Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Tr�nen wegen Linksh�ndigkeit...


Tine
02.09.2004, 19:22
Hallo!


Bisher war mein Sohn (7J, 2. Klasse) regelrecht stoz darauf, ein LH zu sein.

Aber vorgestern gab es das erste Mal richtig hei�e Tr�nen deswegen.


Er sollte f�r die Schule einen kleinen Text abschreiben und hat alles verwischt. Nun haben wir ihm extra einen Tintenroller gekauft, mit dem er vom Schriftbild her auch viel besser zurechtkommt. Er schreibt weicher und vor allem auch z�giger... und nun das.


Er hat richtig geweint und geschluchzt: "Warum mu� ich nur so ein doofer, ungeschickter Linksh�nder sein?" Mit rechts geht das viel besser!" und nahm schwupp den Stift in die andere Hand. Leider ... nein zum Gl�ck!!! ging es mit rechts gleich gar nicht.


Vor der Schule hatte er die richtige Schreibhaltung total gut drauf, aber inzwischen weigert er sich, das Blatt schr�g zu legen und die Hand unter der Linie zu f�hren ("Kein anderer legt sein Blatt schief! Bergabschreiben geht doof und die Hand so drunter f�hlt sich auch dumm an!"). Selbst das verwischen konnte ihn nicht �berzeugen, er f�hrte es immer wieder auf sein "Ungeschick" und das "Dumme LH-Sein" zur�ck.

:o(((


Ich mu� dazu noch sagen, da� er durch seine leichten feinmotorischen Probleme und eine Konzentrationsst�rung bei Arbeiten mit der Hand tats�chlich "ungeschickter" wirkt als die anderen (RH) Kinder in seiner Klasse. Selbst seine beiden kleinen Schwestern k�nnen inwischen besser zeichnen und (aus)malen als er...

Vermutlich hat er daher den Eindruck, das RH generell "besser" sind als er.

Bislang hat er trotzdem sehr kreativ gebastelt und Geschichten geschrieben, aber nun verl��t ihn der Mut... gut zureden hilft gar nichts, da blockt er nur noch mehr ab.


Mich macht das so traurig und ich wei� nicht recht, was ich machen soll...

Traurige Gr��e, Tine

Andreas Andreas ULH, ELK
03.09.2004, 09:47
>Hallo!

>Bisher war mein Sohn (7J, 2. Klasse) regelrecht stoz darauf, ein LH zu sein.

>Aber vorgestern gab es das erste Mal richtig hei�e Tr�nen deswegen.

>Er sollte f�r die Schule einen kleinen Text abschreiben und hat alles verwischt. Nun haben wir ihm extra einen Tintenroller gekauft, mit dem er vom Schriftbild her auch viel besser zurechtkommt. Er schreibt weicher und vor allem auch z�giger... und nun das.

>Er hat richtig geweint und geschluchzt: "Warum mu� ich nur so ein doofer, ungeschickter Linksh�nder sein?" Mit rechts geht das viel besser!" und nahm schwupp den Stift in die andere Hand. Leider ... nein zum Gl�ck!!! ging es mit rechts gleich gar nicht.

>Vor der Schule hatte er die richtige Schreibhaltung total gut drauf, aber inzwischen weigert er sich, das Blatt schr�g zu legen und die Hand unter der Linie zu f�hren ("Kein anderer legt sein Blatt schief! Bergabschreiben geht doof und die Hand so drunter f�hlt sich auch dumm an!"). Selbst das verwischen konnte ihn nicht �berzeugen, er f�hrte es immer wieder auf sein "Ungeschick" und das "Dumme LH-Sein" zur�ck.

>:o(((

>Ich mu� dazu noch sagen, da� er durch seine leichten feinmotorischen Probleme und eine Konzentrationsst�rung bei Arbeiten mit der Hand tats�chlich "ungeschickter" wirkt als die anderen (RH) Kinder in seiner Klasse. Selbst seine beiden kleinen Schwestern k�nnen inwischen besser zeichnen und (aus)malen als er...

>Vermutlich hat er daher den Eindruck, das RH generell "besser" sind als er.

>Bislang hat er trotzdem sehr kreativ gebastelt und Geschichten geschrieben, aber nun verl��t ihn der Mut... gut zureden hilft gar nichts, da blockt er nur noch mehr ab.

>Mich macht das so traurig und ich wei� nicht recht, was ich machen soll...

>Traurige Gr��e, Tine


++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hi Tine,


das klingt ja schrecklich!!! Bin mal gespannt was da noch kommt wenn meine Tochter eingeschult wird.

Just gestern telefonierte ich mit einer Bekannten, die (in Bad.W�rt.) als Lehrerin arbeitet. Ich habe sie gefragt wie sie mit LH-Sch�lerInnen umgeht und inwieweit sie vom Miisterium unterst�tzt wird?

Antwort: Die schreiben eben mit links (= ist mir egal) und Ausbildungen, Infos

oder �hnliches gibt es gar nicht. Sie ist am Gymnasium, wo quasi das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, aber ich bezweifle, dass es an den Grundschulen sehr viel anders aussieht?

Daher meine Frage:

------------------

Wird Dein Sohn von seine LehrerInnen unterst�tzt darin das Blatt schr�g zu legen?

Ich nehme mal an, dass da physische und psychische Unterst�tzung notwendig ist.


Gruss

Andreas

Tine
03.09.2004, 10:50
Hallo Andreas!


<i>Wird Dein Sohn von seine LehrerInnen unterst�tzt darin das Blatt schr�g zu legen?

>Ich nehme mal an, dass da physische und psychische Unterst�tzung notwendig ist.</i>


Ja, "unsere" Lehrerin geh�rt tats�chlich zu den wenigen Informierten. Sie w�rde ihm helfen und ihn z.B dran erinnern. Aber wenn er sich total weigert, kann sie ihn auch nicht dazu zwingen. Selbst das Angebot einer Schreibunterlage lehnt er ab. Er findet es einfach "doof" *seufz* und meint es gehe auch so... da� es eben NICHT geht.. schiebt er auf seine Unf�higkeit.

H�tte ich NIE gedacht...


Liebe GR��e, Tine

Chrissi
03.09.2004, 21:25
Liebe Tine-Als ich diese Zeilen las,dachte ich,ob es vielleicht m�glich ist eine Linksh�nder-Motivationsgruppe mit den betroffenen Mitsch�lern ins Leben zu rufen,da� sie sich gegenseitig den R�cken st�rken.Sie sind ja nun wahrscheinlich in der Minderheit,nehme ich an.Irgendwann kommt die Zeit,hoffe ich ,wo alle Eltern und Gro�eltern wach geworden sind und die Anlagen der Kinder richtig einzusch�tzen verm�gen. Viel Erfolg-Chrissi

Katja Allani
05.09.2004, 19:21
Hallo Tine,

du hilfst deinem Sohn eigentlich schon recht gut, da du erkannt hast, was sein Problem ist und daran Anteil nimmst.

Ich vermute, dein Sohn m�chte vielleicht im Augenblick gar nicht, dass du ihm anders hilfst, als durch Zuh�ren und Spiegeln, dass du ihn verstehst. Mein Gef�hl sagt mir (kann aber falsch sein, da ich ihn nicht kenne), dass er im Moment nichts anderes (auch keine Ratschl�ge und Hilfen) braucht. Wenn zu sehr versucht wird, aktiv zu helfen, f�hlt er sich noch hilfloser. Glaub einfach an seine eigene Kraft. Dann wird er sie auch wiederfinden. Er ist vielleicht auf der Suche nach seinen eigenen St�rken und seinem eigenen Weg, da wieder raus zu kommen. Kann sein, dass er auch Angst hat, ausgegrenzt zu werden, nicht dazu zu geh�ren.

Vielleicht kannst du �berlegen, was er besonders gut kann und ihn darin best�rken? (In der Schule vielleicht nicht das Schreiben, sondern z.B. seine Klugheit im Sachkundeunterricht oder so etwas in der Richtung (ist nur ein Beispiel).


Begleitend "nichts zu tun" ist oft der schwierigere Weg.


Ich w�nsche dir und Sohnemann Alles Gute. Ihr schafft das.


Gru�

Katja

Amalie
07.09.2004, 17:29
>("Kein anderer legt sein Blatt schief! Bergabschreiben geht doof und die Hand so drunter f�hlt sich auch dumm an!").


da mu� ich ihm allerdings recht geben. ich verstehe gar nicht, warum immer wieder empfohlen wird, da� LH ihr blatt nach rechts kippen und die hand unterhalb der zeile halten sollen. ich habe fast mein ganzes schulleben lang mit verschiedenen handhaltungen experimentiert, weil "damals" niemand sich gedanken gemacht und mir irgendwas gezeigt hat. am ende bin ich damit gl�cklich geworden, das blatt nach links zu kippen (mitunter sogar im rechten winkel) und mit der hand _�ber_ der zeile "bergauf" zu schreiben.


vielleicht geht es deinem sohn ja �hnlich wie mir, n�mlich da� er mit der hand unter der zeile nur verkrampft. und die wohlmeinende lehrerin hindert ihn am experimentieren, indem sie ihm quasi vorschreibt, da� er das blatt nach rechts zu kippen habe. schlag ihm doch spa�eshalber mal vor, bergauf zu schreiben.

Tine
07.09.2004, 19:08
Hallo Amalie!


Danke, da� du dir auch Gedanken machst.


<i>vielleicht geht es deinem sohn ja �hnlich wie mir, n�mlich da� er mit der hand unter der zeile nur verkrampft. und die wohlmeinende lehrerin hindert ihn am experimentieren, indem sie ihm quasi vorschreibt, da� er das blatt nach rechts zu kippen habe. schlag ihm doch spa�eshalber mal vor, bergauf zu schreiben.</i>


Nein, es ist wirklich nicht so, da� ihn jemand in eine bestimmte Haltung zwingt oder ihn daram hindert, eine bequemere einzunehmen (wobei noch zu �berlegen ist, ob eine anfangs scheinbar bequemere auch wirklich auf Dauer unverkrampftes Schreiben erm�glicht).


Nur... da� er verwischt, la� sich nicht wegreden. Wenn er das Blatt nach links kippt, liegt die Hand bzw. der Unterarm doch erst recht auf der Zeile, oder? *gr�bel* Au�er Hand unter der Zeile oder der Hakenhand (die ja bei vielen zu verkrampfungen f�hrt...) kann ich mir im Moment keine Haltung vorstellen, die erm�glicht, die Schrift nicht zu verwischen.


Im Moment ist es eben so, da� er das Blatt gerade legt und so �ber die Zeile schmiert.... sehr ungl�cklich damit ist, aber auch nicht bereit, etwas anderes zu probieren. Auch auf andere Stifte (Bleistift, Gelschreiber..) mag er sich nicht wirklich einlassen. Ich glaube, ich lasse ihn erst mal einfach in Ruhe, wenn er etwas �ndern will, wei� er ja, da� ich bereit bin, ihm zu helfen.


Liebe Gr��e, Tine.

Tine
07.09.2004, 19:17
Hallo Katja!


<i>Ich vermute, dein Sohn m�chte vielleicht im Augenblick gar nicht, dass du ihm anders hilfst, als durch Zuh�ren und Spiegeln, dass du ihn verstehst. Mein Gef�hl sagt mir (kann aber falsch sein, da ich ihn nicht kenne), dass er im Moment nichts anderes (auch keine Ratschl�ge und Hilfen) braucht. </i>


Ja, das Gef�hl habe ich inzwischen auch. Das Thema LH ist nur eins, wo es zur Zeit schwierigkeiten gibt. Auch seine ADS-Problematik "kocht" zur Zeit hoch... er will weiterkommen und schafft es nicht.


<i>Wenn zu sehr versucht wird, aktiv zu helfen, f�hlt er sich noch hilfloser. Glaub einfach an seine eigene Kraft. Dann wird er sie auch wiederfinden. Er ist vielleicht auf der Suche nach seinen eigenen St�rken und seinem eigenen Weg, da wieder raus zu kommen. Kann sein, dass er auch Angst hat, ausgegrenzt zu werden, nicht dazu zu geh�ren.</i>


Ja, damit hast du vermutlich recht. Zuschauen und abwarten ist allerdings etwas was mir seeeeehr schwer f�llt, besonders, wenn ich sehe, da� ein Kind leidet.


<i>Vielleicht kannst du �berlegen, was er besonders gut kann und ihn darin best�rken? (In der Schule vielleicht nicht das Schreiben, sondern z.B. seine Klugheit im Sachkundeunterricht oder so etwas in der Richtung (ist nur ein Beispiel). </i>


Seine Lehrerin ist zum Gl�ck sehr bem�ht und sehr engagiert. Sie sieht tats�chlich nicht nur seine Defizite sondern vor allem seine St�rken sieht. N�chste Woche haben wir ein Gespr�ch und wir werden genau das besprechen. danke f�r dein Mittdenken


Liebe Gr��e, Tine

Lotteflue
08.09.2004, 09:05
>Hallo Katja!

><i>Ich vermute, dein Sohn m�chte vielleicht im Augenblick gar nicht, dass du ihm anders hilfst, als durch Zuh�ren und Spiegeln, dass du ihn verstehst. Mein Gef�hl sagt mir (kann aber falsch sein, da ich ihn nicht kenne), dass er im Moment nichts anderes (auch keine Ratschl�ge und Hilfen) braucht. </i>

>Ja, das Gef�hl habe ich inzwischen auch. Das Thema LH ist nur eins, wo es zur Zeit schwierigkeiten gibt. Auch seine ADS-Problematik "kocht" zur Zeit hoch... er will weiterkommen und schafft es nicht.


Hallo Tine


Bisher konnte ich noch nichts dazu schreiben, aber jetzt doch. Ich mein auch, es k�nnte da was anderes dahinterstecken, vielleicht ist das mit der LH-Sache nur die offensichtliche Stelle, dort wo es etwas anzeigt. Dazu passt ja auch, dass du schreibst, die ADS-Sache kocht derzeit.


><i>Wenn zu sehr versucht wird, aktiv zu helfen, f�hlt er sich noch hilfloser. Glaub einfach an seine eigene Kraft. Dann wird er sie auch wiederfinden. Er ist vielleicht auf der Suche nach seinen eigenen St�rken und seinem eigenen Weg, da wieder raus zu kommen. Kann sein, dass er auch Angst hat, ausgegrenzt zu werden, nicht dazu zu geh�ren.</i>

>Ja, damit hast du vermutlich recht. Zuschauen und abwarten ist allerdings etwas was mir seeeeehr schwer f�llt, besonders, wenn ich sehe, da� ein Kind leidet.


Vielleicht ist die jetzige Situation ja eine Lernaufgabe f�r dich, genau dies zu lernen?


ich dr�ck dich

Lotteflue

Detlef
08.09.2004, 10:10
>Hallo Amalie!

>Danke, da� du dir auch Gedanken machst.

><i>vielleicht geht es deinem sohn ja �hnlich wie mir, n�mlich da� er mit der hand unter der zeile nur verkrampft. und die wohlmeinende lehrerin hindert ihn am experimentieren, indem sie ihm quasi vorschreibt, da� er das blatt nach rechts zu kippen habe. schlag ihm doch spa�eshalber mal vor, bergauf zu schreiben.</i>

>Nein, es ist wirklich nicht so, da� ihn jemand in eine bestimmte Haltung zwingt oder ihn daram hindert, eine bequemere einzunehmen (wobei noch zu �berlegen ist, ob eine anfangs scheinbar bequemere auch wirklich auf Dauer unverkrampftes Schreiben erm�glicht).

>Nur... da� er verwischt, la� sich nicht wegreden. Wenn er das Blatt nach links kippt, liegt die Hand bzw. der Unterarm doch erst recht auf der Zeile, oder? *gr�bel* Au�er Hand unter der Zeile oder der Hakenhand (die ja bei vielen zu verkrampfungen f�hrt...) kann ich mir im Moment keine Haltung vorstellen, die erm�glicht, die Schrift nicht zu verwischen.

>Im Moment ist es eben so, da� er das Blatt gerade legt und so �ber die Zeile schmiert.... sehr ungl�cklich damit ist, aber auch nicht bereit, etwas anderes zu probieren. Auch auf andere Stifte (Bleistift, Gelschreiber..) mag er sich nicht wirklich einlassen. Ich glaube, ich lasse ihn erst mal einfach in Ruhe, wenn er etwas �ndern will, wei� er ja, da� ich bereit bin, ihm zu helfen.

>Liebe Gr��e, Tine.


Hallo Tine,


die Amalie meint, da� sie mitunter das Blatt auf 90 Grad legt und dann die Zeile bergauf schreibt!

Bei Laf�liki ist ein F�ller im Sortiment, bei dem angeblich beim Schreiben des 2. Wortes die Tinte, mit der das 1. Wort geschrieben wurde, schon getrocknet ist!? Wenns stimmt, vielleicht w�re das ja was ? :-)


Hoffnungsvoller Gru�, Detlef

Amalie
08.09.2004, 14:01
>Wenn er das Blatt nach links kippt, liegt die Hand bzw. der Unterarm doch erst recht auf der Zeile, oder?


neenee, sie liegt dann links oberhalb der zeile. das ist vom prinzip her die gleiche technik wie bei der hakenhand, nur da� es eben keinen haken gibt, wenn man das blatt schr�g legt. der haken entsteht nur, wenn man das blatt gerade l��t.


>Ich glaube, ich lasse ihn erst mal einfach in Ruhe, wenn er etwas �ndern will, wei� er ja, da� ich bereit bin, ihm zu helfen.


das ist wahrscheinlich eine gute idee. mehr als hilfe anbieten kann man nicht, sonst w�re es ja zwang.

Lotteflue
08.09.2004, 23:34
>Bei Laf�liki ist ein F�ller im Sortiment, bei dem angeblich beim Schreiben des 2. Wortes die Tinte, mit der das 1. Wort geschrieben wurde, schon getrocknet ist!? Wenns stimmt, vielleicht w�re das ja was ? :-)


Aber das liegt doch dann an der Tinte und nicht am F�ller oder?


Lotteflue

Detlef
09.09.2004, 00:12
>>Bei Laf�liki ist ein F�ller im Sortiment, bei dem angeblich beim Schreiben des 2. Wortes die Tinte, mit der das 1. Wort geschrieben wurde, schon getrocknet ist!? Wenns stimmt, vielleicht w�re das ja was ? :-)

>Aber das liegt doch dann an der Tinte und nicht am F�ller oder?

>Lotteflue


Hallo Lotteflue,


das nehme ich doch mal an, da� das dann an der Tinte liegt. Jedenfalls w�re es zweckdienlich, wenn Tines Sohn dadurch nicht mehr das Geschriebene verwischen w�rde!


Detlef

Tine
09.09.2004, 00:31
Hallo!


Stimmt..an die schnell trocknende Tinte hatte ich gar nicht mehr gedacht...werd mal st�bern gehen, danke!!!


Tsch��, Tine

Tine
09.09.2004, 00:42
Hallo Lotteflue!


<i>Vielleicht ist die jetzige Situation ja eine Lernaufgabe f�r dich, genau dies zu lernen?</i>


Hach ja, wenn�s nur das einzige w�r, was ich derzeit lernen mu�...


Na ja, nun ist er erst mal krank geworden, hat er gut gemacht find ich, dann so hat er erst mal ein paar Tage Ruhe um sich wiederzufinden. Und dann werden wir weitersehen.


<i>ich dr�ck dich</i>

DAnke und *dr�ckzur�ck*


Tine