Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : R�umliches Vorstellungsverm�gen?


Jessy
10.10.2003, 20:32
Mich w�rde mal interessieren, ob andere Linksh�nder Probleme haben, mit diesen typischen Test�s f�r r�umliches Vorstellungsverm�gen. Wo z.B. Vorlagen abgebildet sind aus denen man sich dann W�rfel vorstellen soll oder �hnliche Bsp. Oftmals sind solche Sachen Bestandteil von IQ-Test�s. Ich habe gro�e Schwierigkeiten mit solchen Aufgaben oder kann sie gar nicht bew�ltigen. Ich wurde in der Schule zum schreiben mit rechts gezwungen, durfte aber sonst alles mit links machen. Man h�rt ja immer, Linksh�nder h�tten ein gutes r�umliches Vorstellungsverm�gen.Warum ist diese Funktion dann bei mir nicht gut ausgepr�gt?(Es �rgert mich eigentlich nur, weil diese Sachen immer bei Eignungstests in Firmen vorkommen.)

Olli
11.10.2003, 00:50
Hallo,


ich habe im gewissem Sinne auch meine Schwierigkeiten insofern damit, dass ich sozusagen erst umschalten mu�. Also konkret ausgedr�ckt, kann ich mir die Dinge erst vorstellen, wenn ich die Umwelt abgeschaltet habe (ich stiere also in die Luft ["Hans-kuck-in-die-Luft"] ohne meine Umwelt konkret wahrzunehmen). Ich sehe das Bild praktisch vor meinem geistigen Auge. Das kann mitunter aber anstrengend sein und funktioniert auch nicht unbedingt in jeder Sittuation. Dann entsteht so eine Art innere Leere im Kopf.


Dabei f�llt mir ein das ich als Kind nur in Bildern gedacht(die ja die Grundlage f�r das r�umliche Vorstellungsverm�gen sind) haben mu�, weil ich dazu ein Gespr�ch mit meiner Schwester einf�llt, die es sich garnicht vorstellen konnte, in Bildern zu denken - sie dachte (denkt) in Worten (was ich mir nicht vorstellen konnte) [Was einem nach Jahren doch alles noch so einf�llt?]


Olli

Katja Allani
11.10.2003, 13:05
Hallo Jessi,

ich bin keine LH und habe r�umliches Vorstellungsverm�gen nur dann, wenn ich konkret Vorerfahrungen gemacht habe: Das hei�t, ich m�sste z.B. erst den W�rfel mal zerlegt haben, dann kann ich ihn mir in anderen Situationen vorstellen, wie er zerlegt aussieht bzw. einen zerlegten W�rfel als ganzen K�rper. Bei solchen Tests bin ich wie du auch immer arg arm dran.

Meine wage Vermutung: Je mehr echte r�umliche Erfahrung wir gemacht haben, je besser k�nnen (unechte)Vorstellungen in gleichen, �hnlichen und anderen Situationen dann gelingen.


Gru� Katja

Jana
12.10.2003, 16:24
Hallo,

ich habe im gewissem Sinne auch meine Schwierigkeiten insofern damit, dass ich sozusagen erst umschalten mu�. Also konkret ausgedr�ckt, kann ich mir die Dinge erst vorstellen, wenn ich die Umwelt abgeschaltet habe (ich stiere also in die Luft ["Hans-kuck-in-die-Luft"] ohne meine Umwelt konkret wahrzunehmen). Ich sehe das Bild praktisch vor meinem geistigen Auge. Das kann mitunter aber anstrengend sein und funktioniert auch nicht unbedingt in jeder Sittuation. Dann entsteht so eine Art innere Leere im Kopf.

Dabei f�llt mir ein das ich als Kind nur in Bildern gedacht(die ja die Grundlage f�r das r�umliche Vorstellungsverm�gen sind) haben mu�, weil ich dazu ein Gespr�ch mit meiner Schwester einf�llt, die es sich garnicht vorstellen konnte, in Bildern zu denken - sie dachte (denkt) in Worten (was ich mir nicht vorstellen konnte) [Was einem nach Jahren doch alles noch so einf�llt?]

Olli


Hallo Olli,


bei mir ist es mit diesen W�rfeltests nach der R�ckschulung erheblich besser geworden, vorher konnte ich damit nix anfangen, jetzt immerhin etwas.

R�umliche Orientierung, wenn es um Landkarten und zurechtfinden in der Stadt ging, lief bei mir aber schon immer sehr gut (es sei denn, ich bin mit jemand anderem unterwegs, dann verlasse ich mich voll auf denjenigen)

Mit dem Denken ist es schon eigenartig, ich denke in Worten und sehe dann regelrecht die Schrift in meinem Kopf, was manchmal etwas nervig ist.


liebe Gr��e

von Jana

Andrea
13.10.2003, 00:44
Hallo, ich habe eine sehr gute r�umliche Vorstellungskraft, und so damit wenig Probleme. Ich denke, dass dies auch nicht eine Frage von Links- oder Rechtsh�ndigkeit ist, sondern jeder Mensch ist hier anders gelagert.


Viele Gr�sse

Andrea [Linksh�nderin seit 48 Jahren]

Olli
13.10.2003, 01:38
Hallo Jana,


bei mir ist es mit diesen W�rfeltests nach der R�ckschulung erheblich besser geworden, vorher konnte ich damit nix anfangen, jetzt immerhin etwas.


bei mir hat sich (nach meiner R�ckschulung) so gesehen keine Ver�nderung ergeben (bisher). Ich komme mit diesen Tests im Grunde schon klar, kann aber bei weitem die Zeit nicht einhalten, sondern mu� - wie gesagt erst umschalten (vielleicht w�rde hier etwas �bung auch den Meister machen, wer wei�?).


R�umliche Orientierung, wenn es um Landkarten und zurechtfinden in der Stadt ging, lief bei mir aber schon immer sehr gut.


Das kann ich nur unterstreichen - damit hatte ich bisher auch keine direkten Schwierigkeiten. Es kamm eher zu Schwierigkeiten, wenn ich jemanden den Weg erkl�ren sollte (Links un Rechts usw.).


Mit dem Denken ist es schon eigenartig, ich denke in Worten und sehe dann regelrecht die Schrift in meinem Kopf, was manchmal etwas nervig ist.


Ja, ��h, das kenne ich auch. Vorallem aber bei abstraken Begriffen und auch bei Fremdsprachen geht es mir so, dass ich die Worte als Buchstaben vor meinem inneren Auge sehe(n)kann)(Als Kind ginge das ja noch garnicht anders, weil man noch nicht lesen und schreiben kann!!!).

Wiederum Floskeln und Redensarten - woraus ja der gr��te Teil der allgemeinen t�glichen Komunikation besteht - sind nur "im Mund gespeichert" ;-) und ben�tigen keinerlei Vorstellungskraft. Wobei mir dazu wieder einf�llt, dass ich derart Unterhaltung lange, lange Zeit strickt vermieden hab', weil sie mir als �beraus Sinnlos erschien und ich lieber garnichts gesagt habe. Bis ich bemerkt habe, dass diese Art der Unterhaltung eigentlich nur dem pflegen von Kontakten dienlich ist.


Jedenfalls, meine ich, denke ich bei einfachen Begriffen eher bildlich (z.B. bei einem Stuhl stelle ich mir einen Stuhl vor). Mmmmh, andererseits k�nnte ich mir auch eine akustische Vorstellungsweise/Denkweise vorstellen .....



Im Gro�em und Ganzen wird alles aber wohl mehr oder weniger vermischt sein (bei Einem mehr beim andern weniger). Je nach dem welche Denkweise f�r diejenigen Begriffe eingepr�gt wurde und wie die Veranlagung daf�r beschaffen ist, einen Begriff zu speichern.


Olli

Jeannine
13.10.2003, 08:10
Hallo Zusammen,


R�umliche Orientierung, wenn es um Landkarten und zurechtfinden in der Stadt ging, lief bei mir aber schon immer sehr gut....




Damit habe ich auch keine Probleme. Genauso in einem Gesamtbild ein Detail schnell zu finden!




Mit dem Denken ist es schon eigenartig, ich denke in Worten und sehe dann regelrecht die Schrift in meinem Kopf, was manchmal etwas nervig ist.




Das kann ich �berhaupt nicht )-: Ich sehe alles als Film vor mir! W�rter kann ich mir nicht vorstellen! Nur ein Notentext, den ich schon sehr lange vor Augen hatte, kann ich mir manchmal vor meinen inneren Auge vorstellen. S�tze mu� ich erst aufschreiben, um das Wort vor mir zu sehen und um ev. zu berichtigen. Bei r�umlichen Wortsuchkreuzwortr�tsel habe ich keine Probleme. Fremdsprachen, naja -> gelernt und schnell wieder vergessen )-: Denke da auch eher in Bildern und Tonf�llen!!!


Viele Gr��e von Jeannine

Dr. Noll
13.10.2003, 12:44
Mit dem Denken ist es schon eigenartig, ich denke in Worten und sehe dann regelrecht die Schrift in meinem Kopf, was manchmal etwas nervig ist.



Das hatte ich noch nicht.

Aber oft ist mein Denken wie eine Wolke, nebul�s...

Ich wei� zwar grob, wor�ber ich nachdenke, aber wenn ich gefragt werde "was denkst du grade ?" brauche ich dann etwas Zeit, meine Gedanken in Worte zu �bersetzen.

Aber es sind weder Worte noch Bilder - ich wei�, dass ich denke, f�hle auch ein "Schweben" oder wie auch immer ich das ausdr�cken k�nnte, habe oft auch ein Resultat am Ende der Gedanken, aber ich kann mit Worten nicht beschreiben,

wie ich dazu kam.

Es ist eine Art Intuition, die eher pl�tzlich "�ber mich kommt", und oft auch ein sinniger Gedankenschluss ist.


Dr. Noll