Vollst�ndige Version anzeigen : Endlich getestet - das Ergebnis
Hallo zusammen,
im letzten Sp�tsommer/Herbst habe ich mich hier erstmals ge�u�ert... ich hatte den Verdacht, da� meine morgen 8j�hrige Tochter eine umgeschulte Linksh�nderin ist. Ich bins auch und habe angefangen zur�ckzuschulen.
Nachdem mir Herr Steinkopf kein eindeutiges Testergebnis garantieren konnte, habe ich mir die M�he gemacht, weiter nach einem Therapeuten zu suchen, der eine Testung nach Dr. Sattler vornehmen kann. Hier im Norden ist die einzige zertifizierte Therapeutin Frau Kahle in L�beck, ich bekam auch Unterst�tzung durch einen Kinderpsychologen, der meiner Tochter dann die Testung verschrieben hat. Ich mu�te lange auf einen Termin warten, und seit dieser Woche wei� ich nun, da� mein Verdacht richtig war. Meine S��e ist umgeschult und Linksh�nderin. W�hrend der Tests, die sich �ber mehrere Wochen hingezogen haben, habe ich weiter in Dr. Sattlers B�chern gelesen... z.B. die Psyche des linksh�ndigen Kindes...nach dieser Lekt�re war ich nicht mehr der Meinung, da� meine Tochter
LH ist oder zumindest (wieder) stark verunsichert.
Tja, die Empfehlung der Therapeutin ist: NICHT zur�ckschulen, denn meine Tochter habe sich so gut angepa�t und keine Schwierigkeiten...Sauklaue ja.....
an der �berkreuzungsproblematik, die eindeutig vorhanden ist, werden wir jetzt weiter arbeiten. Ich war bei allen Tests dabei, und kann die Empfehlung verstehen,
meine Tochter war vor diesem H�ndigkeitstest beim Psychologen und wurde dort ebenfalls getestet.. keine Auff�lligkeiten, alle Ergebnisse gut bis sehr gut.
Ich mu� dieses Ergebnis jetzt irgendwie verdauen... ich bin unendlich traurig, da� ich nicht fr�her auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Wir wollen ja alle das Beste f�r unsere Kinder, aber dieses Vers�umnis kann ich nicht wieder gut machen. Als n�chstes ist mein Sohn dran, getestet zu werden, und der erst n�chstes Jahr zur Schule kommt. Bei ihm habe ich den gleichen Verdacht, aber da bin ich damit hoffentlich noch rechtzeitig.
So, ich mu�te das mal loswerden. Ich habe keinen Aufwand gescheut, mich einmal pro Woche f�r 45min drei Stunden auf die Autobahn geschmissen...
geduldig abgewartet - und das 8 Wochen lang. Ich sch�tze diese sorgf�ltige Vorgehensweise sehr und bin von der Kompetenz der Therapeutin �berzeugt,
gl�cklich bin ich allerdings �ber das Ergebnis gar nicht - wo ich mich- 42j�hrig-
auf eine R�ckschulung einlasse...aber hier gibt�s auch nichts mehr zu verlieren nicht wahr...
nachdenkliche und traurige Gr��e,
Sabine
Lotteflue
16.04.2004, 22:43
Hallo Sabine
Tja, die Empfehlung der Therapeutin ist: NICHT zur�ckschulen, denn meine Tochter habe sich so gut angepa�t und keine Schwierigkeiten...Sauklaue ja.....
Das ist interessant. Wobei hat sie sich so gut angepasst? Wie ist das zu verstehen?
an der �berkreuzungsproblematik, die eindeutig vorhanden ist, werden wir jetzt weiter arbeiten.
Was heisst das genau? Hat die nichts mit der Umschulung zu tun?
Ich war bei allen Tests dabei, und kann die Empfehlung verstehen,
meine Tochter war vor diesem H�ndigkeitstest beim Psychologen und wurde dort ebenfalls getestet.. keine Auff�lligkeiten, alle Ergebnisse gut bis sehr gut.
Ich mu� dieses Ergebnis jetzt irgendwie verdauen... ich bin unendlich traurig, da� ich nicht fr�her auf dieses Thema aufmerksam geworden bin. Wir wollen ja alle das Beste f�r unsere Kinder, aber dieses Vers�umnis kann ich nicht wieder gut machen.
Als n�chstes ist mein Sohn dran, getestet zu werden, und der erst n�chstes Jahr zur Schule kommt. Bei ihm habe ich den gleichen Verdacht, aber da bin ich damit hoffentlich noch rechtzeitig.
So, ich mu�te das mal loswerden. Ich habe keinen Aufwand gescheut, mich einmal pro Woche f�r 45min drei Stunden auf die Autobahn geschmissen...
geduldig abgewartet - und das 8 Wochen lang. Ich sch�tze diese sorgf�ltige Vorgehensweise sehr und bin von der Kompetenz der Therapeutin �berzeugt,
gl�cklich bin ich allerdings �ber das Ergebnis gar nicht - wo ich mich- 42j�hrig-
auf eine R�ckschulung einlasse...aber hier gibt�s auch nichts mehr zu verlieren nicht wahr...
nachdenkliche und traurige Gr��e,
Sabine
Hast du schon bisschen im Archiv gelesen?
Lotteflue
Hallo Lotteflue,
danke, da� Du geschrieben hast.
**Angepa�t bedeutet, da� keine Auff�lligkeiten vorliegen, sie hat keine **Schwierigkeiten in der Schule, Konzentrationsst�rungen bei den Hausaufgaben
**waren ein Ich-m�chte-gerne-mehr-Aufmerksamkeit Symptom...Das haben wir
**behoben, in dem wir uns mehr Zeit nehmen, zum Spielen als auch zum **Miteinanderreden. Trotzdem wollte ich die H�ndigkeit testen lassen, weil ab und **zu immer mal eine Unsicherheit aufflackert, wie Buchstaben vertauschen, und **weil ich auch sah, da� sie T�tigkeiten spontan mit links ausf�hrte oder sich **unsicher war, welche Hand sie gebrauchen soll. Ich wei�/wu�te nat�rlich nicht, **wie so etwas zu werten ist, zudem ich auch meine R�ckschulung schon **begonnen hatte und nicht wu�te, inwieweit ich meine Tochter dadurch **beeinflusse.
**der Psychologe meint, die H�ndigkeit habe f�r meine Tochter nicht den Stellenwert, den sie f�r mich hat(was ein Wunder... als ich so alt war, hatte ich auch keine Probleme)
Was heisst das genau? Hat die nichts mit der Umschulung zu tun?
Ja doch, wenn ich das richtig verstanden habe, entsteht sie durch fehlende Integration, d.h Lernprozesse fanden nicht statt oder wurden nicht zu Ende gef�hrt.
genaueres wei� ich n�chste Woche.
Hast du schon bisschen im Archiv gelesen?
Ich gebe zu in den letzten Wochen nicht mehr. Diese Fahrerei und das Warten
auf das Ergebnis haben mich so viel Kraft gekostet.
Jetzt wei� ich Bescheid und es ist keinen Deut besser, im Gegenteil.
Ich habe die M�glichkeit, bei LH nicht zur�ckzuschulen, �berhaupt nicht in Betracht gezogen, obwohl das sehr deutlich auf den Merkbl�ttern steht, die ich bekommen habe.
Ich w�rde das einsehen bei Erwachsenen in bestimmten Lebensumst�nden,
aber nicht bei Kindern. Ich m�chte , da� meine Kinder alle M�glichkeiten haben,
und ich glaube, da� die Nichtr�ckschulung zumindest einige verbaut. �ber m�gliche Sp�tfolgen o.�. m�chte ich jetzt gar nicht reden.
Ich glaube einfach, da� man durch die Umschulung nicht alle seine F�higkeiten oder sein Potential optimal aussch�pfen kann.
Seufz. Falscher Ehrgeiz? Mu� wohl alles noch einmal neu �berdenken.
F�hle mich wie der Zauberlehrling, der gar nicht wei�, was er alles ins Rollen bringt.
W�nsche Dir ein sch�nes Wochenende,
Sabine
hallo,
Sieht deine Tochter die Problematik?
Nein, �berhaupt nicht. Als ich angefangen habe zur�ckzuschulen, haben meine Kinder spontan auch ihre linke Hand "getestet" und dieses Tun als zu schwierig befunden ;). (Meine Tochter empfindet sich als RH, akzeptiert zun�chst aber das Ergebnis)Als ich ihr jetzt von dem Testergebnis und der Empfehlung erz�hlt habe, war sie ein bi�chen entt�uscht, weil ich ihr vorher erkl�rt hatte, da� sie als LH m�glichst auch links schreiben(lernen) soll.
So nicht, aber wenn du ohne Hektik, ganz besonnen am Ball bleibst, besteht die M�glichkeit im richtigen Moment mit der Tochter das Thema anzugehen.
Wie, ist aus der Ferne schlecht zu raten.
Irgendwann wird es zu einem Leistungseinbruch kommen, den deine Tochter �berwinden will oder sie will ein Musikinsstrument erlernen und du k�nntest dann ein LH-Instrument ins Spiel bringen.
von dem Leistungseinbruch hat mir die Therapeutin erz�hlt, man k�nnenicht sagen, wann und ob er kommt.
Da mu� ich direkt mal �berlegen, wann das bei mir gewesen ist.
Nicht den Kopf in den Sand stecken.
DANKE !! Ich habe in den letzten Tagen nur ein Entweder oder gesehen. Und nicht die M�glichkeit, es anders anzufangen.
Viele Gr��e aus dem Norden,
Sabine
Lotteflue
17.04.2004, 13:30
F�hle mich wie der Zauberlehrling, der gar nicht wei�, was er alles ins Rollen bringt.
Na dann komme erst mal zur Ruhe. Ich schreibe deshalb erst sp�ter eine Antwort.
W�nsche Dir ein sch�nes Wochenende,
Sabine
ebenso
Lotteflue
Hallo,
ich kann Deine Entt�uschung nachvollziehen, dass nun alles zu sp�t zu sein scheint.
Ich denke, "schuld" ist das Schulsystem und insofern kann ich die Empfehlung der Therapeutin durchaus nachvollziehen. Kinder sind in Regelschulen nicht selbstbestimmt und m�ssen schnell genug schreiben k�nnen, um mitzukommen und sich auf das konzentrieren, was die Lehrer/innen f�r wichtig halten. Wenn sie das nicht schaffen, werden sie negativ beurteilt. Da hat ein langsames Ausprobieren, was einem gut tut, keinen Raum.
Meine Tochter geht in eine Montessori-Grundschule, dort kann jedes Kind im eingen Tempo lernen und wenn alle Schulen so w�ren wie unsere, w�rde die Empfehlung f�r deine Tochter sicher anders lauten.
Ich finde es gut, wieviel Energie Du in die Sache reingesteckst!
Viele Gr��e
Susanne mit (noch) sechsj�hriger Tochter
Katja Allani
18.04.2004, 17:33
Hallo Sabine,
erst einmal noch nachtr�glich Gl�ckwunsch zum Geburtstag f�r deine Tochter.
ich habe aufmerksam deinen Beitrag und die R�ckmeldungen gelesen.
Ich glaube, du hast alles richtig gemacht und kannst dich wirklich �ber die so sorgf�ltige Testung und die Empfehlung freuen.
Dadurch hast du deiner Tochter f�r die Zukunft den wichtigsten Schritt in die Hand gegeben, zu gegebener Zeit eigenverantwortlich �ber die H�ndigkeitsproblematik entscheiden zu k�nnen: sie wei� um ihre H�ndigkeit und um ihren Handgebrauch.
Ich glaube nicht, dass du dir Vorw�rfe machen musst: Kinder haben in der Regel die F�higkeit mitzuteilen, wenn sie Hilfe brauchen, es ihnen nicht gut geht usw... . Und wir Erwachsene k�nnen dies meist recht gut ersp�ren. Und deiner Tochter ging und geht es gut, daf�r hast du als Mutter gro�e Sorge getragen.
Die Ursachen rechtsh�ndigen Hantierens sind sehr vielf�ltig. Nicht jeder umgeschulte Linksh�nder zeigt Auff�lligkeiten, viele kommen prima durchs Leben. Meine umgeschulte linksh�ndige Schwester z.B. halte ich f�r "lebenst�chtiger" als mich.
Viele Gr��e
Katja Allani
Hallo Katja,
vielen Dank f�r das Seelenbalsam. Und wir hatten einen sch�nen Kindergeburtstag :-).
Ich werde sicher nicht aufh�ren, darauf zu schauen, wie sie zurecht kommt.
Allerdings f�hle ich mich noch ein ganzes St�ck davon entfernt, die Empfehlung wirklich so zu akzeptieren. Auch der Psychologe hat mir angedeutet, da� eine
Parallele zu "meiner" Geschichte zwar vorhanden ist, wir aber heute doch viel mehr wissen und anders schauen und die Tragweite, wie ich sie f�r mich sehe, bei meiner Tochter nicht gegeben sein mu�.
Ich arbeite dran...
viele Gr��e
Sabine
Hallo Susanne,
bis dahin habe ich noch gar nicht geschaut, ich finde nat�rlich unser Schulsystem
auch nicht so dolle, um es mal freundlich auszudr�cken, f�r mich mu� das aber machbar bleiben, und das Dorf in dem wir wohnen, hat halt nur eine ganz "normale"
Grundschule. Ich habe von Montessori das erste Mal vor ca einem Jahr geh�rt
und wurde ganz hellh�rig, hab mich aber nicht sehr intensiv damit befa�t, noch wei� ich ob es unserer Gegend so eine Schule gibt. Interessant finde ich es schon.
Viele Gr��e
Sabine
Hallo Sabine
So wie Du empfindest ging es mir ebenfalls vor wenigen Wochen. Auch ich wandte mich damals an das Linksh�nderforum, wegen meiner Tochter Chiara.
Auch bei meiner Maus 8 Jahre wurde umgeschulte Linksh�ndigkeit festgestellt, auch bei uns meinte die Therapeutin ich sollte sie nicht r�ckschulen la�en.
(Was ich ehrlich nicht nachvollziehen konnte, weil sie in fast allen Bereichen au�er Schreiben eindeutig linksh�ndrig ist. So entschlo� ich mich einen neuen Therapeuten bzw Ergotherapeuten zu suchen, der Chiara helfen sollte bei einer R�ckschulung.
Ich kam zu der Entscheidung, da meine Tochter doch ziemliche Probleme schon seit der 1 Klasse hat,('Spiegelschrift, Leseprobleme, etc.) obwohl sie wirklich ein aufgewecktes Kind ist mit einer sicherlich mindestens durchschnittlichen Intelligenz.
Nun gehen wir seit einigen Wochen zum Ergotherapeuten und machen unter Anleitung die Nachspur�bungen das erstaunlicherweise gut klappt.
Wir werden uns keinen Zeitdruck machen, und t�glich �ben bis meine Tochter selbst nachvollziehen kann, das sie sich links leichter tut,
W�re schon wenn man weiterhin in Kontakt bleibt und Erfahrungsaustausch machen kann
Cuai Ute
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2009, Jelsoft Enterprises Ltd.