Vollst�ndige Version anzeigen : Drehrichtung
Hallo Zusammen,
mich interessiert mal eine ganz banale Frage: Welches ist nun die f�r ein LH die angenehmste Drehrichtung (im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn)?
Olli
>Hallo Zusammen,
>mich interessiert mal eine ganz banale Frage: Welches ist nun die f�r ein LH die angenehmste Drehrichtung (im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn)?
>Olli
Hihi. Kommt drauf an. Wenn ich einen Marmeladenpott aufmache, muss ich mich ja entscheiden, welche Hand die 'grobe' Arbeit des Festhaltens macht. Da kann man dann �ber "angenehm" garnix sagen...
Nein. Hier geht es, ahem ahem, wiederum um eine Frage der Orientierung. Ich glaube dass man als Linksh�nder oft andersherum denkt, also intuitiv eine Schraube verkehrt 'rum anziehen will und so. Wenn man aber die Schraube 'rausdrehen will, gibt man sich selber wiederum das "falsche" Kommando. Da geht es nicht um 'angenehm'. Wenn man links und rechts im Verkehr verdreht, ist das ja auch nicht darum, weil man das jeweils andere 'angenehmer' findet.
How's that?
Tilman
Dr. Noll
06.10.2002, 11:22
>Hallo Zusammen,
>mich interessiert mal eine ganz banale Frage: Welches ist nun die f�r ein LH die angenehmste Drehrichtung (im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn)?
>Olli
Hallo Olli,
entgegen dem Uhrzeigersinn, sowohl mit F��en (Tanzen) als auch bei Drehbewegungen mit der Hand (weil mit links die gr��ere Kraft entgegen dem Uhrzeigersinn �ber den Daumen, also nach au�en erfolgt (bei Rechtsh�ndern geht �ber den Daumen nach au�en rechts, also im Uhrzeigersinn).
Dr. Noll
Hallo nochmal,
somit sind also die Sportveranstaltungen (Stadionrunden) von LH erfunden worden!???
Nee, also es ging mir eigentlich um folenden Sachverlhalt (mal sehen, ob ich das verst�ndlich darstellen kann): Wir haben in der Firma Putzmaschinen (kleinerer mit Elektromotoren und von Hand per Fu� betriebene) und jeden Freitag ist Putztag. Nun sind diese Maschienen (wie �blich) eigentlich f�r RH ausgelegt. Das hei�t z.B., dass das Pedal zum bet�tigen der B�rsten und der Vorw�rts-, R�ckw�rts-(Gas)hebel sich auf der rechten Seite befinden.
Wiederum sind die B�rsten aber auf der rechten Seite vorstehend, so dass man nur <b>entgegen</b> dem Uhrzeigersinn halbwegs ordendlich putzen kann, weil man hier sieht, wo die B�rsten putzen. Tja, und die RH putzen auch flei�ig in dieser Richtung.
Nur ein LH (umgeschult) putzt flei�ig im Uhrzeigersinn (also, auf die f�r diese Maschienen unbequemeren Weise).....
Olli
P.S.: Wenn das Aufdrehen des Marmeladenglses schon nicht angenehm war, Tilman, so hoffe ich doch, es hat angenehm geschmeckt ;-)
>P.S.: Wenn das Aufdrehen des Marmeladenglses schon nicht angenehm war, Tilman, so hoffe ich doch, es hat angenehm geschmeckt ;-)
>
Bestimmt hat's Tilman geschmeckt, Olli.
Weil's sicher Moltebeeren-Marmelade war.
Wei�t du, wie die Moltebeeren auf die Welt kamen?
Nun das war so:
Als Gott die Welt erschuf, da holte er einen seiner Lieblingsengel, den Engel der Linksh�nder n�mlich, zu sich und gab ihm den Auftrag, die Wiesen in Schweden mit diesem unvergleichlichen Gr�n anzumalen. Also flog der brave LH-Engel gleich los, durch die Milchstra�e hindurch direkt auf die Erde und dann im Tiefflug �ber Skandinavien. In Norwegen und Schweden da streifte einer seiner Fl�gel die Wiesen ein paar Mal als er um einige dieser sch�nen sanften H�gel flog. Dabei fiel ein wenig goldener Staub von der Milchstra�e, der an seinen Fl�geln hing, auf die Erde. Und daraus wuchsen dann die Moltebeeren.
Die Story ist nat�rlich nur gerade meiner Phantasie entsprungen. Klar. Aber an jeder Geschichte ist etwas Wahres dran und so auch hier: Moltebeeren in jeglicher bekannten Form schmecken einfach himmlisch. Die mu� man einfach probieren.! (-:
Sch�nen Tag noch.
Birgit
Dr. Noll
07.10.2002, 16:55
Hi Olli,
ich glaube, hier l�uft es wieder �ber die Kraft, und genauso, wie ein RH lernt, die Flasche richtig rum auf- und zu zu drehen, lernt er auch hier, dass linksdrehende B�rsten sich leichter entgegen dem Uhrzeigersinn bewegen lassen. Ganz doff sind sie ja uch nicht, die RH *grins*...
Nur dass Sie anders herum... denken Sie mal dr�ber nach, warum Sie das tun !
Dr. Noll
>>P.S.: Wenn das Aufdrehen des Marmeladenglses schon nicht angenehm war, Tilman, so hoffe ich doch, es hat angenehm geschmeckt ;-)
>>
>Bestimmt hat's Tilman geschmeckt, Olli.
>Weil's sicher Moltebeeren-Marmelade war.
Jaa, oder selbstgemachtes Dies oder Das. Apropos Garten [weil, da kommt meine Marmelade her]:
Mein Rasenm�her hat an der linken Seite den Hebel f�r die Radeinstellung, und IMMER hake ich damit irgendwo fest, weil diese Hersteller denken, dass man jegliche Hindernisse rechts liegen l�sst [wo nix hakt]. Ich finde aber nichts sch�ner, als die Betonkante, das Beet, den Busch etc. links von mir zu haben. Hihi, die Drehrichtung von dem Messer, die schau ich mir lieber nicht so genau an.
Also diese Putzmaschine, f�hrst du nicht eigentlich einfach nur am liebsten damit am linken Rand lang? Egal wie 'rum die dreht? Vielleicht ist hier ja das Problem.
Tilman
>Mein Rasenm�her hat an der linken Seite den Hebel f�r die Radeinstellung, und IMMER hake ich damit irgendwo fest, weil diese Hersteller denken, dass man jegliche Hindernisse rechts liegen l�sst [wo nix hakt]. Ich finde aber nichts sch�ner, als die Betonkante, das Beet, den Busch etc. links von mir zu haben.
Na, du darfst halt nicht mit so einem Tempo mit dem Rasenm�her durch deinen Garten segeln. Immer sch�n langsam, sonst kommst du ins Trudeln. Bist vermutlich kein Engel und k�nntest dabei abst�rzen. (-:
> Hihi, die Drehrichtung von dem Messer, die schau ich mir lieber nicht so genau an.<
Also das ist vermutlich sowohl Links- als auch Rechtsh�ndern anzuraten. :-D
Birgit
Hallo Zusammen,
@ Tilman: also wenn Hebel auf der linken Seite ist, dann f�hrst du demnach auch lieber <b>IN</b> Uhrzeigerrichtung und nicht entgegen dieser !???
Den Einwand von Dr. Noll, die Drehrichtung der B�rsten der Putzmaschine h�tte etwas mit dem zu leistenden Kraftaufwand zu tun, kann ich im �brigen entkr�ften, da es zwei gegenl�ufige drehende B�rsten sind.
Also, da haben sich die RH(?) schon Gedanken gemacht, dass das Ding nicht im Kreis trudelt.
@ Birgit: Was sind denn - Bitte Sch�n - Moltebeeren (Moldaub�ren)? Habe noch nie davon geh�rt, aber wie es sich anh�rt, m�ssen diese ja g�ttlich schmecken.
Olli
>@ Birgit: Was sind denn - Bitte Sch�n - Moltebeeren (Moldaub�ren)? Habe noch nie davon geh�rt, aber wie es sich anh�rt, m�ssen diese ja g�ttlich schmecken.
>Olli
Hallo Olli,
nee sind keine Moldau- oder anderweitige Flu�-B�ren, auch keine Erdb�ren aus denen man Erdb�reis macht.
Schau mal unter der nachfolgenden Adresse nach ( hoffentlich funktioniert es ):
http://www.arctic-flavours.fi/deutsch/molte.htm
Ob's spezielle Sorten davon gibt, die man linksh�ndig besser pfl�cken kann? Ich wei� es nicht. (-;
Alles weiter kann wohl Tilman besser erkl�ren.
Birgit
Hallo Birgit,
sehen ganz interressant und vielversprechend und lecker aus. Aber sicherlich gibt es gerade in Finnland noch andere B�ren, die sich um diese Beeren k�mmern. Soll hei�en: sie hegen und pflegen und d�ngen (mit garantiert nat�rlichem, 100-Prozentig organischem D�nger) und ganz bestimmt etwas dagegen haben, wenn ein Tilman daherkommt und sich an ihnen g�tlich tut (noch dazu, wo er eigentlich in Schweden wohnt [glaube ich] und einen sehr weiten anreiseweg h�tte)... (-;
Olli
Olli: "sicherlich gibt es gerade in Finnland noch andere B�ren, die sich um diese Beeren k�mmern. Soll hei�en: sie hegen und pflegen und d�ngen (mit garantiert nat�rlichem, 100-Prozentig organischem D�nger) und ganz bestimmt etwas dagegen haben, wenn ein Tilman daherkommt und sich an ihnen g�tlich tut (noch dazu, wo er eigentlich in Schweden wohnt [glaube ich] und einen sehr weiten anreiseweg h�tte."
Eh hust. Dieses h�tte die gef�rchtete off-topic Tendenz, wenn nicht die etwas schrullige [statt schrille] Art des Humors sofort als eindeutig linksh�ndig identifizierbar w�re.
Nee bzw. jaa, also hier, in der G�teborger Gegend gibt es Blaubeeren, Himbeeren und Walderdbeeren,aber die Multe- oder Moltebeeren [Hjortron] m�ssen wir entbehren [aua, entbehren geht mit dem Genitiv, sorry, also der], bzw. aus Lappland in teuersten Marmeladenp�tten in den S�den verfrachten. Und wenn man 'mal Schweden an der S�dkante nach unten klappt, und schaut, wo Lappland dann pl�tzlich liegt [Italien], sieht man, das das keine Kleinigkeit ist. Nein: weder die Pilze hier, noch die Wildbeeren werden ged�ngt, es sei denn von nat�rlich verteilten Elchk�deln. B�ren gibt's auch erst nach 5 Fahrstunden Richtung Norden.
Also, wie auch immer. Moltebeeren ergeben eine blass-orangene Kompottartig-suppige Marmelade, mit vielen harten Kernchen und einzelnen Fichtennadeln noch drin, die hervorragend zu Vanilleeis passt. Von Elchen kann man Ragout oder Salami oder ekliche Verkehrsunf�lle machen. B�ren sollte man beim Beerensammeln lieber nicht begegnen. Ja, und wenn ich eine Uhr auf dem Rasen h�tte, ich w�rde mit ihr mit meinem Rasenm�her mitfahren, im Linksverkehr.
Alles klar?
Tilman
>Hallo Birgit,
>sehen ganz interressant und vielversprechend und lecker aus. Aber sicherlich gibt es gerade in Finnland noch andere B�ren, die sich um diese Beeren k�mmern. Soll hei�en: sie hegen und pflegen und d�ngen (mit garantiert nat�rlichem, 100-Prozentig organischem D�nger) und ganz bestimmt etwas dagegen haben, wenn ein Tilman daherkommt und sich an ihnen g�tlich tut (noch dazu, wo er eigentlich in Schweden wohnt [glaube ich] und einen sehr weiten anreiseweg h�tte)... (-;
>Olli
Wei� nicht, Olli. Wenn der Tilman auf seinem Rasenm�her im Linksverkehr von Schweden nach Finnland brettert, ob da die Beeren-B�ren was dagegen h�tten, wenn er sich am Ende einer so beschwerlichen und riskanten Reise an den B�ren-Beeren g�tlich t�te? Kommt vielleicht mit drauf an, ob die finnischen Beeren-B�ren RH oder LH sind. Insgesamt kann man nur hoffen, da�, sollte jemand sich zu so einem doch einmaligen Experiment entschlie�en, der-/diejenige nicht auf dem organischen D�nger ins Schleudern kommt. Vermutlich kennen n�mlich auch finnische Beeren-B�ren den Spruch: "Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung." (-:
Birgit
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2011, Jelsoft Enterprises Ltd.