Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Links - rechts... keine Ahnung


Regina
02.10.2001, 12:50
Hallochen,


mein Sohn ist fast 3 und bis jetzt war ich fest davon �berzeugt, da� er Linksh�nder ist. Er malt mit links, er h�lt den L�ffel links etc.. Jetzt ist mir vor kurzem aufgefallen, da� er einen Ball mit der rechten Hand wirft. Ich hab�s dann genauer beobachtet und festgestellt, da� der Ball mit der linken Hand aufgehoben wird, aber dann in die rechte Hand wandert und mit rechts geworfen wird.


Jetzt bin ich im Moment ziemlich ratlos, was ist er jetzt... rechts... links.. oder beides? Ich mu� dazu sagen, da� ich ein absoluter Rechtsh�nder bin. Mein Mann bezeichnet sich als beidh�ndig. Er ist wohl ein umerzogener Linksh�nder.

Olli
03.10.2001, 03:00
Hallo,


Meiner Meinung nach ist Dein Sohn wahrscheinlich Linksh�nder, da er bisher alles mit links macht, der gerade im Begriff ist sich im Falle des Werfens umzuschulen. Das kommt garnicht so selten vor, da - gerade von Kindern - die Umwelt nachgeahmt wird. Hierbei kann auch ein positives (z.B. Vorbild ), wie auch negatives ( z.B. H�nselei )Schl�sselerlebnis dazu beigetragen haben. In jedem Fall w�rde ich dazu raten, das n�her zu beobachten (oft ist das bei Kindern nur eine kurze Phase), um unter Umst�nden eingreifen zu k�nnen, damit keine Umschulung stattfindet.


Olli

�aro
05.10.2001, 16:30
Hallo,

ich (19) kann von mir selber sagen, dass ich auch fast alles mit links mache, auch eindeutig Linksh�nder bin, jedoch gewisse T�tigkeiten (z.B. mit der Schere schneiden) ausschlie�lich mit rechts mache. Wenn sowieso ein Elternteil Linksh�nder ist, ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr hoch, dass das Kind auch Linksh�nder ist. Viel Gl�ck beim rausfinden des Wahrheit!

liebe Gr��e, Caro

Stefanie
05.10.2001, 19:24
Hallo Regina,

ein wirklich haariges R�tsel!

Ich w�rde dir auch dazu raten, das ganze noch eine Weile zu beobachten. Vielleicht ahmt er nur seine Mutter nach (und ist Linksh�nder), vielleicht aber hat er bisher nur Papa nachgeahmt und ist tats�chlich Rechtsh�nder oder Beidh�nder.

Gru�,

Stefanie

Olli
06.10.2001, 00:51
Hallo Stefanie!


....oder Beidh�nder


Es Tut mir leid Dir dies mitteilen zu m�ssen, aber das angebliche Ideal "die Beidh�ndigkeit" gibt es nicht.

Zitat:" In hypothesen �ber Entstehung der H�ndigkeit wird der Begriff "Beidh�nder" (auch:Ambidexter) sehr unterschiedlich definiert und oft nur durch reine Selbsteinsch�tzung und -beurteilung bestimmt. Bei Testuntersuchungen erwiesen sich die angeblichen Beidh�nder entweder EINDEUTIG als umgeschulte Linksh�nder oder als Personen mit sehr inkoh�renten (unzusammenh�ngenden/Olli), zum Teil sogar widersprechenden Ergebnissen. Bei der systematischen Untersuchung der letzteren Personengruppe stellt sich heraus, da� bei diesen Probanden duchgehend perinatale (kurz vor, w�hrend oder kurz nach der Geburt/Olli) Hirnsch�digungen nachzuweisen sind. Es wird die Hypothese diskutiert, da� Sauerstoffunterversorgung in der perinatalen Phase vornehmlich die Funktion der dominanten (vorherschenden/Olli)Gehirnhmisph�re st�rt. Diese ist f�r die angeborene H�ndigkeit zust�ndig, und so kommt es ph�nomenal (au�ergew�hnlich/Olli) zum zeitweiligen Wechsel des Handgebrauch, was F�LSCHLICHERWEISE dann als "Beidh�ndigkeit" diagnostiziert wird." aus dem Buch:"Der umgeschulte Linksh�nder oder der Knoten im Gehirn" von J. B. Sattler.


Olli

Sabine
07.10.2001, 02:30
Hallo,


ich bin P�dagogin (Krabbelstube) und habe mich belehren lassen, da� das kindliche Gehirn erst im Alter von ca. 5 bis 6 Jahren so weit gereift ist, da� man von einer strikten H�ndigkeit sprechen k�nnte. Bei j�ngeren Kindern wechselt die Seitigkeit durchaus h�ufiger, zumal die Kinder - wenn man sie l��t! - offen sind, sich auszuprobieren und Neues/ Anderes zu versuchen.


Ich selbst geh�re zu den Leuten, die mit Rechts schreiben, schneiden, handarbeiten, werken und mit Links heben, tragen, T�ren �ffnen, Flaschen aufschrauben etc. Als ich mir das rechte Handgelenk gebrochen hatte, klemmte ich mir einen Stickrahmen an den Gips und stickte einfach mit der linken Hand Kreuzstich; aber ich bin mit gro�er Sicherheit kein umgeschulter Linksh�nder!


Meine pers�nliche Meinung ist, da� 50% der Menschen eigentlich Linksh�nder sind. Das ist m.E. die einzig logische Wahrscheinlichkeits-Annahme. Best�tigt wird dies durch die sprunghaft ansteigende Zahl von Linksh�ndern seit man nicht mehr so erpicht darauf ist, alle auf Rechts zu drillen. Und ebenso gibt es eine gro�e Menge von Menschen, die auch mit der "anderen" Hand nicht ungeschickt sind, oder die f�r bestimmte T�tigkeiten die eine oder die andere Hand bevorzugen, ohne da� man dadurch R�ckschl�sse auf eine bestimmte H�ndigkeit ziehen sollte. Wozu auch? Mit welcher Hand jemand etwas tut, ist doch wirklich pupegal: Wenn das Ergebnis gut ist, war es die richtige Hand!

Dr. Noll
07.10.2001, 11:34
Hallo,

ich bin P�dagogin (Krabbelstube) und habe mich belehren lassen, da� das kindliche Gehirn erst im Alter von ca. 5 bis 6 Jahren so weit gereift ist, da� man von einer strikten H�ndigkeit sprechen k�nnte. Bei j�ngeren Kindern wechselt die Seitigkeit durchaus h�ufiger, zumal die Kinder - wenn man sie l��t! - offen sind, sich auszuprobieren und Neues/ Anderes zu versuchen.

Ich selbst geh�re zu den Leuten, die mit Rechts schreiben, schneiden, handarbeiten, werken und mit Links heben, tragen, T�ren �ffnen, Flaschen aufschrauben etc. Als ich mir das rechte Handgelenk gebrochen hatte, klemmte ich mir einen Stickrahmen an den Gips und stickte einfach mit der linken Hand Kreuzstich; aber ich bin mit gro�er Sicherheit kein umgeschulter Linksh�nder!

Meine pers�nliche Meinung ist, da� 50% der Menschen eigentlich Linksh�nder sind. Das ist m.E. die einzig logische Wahrscheinlichkeits-Annahme. Best�tigt wird dies durch die sprunghaft ansteigende Zahl von Linksh�ndern seit man nicht mehr so erpicht darauf ist, alle auf Rechts zu drillen. Und ebenso gibt es eine gro�e Menge von Menschen, die auch mit der "anderen" Hand nicht ungeschickt sind, oder die f�r bestimmte T�tigkeiten die eine oder die andere Hand bevorzugen, ohne da� man dadurch R�ckschl�sse auf eine bestimmte H�ndigkeit ziehen sollte. Wozu auch? Mit welcher Hand jemand etwas tut, ist doch wirklich pupegal: Wenn das Ergebnis gut ist, war es die richtige Hand!


Die H�ndigkeit eines Menschen ist mit der Geburt festgelegt. Zwar wechseln Kleinkinder im Handgebrauch noch, aber das sagt nichts �ber die Dominanz der festgelegten K�rperh�lfte aus.

Bedenklich ist die Aussage, wenn das Ergebnis gut sei, sei es auch die richtige Hand gewesen. Denn: woher wei� man, wie das Ergebnis mit der anderen Hand gewesen w�re ? Aber, viel wichtiger: bei andauerndem Gebrauch der "falschen" Hand sind die Prim�r- und Sekund�rfolgen fatal...

Also: nat�rlich ist es pupegal, ob man das rechte oder linke H�ndchen nimmt, aber: es muss das dominante sein !

Bine
07.10.2001, 16:57
Hallo Sabine,


ich bin P�dagogin (Krabbelstube) und habe mich belehren lassen, da� das kindliche Gehirn erst im Alter von ca. 5 bis 6 Jahren so weit gereift ist, da� man von einer strikten H�ndigkeit sprechen k�nnte. Bei j�ngeren Kindern wechselt die Seitigkeit durchaus h�ufiger, zumal die Kinder - wenn man sie l��t! - offen sind, sich auszuprobieren und Neues/ Anderes zu versuchen.


Meine Tochter hat sich mit etwas �ber einem Jahr f�r die rechte Hand entschieden und hat nie wieder die linke probiert.



Meine pers�nliche Meinung ist, da� 50% der Menschen eigentlich Linksh�nder sind. Das ist m.E. die einzig logische Wahrscheinlichkeits-Annahme.


Wenn Linksh�ndigkeit rezessiv vererbt wird, w�re 25% eine ebenso m�gliche Annahme. Wenn H�ndigkeit auf mehreren Genen vererbt wird, kommt jede Wahrscheinlichkeit in Betracht. 50% Wahrscheinlichkeit f�r Linksh�ndigkeit ist zu hoch. So viele Linksh�nder + umgelernte gibt es nicht.


Best�tigt wird dies durch die sprunghaft ansteigende Zahl von Linksh�ndern seit man nicht mehr so erpicht darauf ist, alle auf Rechts zu drillen. Und ebenso gibt es eine gro�e Menge von Menschen, die auch mit der "anderen" Hand nicht ungeschickt sind, oder die f�r bestimmte T�tigkeiten die eine oder die andere Hand bevorzugen, ohne da� man dadurch R�ckschl�sse auf eine bestimmte H�ndigkeit ziehen sollte. Wozu auch? Mit welcher Hand jemand etwas tut, ist doch wirklich pupegal: Wenn das Ergebnis gut ist, war es die richtige Hand!


Bin umgeschulte Linksh�nderin. Ich kann ganz normal mit der rechten Hand schreiben. Das Ergebnis ist gut, aber der weg dorthin nicht.


Gruss Bine

Eliason
14.10.2001, 02:26
Also ich bin jetzt 24 - und bin mir noch immer nicht sicher, ob ich Links - oderr Rechtsh�nder bin... Sicher - schreiben tue ich mit Links, Zeichnen, Sticken, ... auch. Aber alles Grobe und Kraftvolle (Ball werfen, tragen, heben, Federballschl�ger halten ...) daf�r ist bei mir die rechte Hand zust�ndig.

Ich sehe keinen Nachteil darin, beide H�nde zu verwenden - Schraubenzieher, Hammer ... wandert alles von einer Hand zur anderen - je nachdem, welche Seite gerade leichter zug�ngig oder noch nicht so m�de ist ;).


Ausserdem kommt die Ausrede immer recht gut an: Ich bin "Beidh�nder" - ich bin mir leider nicht ganz sicher, mit welcher Hand ich DAS h�tte tun sollen ;)