Vollst�ndige Version anzeigen : Was haltet ihr von dieser Unterlage? MT und Link
http://www.lafueliki.de/shop/schreibunterlage.php?wgr=6.0&sid=91423d014e15185ac05fa689d390b59f
ich meine den obersten.
Da k�nnte man ein Blatt abtrennen und in eine normale Schreibunterlage einlegen und schon hat man eine f�r die Schule.
Dann muss ich nicht 2 kaufen.
Gibts die auch f�r RH?
Was haltet ihr allgemein von diesem Modell? Taugt das was?
Und welche Utensilien sind unerl�sslich f�r LH?
Schere haben wir schon. Und mit dem Spitzer von Scout (also ein normaler) kommt er auch zurecht. Lohnt sich ein LH Lineal?
LG SIlke
Lotteflue
01.08.2003, 00:04
Hallo Silke
Ich habe die Linksh�nder - Schreibunterlage ,,Schulversion'' gew�hlt (die andere ist zu gross und hat wohl keinen Schaumgummir�cken). Zu Hause hatte ich keine, weil sie kaum Hausaufgaben bekam und wenn, sie im Hort l�ste. Jetzt wo es keinen mehr gibt, hole ich eventuell eine f�r zuhause, mal sehen.
So einen Block habe ich auch mitbestellt, nur leider ist der nicht mehr auffindbar und ist also noch ungetestet *g*
Die Schulversion sagt mir eher zu, weil sie stabiler ist und ein eingelegtes Blatt falsch hingelegt werden kann. Durch den Schaumgummi, verrutscht das Teil nicht so schnell.
Die halten relativ viel aus und wenn mal ein Loch oder ein Schnitt drin ist, habe ich dort einen kleinen �ufkleber draufgeklebt.
Ansonsten gab es schon mal eine Disskusion wegen Schulanfang, vielleicht st�berst Du mal bisschen im Archiv!?
W�re sch�n, wenn Du den Link gefunden hast, ihn bitte hier mit reinstellen, ich verlinke ihn dann mal im WIKI.
Wichtig fand ich dreieckige Buntstifte und Bleistifte, einen LH-Spitzer und einen F�ller, dessen Feder "abgeschnitten" ist, sogenannte Sch�nschreibf�ller.
Die sind auch f�r RH gut geeignet, die Probleme haben, eine "sch�ne" Schrift hinzubekommen.
LH-Lineal ist so eine Sache, ja und nein. Sch�ne Sache, aber unbedingt notwendig, hm, ich weiss nicht.
Oft, eher meist muss man Dinge von links beginnend zeichnen, da w�re das Teil voll fehl am Platz dann.
Okay, ich habe ihr letztens auch eins gekauft, aber sie benutzt es kaum, wohl eben genau deshalb.
Liebe Gr�sse
Lotteflue
Hallo,
ich w�rde trotzdem einen Spitzer kaufen, beim Rechtsh�nderspitzer bricht so oft die Mine ab, das frustriert. Nur bei einem einzigen Versand habe ich bisher einen kleinen Spitzer mit Dose gesehen, der ins M�ppchen pa�t und mit dem man auch die dreieckigen Stifte spitzen kann.
Ein Lineal sollte man anfangs nicht kaufen, denn die Schreibrichtung muss erst "sitzen", das dauert. Es sit einfach zu verwirrend, dass man als Linksh�nder quasi "r�ckw�rts" schreiben soll, das Lineal dann aber doch wieder "vorw�rts" ist. F�r manche Kinder w�re zwar es kein Problem, aber ich w�rde auf Nummer sicher gehen und ein Linksh�nderlineal erst ab der dritten Klasse besorgen.
Wichtig finde ich noch die Buntstifte mit weicher Mine, weil Linksh�nder ja beim Schreiben schieben und nicht ziehen, da kratzen die durchschnittlichen Stifte schnell. Das gilt auch f�r Dickis und wie sie alle hei�en. Gut sind dagegen die LYRA-Stifte, die ja auch immer �ber die Linksh�ndergesch�fte angeboten werden. Ich hab nun f�r mein Kind s�mtliche Stifte aus dem M�ppchen entfernt, sie waren von Faber, was ja an sich auch nicht schlecht ist, aber eben nicht weich genug. Gekauft habe ich die dicken LYRA-Stifte, die dreieckig sind, was ja auxch f�r die Handhaltung vorteilhaft ist. Diese Stifte sind nicht billig. Aber wir malen seit drei Jahren mit solchen Stiften und ich kann die Stifte kaum wieder aus der Hand legen, wenn ich mal male, so butterweich geht das. Es ist ein Genu�! Ich bin selbst Linksh�nderin und kann mich an die harten Stifte von fr�her noch erinnern - schrecklich waren die! Bei den Stiften kannst Du dann nat�rlich beiden Kindern die gleichen Stifte geben. Es gibt auch Schreiblernbleistifte, sie sind etwas d�nner. Der ebenfalls erh�ltliche kurze dicke Vorschulbleistift ist f�r Schulanf�nger schon nicht mehr so sehr geeignet, er verschmiert leicht.
Zur Schreibunterlage:
Ich bin auch immer noch am Z�gern, welche ich kaufe. Ich denke aber, eine original Schul-Schreibunterlage werde ich kaufen, weil da dran ein festes Lineal ist, an dessen Kante man das Heft anlegen kann. Und in der Schule hat man die Kinder ja nicht "unter Kontrolle". Ich k�nnte mir auch vorstellen, dass die anderen Kinder ein gekauftes Ding eher akzeptieren. Zu Hause kann man ja ev. anhand der gekauften Unterlage eine zweite Unterlage selber herstellen, mit Klebestreifen. Im Grunde braucht man nur den richtigen Winkel zu wissen.
Die Papierunterlage zum Abreissen gibt es, soweit ich wei�, nur f�r Linksh�nder.
Bei der Schere ist interessant: Wenn Dein Sohn nicht seit drei Jahren mit einer wirklich scharfen Linksh�nderschere schneidet, damit meine ich nun nicht die Scheren f�r 3 �, sondern schon eine bessere Qualit�t, dann ist es gut m�glich, dass er sich schon an Rechtsh�nderscheren gew�hnt hat und nicht mehr mit der Linksh�nderschere zurechtkommt.
So nebenbei bemerkt ist es vielleicht etwa f�r die Schult�te,
deinem Linksh�ndersohn ein LH-Taschenmesser zu kaufen. Und wenn er in eurer K�che am Werkeln ist, einen LH-Dosen�ffner, Pfannenwender oder Br�tchenmeser.
Ich w�nsche Euch einen sch�nen Schulanfang!
Liebe Gr��e
Susanne
Lotteflue
01.08.2003, 04:04
Hallo Susanne und Silke
>Hallo,
>ich w�rde trotzdem einen Spitzer kaufen, beim Rechtsh�nderspitzer bricht so >oft die Mine ab, das frustriert. Nur bei einem einzigen Versand habe ich >bisher einen kleinen Spitzer mit Dose gesehen, der ins M�ppchen pa�t und mit >dem man auch die dreieckigen Stifte spitzen kann.
Wo gibts denn den?
>Ein Lineal sollte man anfangs nicht kaufen, denn die Schreibrichtung muss >erst "sitzen", das dauert. Es sit einfach zu verwirrend, dass man als >Linksh�nder quasi "r�ckw�rts" schreiben soll, das Lineal dann aber doch >wieder "vorw�rts" ist. F�r manche Kinder w�re zwar es kein Problem, aber ich >w�rde auf Nummer sicher gehen und ein Linksh�nderlineal erst ab der dritten >Klasse besorgen.
Meine Tochter benutzt es kaum, ich denke, weil man meist links mit z�hlen anf�ngt.
>Wichtig finde ich noch die Buntstifte mit weicher Mine, weil Linksh�nder ja >beim Schreiben schieben und nicht ziehen, da kratzen die durchschnittlichen >Stifte schnell. Das gilt auch f�r Dickis und wie sie alle hei�en. Gut sind >dagegen die LYRA-Stifte, die ja auch immer �ber die Linksh�ndergesch�fte >angeboten werden. Ich hab nun f�r mein Kind s�mtliche Stifte aus dem M�ppchen >entfernt, sie waren von Faber, was ja an sich auch nicht schlecht ist, aber >eben nicht weich genug. Gekauft habe ich die dicken LYRA-Stifte, die dreieckig >sind, was ja auxch f�r die Handhaltung vorteilhaft ist. Diese Stifte sind >nicht billig. Aber wir malen seit drei Jahren mit solchen Stiften und ich kann >die Stifte kaum wieder aus der Hand legen, wenn ich mal male, so butterweich >geht das. Es ist ein Genu�! Ich bin selbst Linksh�nderin und kann mich an die >harten Stifte von fr�her noch erinnern - schrecklich waren die! Bei den >Stiften kannst Du dann nat�rlich beiden Kindern die gleichen Stifte geben. Es >gibt auch Schreiblernbleistifte, sie sind etwas d�nner. Der ebenfalls >erh�ltliche kurze dicke Vorschulbleistift ist f�r Schulanf�nger schon nicht >mehr so sehr geeignet, er verschmiert leicht.
Da muss ich mal schauen gehen, wie unsere sind. Danke f�r den Tip.
>Bei der Schere ist interessant: Wenn Dein Sohn nicht seit drei Jahren mit >einer wirklich scharfen Linksh�nderschere schneidet, damit meine ich nun nicht >die Scheren f�r 3 �, sondern schon eine bessere Qualit�t, dann ist es gut >m�glich, dass er sich schon an Rechtsh�nderscheren gew�hnt hat und nicht mehr >mit der Linksh�nderschere zurechtkommt.
Meine Tochter hat auch mit einer RH-Schere schneiden gelernt (habe erst sp�ter von den LH-Dingen etwas mitbekommen), benutzt aber die mittlerweile gekaufte LH-Schere immer wieder mal. Sie war teuer und ist recht scharf, schneidet gut.
>So nebenbei bemerkt ist es vielleicht etwa f�r die Schult�te,
>deinem Linksh�ndersohn ein LH-Taschenmesser zu kaufen.
Taschenmesser f�r Erstkl�ssler? Hm, aber nur zum Schnitzen f�r zuhause ;-)
>Und wenn er in eurer K�che am Werkeln ist, einen LH-Dosen�ffner, Pfannenwender >oder Br�tchenmeser.
Dosen�ffner muss ich auch noch einen besorgen, Pfannenwender gibts neutrale und Br�tchenmesser brauchen wir zum Gl�ck nicht, unsere RH-Messer sind gut scharf, sodass meine Tochter damit wunderbar schneiden kann. Aber f�rs schmieren m�sst ich schon mal noch ein LH-Messer besorgen.
>Ich w�nsche Euch einen sch�nen Schulanfang!
Ich auch.
>Liebe Gr��e
>Susanne
Liebe Gr�sse
Lotteflue
Hallo Susanne und alle anderen Schulanf�nger-Eltern!
>Nur bei einem einzigen Versand habe ich bisher einen kleinen Spitzer mit Dose gesehen, der ins M�ppchen pa�t und mit dem man auch die dreieckigen Stifte spitzen kann.�<
- Und welchen??? Wir haben den kleinen mit Dose von Laf�liki, aber erstens pa�t er nur mit M�he ind die Schlaufe vom M�pchen (mein Sohn schafft es gar nicht)Und f�r die dicken Dreiecksstifte geht er auch nicht.Ich war echt ein bissel entt�uscht, zumal in der Beschreibung kein Hinweis dazu stand.
Da er aber im M�ppchen die d�nnen Dreiecksstifte hat, ist das zum Gl�ck kein Problem
>Wichtig finde ich noch die Buntstifte mit weicher Mine, weil Linksh�nder ja beim Schreiben schieben und nicht ziehen, da kratzen die durchschnittlichen Stifte schnell. Das gilt auch f�r Dickis und wie sie alle hei�en. Gut sind dagegen die LYRA-Stifte, die ja auch immer �ber die Linksh�ndergesch�fte angeboten werden. Ich hab nun f�r mein Kind s�mtliche Stifte aus dem M�ppchen entfernt,<
- Das hab ich auch, aber wir haben f�r des M�ppchen die d�nnen Dreiecksstifte und auch Dreiecksbleistifte gekauft. Die Dicken waren ihm zu "babyhaft", denn die 2-j�hrige Schwester hat ja solche...
*lach* Zu Haus nimmt er allerdings liebend gerne genau die, er wird schon wissen, warum...;o)
>Zur Schreibunterlage:
>Ich bin auch immer noch am Z�gern, welche ich kaufe. Ich denke aber, eine original Schul-Schreibunterlage werde ich kaufen, weil da dran ein festes Lineal ist, an dessen Kante man das Heft anlegen kann. <
Ich wei� auch noch nicht, was ich mache... Ich hab ein bissel Angst, da� er sie in der Schule eh nicht nimmt, weil er als einziger so ein Ding hat... - Ich kenn doch meinen Gro�en...
Eine Papierunterlage w�re da sicher unauff�lliger und falls es Probelme gibt, kann man ja vielleciht die Lehrerin bitten, f�r/mit allen Erstkl�sslern eine entsprechend ihrer H�ndigkeit zu basteln.
Da an "unserer" Schule ja nur 5 Schulanf�nger (von 18 Kindern) in der Klasse sind, m��te das doch machbar sein.
F�r zu Hause m�ssen wir selber eine basteln, weil die Originalen nicht auf seine Arbeitsfl�che pasen.
Wei� jemand genau den Winkel, in dem das Heft angelegt werden mu�???
So sch�n wie das Anlegelineal ist, aber es funktioniert doch nur, solange die Kinder in den oberen Zeilen schreiben... oder? Vielleicht hab ich hier auch einfach einen Denkfehler und jemand, der schon l�nger Erfahrung damit hat, kann mir das erkl�hren.
Ich w�rde eventuell mehrere "Anlegelinien" �bereinander ziehen, denn sonst mu� er ja jedesmal, wenn er das Heft hochschieben will, die ganze Unterlage mit verschieben.
>Bei der Schere ist interessant: Wenn Dein Sohn nicht seit drei Jahren mit einer wirklich scharfen Linksh�nderschere schneidet, damit meine ich nun nicht die Scheren f�r 3 �, sondern schon eine bessere Qualit�t, dann ist es gut m�glich, dass er sich schon an Rechtsh�nderscheren gew�hnt hat und nicht mehr mit der Linksh�nderschere zurechtkommt. <
Mein Sohn hatte ziemlich von Anfang an eine LH-Schere. Aber selbst wenn es nicht so gewesen w�re, w�rde ich vermutlich versuchen, ihm jetzt noch eine "anzugew�hnen". Er h�tte jetzt vielleiht 3 Jahre mit einer "falschen" geschnitten, aber wieviele Jahre... und vor allem die ganze Schulzeit liegen noch vor ihm.
Ein "Mal-die-und-mal-die" finde ich aber nicht so g�nstig, denn so mu� sich das Gehirn und die Hand jedesmal umstellen...
Ich w�nsche allen Schulanf�mgern viel Spa� ich der Schule und den Muttis eine friedliche Schulzeit!
Tine
Dr. Noll
01.08.2003, 12:25
Man braucht nicht mehere obere Anlegelinien, wenn man auch eine seitliche Anlegelinie f�r die rechte Seite des beachtet.
Au�erdem gibt es da keinen exakten Winkel. Wichtig ist, dass das Kind wei�, dass die linke obere Ecke des Heftes h�her sein muss als die rechte, und dann den f�r ihn besten Winkel durch ausprobieren heraus bekommt.
Dr. Noll
Lotteflue
01.08.2003, 20:23
Hallo Tine
>- Das hab ich auch, aber wir haben f�r des M�ppchen die d�nnen Dreiecksstifte und auch Dreiecksbleistifte gekauft. Die Dicken waren ihm zu "babyhaft", denn die 2-j�hrige Schwester hat ja solche...
D�nne Dreieckbuntstifte??? Wo gibts denn die???
Ich kenne nur die babyhaften ;-)
Die lassen sich aber auch wirklich gut fassen :-)
Lotteflue
WOW, danke f�r so viele Antworten!
ALso erstmal hab ich diesen Abreisblock in blau gekauft (Unterlage) und wahrscheinlich nehm ich ein Blatt davon und legs in eine normale Schreibunterlage ein. Wenn sie das selbe Format hat, kann das Blatt ja nicht falsch liegen.
Gekauft hab ich bei diese Laf� dingsbums noch:
die Flummis f�r die Hand
Diese Kugeln mit dem Band f�r die Hand
beide f�r die entspannte Haltung der kleinen Finger
den Alu Dosenspitzer. der ist eh in der Schultasche, nicht im M�ppchen, die Kinder sollen nur Dosenspitzer verwenden, damit nicht immer einer im Zimmer zum M�lleimer latscht.
dann f�r mich eine Ergo Kuli f�r �LH und RH
und was noch?*gr�bel*....das erz�hl ich euch wenn das Paket da ist, aber ich glaub das wars auch....
Der Tip wegen der Buntstifte ist klasse!
Werd ich direkt mal ausprobieren.
Vielen Dank!!!!
LG Silke
Hallo!
Wir haben sie von Laf�liki.
Einen Direkt-link krieg ich heute irgendwie nicht hin, aber geh mal auf "Schreibger�te" und dort auf Buntstifte... ich glaube es sind die 5. von oben. Als Bleistifte hab ich die genommen:
[ttp://www.lafueliki.de/shop/detail.php?anr=3.012&wgr=3.4&sid=<?%20echo%20$sid%20?>]
Klar sind die Dicken sicher besser zu handhaben, aber sie passen schlecht in die Schlaufen vom M�ppchen. Und wenn das reinstecken jedes Mal ein K(r)ampf ist, werden sie meistens lose rumliegen.
Seine Feinmotorik ist soweit OK, so da� ich denk, er kommt auch mit den d�nnen gut zurecht. Zumal sie durch ihre Form wirklich besser zu halten sind, als "normale".
Ein weiterer Gedanke bei mir ist, da� er mit den Dicken Probleme hat "zielgenau" zu arbeiten, d.h. Zeilen zu treffen, genau nachzuspuren usw. Das funktioniert nur solange wie sie absolut gespitzt sind.. und wie lange sind sie das schon... gerade wegen der angenehmen weichen Farbabgabe.
Deshalb hab ich f�r das M�ppchen die d�nnen genommen, vielleicht kauf ich f�r den Zeichenuntericht noch dicke (Da sollen sie sowieso m�glichst ein Extra-Set haben und die Bastel-/Zeichensachen sind f�r die Kinder jederzeit erreichbar..), dann kann er selber entscheiden, welche Stifte er f�r welche Arbeiten besser findet.
Liebe Gr��e, Tine
vBulletin� v3.6.7, Copyright �2000-2007, Jelsoft Enterprises Ltd.