Larissa
15.11.2005, 22:34
Hallo.
Estmal ein gro�es Lob f�r die witzige und informative Seite, die sich ganz der humanen Minderheit "Linksh�nder" widmet.
Ich selbst bin stolze Linksh�nderin, wenn auch ich mich nat�rlich mit den T�cken eben dieser Eigenschaft im Alltag konfrontiert sehe.
Billardspielen, zum Beispiel. Es gibt Ballkonstellationen, an die man linksh�ndig einfach nicht mehr rankommt, au�er man schwingt sich todesmutig auf den gesamten Billardtisch, in der Hoffnung, er m�ge nicht zusammenbrechen.
Nat�rlich sollte man das Ganze so elegant wirken lassen, dass die Mitspieler eher bewundernt, als belustigt l�cheln.
Witzig ist auch, wenn man mit Leuten Essen geht, denen bisher entfallen ist, dass man "anders" als sie ist. Man wird von seinem Gegen�ber minutenlang fixiert, um dann die trockene Feststellung: "Du i�t irgendwie komisch." an den Kopf geworfen zu bekommen. Erwiedert man dann: "Ich esse normal, aber ich halte das Besteck einfach anders herum, da ich Linksh�nder bin.", folgen dann meist hochgezogene Augenbrauen und ein verst�ndnissvolles "Ahhhhh, Linksh�nder." Manchmal kommt man sich vor, als h�tte man eine Behinderung.
Und welcher Linksh�nder erinnert sich nicht an die blamablen Minuten in der Schule, wenn eine ellenlange Matheaufgabe an der Tafel vorgerechnet werden sollte. Zum guten Schlu� stand zwar das richtige Ergebnis an der Tafel, aber das war auch das Einzige, da man mit dem �rmel seines Pullovers den Rest vollkommen und sauberer als mit dem Tafelschwamm weggewischt hatte.
Aber trotzdem bin ich, wie gesagt ein stolzer Linksh�nder. So kann man wenigstens sagen, man ist etwas Besonderes unter den Menschen, die meist rechtsh�ndig, die Erde bev�lkern.
Estmal ein gro�es Lob f�r die witzige und informative Seite, die sich ganz der humanen Minderheit "Linksh�nder" widmet.
Ich selbst bin stolze Linksh�nderin, wenn auch ich mich nat�rlich mit den T�cken eben dieser Eigenschaft im Alltag konfrontiert sehe.
Billardspielen, zum Beispiel. Es gibt Ballkonstellationen, an die man linksh�ndig einfach nicht mehr rankommt, au�er man schwingt sich todesmutig auf den gesamten Billardtisch, in der Hoffnung, er m�ge nicht zusammenbrechen.
Nat�rlich sollte man das Ganze so elegant wirken lassen, dass die Mitspieler eher bewundernt, als belustigt l�cheln.
Witzig ist auch, wenn man mit Leuten Essen geht, denen bisher entfallen ist, dass man "anders" als sie ist. Man wird von seinem Gegen�ber minutenlang fixiert, um dann die trockene Feststellung: "Du i�t irgendwie komisch." an den Kopf geworfen zu bekommen. Erwiedert man dann: "Ich esse normal, aber ich halte das Besteck einfach anders herum, da ich Linksh�nder bin.", folgen dann meist hochgezogene Augenbrauen und ein verst�ndnissvolles "Ahhhhh, Linksh�nder." Manchmal kommt man sich vor, als h�tte man eine Behinderung.
Und welcher Linksh�nder erinnert sich nicht an die blamablen Minuten in der Schule, wenn eine ellenlange Matheaufgabe an der Tafel vorgerechnet werden sollte. Zum guten Schlu� stand zwar das richtige Ergebnis an der Tafel, aber das war auch das Einzige, da man mit dem �rmel seines Pullovers den Rest vollkommen und sauberer als mit dem Tafelschwamm weggewischt hatte.
Aber trotzdem bin ich, wie gesagt ein stolzer Linksh�nder. So kann man wenigstens sagen, man ist etwas Besonderes unter den Menschen, die meist rechtsh�ndig, die Erde bev�lkern.