Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Symposium Linksh�ndigkeit und Musik


ulrike
10.06.2005, 18:16
Liebe Leute, Musikfans, Musiker!


Am 24. September 2005 veranstaltet der Landesmusikrat Hamburg ein sehr interessantes Symposium zum Thema "Linksh�ndigkeit und Musik".


Es werden viele kompetente Leute kommen, sprechen und f�r Fragen zur Verf�gung stehen:

Dr. Johanna B. Sattler

Walter Mengler, Cellist im Symphonieorchester Aachen, Autor zum Thema "Linksh�ndigkeit bei Streichinstrumenten" in "Das Orchester" 12/04, "�ben&Musizieren" 3/04

Geza Loso, linksspielender Pianist (hohe T�ne links, tiefe T�ne rechts)

Thomas St�lzl, Schlagzeuger, Umlernerfahrungsbericht bei lefthandcorner

Solveig Fiederling, Fl�tistin


Nach der Emanzipation der Schreibhand stellen immer mehr Linksh�nder fest, da� auch die meisten Musikinstrumente f�r rechtsh�ndigveranlagte Menschen angelegt sind. Auch wenn beide H�nde aktiv sind, gibt es immer Unterschiede in Funktion, Position und Arbeitsweise der H�nde, und in der Hierarchie ihrer Zusammenarbeit und Richtung.

Es wird �ber Linksh�ndigkeit, ihre Begabungen im musischen Bereich gesprochen, �ber Probleme von Linksh�ndern an herk�mmlichen Instrumenten, �ber "spigelverkehrte" Instrumente, ihr Nischendasein und Vorbehalte im Ensemblespiel und vieles mehr.

Ich w�rde mich freuen, viele musikbegeisterte von Euch dort kennenzulernen und hoffe, da� dieses Thema mehr ins Bewu�tsein aller Linksh�nder und aller Musizierender gelangt!


Infos und Anmeldung:


www.landsmusikakademie-hamburg.de

Themen�bersicht, Symposien


Weitere Anregungen zum Symposium, Informationen und Erfahrungen zu LH-Instrumenten sendet Ihr bitte auch an mich:

[email protected]

Susi
10.06.2005, 20:50
Hallo Ulrike.


Unter

>www.landsmusikakademie-hamburg.de

bekomme ich immer die Meldung "Wir k�nnen "www.landsmusikakademie-hamburg.de" nicht finden."


Ist was an der Adresse falsch?

Susi
10.06.2005, 21:01
Hallo Ulrike,


habe es noch �ber Goolge versucht. Komisch, die Adresse scheint richtig zu sein, jedoch stimmt irgendwas nicht mit der Homepage der Landesakademie. Lauter error-Meldungen und die Seitenverlinkungen reagieren v�llig schr�g! Zumindest kam ich an keinerlei Informationen zum Symposium.


)))-: Susi

B�ffel
10.06.2005, 22:21
Guten Abend Susi,


klar ist die Adresse falsch !!! Das "e" zwischen "d" und "s" wurde verschluckt !!! Richtig mu� das Dingens lauten:


"www.landesmusikakademie-hamburg.de"


Da ich eh auf Rock und Metal stehe, ist die Seite nichts f�r mich !!! :-)


Gr��e

B�ffel

Chrissi
11.06.2005, 00:19
Liebe Leute, Musikfans, Musiker!

Am 24. September 2005 veranstaltet der Landesmusikrat Hamburg ein sehr interessantes Symposium zum Thema "Linksh�ndigkeit und Musik".

Es werden viele kompetente Leute kommen, sprechen und f�r Fragen zur Verf�gung stehen:

Dr. Johanna B. Sattler

Walter Mengler, Cellist im Symphonieorchester Aachen, Autor zum Thema "Linksh�ndigkeit bei Streichinstrumenten" in "Das Orchester" 12/04, "�ben&Musizieren" 3/04

Geza Loso, linksspielender Pianist (hohe T�ne links, tiefe T�ne rechts)

Thomas St�lzl, Schlagzeuger, Umlernerfahrungsbericht bei lefthandcorner

Solveig Fiederling, Fl�tistin

Nach der Emanzipation der Schreibhand stellen immer mehr Linksh�nder fest, da� auch die meisten Musikinstrumente f�r rechtsh�ndigveranlagte Menschen angelegt sind. Auch wenn beide H�nde aktiv sind, gibt es immer Unterschiede in Funktion, Position und Arbeitsweise der H�nde, und in der Hierarchie ihrer Zusammenarbeit und Richtung.

Es wird �ber Linksh�ndigkeit, ihre Begabungen im musischen Bereich gesprochen, �ber Probleme von Linksh�ndern an herk�mmlichen Instrumenten, �ber "spigelverkehrte" Instrumente, ihr Nischendasein und Vorbehalte im Ensemblespiel und vieles mehr.

Ich w�rde mich freuen, viele musikbegeisterte von Euch dort kennenzulernen und hoffe, da� dieses Thema mehr ins Bewu�tsein aller Linksh�nder und aller Musizierender gelangt!

Infos und Anmeldung:

www.landesmusikakademie-hamburg.de (http://www.landesmusikakademie-hamburg.de)

Themen�bersicht, Symposien

Weitere Anregungen zum Symposium, Informationen und Erfahrungen zu LH-Instrumenten sendet Ihr bitte auch an mich:

[email protected]




http://www.landesmusikakademie-hamburg.de/pages/frameset.html

Chrissi
11.06.2005, 00:20
Hallo Ulrike,

habe es noch �ber Goolge versucht. Komisch, die Adresse scheint richtig zu sein, jedoch stimmt irgendwas nicht mit der Homepage der Landesakademie. Lauter error-Meldungen und die Seitenverlinkungen reagieren v�llig schr�g! Zumindest kam ich an keinerlei Informationen zum Symposium.

)))-: Susi


http://www.landesmusikakademie-hamburg.de/pages/frameset.html

Chrissi
11.06.2005, 00:30
Hallo Ulrike,

habe es noch �ber Goolge versucht. Komisch, die Adresse scheint richtig zu sein, jedoch stimmt irgendwas nicht mit der Homepage der Landesakademie. Lauter error-Meldungen und die Seitenverlinkungen reagieren v�llig schr�g! Zumindest kam ich an keinerlei Informationen zum Symposium.

)))-: Susi


Klicke mal auf der Homepage der Landesakademie auf Themen�bersicht, weiter auf Symposien und dann auf Linksh�nder und Musik.

Hatte das Problem auch.

Liebe Gr��e Matthias



1. Deutsches Symposium Linksh�ndigkeit & Musik

Dozenten:
Dr. Johanna Barbara Sattler
Walter Mengler
Thomas St�lzl
Geza Loso
Solveig Fiedeler

Seitdem das „Mit-links-Schreiben“ in den Grundschulen zugelassen und unterst�tzt
wird, erh�ht sich die Anzahl der linksh�ndigen Kinder st�ndig.


Dr. Johanna Barbara Sattler, Walter Mengler,
Thomas St�lzl, Geza Loso, Solveig Fiedeler
Winfried Stegmann
_______________________________________


Klicken Sie auf Anmeldung, um zum
Anmeldeformular zu gelangen

Staatliche Jugendmusikschule
Michael Otto Haus
60,- Euro
mind. 30
Samstag, 24. September 2005
10.00 - 17.00 Uhr

Staatliche Jugendmusikschule
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
Frau Plath
Tel.: 040 / 42801 4125


26. August 2005
_______________________________________


Was ist eigentlich Linksh�ndigkeit?
Was bedeutet Linksh�ndigkeit f�r das Musizieren, f�r den Musikunterricht?

Die Hintergr�nde der H�ndigkeit und ihre
Bedeutung und Auswirkung sind auch heute noch vielen P�dagogen weitgehend unbekannt.

Immer mehr Instrumentallehrer werden aufmerk- sam, stellen Besonderheiten und Unterschiede zwischen ihren rechts- und linksh�ndigen Sch�lern fest, suchen und finden neue Wege und Haltungen.

Das Symposium will in Vortr�gen, Pr�sentationen,
Diskussionen und Erfahrungsaustausch den aktuellen Stand zu diesem Thema vorstellen und Chancen und M�glichkeiten f�r die Praxis in den
einzelnen F�chern aufzeigen.


Leiterin der „Ersten deutschen Beratungs- und Informationsstelle f�r Linksh�nder und
umgeschulte Linksh�nder“ in M�nchen

Cellist im Sinfonieorchester Aachen, Musikp�da-goge und Linksh�nder, Fachartikel in „�ben & Musizieren“ und „Das Orchester“
Schlagzeuger und Musikp�dagoge in Salzburg

Linksh�ndiger Pianist und Klavierlehrer an der Musikschule Trier
Fl�tenlehrerin in M�nchen

Susi
11.06.2005, 11:47
Na, da habe ich ja jede Menge Antworten und Tipps bekommen. Danke an B�ffel und Chrissi.

Tats�chlich hatte gestern wohl irgendwas mit der Homepage der Landesakademie nicht gestimmt, denn schon bei der Themen�bersicht bekam ich eine Error-Meldung. Nun hat es aber auf Deinem beschriebenen Weg geklappt. Hm, ganz sch�n teuer, dieses Symposium! Wei� nicht, ob ich mir das leisten kann, incl. Anfahrtskosten und �bernachtung.


Liebe Gr��e

Susi

ulrike
17.06.2005, 18:13
Oh je, ausgerechnet bei der Homepage verschreib ich mich:

Es mu� nat�rlich hei�en:

www.landesmusikakademie-hamburg.de

ulrike
17.06.2005, 18:15
Hallo Susi!

Es tut mir leid, mir ist ein kleiner dummer Schreibfehler passiert:

Die homepage hei�t:

www.landesmusikakademie-hamburg.de

Gru�, Ulrike

Andrea
19.09.2005, 09:00
Liebe Leute,


ich fahre am Sonnabend zu dem Symposium in Hamburg. Wird von Euch auch jemand dabei sein? W�re sch�n, mal ein paar Gesichter kennenzulernen! Wir k�nnten vielleicht einen Treffpunkt f�r eine der Pausen vereinbaren oder so.


Leibe Gr��e

Andrea