ulrike
10.06.2005, 18:16
Liebe Leute, Musikfans, Musiker!
Am 24. September 2005 veranstaltet der Landesmusikrat Hamburg ein sehr interessantes Symposium zum Thema "Linksh�ndigkeit und Musik".
Es werden viele kompetente Leute kommen, sprechen und f�r Fragen zur Verf�gung stehen:
Dr. Johanna B. Sattler
Walter Mengler, Cellist im Symphonieorchester Aachen, Autor zum Thema "Linksh�ndigkeit bei Streichinstrumenten" in "Das Orchester" 12/04, "�ben&Musizieren" 3/04
Geza Loso, linksspielender Pianist (hohe T�ne links, tiefe T�ne rechts)
Thomas St�lzl, Schlagzeuger, Umlernerfahrungsbericht bei lefthandcorner
Solveig Fiederling, Fl�tistin
Nach der Emanzipation der Schreibhand stellen immer mehr Linksh�nder fest, da� auch die meisten Musikinstrumente f�r rechtsh�ndigveranlagte Menschen angelegt sind. Auch wenn beide H�nde aktiv sind, gibt es immer Unterschiede in Funktion, Position und Arbeitsweise der H�nde, und in der Hierarchie ihrer Zusammenarbeit und Richtung.
Es wird �ber Linksh�ndigkeit, ihre Begabungen im musischen Bereich gesprochen, �ber Probleme von Linksh�ndern an herk�mmlichen Instrumenten, �ber "spigelverkehrte" Instrumente, ihr Nischendasein und Vorbehalte im Ensemblespiel und vieles mehr.
Ich w�rde mich freuen, viele musikbegeisterte von Euch dort kennenzulernen und hoffe, da� dieses Thema mehr ins Bewu�tsein aller Linksh�nder und aller Musizierender gelangt!
Infos und Anmeldung:
www.landsmusikakademie-hamburg.de
Themen�bersicht, Symposien
Weitere Anregungen zum Symposium, Informationen und Erfahrungen zu LH-Instrumenten sendet Ihr bitte auch an mich:
[email protected]
Am 24. September 2005 veranstaltet der Landesmusikrat Hamburg ein sehr interessantes Symposium zum Thema "Linksh�ndigkeit und Musik".
Es werden viele kompetente Leute kommen, sprechen und f�r Fragen zur Verf�gung stehen:
Dr. Johanna B. Sattler
Walter Mengler, Cellist im Symphonieorchester Aachen, Autor zum Thema "Linksh�ndigkeit bei Streichinstrumenten" in "Das Orchester" 12/04, "�ben&Musizieren" 3/04
Geza Loso, linksspielender Pianist (hohe T�ne links, tiefe T�ne rechts)
Thomas St�lzl, Schlagzeuger, Umlernerfahrungsbericht bei lefthandcorner
Solveig Fiederling, Fl�tistin
Nach der Emanzipation der Schreibhand stellen immer mehr Linksh�nder fest, da� auch die meisten Musikinstrumente f�r rechtsh�ndigveranlagte Menschen angelegt sind. Auch wenn beide H�nde aktiv sind, gibt es immer Unterschiede in Funktion, Position und Arbeitsweise der H�nde, und in der Hierarchie ihrer Zusammenarbeit und Richtung.
Es wird �ber Linksh�ndigkeit, ihre Begabungen im musischen Bereich gesprochen, �ber Probleme von Linksh�ndern an herk�mmlichen Instrumenten, �ber "spigelverkehrte" Instrumente, ihr Nischendasein und Vorbehalte im Ensemblespiel und vieles mehr.
Ich w�rde mich freuen, viele musikbegeisterte von Euch dort kennenzulernen und hoffe, da� dieses Thema mehr ins Bewu�tsein aller Linksh�nder und aller Musizierender gelangt!
Infos und Anmeldung:
www.landsmusikakademie-hamburg.de
Themen�bersicht, Symposien
Weitere Anregungen zum Symposium, Informationen und Erfahrungen zu LH-Instrumenten sendet Ihr bitte auch an mich:
[email protected]