Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Vorsto�


Kirstin Krap
21.04.2004, 10:07
So, jetzt habe ich eben bei meinem Arbeitgeber eine Idee eingereicht. Sagt mir mal, was Ihr davon haltet:


<i>Beschreiben Sie bitte die aktuelle Situation:</i>

>> Linksh�nder, die bspw. zuhause am PC einen komplett eingerichteten Arbeitsplatz f�r Linksh�nder haben (Maus links, Linksh�ndertastatur), m�ssen sich im B�ro oftmals mit einer auf Rechtsh�nder ausgelegten Ausstattung zufrieden geben.


<i>Was ist die Ursache?</i>

>> Es gibt kein Angebot von Linksh�nderartikeln unter B�romaterial und PC-Ausstattung.


<i>Wo bestehen Verbesserungspotentiale?</i>

>> Auf Wunsch sollten Linkshandartikel zur Verf�gung gestellt werden.


<i>Was schlagen sie vor? Beschreiben Sie bitte ihren nachvollziehbaren und machbaren L�sungsweg :</i>

>> Es sollte die M�glichkeit geben, als Linksh�nder sich seinen Arbeitsplatz so ergonomisch wie m�glich einzurichten. Dazu geh�rt nicht allein das Umlegen der Computermaus auf die linke Seite, sondern ggf. auch eine Linksh�ndertastatur (Ziffernblock links), Linksh�nderscheren sowie Linksh�nderspitzer. Dies sind die nach meiner Erfahrung wichtigsten B�roartikel bzw. Computerzubeh�rteile, die ein nicht umgeschulter Linksh�nder ben�tigt. Ich selbst habe mich durch den rechtsh�ndigen Gebrauch der Maus in den vergangenen Jahren teilweise umgeschult und schule mich nun (nach einem H�ndigkeitstest im M�rz) wieder zur�ck. Die Umschulung hatte z.B. Kommunikationsst�rungen und Konzentrationsprobleme zur Folge.


<i>Welcher Nutzen entsteht dadurch f�r XXX (mein AG)? Warum sollte Ihre Idee umgesetzt werden?</i>

>> W�rde XXX als Arbeitgeber diesen Umst�nden Rechnung tragen und Linksh�ndern bei Wunsch die notwendige Ausstattung zur Verf�gung stellen, w�rde dies die Zufriedenheit und letzten Endes die Effektivit�t der betroffenen Mitarbeiter deutlich erh�hen.




<i>K�nnten Sie zur Umsetzung Ihrer Idee beitragen?</i>

>> Ja, mit aktiver Beratung sowie Nennung von Quellen zum Bezug der genannten Artikel.


Und, was meint Ihr, hat dieser Vorschlag eine Chance? Ich denke eher nicht, ist bestimmt zu teuer und "es gibt zu wenige Linksh�nder" in der Firma. Aber ich wollte es wenigstens vorgeschlagen haben.


Ach, noch was: Ich habe gestern (Wie ziehen ja gerade um und da bot sich das an) versucht, bei meinem Schreibtisch Mausschublade und normale Schublade miteinander zu tauschen, was leider schief ging *grummel*. Das Austauschen dieser Schubladen ist einfach nicht vorgesehen (die L�cher f�r das jeweilige Schubladenelement sind nur so angebracht, dass die Maus rechts und die Schublade links sein kann). Ich finde das �rgerlich hoch drei :-( Aber einen neuen Schreibtisch kann ich mir trotzdem grad nicht leisten :-(((((


Kirstin

Tekla TULH
21.04.2004, 10:33
Liebe Kirstin,


ich bin ja erst seit gestern hier im Forum und auch mit der Materie noch icht so lange bewu�t befasst.

Ich habe mir als TULH bis gestern noch nie Gedanken �ber eine Tastatur, ein Klavier, eine Schere oder sonstige Gegenst�nde f�r Linksh�nder Gedanken gemacht. Ich schneide mit den �blichen Scheren mit links, n�he mit den �blichen N�hmaschinen, schneide mit den �blichen Messern, sch�le Kartoffeln mit den normalen Sch�lmessern, spitze meine Bleistifte einfach mit rechts...


F�r mich pers�nlich stellten diese Rechtsh�nder-Gegenst�nde nie ein Problem dar. Bin ich nun extrem anpassungsf�hig? Und ist diese F�higkeit nicht lebenswichtig, gerade heute in der Welt, die alles m�glich machen will?


Fazit: Ich bek�me mit Sicherheit Probleme mit Linksh�nderprodukten.

Was ich nicht wei�....


Liebe Gr��e und alles Gute


Tekla

Tine
21.04.2004, 12:49
Hallo Thekla!


<i>Fazit: Ich bek�me mit Sicherheit Probleme mit Linksh�nderprodukten.</i>


Das ist sehr warscheinlich, denn du bist ja von Anfang an diese Dinge so gewohnt. Wenn es sich f�r dich richtig anf�hlt, gibt es vermutlich keinen Grund, umzulernen. Allerdings...


<i>Was ich nicht wei�....</i>


...hat so mancher schon gedacht, und dann nach einer kurzen Umlernphase festgestellt, da� sich das andere Ger�t noch "richtiger" anf�hlt.


Meinem LH-Kind stelle ich alle Linksh�nderartikel zur Verf�gung, die f�r ihn sinnvoll sind (bzw. achte bei der Anschaffung von Haushaltsger�ten auf Dinge, die mit beiden H�nden zu nutzen sind.) Mir ist das Risiko zu gro�, da� die "Anpassungsf�higkeit", die sonst "antrainiert" w�rde <b>zu</b> teuer erkauft wird.

Ich denke ein Linksh�nder, richtig gef�rdert, der sein kreatives und geistiges Potential gut entwickeln kann, ist mit Sicherheit nicht schlechter dran, als jemand, der sich immer anpassen mu�, auch wenn es andere M�glichkeiten g�be.


Ich habe dabei �brigens interessante Entdeckungen �ber mich selber gemacht... obwohl ich sicher bin..�hm war, Rechtsh�nder zu sein und nie Probleme in der Richtung gehabt zu haben.

So scheribe ich z.B. links fast genau so gut wie Rechts, kann nach einer kurzen �bungsphase LH-Artikel mit links genau so gut nutzen wie RH-Artikel mit rechts und es f�hlt sich v�llig normal an....


Den Spitzer z.B. nutze ich seit jeher "Grobmotorisch", d.h. ich winde mit der ganzen Hand Stift und Spitzer umeinander und fand das immer normal so (ich bin halt ein bissel ungeschickt...)... den LH-Spitzer dagegen benutze ich "feinmotorisch", das hei�t, ich halte den Spitzer rechts fest und drehe den Stift mit den Fingerspitzen... und so weiter...


Ich w�nsche dir, da� du deinen Weg im Umgang mit der H�ndigkeit findest und dich dabei "richtig" und sicher f�hlen kannst.

Liebe Gr��e, Tine

Tine
21.04.2004, 12:57
Hallo Kirstin!


Ich finde deinen "Vorsto�" sehr gut und auch klasse formuliert.

Auch wenn sich vielleicht nicht auf Anhieb etwas �ndert, so komt doch das Thema wenigstens erst mal in die K�pfe der Verantwortlichen.


Diejenigen, die sp�ter davon profitieren, wenn h�ndigkeitsgerechte Arbeitspl�tze mal zum Standart geh�ren, werden gar nicht wissen, wieviel sie deinem Engagement zu verdanken haben.


Das macht Mut f�r eigene Aktionen!

Liebe Gr��e, Tine

...die das un zum Ansto� nimmt, sich nun endlich mal auzufraffen, beim Laf�liki anzufragen wird, ob sie solche Faltbl�tter zum Auslegen in Schule, Kiga, beim Kinderarzt... bekommen kann, da sie immer noch Eltern trifft, die meinen, mir rechts h�tte es das Kind doch sp�ter mal leichter...:o(

Kirstin Krap
21.04.2004, 13:56
Hallo Tekla,


Ich habe mir als TULH bis gestern noch nie Gedanken �ber eine Tastatur, ein Klavier, eine Schere oder sonstige Gegenst�nde f�r Linksh�nder Gedanken gemacht. Ich schneide mit den �blichen Scheren mit links, n�he mit den �blichen N�hmaschinen, schneide mit den �blichen Messern, sch�le Kartoffeln mit den normalen Sch�lmessern, spitze meine Bleistifte einfach mit rechts...


Das tue ich auch, jedenfalls teilweise. F�r mich war es nie eine Frage, die Maus am Computer rechts liegen zu lassen. Benutze ich sie halt mit rechts, na und? Linksh�nderscheren? In meiner Kindheit (70er Jahre) nicht denkbar. Also habe ich mit rechts schneiden gelernt. Dosen�ffner? *******, das ging beim ersten Mal gr�ndlich schief, da ich versuchte, mit rechts zu halten und mit links zu drehen. Der Inhalt der Dose wanderte so noch w�hrend des �ffnens dank der Schwerkraft gen Boden. Aber ich habe gelernt, den Dosen�ffner "richtig" zu bedienen, mit rechts halt. Beim spitzen ist es wie beim schneiden, ich spitze eben mit rechts. Und eine Linksh�ndertastatur ist nach �ber 10 Jahren PC-Erfahrung undenkbar f�r mich. Und trotzdem...


Ich besitze seit wenigen Wochen einen Linkshanddosen�ffner, einen Linkshandspitzer und benutze den Sparsch�ler als Linkshandsch�ler (l�sst sich zwischen links und rechts umstecken). Und irgendwie f�hlt es sichbefreit an. Meine Maus im B�roliegt links. Nach einer anf�nglichen problematischen Phase (starkes Kopfweh am ersten Tag) l�uft es einwandfrei und im B�ro kann ich mit rechts die Maus nicht mehr bedienen. Das habe ich soooooo schnell verlernt ;-) Daheim ist das leider was anderes, aber da benutze ich die Maus eh nicht so viel. Schneiden mit Links (Schere + Messer) traue ich mich irgendwie nicht. Und schreiben mit rechts (ja, auch das konnte ich nach nur einem halben Jahr �ben sehr gut und sch�n) habe ich sofort wieder eingestellt. Jetzt schreibe ich wieder ausschlie�lich links und es bereitet mir (wieder) viel Freude.


"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht." - da ist dem Bauern schon manches Schmankerl entgangen...

Kirstin

Tekla TULH
21.04.2004, 18:19
Hallo,


ich w�nsche Dir weiter viel Mut und Erfolg beim R�ckschulen auf Links.


So langsam wird mir bewu�t, was ich alles so beidh�ndig gut kann. Eine R�ckschulung bei einem TULH ist wohl nicht so dringend angesagt.


Alles Gute!


Gr��e, Tekla

Tekla TULH
21.04.2004, 18:25
Hallo Tine,


also, zun�chst einmal: richtig f�hlte ich mich eigentlich schon immer mit meiner dominanten linken Hand.

Trotzdem danke f�r die guten W�nsche.


Ich w�nsche Dir auch alles Gute! Den Dreh mit dem Spitzer finde ich echt witzig. Ein Hoch auf den eigenen Erfindungsgeist, die Vielfalt und die Phantasie.


Gr��e, Tekla

Olli
23.04.2004, 00:08
Hallo Tine,


<i>Ich habe dabei �brigens interessante Entdeckungen �ber mich selber gemacht... obwohl ich sicher bin..�hm war, Rechtsh�nder zu sein und nie Probleme in der Richtung gehabt zu haben.

So scheribe ich z.B. links fast genau so gut wie Rechts, kann nach einer kurzen �bungsphase LH-Artikel mit links genau so gut nutzen wie RH-Artikel mit rechts und es f�hlt sich v�llig normal an....

Den Spitzer z.B. nutze ich seit jeher "Grobmotorisch", d.h. ich winde mit der ganzen Hand Stift und Spitzer umeinander und fand das immer normal so (ich bin halt ein bissel ungeschickt...)... den LH-Spitzer dagegen benutze ich "feinmotorisch", das hei�t, ich halte den Spitzer rechts fest und drehe den Stift mit den Fingerspitzen... und so weiter...</i>


Diese S�tze geben mir zu denken und es w�re in deinem Fall sogar ein Test anzuraten (ich als URLH benutze �brigens den RH-Spitzer auf die gleiche Art), den viele (sehr viele) ULH wissen nichts von ihrer Umschulung.


Olli

Lotteflue
23.04.2004, 13:01
Hallo


>Den Spitzer z.B. nutze ich seit jeher "Grobmotorisch", d.h. ich winde mit der ganzen Hand Stift und Spitzer umeinander und fand das immer normal so (ich bin halt ein bissel ungeschickt...)... den LH-Spitzer dagegen benutze ich "feinmotorisch", das hei�t, ich halte den Spitzer rechts fest und drehe den Stift mit den Fingerspitzen... und so weiter...</i>


Da ist die Klinge dann aber sehr scharf oder ist es ein "globiger" Spitzer, der gut in der Hand liegt?


Diese kleinen Spitzer, wo nur die Klingen dran sind, dort kann ich nicht mit Fingerspitzen drehen, weil der dann gar nicht abspitzt, weil zu wenig Druck da ist.


>Diese S�tze geben mir zu denken und es w�re in deinem Fall sogar ein Test anzuraten (ich als URLH benutze �brigens den RH-Spitzer auf die gleiche Art),


URLH was ist denn das? Umgeschulter r�ckgeschulter Linksh�nder?


> den viele (sehr viele) ULH wissen nichts von ihrer Umschulung.

>Olli


Gr�sse

Lotteflue

Tine
23.04.2004, 15:01
Hallo Ihr 2!


<i>Den Spitzer z.B. nutze ich seit jeher "Grobmotorisch", d.h. ich winde mit der ganzen Hand Stift und Spitzer umeinander und fand das immer normal so (ich bin halt ein bissel ungeschickt...)... den LH-Spitzer dagegen benutze ich "feinmotorisch", das hei�t, ich halte den Spitzer rechts fest und drehe den Stift mit den Fingerspitzen... und so weiter...


Da ist die Klinge dann aber sehr scharf oder ist es ein "globiger" Spitzer, der gut in der Hand liegt? </i>


*lach* noch mal der Reihe nach...

Also, wenn ich RECHTS mit einem Rechtsh�ndersopitzer arbeite, dann nehme ich die ganze Hand und winde irgendie beides umeinander.

Wenn ich LINKS mit einem LH-Spitzer arbeite, drehe ich von Anfang an den Stift im (ruhig gehaltenen) Spitzer, was ich bis heute mit rechts nicht gut kann.

Vielleicht haben sich auch nur als kleines Kind einfach falsche Bewegungsmuster eingeschliffen und als ich es dann als Erwachdene "andersrum" ausprobiert habe nicht mehr, weil die H�nde insgesammt geschickter waren?


Es ist ein ganz kleiner Doppelspitzer aus dem Ferderm�ppchen meines Sohnes.



<i>Diese S�tze geben mir zu denken und es w�re in deinem Fall sogar ein Test anzuraten (ich als URLH benutze �brigens den RH-Spitzer auf die gleiche Art)</i>


Mir auch... ich hatte vor einer Weile mal von eion paar "Entdeckungen" erz�hlt. Andererseits mache ich das meiste spontan doch mit rechts.

Um eine Testung schleicht ich seit einer ganzen Weile rum... Aber im Moment fehlen mir Geld, Zeit und Nerven daf�r. (Der n�chstliegende Berater, den ich entdeckt habe wohnt 3 Autostunden weg, mein 4.Kind ist chonisch krank, ...)

Aber spannend w�re es schon... Na, irgendwann einmal.... zu einer R�ckschulung in Ruhe h�tte ich jetzt eh keine Zeit und Kraft. Bis dahin sammle ich Puzzleteile und hoffe, da� ich irgendwann mal die Gelegenheit habe, das Bild zusammenzusetzten.


Liebe Gr��e, Tine


PS In welche Richtung zeigt bei euch eigentlich der Stiel beim Fegen, Laub-Rechen usw?

Kirstin Krap
23.04.2004, 16:35
PS In welche Richtung zeigt bei euch eigentlich der Stiel beim Fegen, Laub-Rechen usw?


Also, das ist bei mir unterschiedlich, da ich bei Erm�dung schnell wechsle. Aber anfangen tu ich in der Regel so, dass der Stiel rechts "vorbeischaut". Auch beim Spaten z.B. ist es so, dass er rechts von mir gehalten wird, damit ich mit dem linken Fu� draufsteigen kann...

Kirstin

Olli
24.04.2004, 03:16
><i>PS In welche Richtung zeigt bei euch eigentlich der Stiel beim Fegen, Laub-Rechen usw?</i>


"Normalerweise" ist dies beim Lh so, dass die linke Hand oben und die rechte unten am Stiel ist (also der Stiel �ber die linke Schulter zeigt). Ich fege aber (noch) wie ein RH, da dies bei mir auch umgeschult wurde (kann mich noch sehr gut an die Sittuation erinnern, wo ich als Kind, beim Treppenhaus kehren, von einer Nachbarin darauf aufmerksam gemacht wurde, dass ich den Besen "falsch" halten w�rde, wobei ich erst garnicht kappierte, was sie von mir will mit dem "Besen-falsch-halten" ;-)).


@Lotteflue: Hab mal eben meine eigene Abk�rzung kreiert (kreativ, wie nun einmal LH sind) ;-) und jaaaa, URLH sollte Umgeschulter und wieder r�ckgeschulter Linksh�nder hei�en. ;-)


Olli

Jana
25.04.2004, 12:02
Hallo,


ich kann mir gut vorstellen, da� Dein Vorschlag Chancen hat.

Mein Arbeitgeber (wenn Du wissen willst, welcher, schick mir eine Mail)stellt zwar nicht von sich aus, aber auf Antrag LH-Tastaturen zur Verf�gung. Bei der Einrichtung der Arbeitspl�tze l��t sich dann eine Menge machen (Drucker links, Kunde rechts), die Schreibtische sind einfach nur gro�e Tischplatten mit verschiebbaren Rollcontainern.

Dein Vorschlag mit Scheren, Spitzern und so geht nat�rlich noch weit dar�ber hinaus. Es w�re aber schon eine prima Sache, wenn der Arbeitgeber sich bereit erkl�ren w�rde, diese Dinge zu beschaffen. Wobei ich selber aber auch nur RH-Scheren usw. benutze, allerdings mit der linken Hand.


Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.


Liebe Gr��e

(wenn Du demn�chst bei G.Jauch anrufst, tu ich es auch)

Jana aus Meck Pomm