Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Linksh�ndigkeit - Atemtypenlehre


Hildegard
23.01.2006, 14:31
Folgenden Beitrag habe ich in einem Medizinforum (das Thema dieser Diskussion war Linksh�ndigkeit - Linksf��igkeit) gepostet - ich wurde gebeten, den auch mal hier zu posten und bin sehr gespannt auf Reaktionen:


"Hallo zusammen - ein etwas ungew�hnlicher Beitrag zum Thema Linksh�ndigkeit - Linksf��igkeit: Schaut doch mal bei www.terlusollogie.de nach, zu welchem Atemtyp ihr geh�rt. Die Seite selbst ist leider nicht sehr informativ und die Informationen zum Teil missverst�ndlich. Aber trotzdem ist die Sache sehr interessant!!


Die Atemtypenlehre unterscheidet zwei Atem- bzw. Konstitutionstypen und vertritt die Ansicht, dass der Atemtyp des Einatmers (lunarer Typ) seine Kraftseite rechts hat (also z.b. Standbein, dominante Hand f�r kraftvolle Arbeiten) w�hrend seine impulsgebende Seite links ist (also Spielbein, Hand f�r unbewusste Gestik...


Hingegen hat laut dieser Lehre der Atemtyp des Ausatmers (solarer Typ) seine Kraftseite links und die impulsgebende Seite rechts.


Ich arbeite im Unterricht mit Schauspielern mit der Atemtypenlehre und habe festgestellt, dass es viele gibt, die das intuitiv und unbewusst so nutzen, dass es aber genauso viele gibt, die sich durch irgendein Training oder Operationen usw. etwas anderes antrainiert haben. Sie stellen dann meistens eine gr��ere Leichtigkeit fest, wenn sie sich an diese Verteilung von Kraft- und Impulsseite halten.


Wenn man seinen Atemtyp wei�, kann man ja dann mal austesten, wie das bei einem selbst ist, indem man sich z.B. zu zweit einander gegen�ber stellt und dann eine Art "Fangenspiel" macht, umeinander herum "tanzt" und versucht, den anderen zu kriegen und gleichzeitig ihm zu entwischen. Dabei kann man feststellen, welches Bein der Stabilisierung dient und welches sich immer weiter bewegt. Wenn man das nicht genau sagen kann, bzw. beide Beine gleichwertig einsetzt, kann man ja mal ausprobieren, was leichter und effektiver ist - wenn man das rechte Bein zum "Ankommen und Stabilisieren" nutzt und das Linke zur Weiterbewegung - oder eben umgekehrt.


Ich w�rde mich freuen, wenn ihr mir dazu Eure Erfahrungen schreibt, weil ich wie gesagt, das Thema sehr interessant und erforschenswert finde."




Mit freundlichen Gr��en

Hildegard

Jeannine
30.01.2006, 22:18
Hallo Hildegard,


Ich arbeite im Unterricht mit Schauspielern mit der Atemtypenlehre[...]Wenn man seinen Atemtyp wei�, kann man ja dann mal austesten, wie das bei einem selbst ist[...]Ich w�rde mich freuen, wenn ihr mir dazu Eure Erfahrungen schreibt, weil ich wie gesagt, das Thema sehr interessant und erforschenswert finde.



Ich habe Gesang studiert, bin Linksh�nderin(zur�ckgeschulte)und laut der Testauswertung hochprozentige Ausatmerin. Ich habe vor einem Jahr mich mal mit den Atemtypen besch�ftigt. H�ndigkeitsunterschiede wurden im Buch: Sonne, Mond und Stimme - Atemtypen in der Stimmbildung nicht erw�hnt! Bin da auch sehr skeptisch gegen�ber! Jedoch das es die beiden unterschiedlichen Atemtypen gibt, kann ich aus eigener Erfahrung best�tigen -> mir kamen die Erkenntnisse es zugute (-;

Viele Gr��e von Jeannine

Hildegard
30.01.2006, 23:10
Hallo Jeannine,


Das mit der H�ndigkeit w�rde dann ja bei Dir voll zutreffen - Ausatmerin - Linksh�nderin! Dass es im Buch Sonne/Mond und Stimme nicht erw�hnt wurde, hat den Grund, dass es dort ja erst mal prim�r um die Unterschiede beim Atmen und Singen ging. �ber dieses Buch habe ich auch den ersten Kontakt mit der Atemtypenlehre bekommen, habe aber dann bei den Kursen in Mannheim bei den Hagenas und beim Erlernen der K�rper�bungen festgestellt, dass die H�ndigkeit bzw. das gesamte Laterit�tsverhalten der Atemtypen �u�erst interessant ist. Dazu muss man sich aber n�her damit besch�ftigen, die oberfl�chliche Aussage "Ausatmer = Linksh�nder" und "Einatmer = Rechtsh�nder" kann man meines Erachtens auch nicht so stehen lassen. Aber dass die Kraftseite des Ausatmers links ist und die impulsgebende Seite rechts, und andersrum die Kraftseite des Einatmers rechts und dessen impulsgebende Seite links - das ist f�r mich unbestritten, weil ich das wirklich tagt�glich so eindrucksvoll an meinen Sch�lern erlebe.


Es ist n�mlich so, dass damit jeweils die atemtypische Art des Atmens unterst�tzt wird. Wenn du z.B. auf dem linken Bein stehst und kraftvolle T�tigkeiten vorwiegend links aus�bst, wird eher die aktive Ausatmung gef�rdert und unterst�tzt - hingegen wenn du das rechts machst, wird eher die aktive Einatmung gef�rdert und unterst�tzt.


Weiterhin viel Spa� beim Singen und viele Gr��e

Hildegard

Jeannine
05.02.2006, 15:16
Hallo Hildegard,



Das mit der H�ndigkeit w�rde dann ja bei Dir voll zutreffen - Ausatmerin - Linksh�nderin! Dass es im Buch Sonne/Mond und Stimme nicht erw�hnt wurde, hat den Grund, dass es dort ja erst mal prim�r um die Unterschiede beim Atmen und Singen ging.


Ich habe dieses Buch nach meinem Gesangsstudium aus der Bibliothek ausgeliehen. Angeregt wurde ich durch einen Studienkollegen, dessen Freundin in Halle Lehramt (Musik) studiert. Ihre Gesangslehrerin unterrichtet nach den Atmungstypen.


Als ich in Bayern mich an einer Berufsfachschule f�r ein Musik-Studium vorbereiten wollte, bin ich mit der damaligen Gesangslehrerin nicht gut vorw�rts gekommen. Ich war mit Luft vollgepumpt, sollte mehr den oberen Brustbereich weiten, der Bauch wurde eingedr�ckt und die Stimme in die h�chsten Oktaven gejagt…es war einfach schrecklich, es klang wie aus dem letzten Loch gepfiffen, die St�tze war weg und die Arme ruderten beim Singen nach Halt (und das 2 Jahre lang)!....


In �sterreich (am Konservatorium) hatte ich dann endlich eine Lehrerin, die meine Naturstimme wieder hervorholte und wo ich im nachhinein eine Identit�t der Technik mit den Ausatmungstypen feststellte und ich glaube, sie erw�hnte auch einmal den Unterschied zwischen Ein- und Ausatmungstyp. Jedenfalls verhalf mir ihre Technik, die Aufnahmepr�fung zum Studium zu bestehen (-: Und im Studium kam ich mit der Zwerchfell-Flankenatmung gut zurecht. Vor allem blieb mir die K�rperhaltung beim stehen (wie sie beim Ausatmungstyp dargestellt wird) und von der Lehrerin aus �sterreich vermittelt wurde, noch in Erinnerung (-:


[…] die oberfl�chliche Aussage "Ausatmer = Linksh�nder" und "Einatmer = Rechtsh�nder" kann man meines Erachtens auch nicht so stehen lassen.


Ich denke, dazu m�ssen mehrere Faktoren (Neurologische, Vorgeschichte etc.) �bereinstimmen, ansonsten kann es auch zu Fehleinsch�tzungen kommen. Und wie gesagt, es ist ja noch ein Kapitel, was in der Erforschung steht. Ich bin deswegen mit der Aussage "Ausatmer = Linksh�nder" und "Einatmer = Rechtsh�nder" skeptisch, weil es schnell zu dogmatischen Ansichten kommen kann! Z.B. gehen die Waldorfler von der Karma-Lehre aus, das Linksh�nder im fr�heren Leben sich �berarbeitet haben und deswegen mit der linken Hand schreiben. Dort wird auch noch umgeschult, wie es im Moment aussieht weis ich nicht, auf jeden Fall finde ich deren Ansichten (habe mal nachgeforscht) �u�erst dogmatisch und schrecklich! Wie kann man Behaupten, das ein Kind, was einen ausgepr�gten Hinterkopf hat, anf�llig ist f�r Gewalttaten und noch weitere schlimmere Charakteransichten werden verschachtelt. Das soll jetzt kein Vergleich mit Hagenas Lehre sein, sondern nur ein Hinweis, da� mehrere Bereiche abgecheckt werden m�ssen!


Aber dass die Kraftseite des Ausatmers links ist und die impulsgebende Seite rechts, und andersrum die Kraftseite des Einatmers rechts und dessen impulsgebende Seite links - das ist f�r mich unbestritten, weil ich das wirklich tagt�glich so eindrucksvoll an meinen Sch�lern erlebe.


Das kann ich auch nachvollziehen, denn Bewegung ist f�r eine gute Koordination sehr wichtig und als Gesangs-Lehrer sp�rt man auch, wann die Stimme tr�gt, bzw. wann Blockaden auftreten!


Zum Thema Bewegungskoordination wurde z.B. nachgewiesen, da� Kinder, die im Kleinkindalter nicht gekrabbelt sind, bei �berkreuzbewegungen Probleme aufweisen k�nnen. Oft kommt es erst durch langsames Training mit homolateralen Bewegungen, mit einer allm�hlichen Steigerung von leichten �berkreuz-�bungen zu einer Verbesserung. Bzw. durch sensorische Integrations�bungen, denn oft leidet die gesamte Sensorik darunter…


Viele Gr��e sendet Jeannine

Nany
16.02.2006, 22:01
Hallo Hildegard,


wegen der Frage, ob die Atemtyplehre etwas mit der H�ndigkeit zu tun hat. Scheint mir ja nicht so zu sein. Mein Bruder ist immer schon bewusster LH,

die Essens- und Schreibhand wurde gewaltsam auf rechts umgeschult, sonst macht er alles mit links und schiesst auch mit links beim Fu�ball. Er w�re laut Geburtsdateneingabe aber ein sogenannter hochprozentiger Einatmer.

Eine hochprozentige Ausatmerin soll nun meine Schwester nach dem Datum sein und die ist klare Rechtsh�nderin, da bin ich mir auch sicher, dass es stimmt. Bei meiner Tochter w�rds passen, sie ist Linksh�nderin und nach Datum Ausatmerin. Bei mir stimmts wieder nicht, ich w�re knapp Einatmerin und bin ULH. Bei meiner Mutter k�nnte es passen, wenn sie auch ULH w�re, sonst nicht und bei meinem Vater passt es auf jeden Fall nicht.


Ich bin noch etwas sensibel bei solchen Verunsicherungen, denn das Thema ist noch ziemlich frisch f�r mich. Es dauert andereseits scheinbar schon eine Ewigkeit. Ich habe gerade wieder Sicherheit gewonnen, dass das alles keine Einbildung ist, und die habe ich zum Teil auch meiner Linkshandberaterin (nach Frau Dr Sattler) zu verdanken, die sich von Anfang an bei mir sicher war.

Und dann kommt sowas und ich merke, dass mich das schon wieder zum Zweifeln bringen kann, obwohl ich �ber diese Lehre nichts weiss, die Bez�ge ja nur so in den Raum geworfen sind und es bei meinem Bruder nie eine Frage, war, welche H�ndigkeit er hat. Wollte das einfach mal r�ckmelden.


Lg Nany

Nany
16.02.2006, 22:40
Ach, man braucht ja nur nach den Geburtsdaten von Linksh�ndern zu schauen. Siehe da. Mario Adorf w�re ein 'hochpro. Einatmer' und Klaus Kinski auch und Marion Kracht auch Einatmer.... drei Versuche und kein Austamer dabei. Jetzt ist wieder gut, denn das kann nun wirklich nichts mehr miteinander zu tun haben. (-:

Hildegard
17.02.2006, 00:06
Hallo Nany,


viele Dank f�r deine R�ckmeldungen! Es tut mir leid, wenn ich mit meinem Beitrag Verwirrung gestiftet habe, aber wie gesagt, ich bin ja selbst dabei, den behaupteten Zusammenhang zwischen H�ndigkeit und Atemtypenlehre zu ergr�nden. Deine R�ckmeldungen liefern mir gute Argumente, das Thema beim Erfahrungsaustausch der Terlusollogen mal gr�ndlich auseinander zu nehmen!

Auf jeden Fall kann man den Satz "Einatmer sind Rechtsh�nder" und "Ausatmer sind Linksh�nder" so nicht mehr stehen lassen - das ist mir jetzt ganz klar geworden.


Ich selbst habe ja auch die Erfahrung gemacht, dass die H�ndigkeit vieler meiner Sch�ler nicht mit der Theorie �bereinstimmt. Aber andererseits habe ich wiederum in meiner Arbeit festgestellt, dass es in der Lateralit�t der Atemtypen - ganz unabh�ngig von der jeweiligen gelebten H�ndigkeit - doch eindeutige Gesetzm��igkeiten gibt, an denen man auch nicht vorbei kommt, wenn man erlebt hat, welche positiven Ver�nderungen in Ausdruck und Stimme sich einstellen, sobald die atemtypische Lateralit�t eingehalten wird. Ich denke, dass das Einbeziehen der Terlusollogie in das Thema H�ndigkeit durchaus fruchbar sein kann - aber wohl nur im pers�nlichen, direkten Austausch, bei dem man sp�ren, sehen und h�ren kann, was gemeint ist!


Also nochmals danke f�r die Infos.


Lg.Hildegard

Nany
17.02.2006, 00:25
Viel Gl�ck beim Weiterforschen!(-:

Ich singe �brigens auch sehr... leidenschaftlich gern.(-;

Ich hab mich aber nie �ffentlich getraut, nur in vertrauter Umgebung und im Auto. <-- Da ist mir auch schnuppe, wie die Leute gucken.(-;


Lg Nany

Tjaergon
16.07.2008, 23:59
Hallo,

Hallo Nany,
...
Auf jeden Fall kann man den Satz "Einatmer sind Rechtsh�nder" und "Ausatmer sind Linksh�nder" so nicht mehr stehen lassen - das ist mir jetzt ganz klar geworden.

Ich selbst habe (...) die Erfahrung gemacht, dass die H�ndigkeit vieler meiner Sch�ler nicht mit der Theorie �bereinstimmt.

Achtung, ich bin kein Arzt, Experte oder sowas!!!

Meine Erfahrungen und mein direkter Austausch mit H. Chr. Hagena (Author der Terlusollogie-B�cher) sagen mir da etwas anderes.

Bis jetzt war noch jeder Ausatmer (Solare), den ich getroffen und bestimmt habe entweder Linksh�nder, oder umgeschulter Linksh�nder.

Die Schrift eines umgeschulten Linksh�nders sieht f�r mich "eckig" und "angestrengt" aus. Die Schrift eines echten Rechtsh�nders ist eher rundlicher und l�uft "leichtf��iger".


Die Schreibhand eines Menschen wird, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, in einem ganz kurzen Zeitraum gepr�gt.
Wenn zu der Zeit eine Hand aus irgendeinem Grund nicht beachtet oder benutzt wird oder werden kann, dann wird eben die andere Hand zur Schreibhand.

Ein weiteres tut der Nachahmungstrieb.


Ich kenne eine Familie, in der die Mutter gezwungenerma�en auf Rechts umgeschult wurde. Und prompt schreibt die Tochter mit links und deren beide Kinder auch.

Da ich in den Terlusollogie-B�chern nachgesehen habe und das mittlerweile auch berechnen kann, hatte ich l�ngst herausgefunden, da� eigentlich niemand aus der Familie der Tochter echter Linksh�nder sein kann.

Noch bevor ich sie mit dieser Meinung "begl�cken" konnte, hat man mir freudestrahlend berichtet, da� die "Jungs" eigentlich keine Linksh�nder seien. Das habe man haupts�chlich beim Sport herausgefunden.

Von daher w�rde ich nicht viel auf die aktuelle Schreibhand geben.
Und bei Schauspielern schon zweimal nicht :rolleyes:.

In den Terlusollogie-B�chern wird immer wieder geschildert, welche Auswirkungen eine "falsche" Schreibhand haben kann.

Bis jetzt sind mir mehrere Kinder begegnet, die in der Schule entweder im Fach Deutsch schwierigkeiten habe, nicht gerne schreiben, bei denen ADHS oder Legasthenie, oder in einem schweren Fall soger Dyskalkulie, Legasthenie, ADHS (alles auf einmal, was eigentlich garnicht geht) diagnostiziert wurde. ALLE diese Kinder schreiben mit rechts, sind aber terlusollogisch Ausatmer und damit Linksh�nder.

Bei einem Kind wurde nach meinem Tip auf Linksh�ndigkeit jetzt endlich in der dritten oder vierten Untersuchung die Linksh�ndigkeit auch "amtlich" festgestellt. Zwei der Kinder haben mittlerweile akzeptiert, da� sie Linksh�nder sind, der erste und jene beiden schreiben aber weiter mit rechts. (Mit dem traurigen "Hattrick" habe ich leider keinen direkten Kontakt. Trotz eines Hinweises auf m�gliche Linksh�ndigkeit jetten die Eltern mit dem Kind von Doktor Pontius zu Professor Pilatus, da es ihnen offensichlich lieber w�re, das Kind h�tte eine "echte" Krankheit oder Erbkrankheit ...)

Bitte nicht falsch verstehen, ich halte es f�r sehr wahrscheinlich, da� mit terlusollogischen Hilfsmitteln ein Hinweis auf die "echte" H�ndigkeit von Menschen gegeben werden kann.

Wie man dann mit dieser Kenntnis umgeht, sie verifiziert, und das Erkannte dann umsetzt, daf�r gibt es die Experten, die ja auch hier im Forum zu finden sind.

Gru�
Tjaergon

*dieser Themenstrang wird hier, in einem anderen Beitrag (http://www.linkshaenderforum.org/forum/showthread.php?t=13266) fortgesetzt.