel zur Linkshändigkeit von Orchestermusikern gegeben haben...

      Wie bist Du denn auf das Buch gestoßen? Bist Du selbst (Lefty-)Gitarrist?

      Grüße, Tina Lily

      Kommentar


        #4
        AW: Linkshändigkeit und Musizieren

        Servus Tina,
        Freut mich, dass dieses Werk auch Deine Wertschätzung findet. Bisher lese ich (mit Internet-Lesezeichen!!!)immer mal wieder in den Biographien, sozusagen als Stimulanz. Ja, also auf das Buch bin ich .... genau genommen mit 8 jahren gekommen.
        Damals schnappte ich mir die RH-Gitarre meiner Schwester und wollte "Satisfaction" spielen, linkshändig. Es machte total Spass diese Töne zufinden.
        Ich "musste" mir dann anhören, dass ich "ordentlich!!!"gitarre-Spielen lernen sollte und der Gitarrenmaestro mir ebenso "ordentlich" erklärte das es nur Rechtsrum geht. nach 1 jahr wurde ich dann erlöst-meine linke krampfte schmerzhaft- und fühlte mich nicht nur in der Schule(umgeschult!) als Versager und Träumer. Mit 15 J kam ich dann irgendwie auf den gedanken die saiten umgekehrt auf zu ziehen. Das Unterrichtsmaterial klappte dann wie von selbst an 1!!! Nachmittag, sehr zu meinem großen Staunen. dann begann das Spiesrutenlaufen unter den sogen. Musikerkollegen. Ey, Du spielst falsch rum. Kurz gesagt mein Selbstbewußtsein schrumpfte im laufe der Jahre trotz der immer besseren autodidaktischen Spielweise. Erst mit der "Emanzipation der Linkshändigkeit"besinne ich mich auf mein treues Gitarrenspiel.
        Und mit dem Quantensprung, der bewußten Rückschulung, fand ich im Internet u.a. den Band v. John E., aber auch dass mein Favorit"Ry Cooder" Lefty ist bis auf das Gitarrenspiel, so wie M.Kopfler, Chris Rea (googeln unter rominente Linkshänder)u.a.D.h. besagte Herren schreiben links spielen rechts. Wirklich spannend ist es dann mit Elisabeth(Libba)Cotten gewesen,
        die eine wunderbare biographie hat und ... upsidedown spielt siehe Photo im Buch. "Mir geht das Herz über"(hess. Mundart), wenn ich ihr Bild mit der Martin D18 mir anschaue oder Jimmy Cliff, Bobby Womack.
        Eine lebenslange schmerzhafte Entwicklung ändert sich. Das genieße ich...und hoffentlich auch andere demnächst...War etwas mehr...ich wünsch Dir
        Viel Erfolg beim Musikmachen egal wie und wo...
        Andreas

        Kommentar

        Lädt...
        X