Vollst�ndige Version anzeigen : Wie schreibt ein Linksh�nder die Buchstaben richtig?
Hallo zusammen,
ich bin heute das erste Mal auf dieser Seite, und schon m�chte ich die Gelegenheit beim Schopfe packen!
Da mein Sohn nun in der Schule ist und anf�ngt Buchstaben richtig zu schreiben, habe ich mir �berlegt, was hei�t denn nun "richtig"?
Z.B., wenn er das A lernt, wird in den �bungsheften gezeigt, dass bei Druckbuchstaben der Strich unten links nach schr�g oben rechts gef�hrt wird, und dann nach unten rechts. Dann einen Strich in der Mitte durch - fertig.
A B E R !!! F�r ihn als Linksh�nder ist es einfacher unten rechts nach links oben anzufangen und dann wieder nach links unten. Ansonsten verkrampft er schnell mit der Hand. Und so gibt es noch einige Buchstaben.
Ich denke, dass es bei Druckbuchstaben vieleicht noch egal ist von wo ein Buchstabe angefangen wird zu schreiben, aber wie sieht es sp�ter bei der Schreibschrift aus. Mu� grunds�tzlich nicht so geschrieben werden, wie es Fachb�cher vorschreiben, um sp�ter ein fl�ssiges Schreiben zu erm�glichen?
Momentan bin ich ziemlich unsicher und es w�re sch�n ein paar gute Tipps zu erhalten.
Ich hoffe, dass dies nicht schon 1000 Mal gefragt wurde, aber ich habe nicht die Zeit das Forum intensiv durchzusuchen.
Viele Gr��e
Dagmar
Katja Allani
30.09.2004, 18:29
Hallo Dagmar,
herzlich Willkommen im Forum.
Dein Sohn sollte die Schreibabfolge so lernen, wie es die Pfeile in seinem Heft/Buch vorgeben. Dies ist auch bei der Druckschrift wichtig, da die nachfolgende Schreibschrift auf diese "Schreibkenntnisse" aufbaut und das Ziel ein fl�ssiger Schreibvorgang mit wenig Absetzen ist.
Wichtig ist die richtige Schreibhaltung (im Prinzip wie ein Rechtsh�nder nur alles auf der li Seite).
Es w�rde deinem Sohn vielleicht auch helfen, wenn die Buchstaben / W�rter, die er nachschreiben soll, nicht nur auf der linken Seite als Muster in der Zeile stehen, sondern auch auf der rechten (seine li Hand deckt die linke Vorlage automatisch ab und er muss immer absetzen, wenn er gucken m�chte). Das kannst du ihm vielleicht ins Heft / Buch hineinschreiben.
Viele Gr��e
Katja
Hallo zusammen,
ich bin heute das erste Mal auf dieser Seite, und schon m�chte ich die Gelegenheit beim Schopfe packen!
Da mein Sohn nun in der Schule ist und anf�ngt Buchstaben richtig zu schreiben, habe ich mir �berlegt, was hei�t denn nun "richtig"?
Z.B., wenn er das A lernt, wird in den �bungsheften gezeigt, dass bei Druckbuchstaben der Strich unten links nach schr�g oben rechts gef�hrt wird, und dann nach unten rechts. Dann einen Strich in der Mitte durch - fertig.
A B E R !!! F�r ihn als Linksh�nder ist es einfacher unten rechts nach links oben anzufangen und dann wieder nach links unten. Ansonsten verkrampft er schnell mit der Hand. Und so gibt es noch einige Buchstaben.
Ich denke, dass es bei Druckbuchstaben vieleicht noch egal ist von wo ein Buchstabe angefangen wird zu schreiben, aber wie sieht es sp�ter bei der Schreibschrift aus. Mu� grunds�tzlich nicht so geschrieben werden, wie es Fachb�cher vorschreiben, um sp�ter ein fl�ssiges Schreiben zu erm�glichen?
Momentan bin ich ziemlich unsicher und es w�re sch�n ein paar gute Tipps zu erhalten.
Ich hoffe, dass dies nicht schon 1000 Mal gefragt wurde, aber ich habe nicht die Zeit das Forum intensiv durchzusuchen.
Viele Gr��e
Dagmar
Grad schreibt er noch nach den verschiedenen Linienvorgaben.Die sind Gradmesser und aktueller Schwierigkeitsgrad.Mit dem Bleistift schreiben hilft die Bewegungen zu �ben.Alles andere Ger�t scheint mir heut noch Unzul�nglich.(f�ller re/li)Wenn man dahinter kommen will wie Tinte ,Auge,Papier und andere �ussere Umst�nde sich addieren usw.,dann fehlt das Wesentliche ,und das ist ein Kind mit nem Griffel.Auch bitte nicht an der Haltung m�keln oder n�rgeln und andere auch nicht lassen.Da sind Kinderg�rtner ,Lehrer,Tagesm�tter,Eltern,Bemerker usw.;sie alle geben Senf dazu ,und das Unabh�ngig voneiander.!?
Ein fraz�sischer "Coresspondent" hatte in meinen Augen seinen eigenen seltsamen Griff,und seine Haltung schien mir als Sportler, sehr zweifelhaft,und beim Gegenbesuch in Frankreich sah ich alle so schreiben.Die Geschwindigkeit und und Stil waren �berdurchschnittlich .
Es ist nur ne Sache von Rhythmus und Eigenregie,und Schrift kann f�r Abitur nicht erkl�glich genug sein,als das sie nicht g�lte,obwohl der Schreiber sie selbst nicht lesen kann.
Mein Tipp Finger und H�nde dehnen,vorm Schreiben.
Und egal wie er die Reihen f�llt,es hat immer vor-und Nachteile!
Hallo, ich bin Linksh�nder und schreibe das A so wie es auch alle anderen schreiben, ich weis nat�rlich nicht mehr ob ich das so in der Schule gelernt habe und damit ein Problem hatte. Ich weis ja nicht wie alt Ihr Sohn ist aber wenn er anf�ngt mit einem F�ller zu schreiben dann wird er immer die ganze Hand mit Tinte vollgeschmiert haben, wie ich fr�her immer. L�sung: es gibt schnelltrocknende Tinte.
Hallo!
Genau nach solcher Tinte suche ich f�r meinen Sohn. Bisher kam �berall nur die Information: Ja, solche Tinte wurde entwickelt, aber sie ist (noch) nicht im Handel.
Es w�re sch�n, wenn du mir sagen k�nntest, woher du deine beziehst.
Danke, Tine
Katrin ELK
04.10.2004, 20:14
Hallo Tine,
ich bin auch noch nicht weiter ;o(
Immerhin haben so ein paar junge Leute wohl DEN Renner erfunden udn suchen nun Firmen, die es mit ihnen vermarkten. Aber das kann ja noch dauern!
Liebe Gr��e
Katrin, die schon wieder �rger mit der Lehrerin hat und nun endlich Ferien ;o))
simoni7012
18.11.2004, 19:20
Hallo,
ich habe gerade Ihren Beitrag gelesen und genau das selbe Problem mit meiner Tochter, sie will die Zahlen auch lieber von unten nach oben schreiben, aber ihre Lehrerin schimpft dauernd.
Wenn man selber mal den Stift in die linke Hand nimmt und so schreibt wie es wir Rechtsh�nder tuen, merkt man das dies eigentlich gar nicht geht, da die Hand verkrampft. Leider haben wir das Pech, das die Schreibschrift auch von einem Rechtsh�nder erfunden wurde.
Wie habe Sie denn das Problem gel�st?
mfg
Simone
Christine
19.11.2004, 18:59
Hallo,
das was Sie als Problem sehen, ist eigentlich keines,-bzw. ein Problem f�r Sie, f�r die "anderen", aber nicht f�r Ihr Kind.
Die 1 von unten schreiben, oder zuerst die 0 , dann 1 ( bei 10)schreiben ,
das hab ich auch getan (bin auch ne Linke, habe hier schon geschrieben ) ,
wie lange wei� ich nicht mehr, irgendwann habe ich es gelassen und geschrieben, wie der "Normalo".
Die Lehrerin hat keinen Grund zu mosern, da sich die Schreibart noch oft genug �ndern wird.
Au�erdem ist es wichtiger die Sensibilit�t sowie Psyche des Kindes nicht zu zerst�ren.........
Es wird auch die Schnelligkeit ectr. dadurch nicht negativ belastet.
Glauben Sie mir, die LH sind so anpassungsf�hig, flexibel und flink da� es keinen Grund zur Sorge gibt.
Mir konnte z.B. beim Stricken keiner helfen, die Handarbeitslehrerin verzweifelte und hat in einem Wutanfall mein ganzes Strickzeug durch das Klassenzimmer geschmissen.
Ich habe es mir selbst beigebracht und sogar sch�ne Sachen gestrickt, -fr�her , heute hab ich keine Lust mehr.......
Wichtig ist, da� man/frau an Kindern nicht zuviel rummanipuliert, das kann mehr schaden als helfen.
Sie m�ssen genug lernen , sich vieles sagen lassen, unterordnen ,ihre "Nat�rlichkeit und Kindheit" fr�h ablegen um "Gesellschaftsf�hig" usw. zu sein.
Letztendlich bleibt es nat�rlich jeden selbst �berlassen, was er f�r "Richtig" h�lt.
In diesem Sinne alles Gute f�r Sie und Ihrem Kind, Gru� Christine
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2011, Jelsoft Enterprises Ltd.