PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Sport f�r schlappes Kind - aber kein Interesse an Gruppen


Susanne
13.11.2003, 21:34
Hallo,


ich frage mich nun schon lange, wen ich eigentlich nach Tipps fragen soll, nun probiere ich es mal hier. (-:


Meine Tochter, sechs Jahre alt und vor sechs Wochen eingeschult, hat eine Muskeltonusschw�che. F�r sie sind viele Bewegungen besonders anstrengend und sie sackt schnell in sich zusammen. Sie war auch mal in ergotherapeutischer Behandlung, die Kinder�rztin fand das aber im Grunde unn�tig, weil sie andererseits ein extrem gutes K�rpergef�hl hat und sehr geschickt ist. Und weil man das Problem ja mit normalem Kinderturnen beheben k�nnte. Das war vor zwei Jahren, da war sie also vier.


Nun sind zwei Jahre vergangen - und zwar ohne Kinderturnen.

Ich habe ein sehr sch�chternes Kind, das Zeit braucht, sich in neuen Gruppen zurechtzufinden und erst mal mit mir zusammen gucken will, schon alleine deswegen, weil es da so viele unsoziale Kinder gibt und weil es auch viele erwachsene Gruppenleiter gibt, die ziemlich unsensibel sind. In ihrem Montessorikindergarten und auch jetzt in der Montessorischule gab es keine Probleme, mit der Ergotherapeutin auch nicht (bis darauf, dass ich viermal mit drin sa�). Beim Englischkurs f�r F�nfj�hrige machte sie auch mit, nachdem ich einige Male mit dabei war.

Aber s�mtliche Sportangebote, die sie ja nun dringend br�uchte, hat sie bisher abgelehnt, seien es nun Tanzkurse, Voltigieren, Kinderturnen ("da sind so bl�de Laufspiele!". Nur wenn ich mein "Sport-Video" einlege und vor dem Fernseher Gymnastik mche, macht sie oft begeistert mit.


Naja, wir sind beide Linksh�nderinnen und im Grunde ist mir klar, dass es was sein sollte, was sie alleine, ohne Gruppe, machen kann.

Leider bin ich v�llig unsportlich und wenn wir nach der t�glichen langen Fahrerei mit der Stra�enbahn und em Bus (wir haben kein Auto) von der Schule m�de zu Hause ankommen, l��t sie sich auf den Boden fallen und wir sind beide ruhebed�rftig. Au�er m�glichst oft ins Schwimmbad zu gehen, was auch nicht so leicht ist, f�llt mir wenig ein.


F�llt jemandem von Euch etwas ein? Nochmal Ergotherapie versuchen? Eine bestimmte Sportart, an die ich noch nicht gedacht habe? Gibt es ein Video mit Kindersport, die wir zusammen zu Hause machen k�nnen? Welche Sportarten eignen sich �berhaupt f�r Linksh�nder, die "alleine sein wollen", und welche f�r unsportliche Mamas, die was mit schlappen Kind zusammen machen wollen?

Oder alles vergessen und sie erst mal ein halbes Jahr in Ruhe lassen, weil der Schulbeginn sowieso immer schwierig ist (- allerdings jammert sie immer schon, wenn sie Sport in der Schule hat)?

Vielleicht Krankengymnastik - ist das nicht was Langweiliges?


Also, was meint denn Ihr dazu?




Viele nette Gr��e

Susanne mit sechsj�hriger Tochter, beide nicht umgeschulte LH

Sarah
13.11.2003, 22:05
Versucht mal Seilspringen oder Inline-Skaten. Sonst kann ein kleines Trampolin Wunder wirken, sofern es noch ins Zimmer passt. Ich hatte fr�her eins und war eigentlich jeden Tag drauf. (-;

ursa
14.11.2003, 08:55
Hallo Susanne,




sicher ist es frustrierend, wenn es in einer Sportgruppe den anderen immer viel leichter f�llt als einem selbst. Vielleicht w�re doch nochmal Ergotherapie sinnvoll. Dort w�re deine Tochter allein und k�nnte zum einen ihren Muskeltonus verbessern, zum anderen vielleicht herausfinden, welche Bewegungsarten ihr besser gefallen und gelingen als andere.

Vielleicht gibt es auch irgendwo eine Psychomotorikgruppe. Da sind dann auch andere Teilnehmer motorisch nicht so fit und der Stress dadurch kleiner.


Gru�

ursa

Susanne
16.11.2003, 07:17
Hallo,


vielen Dank f�r Deine Ideen, liebe Sarah.



Ich habe meiner Tochter zur Einschulung ein Springseil in die Schult�te gesteckt, aber sie spielt damit nur Hundeleine. Da werde ich eben auch noch eins f�r mich besorgen m�ssen, damit wir zusammen springen k�nnen. (-:


Inline-Skaten: Da haben mir schon ein paar Leute gesagt, ich solle sie doch ein einen Inliner-Kurs stecken, weil sie mal Interesse ge�u�ert hat - aber noch ein Versuch mit einer Gruppe? Nein! Mittlerweile ist mir klar geworden, dass man das ja auch einfach so machen kann, auch wenn ich ohne Inliner nebenher laufe. Also auch das probieren wir mal.


Und das mit dem Trampolin: Ein Trampolin pa�t nicht rein bei uns, schon allein weild as Kinderzimmer durch ein riesiges Hochbett ziemlich niederig ist, ich hatte aber mal das neue H�pfpolster von Jacko-O bestellt, es dann aber wieder abbestellt. Nun �berlege ich wieder. Es ist ja quasi eine kleine Matratze, man k�nnte also drauf rumliegen etc, ev. geht das sogar im Wohnzimmer. Was haltet Ihr denn davon?


Liebe Gr��e

Susanne

Susanne
16.11.2003, 07:26
Hallo, liebe ursa,


auch f�r Deinen Tipp bedanke ich mich sehr.


Ich habe nun rumtelefoniert und eine Psychomotorikgruppe gefunden. Leider d�rfen wir sie erst im Januar angucken und leider muss man da auch erst mal Gruppenspiele machen. Deshalb bin ich ein bi�chen skeptisch. Andererseits sind es sicher interessante Bewegungsangebote dort, also bin ich gespannt. In den Osterferien, kann sie dann dort auch noch an einem Trampolinkompaktkurs teilnehmen. Das ist einerseits erfreulich, andererseits noch sehr lange hin.

Naja, einstweilen gehe ich wohl wieder w�chentlich mit ihr schwimmen.


Liebe Gr��e

Susanne

Claudia
16.11.2003, 16:19
Hallo Susanne,


also, so ganz verstehe ich deine Problematik nicht.


Was spricht gegen schwimmen? Nehme dir doch einen Tag pro Woche fest vor - und dann ab ins Hallenbad.


Zum Inliner fahren: Unsere Kinder fahren Inliner - und wenn wir einen Spaziergang machen, fahren sie und wir Erw. laufen. Wo ist das Problem?


Seil h�pfen: Setze dich neben sie und z�hle f�r sie oder denk dir einen Reim dazu aus (z.Bsp. "Anna, der Schutzmann kommt, nimm dich ja in acht, sonst wirst du eingesperrt, in Rathaus Nummero 8") oder kaufe ein langes Seil, binde ein Ende an den Gartenzaun und drehe (schwinge) du das Seil.


Zum Thema Kurs ist meine Meinung: Manchmal muss man �ber den eigenen Schatten springen und durch ein tiefes Tal gehen, damit man zum Ende kommt. Deine Tochter kann ja noch nicht absehen, dass es in einer Gruppe auch sch�n sein kann. Eine wirkliche Meinung kann sie sich erst nach einem halben Jahr bilden.


Gut, Kinderturnen in einer Gruppe ist das eine - aber schwimmen in einer Gruppe ist doch eher was anderes. Da schwimmt jedes Kind f�r sich alleine.


Ein schwacher Muskeltonus hat nichts mit dem K�rpergef�hl zu tun.


Ich an deiner Stelle w�rde das Kind vor ein/zwei oder drei Alternativen stellen, eins muss sie ausw�hlen und bis Ostern durchhalten.

Und ansonsten w�rde ich einen fixen Tag w�hlen, wo ich mit dem Kind mind. eine halbe Stunde "Sport" mache - egal ob schwimmen, Seil h�pfen oder Rad fahren.


Das hat m.M. auch nichts mit der LH zu tun. Sie merkt wohl, dass sie`s nicht kann und hat keinen Ehrgeiz neues zu lernen.


Nur Mut - Gru�, Claudia (die auch ein Kind hatte, das einen zu schwachen Muskeltonus hatte - Betonung liegt auf hatte!)

Susanne
16.11.2003, 18:49
Hallo,




das glaube ich Dir gerne, dass Du das nicht verstehst.


Du klingst n�mlich auch, als


- h�ttest Ihr ein Schwimmbad in der N�he oder ein Auto, um hinzufahren - oder h�ttet zwischen Schule aus und Abendessen mehr als knapp drei Stunden Zeit (ich sitze drei Stunden t�glich im Bus) - und als w�rde Euch der Schwimmbadeintritt in Eurem Budget nicht einschr�nken


- als h�ttet Ihr Inliner samt Schutzausr�stung oder h�ttet so viel Geld, einfach welche kaufen zu gehen - oder kennt jemanden, der sie Euch leihen w�rden


- als w�ret Ihr zu zweit und nicht alleinerziehend, und au�erdem mehr als ein Kind


- als h�ttet Ihr einen Garten oder zumindest einen Gartenzaun


- k�nntet ein langes Seil mal eben so kaufen (ich wei�, das sie nicht teuer sind - trotzdem!)




Und als w�rdest Du meiner Tochter keine Urteilsf�higkeit zugestehen. Wenn Du Dich zu einem Volkshochschulkurs anmeldest, wei�t Du doch auch beim ersten Mal, ob Du noch mal hingehst. Wenn Du es Dir dann nicht eingestehst und dann bloss "keine Zeit mehr hast" um hinzugehen oder Dir sonst einen unbewu�ten Grund suchst, es also nicht bewu�t entscheidest, das es nichts f�r Dich ist, dann tust mir das leid. Diese F�higkeit hat meine Tochter aber zum Gl�ck.


- Au�erdem klingst es so, als g�be es bei Euch einfach so Kinderturnen. Hier ist das deshalb nicht so, weil es eine Sportschule mit einem besonders tollen Programm gibt. Wir stehen, seit wir hierher umgezogen sind, auf der Warteliste, man kommt aber nur rein, wenn man schon mit 3 oder 4 Jahren anf�ngt. Wir haben daher als neue Anwohner gar keine Chance - denn es werden nie Pl�tze frei und meine Tochter steht auf Platz 23.


- Bis Ostern durchhalten - wie bescheuert - wenn sie nicht will? Sowas macht doch h�chstens Sinn, wenn sie anfangs eben doch will.


- Fixen Tag w�hlen - Gute Idee. Ich habe mich letzte Woche selbstst�ndig gemacht und werde mir nun Babysitter suchen, um meine Nachmittagstermine zu �berbr�cken. Mal sehen, ob ich am restlichen Tag dann mit ihr Sport machen kann. Allerdings habe ich eher die andere Methode gew�hlt, n�mlich nach einem Babysitter gesucht, der mit ihr schwimmen gehen kann.


-Weder an Ehrgeiz f�r sie noch an Mut f�r mich fehlt es uns. Bloss an Geld, Aktionsradius und Zeit.




Susanne

Tine
16.11.2003, 22:25
Hallo!


Hey Susannchen... so kenn ich ich dich doch gar nicht...

Ich hatte Claudia nicht so verstanden, als ob sie dir irgendwie Vorw�rfe oder Vorschriften machen wollte. Eher so, als ob sie dir als auch "betroffene Mutter" ein paar Tipps geben wollte. Von euren Schwierigkeiten kann sie ja nix wissen...


Sport in Gruppen ist so eine Sache und Laufspiele m�gen viele Kinder nicht so. Aber ob das nun NUR mit LH zu tun hat - ich glaub es nicht. Meine eindeutig RH Tochter ist da n�mlich noch wesentlich "schlimmer" als mein LH Sohn.


Ach menno, wenn ihr nicht so weit weg w�rt, w�rd ich sagen, kommt immer mal her, meine Kletter�ffchen und deine Motte bringen sich gegenseitg schon auf Trabb und wir Mamas trinken Tee und schw�tzen...

Na ja... vielleicht machen wir das ja wirklich mal...


Ich w�rde dir gerne mailen zu dem Thema. Addy hab ich noch... aber bequem sind meine Gedanken dazu nicht. Darf ich trotzdem?


Die H�pfmatte find ich lustig, aber ich bin immer vorsichtig, wenn ich eine Sache "mit Hintergedanken" (da� sie sich allein besch�ftigen... das sie sich in einem bestimmten Bereich weiterentwickeln... da�...) schenke. Das klappt sowieso nicht. Und grad wenn das Teil noch recht gro� und teuer ist, �rgert man sich dann, wenn wieder was rumsteht...


Frag doch mal rum, ob sich jemand in n�chster Zeit eine neue Matratze zulegen will und euch die alte schenkt. Matratzen laden regelrecht zum H�pfen ein. Federkern w�re gut, Normale geht aber auch. Die kann man ev. auch unter dem Hochbett als "Wandpolster" lagern, wenn sie grad nicht gebraucht werden. Genial w�re so eine aus 3 Teilen, die kann man flexibler hinlegen. Meine haben etliche alte Sofapolster, mit denen sie bauen, h�pfen... Aber... am meisten Spa� macht es nun mal mit anderen Kindern... Schwierig bei euch... ich wei�...


Und wenn sie es doch nicht so mag, kannst du es beim n�chsten Sperrm�ll entsorgen - war halt ein Versuch und hat dich nix gekostet.


Seil: Wenn du doch noch eins kaufen m�chtest (in den Nikolausstiefel?) - die besten Springseile sind Kletterschlingen. Die gibt es in Treckingl�den oder guten Sportgesch�ften als Meterware.

Sch�n bunt, nicht zu teuer, du must nur so viel nehmen wie du wirklich brauchst (etwas mehr als von Achsel - unter den F��en durch - und wieder zur Achsel) UND: Sie sind im Verh�ltnis zu ihrem Durchmesser recht schwer, das hei�t, sie "fliegen" ruhiger.

Kinderspringseile m�gen meine nicht, gelernt haben sie es mit "ausgedienten" Kletterschlingen (aber kauf bitte kein "Vollseil" *grins* - oder komm wirklich vorbei, dir eine abholen...;o))


Liebe Gr��e und *winke*

Tine


PS: ... und bist mir jetzt nicht sauer,ja?

Sarah
16.11.2003, 22:56
Mag mich ja jetzt nicht viel angehen, aber mal ein paar Gedanken zu Hindernissen, die vielleicht keine sein m�ssen...


>Du klingst n�mlich auch, als

>- h�ttest Ihr ein Schwimmbad in der N�he oder ein Auto, um hinzufahren - oder h�ttet zwischen Schule aus und Abendessen mehr als knapp drei Stunden Zeit (ich sitze drei Stunden t�glich im Bus) - und als w�rde Euch der Schwimmbadeintritt in Eurem Budget nicht einschr�nken


Hm... das h�rt sich an, als wohnt Ihr eher l�ndlich. Gibts da keinen Badesee, f�r den Sommer ? In der Regel bewegen sich Kinder da von ganz alleine (-;


>- als h�ttet Ihr Inliner samt Schutzausr�stung oder h�ttet so viel Geld, einfach welche kaufen zu gehen - oder kennt jemanden, der sie Euch leihen w�rden


Inliner m�ssen nicht allzu teuer sein. Man kann auf Flohm�rkten oft gebrauchte kriegen. Schutzausr�stung ist je nach Tollpatschigkeit meiner Meinung nach auch keine komplette n�tig, ich selber fahre auch nur mit Handgelenkschonern.


Es gibt Kufen, die man zum Schlittschuhlaufen unter die normalen Schuhe schnallen kann - vielleicht gibts sowas auch f�r Inliner? Dann muss nicht jedes halbe Jahr ein neues Paar angeschafft werden. (Sonst tun es vielleicht auch die guten alten Rollschuhe, wenn man da noch drankommt, da gibt es l�ngenverstellbare Modelle, die quasi "mitwachsen").


Aber wenn Ihr eher l�ndlich wohnt, m�sst Ihr gucken, ob Ihr �berhaupt interessante Inlinerstrecken in der N�he habt. Alles, was sandig o.�. ist, schadet auf Dauer den Kugellagern; auf Kopfsteinpflaster macht Inlinern nicht wirklich Spa�, und ob man bei sich bei intoleranten Nachbarn den Stre� antun m�chte, auf dem B�rgersteig zu fahren, ist auch so eine Frage. Am besten eine, die man VOR der Anschaffung �berlegt, grade, wenn Ihr es vielleicht nicht allzu dicke habt.


>- als w�ret Ihr zu zweit und nicht alleinerziehend, und au�erdem mehr als ein Kind

>- als h�ttet Ihr einen Garten oder zumindest einen Gartenzaun

>- k�nntet ein langes Seil mal eben so kaufen (ich wei�, das sie nicht teuer sind - trotzdem!)


Man kann auch drei kleine Seile zusammenknoten. Wenn jeder von Euch beiden eh eins hat, m�sstet Ihr nur noch ein drittes anschaffen. In manchen Baum�rkten gibt es auch Seile meterweise, die sind aber meiner Meinung nach nicht wirklich billiger als ein Springseil.


>Und als w�rdest Du meiner Tochter keine Urteilsf�higkeit zugestehen.


Das denke ich, ist ein wichtiger Punkt. Vielleicht kann die Tochter ja selber einsch�tzen, bei welcher Sportart sie l�nger dabei bleibt? Dann k�nnte man ihr, beispielsweise, eine Inlinerausr�stung zu Weihnachten kaufen (ist ja nicht mehr lange hin).


>- Au�erdem klingst es so, als g�be es bei Euch einfach so Kinderturnen. Hier ist das deshalb nicht so, weil es eine Sportschule mit einem besonders tollen Programm gibt. Wir stehen, seit wir hierher umgezogen sind, auf der Warteliste, man kommt aber nur rein, wenn man schon mit 3 oder 4 Jahren anf�ngt. Wir haben daher als neue Anwohner gar keine Chance - denn es werden nie Pl�tze frei und meine Tochter steht auf Platz 23.


Woran liegt das? Gibt es zuwenig Hallenzeiten, oder zuwenig �bungsleiter? Zuwenig Kinder scheint es ja nicht zu geben - von den Kindern w�rde ich zwei neue Gruppen er�ffnen.



>- Bis Ostern durchhalten - wie bescheuert - wenn sie nicht will? Sowas macht doch h�chstens Sinn, wenn sie anfangs eben doch will.


Deswegen solltet Ihr eine Sportart gr�ndlich aussuchen, allerdings muss der jungen Dame auch klar sein, dass sie gesundheitliche Nachteile hat, wenn sie zuschnell wieder aufgibt. Auch wenn sie vielleicht nicht alles im Detail versteht, w�rde ich ihr das erkl�ren (lassen, vom Arzt?).

Birgit
17.11.2003, 08:14
Hallo,


jetzt komme eine Einmischung meinerseits:




So weit ich mir das aus den bisherigen Beitr�gen zusammenreime, ist Susanne eine erwachsene Frau, die sich alleinerziehend mit zwei Kindern auf eigene Beine stellt. Ist da diese Kindchensprache ihr gegen�ber angebracht? Ich vermute mal, Susanne leistet im Moment mehr als die Mehrzahl der M�tter in Deutschland.


Gru�

Birgit

Tine
17.11.2003, 09:23
Hallo Birgit!


OK... was Susanne dar�ber denkt, wei� ich nicht, wird sie mir aber sagen. *hoff*


Was ich nicht dazugeschreiben habe (war vielleicht ein Fehler, aber ich dachte, es geht f�r andere aus dem Text hervor...):

Ich kenne Susanne noch aus anderen, sehr pers�hnlichen Foren, wo ich so eine hm... "pers�nlich-lieb gemeinte" Anrede �berhaupt nicht als Abwertend empfinden w�rde.


Lies es noch mal so, als ob hier 2 gute Bekannte reden... findest du es dann immer noch so schlimm? Sorry, war halt der falsche Tonfall f�r ein Sachforum...


Nur so nebenbei... ich habe 4 Kinder zwischen 6 1/2 Jahren und 7 Monaten. 2 davon haben...OK...ADS kommt hier nicht so gut an...sagen wir mal stark erh�htem Zuwendungsbedarf und das Baby ist cronisch krank - Ekzem der �belsten Sorte am ganzen K�rper.


Ich erziehe aus Zeit- (zund anderen...) Gr�nden auch die meiste Zeit allein... Finanziell ist es bei uns auch recht eng, wenn auch vielleicht nicht ganz so wie bei Susanne mit ihrer Tochter.

Und Arbeit... glaub mir, ich wei� was Kinder bedeuten... es ist wundersch�n mit ihnen... aber mal einen Vormittag ungest�rt Hausarbeit machen oder mal eine (!) Nacht wirklich schlafen zu k�nnen, ist der gr��te Luxus, den ich mir im Moment f�r mich vorstellen kan...


OK, wie gesagt, ich hab einfach den falschen Tonfall (f�r hier) getroffen. Aber ich habe das Gef�hl, da� ich hier in letzter Zeit hier IMMER was Falsches sag *seufz*.


MfG, Tine

Birgit
17.11.2003, 12:14
Hallo Tine,


>OK... was Susanne dar�ber denkt, wei� ich nicht, wird sie mir aber sagen. *hoff*<

Davon gehe ich auch aus.


Letztendlich war es eine Einmischung von mir und dazu stehe ich. Und vermutlich war sie unpassend.


Mir kommt es immer eigen vor, wenn erwachsene Menschen ( Frauen wie M�nner ) mit der Verkleinerungsform ihrer Namen angeredet werden. Ich verbinde damit einfach eine Kinderebene und frage mich, ob diese Ebene den anderen nicht schw�cht? Ich wollte an sich nur drauf aufmerksam machen, da� M�tter eben erwachsene Frauen sind. Hab's wohl auch nicht optimal formuliert. (-:


>Lies es noch mal so, als ob hier 2 gute Bekannte reden... findest du es dann immer noch so schlimm? Sorry, war halt der falsche Tonfall f�r ein Sachforum...<

Nein, ich finde das nicht schlimm, wenn 2 gute Bekannte sich unterhalten und f�r ein Sachforum gibt es keinen vorgeschriebenen Ton. Ich habe hier auch schon herumgebl�delt und herumgew�tet.


>Nur so nebenbei... ich habe 4 Kinder zwischen 6 1/2 Jahren und 7 Monaten. 2 davon haben...OK...ADS kommt hier nicht so gut an...sagen wir mal stark erh�htem Zuwendungsbedarf und das Baby ist cronisch krank - Ekzem der �belsten Sorte am ganzen K�rper. <

Ich finde, dann bist du als Frau auch sehr gefordert und mu�t viel Kraft f�r deine Kinder aufwenden.


>Ich erziehe aus Zeit- (zund anderen...) Gr�nden auch die meiste Zeit allein... Finanziell ist es bei uns auch recht eng, wenn auch vielleicht nicht ganz so wie bei Susanne mit ihrer Tochter. <

w. o. und die besten W�nsche, da� es auf welchem Weg auch immer bald weniger eng wird.


>Und Arbeit... glaub mir, ich wei� was Kinder bedeuten... es ist wundersch�n mit ihnen... aber mal einen Vormittag ungest�rt Hausarbeit machen oder mal eine (!) Nacht wirklich schlafen zu k�nnen, ist der gr��te Luxus, den ich mir im Moment f�r mich vorstellen kan...<

Das ist f�r mich auch sehr gut vorstellbar. Ich w�nsche dir einfach, da� du dir bald diese W�nsche erf�llen kannst.


>OK, wie gesagt, ich hab einfach den falschen Tonfall (f�r hier) getroffen. Aber ich habe das Gef�hl, da� ich hier in letzter Zeit hier IMMER was Falsches sag *seufz*. <

So war's nicht gemeint und immer Falsches sagen, gibt es nicht. Aber ich denke, das wei�t du.


Gru�

Birgit

Tine
17.11.2003, 14:27
Hallo Birgit!


Hab Dank f�r deine Antwort! So kann ich deine Gedanken viel besser "annehmen" und nachvollziehen.


Susanne hat mir "anderweitig" gesagt, da� es absolut kein Problem f�r sie ist, dar�ber bin ich froh.

Wenn ich einer Bekannten begegne, die ganz anders reagiert, als ich sie sonst kanne, w�rde ich sagen: Hey, was ist "wirklich" los, magst du erz�hlen? Das geht im I-Net schlecht, daf�r sollte mein Anfangssatz eine Art "Ersatz" sein.

Ich bewundere alle Frauen, die den "Job Kind(er)" ganz allein meistern (m�ssen)!!!

So, nun aber weiter, der Alltag wartet!

Tsch��, Tine

Katja Allani
17.11.2003, 19:21
Hallo Susanne,

nun reihe ich mich auch noch in die lange Schlange der Antwortenden ein....

Als ich deine Anfrage gelesen habe, hab ich als erstes nur gedacht: Eigentlich macht sie mit es ihrem Kind richtig, toll f�r ein Kind so�ne Mutter zu haben....


Dein Gef�hl sagt dir, dass die Schule f�r deine Tochter anstrengend ist, und das ist auch so. Meine ganz pers�nliche (nicht immr richtige) Meinung ist, dass Kinder durch Unlust und Verweigerung h�ufig mitteilen, wo ihre Grenzen sind. Vielleicht reicht es deiner Tochter aus, die Bewegung zu haben, die sie mit dir hat, vielleicht ist ein frei gew�hlter unverplanter Nachmittag genau das, was sie braucht, um wieder zu Kr�ften nach der Schule zu kommen.

Was ich meinen Kindern erlaube: die Hausaufgaben auf der Erde zu machen, das vermindert die krumme R�ckenhaltung und st�rkt automatisch die oberen Muskelpartien, da sie sich beim Schreiben aufst�tzen m�ssen.

Ich vermute, dass deine Tochter vielleicht einige wenige Freundschaften kn�pfen wird, mit denen sie dann auch die Welt ohne dich erobern lernt.

Gru� und Hut ab.

Katja

Tilman
17.11.2003, 21:14
Claudia:

>>...Manchmal muss man �ber den eigenen Schatten springen und durch ein tiefes Tal gehen, damit man zum Ende kommt. Deine Tochter kann ja noch nicht absehen, dass es in einer Gruppe auch sch�n sein kann. Eine wirkliche Meinung kann sie sich erst nach einem halben Jahr bilden.<<


Viele Leute die so von ihren Eltern durch ein tiefes Tal gegangen wurden, sind irgendwann sp�ter dann wirklich am Ende, das stimmt. Educational basics. Die Psychologen w�rden ein Lied davon singen, wenn es keine Schweigepflicht g�be und wenn sie singen k�nnten.


Katja:

>>...Vielleicht reicht es deiner Tochter aus, die Bewegung zu haben, die sie mit dir hat, vielleicht ist ein frei gew�hlter unverplanter Nachmittag genau das, was sie braucht, um wieder zu Kr�ften nach der Schule zu kommen.<<


Bravo. Verflixt nochmal, wie viele lh Kinder habe ich nicht schon gesehen, die einfach kein _Interesse_ an Gruppen haben, aber die daran gar keinen Nachteil erfahren! Die sind zufrieden, sie wollen es gar nicht anders haben! Sie werden vielleicht nur von Gruppen gestresst und erm�den dann entsetzlich. Warum soll man daran herumdeuteln und herumdrehen.

Warum �berhaupt gibt es erwachsene Leute die glauben dass Kinder ihre Situation nicht selbst beurteilen k�nnen? Grr.


Katja weiter:>>Was ich meinen Kindern erlaube: die Hausaufgaben auf der Erde zu machen, das vermindert die krumme R�ckenhaltung und st�rkt automatisch die oberen Muskelpartien, da sie sich beim Schreiben aufst�tzen m�ssen.<<


Gute Idee. Ich erinnere mich immer gerne daran wie es sich anf�hlt wenn ich drei Wochen lang auf dem Campingplatz im Hocken oder Sitzen gekocht, gelesen und ged�st habe. Hinterher zu Hause setzt man sich immer auf diese doofen St�hle und ein paar Wochen sp�ter ist man wieder genau so ungelenk wie vorher...ja ja.


Ich dachte noch and ein paar Dinge, die Bewegung machen und nix kosten. Z.b., jedenfalls wenn's eine nicht zu steile Treppe gibt, kann man ein olles dickes Kopfkissen nehmen und 'runterrodeln. Oder sonst so'n Unsinn; aus St�hlen und Decken Konstruktionen bauen die fuer einen abgesprochenen Zeitraum das Wohnzimmer ausser Funktion setzen. Was das fuer eine Bewegung verursacht! - hinterher findet man meistens das Kind irgendwo mit roten Backen und 'nem Buch in der Ecke zur�ck. Aus nichts was zaubern ist besser als lauter teuren Kram anschaffen der dann im Schrank vermodert, oder alle m�glichen 'sinnvollen' 'durchdachten' oder gar 'medizinisch empfohlenen' Massnahmen zu ergreifen. Warum bewegt sich ein Kind zu wenig? Weil es andere Dinge vorzieht. Die Distanz zum Spass wird mit irgendwelchen verordneten Aktionen immer nur noch groesser.



Warum schwimmen - warum nicht schwimmen? Was sind das f�r Fragen? Wer Lust zum Schimmen hat wird sich selbst den Tritt geben und den Chlormief und die k�sef�ssige Umkleidekabinen-atmosp�hre �berwinden, aber jedermanns Sache ist das wirklich nicht.

Tilman

Sylvia
18.11.2003, 18:37
Liebe Susanne,

da� bei Deiner Tochter ein schwacher Muskeltonus besteht, finde ich nicht schlimm,

ich w�rde sie aber auch nicht zu etwas �berreden, was sie nicht mag.

Viele Kinder sin bewegungsunlustig, so wie wir Erwachsenen auch.Lass sie einfach herumtoben, wenn sie es m�chte, Kinder wissen am besten, was ihnen guttut.

Vielleicht habt Ihr selbst einen Hund, oder einen in der Nachbarschaft, mit dem das Kind toben und spielen kann.Denn beim ausgelassenen Spiel wird das Kind k�rperlich und geistig gest�rkt, so da� man keinen separaten Sport braucht,und Tiere wirken oft Wunder.

Sylvia
18.11.2003, 18:46
Hallo Tilman


Da geb ich Dir vollkommen recht. Endlich ein Nicht-Analytiker, sondern ein Mensch mit ebensolchem gesunden Verstand...

ursa
20.11.2003, 08:09
Hallo Susanne,


find ich ja toll!

So lange Wartezeiten sind leider wohl �blich. Ich hoffe, dein Kind hat dann auch Freude daran.


Gru�

ursa

ursa
20.11.2003, 08:20
Hallo,


hich denke schon, dass ein Zusammenhang von schwachem Tonus und schlechtem K�rpergef�hl oder instabilem Gleichgewicht recht h�ufig ist. Hat sich der Muskeltonus bei deinem Kind einfach so verbessert?


Gru�

ursa

Claudia
21.11.2003, 22:03
Hallo Ursa,


der Ergotherapeut hat damals erkl�rt, dass KEIN direkter Zusammenhang bestehe.

Bei uns war es z.Bsp. so, dass das Kind, das einen "schwachen Muskeltonus" hatte mit 3 Jahren (ohne St�tzr�der) Fahrrad fahren konnte, mit 4 Jahren stand er hinten auf dem Gep�cktr�ger (H�nde am Lenker).

Mit 5 Jahren hat er angefangen Inliner zu fahren.

Ich denke, dass man da K�rpergef�hl braucht (vor allem bei der wilden Radfahrerei).

Dennoch war sein Tonus zu schwach.

Einfach so hat es sich nicht gegeben.

Der Ergotherapeut hat regelm��iges Schwimmen empfohlen, ebenso Seil h�pfen und im "Wechselschritt" an der Bordsteinkante.

Das haben wir gemacht und ich bin der Meinung, dass ihm das Schwimmen gut getan hat.

Gru�, Claudia

ursa
24.11.2003, 10:07
Hallo Claudia,


und wieso seid ihr beim Ergotherapeuten gelandet? Einfach nur wegen das schwachen Tonus, ohne das irgenwelche anderen Probleme dawaren?


Ich m�chte nicht anzweifeln, was du beschreibst, es ist aber nicht immer so, dass da kein Zusammenhang besteht. Genauso kann es nat�rlich sein, dass ein Kind mit schwachem Tonus wenig Probleme hat.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass �hnliche Befunde in der Motorik nicht automatisch dieselben St�rungen verursachen. Das macht mir meinen Beruf oft genug sehr schwer.


Gru� von ursa

seb
08.12.2003, 14:01
>Es gibt Kufen, die man zum Schlittschuhlaufen unter die normalen Schuhe schnallen kann - vielleicht gibts sowas auch f�r Inliner? Dann muss nicht jedes halbe Jahr ein neues Paar angeschafft werden. (Sonst tun es vielleicht auch die guten alten Rollschuhe, wenn man da noch drankommt, da gibt es l�ngenverstellbare Modelle, die quasi "mitwachsen").




leider scheint es die nicht mehr zu geben. bin seit tagen im netz auf der suche. �ber tips und anregungen w�re ich sehr dankbar. (am besten an meine mehladresse)


vielen dank
seb

Melanie
09.12.2003, 14:55
Ich bin auch Linksh�nderin, mein neunj�hriger Sohn auch. Ich w�rde mir nicht zuviel den Kopf zerbrechen. Bei meinem Sohn war es �hnlich. Je �lter die Kind werden, desto eher finden sie sich auch in einer Sportgruppe zurecht. F�r linksh�ndige Kinder ist Sport eine Riesenproblem, da die Sportlehrer dem linksh�ndigen Kind die Bewegungsabl�ufe anders zeigen und erkl�ren m�ssen, dies aber in der Regel nicht k�nnen. Ich finde es wird schon in der Schule wenig R�cksicht auf Linksh�nder genommen, z.B. auch im Technik-Unterricht etc., soda� die Bew�ltigung des Schulvormittages schon viel Arbeit ist. Linksh�nder werden in der Motorik h�ufig etwas hinterher hinken, und ich finde es wichtig, ihnen dies zuzugestehen. Ich suche auch gerade nach einer T�tigekeit f�r meinen Sohn

und habe von einem Arzt geh�rt, da� beidseitige T�tigkeiten, die also mit beiden H�nden ausge�bt werden, eine Entlastung f�r die Kinder darstellen, und dies f�hrt dann zu einer F�rderung, die sich auch motorisch �u�ert.

Wichtig: Geduld, R�cksicht und Akzeptanz, wenn etwas anders l�uft als bei anderen! Gr��e,Melanie

Birgit
10.12.2003, 08:57
Hallo,

als nicht-Mutter kurz doch zum Thema. Ich war als umgeschultes LH-Kind alles andere als gruppenzugewandt. Mir war oft nach Gruppenaktivit�ten ganz schlecht, weil es mich so abstie�, wie die Kinder miteinander umgingen. Kindergarten und Grundschule habe ich von Beliebtheitsbuhlereien unter M�dchen horrorm��ig in Erinnerung.

Was mich in Bewegung hielt, war 1. mein Fahrrad, 2. eine gro�e Wiese mit vielen Schmetterlingen, Heuschrecken und Hummeln, 3. unser Hund. Sp�ter ging ich zum Volleyball-Training, was als LH gut zu machen war. Federball-Training war auch o.k., weil ich lh spielte und das in dem Sport - wie beim Tennis, das ich sp�ter kurz spielte aber aus Kostengr�nden aufgab - akzeptiert ist. Reiten war der Hit f�r mich. F�r Stallarbeit gab's die M�glichkeit, mal eine Stunde so mitzureiten. Ansonsten habe ich daf�r die ganze Woche K�chenarbeit gemacht und von meiner Mutter im Gegenzug eine Reitstunde am Wochenende bezahlt bekommen. Aktuell bin ich mit Bogenschie�en zugange. Das ist ebenfalls ein Sport, bei dem LH seit langem akzeptiert ist. Hier gibt es auch kosteng�nstige M�glichkeiten den Sport zu erlernen.


Gru�
Birgit