Vollst�ndige Version anzeigen : Beidh�nderschere
Ich habe gerade festgestellt, dass meine Bueroschere eine Beidhaenderschere ist! :eek:
Ich habe mit links Notizen geschrieben und meine Kollegin starrte mich voellig entgeistert an, so von wegen "Warum schreibst du mit links!!!?"
Dann haben wir uns kurz ueber links und rechts unterhalten und warum ich manches mit rechts mache und manches mit links. Sie versuchte dann mit links eine Orange zu schaelen und scheiterte klaeglich...
Darauf meinte sie, dass das trotzdem ganz cool ist und wenn sie ein Kind hat, soll das auch mit links schreiben. Ich sagte ihr dann, dass das keine gute Idee ist und -ohne wissenschaftlich zu werden (das verstehen die meisten hier eh nicht)- habe ich ihr dann demonstrieren wollen, warum die Welt praktischer fuer Rechtshaender ist... anhand meiner Schere. Und da merke ich, sie schneidet mit beiden Haenden! :eek:
Jetzt will ich ganz viel schneiden! Ich freu mich! :D
(und wenn das kein Grund ist, hier mal wieder mehr zu schreiben...)
Ich habe gerade festgestellt, dass meine Bueroschere eine Beidhaenderschere ist!
Hallo Katie,
eine Beidh�nderschere gibt es nicht.
Entweder ist es eine Rechtsh�nderschere oder eine Linksh�nderschere.
Sicher, schneiden kannst Du damit mit rechts oder links.
Allerdings siehst Du nicht, wo Du schneidest, wenn Du mit der linken Hand eine Rechtsh�nderschere nimmst.
lies mal hier: was ist bei Linkshandartikeln anders?" (http://www.menge.cc/linkshand/anders.html)
@Ursula: Wir haben auch Schreren, mit denen ich als RH und auch meine Tochter und mein Mann als LH schneiden k�nnen. Man hat schon eine andere Sicht auf die Schnittkante, aber das spielt ja z.B. beim aufschneiden der Milcht�te keine Rolle.
F�r das Basteln haben wir eine Linksh�nderschere.
LG Birgit
Hallo, durch lesen dieses Berichtes hab ich es mal eben ausprobiert - meine/unsere K�chenschere von Zwilling schneidet mit rechts und links gleich gut und die Schnittkante kann ich auch sehen. Bei unserer Nagelschere klappt das nicht aber die K�chenschere ist unbedingt "beidh�ndig" zu gebrauchen..... :)
LG Susi
Judith Bremer
19.01.2012, 10:01
Hallo an alle,
zum Thema Linksh�nder- und Rechtsh�nderscheren m�chte ich Euch zwei Fotos zeigen. Hierauf kann man sehr gut erkennen, was passiert, wenn man linksh�ndig mit einer Rechtsh�nderschere (rot) schneidet (der Schneiderest kommt nachoben, sodass dieser bei l�ngeren Schnitten st�rt).
Schneidet man jedoch linksh�ndig mit einer Linksh�nderschere (gr�n-gelb), befindet sich der Schneiderest unterhalb der Schere, so kann man deutlich besser arbeiten.
Letztendlich ist das Schneiden mit einer Schere vergleichbar mit dem Tragen von Schuhen. Nur der linke Fu� passt gut zum linken Schuh und umgekehrt.
Herzliche Gr��e aus dem grauen Norden
Ja, vielleicht war meine Wortwahl unguenstig. :rolleyes:
Ich meine das, was Birgit und Susili beschrieben haben, naemlich dass meine Schere egal in welcher Hand schneidet.
Viele andere Scheren, die ich bisher probiert habe, knicken das Blatt um, anstatt zu schneiden, wenn man die Schere in der linken Hand haelt.
Hallo Alle zusammen,:D
Zu dem Schneiden mit einer Schere sei folgendes gesagt:
Kompromisse m�ssen wir Alle eingehen, es gibt nichts Ideales!!
Schneidet ein LH mit einer RH Schere st�rt der Kauschnitt! Unbestritten!!
Da ich keine LH-Schere zur Verf�gung hatte, als ich Bastelbogen-Weltmeister war, nahm ich eben die RH-Schere und f�hrte den Schnitt von unten linksrum aus.
Macht mal den Versuch: schlagt einen Kreis mit einem Zirkel aufs Papier.
Nehmt eine RH-Schere in die LH, haltet das Blatt oben mit RH und schneidet von unten linksrum der Kreislinie folgent. Mit ein bisschen �bung kann dann auch ein LH den Kauschnitt der RH-Schere �berwinden und dem Strich folgent schneiden !!??
Rein statisch ist das sogar besser: Das Blatt h�ngt, der Schnittdruck st�rt nicht, der h�ngt dem Prinzip nach auch am Blatt und zieht nach unten (Scheren-Gewicht).:cool:
Diese Schnittweise gibt auch die Sicht auf den Strich frei!!
Der Kompromiss ( gegen die Statik ) mu� also von RH wie LH, bei jeweils richtiger Schere, gemacht werden!!:cool:
Hallo Alle zusammen,
Bilder sprechen eine eindeutige Sprache!!
Schaut bitte in den Anhang:D
Ein Hallo, an `Alle LH-Schneidfreunde`!!
Bevor ich mir noch eine Laus in den Pelz setze! Nun l�se ich ein Versprechen ein!!
Andere haben sich die M�he gemacht, drum verwende ich deren Andresse bzw das Schirmbild dazu>> Im Unterhaltung �ber alles..... - Bereich lege ich das dann ab!
!!�ber das hoch komplexe Thema Schneiden / Sch�rfen von Scheren u. Messern!!
Das ist wirklich nicht von Pappe, dieses Thema hat schon machen Krieg der Fachleute ausgel�st!! Und das auch heute noch!! Gerade ich muss das ja wissen!? :D
Und weil ich mit solchen Sachen umgehen kann, fehlt mir das Wissen zum Verlinken!!:mad:
KerstinB
20.01.2012, 11:28
Hallo,
ich habe mal eben vier Scheren getestet:
1. meine LH-Schere (Haushalt, Papierschneiden): Funktioniert mit links und rechts gleicherma�en gut, also auch ohne die �blichen Unterschiede/Schwierigkeiten wie sonst bzw. auch nicht wie auf den Fotos von Judith Bremer oben. Es haben auch schon RH damit problemlos geschnitten. Sie hat auch auf beiden Fl�geln/Messern f�r die jeweils linksh�ndige und rechtsh�ndige Benutzung die gleichen Schliffe, insofern ist diese Schere eine Schere f�r LH und RH zugleich, also eine "Beidh�nderschere".
2. meine kleine LH-Papierschere: Klappt nur mit links gut, mit rechts schwerg�ngig, hakend, fransiger Schnitt, auch wie auf den Fotos von Judith B. oben etc. (Schliffe etc. sind nicht erkennbar).
3. unsere RH-Haushalts-/Paiperschere: Klappt mit rechts als auch mit links gut, �hnlich wie die LH-Schere Nr. 1, auch wenn sie jdf. nicht sichtbar den "beidh�ndigen" Schliff hat.
4. unsere RH-Haushalts-u. K�chenschere mit Schliff und Zacken (unterschiedlicher Schliff auf den Fl�geln/Messern, Zacken nur auf einem Fl�gel-Messer) : nur mit rechts problemlos, mit links wie Schere Nr. 2 mit rechts.
lG KerstinB
ein Hallo an alle,
ich will nicht nerven, aber es gibt keine Beidh�nderscheren.
Die Scherbl�tter sind bei einer Linksh�nderschere andersrum angebracht, damit man beim Schneiden die Schnittkante sehen kann.
Wenn man mit einer Rechtsh�nderschere mit der linken Hand schneidet, verdeckt das Scherblatt die Sicht auf die Schnittkante.
Wir hatten hier schonmal einen Beitragsstrang mit Bildern.
http://www.linkshaenderforum.org/forum/showthread.php?t=15230
einen lieben Gru�
Hallo, liebe KerstinB,
bevor es zu einer schieflage dieser Thematik kommt, m�chte ich hier als `Schlichter`
und `Fachmann` nochmal was schreiben:
!!Es gibt keine Beidh�nder-Scheren!! Technisch unm�glich!!
Einer der Benutzer mu� einen Kompromiss eingehen!! RH und LH Schere der neuen ( billigen Bauform ) lassen sich nat�rlich jeweils von anderen Nutzen mit mehr oder weniger Erfolg bedienen / einsetzen!
Eines wird aber bleiben, das RH-Modell und das LH-Modell.
!!Bei der alten-Bauform gibt es eine Schneidschenkel - Steuerung: versetzte **Ballige-Fl�chen im Scheren-Gelenk steuern durch bergauf / bergab gleiten den Schneid-Druck des Daumen und Zeigefingers!** Offen,klappert diese Scheren-Bauform,
geschlossen nicht ! Billige, moderne Scheren halten meist nicht so lange und besitzen diese Schneidschenkel-Steuerung nicht!! Klappern auch nicht!
Der Nachteil bei den billigen Scheren: !!Diese bearbeiten sich selbst zu stark!!
!!40 Jahre alte Scheren habe ich in meinem Besitz und diese noch nicht einmal geschliffen!! :D
Hiermit m�chte ich nur aufkl�ren!! :D
Nicht belernen!!
** Deshalb erzeugt unter LH-Bedingungen eine RH-Schere einen `Kauschnitt`, die Ballen-Steuerung ist ausser Kraft gesetzt!!:eek:
KerstinB
20.01.2012, 12:52
Hallo Ursula und Paul,
ich kann ja nur die Schere so beschreiben, wie sie ist, aussieht, (auf beiden Messern/Fl�geln) geschliffen ist und in der Nutzung mit rechts und links funktioniert (bei mir und anderen, die die Schere schon in der Hand hatten). Wenn ich mal Zeit habe, kann ich von dieser Schere Nr. 1 ein Bild einstellen, sie unterscheidet sich insoweit von den 3 anderen Scheren.
@Paul: Eine Schlichtung ist doch gar nicht n�tig, da ich hier keinen Streit sehe. Offenbar gibt es solche und solche Scheren und auch unterschiedliche Meinungen, Wahrnehmungen, Benennungen, ist doch alles ok. Jede/r schreibt eben aus seiner Perspektive bzw. was sie/er an Erfahrungen hat. F�r mich gehts auch nicht um bzw. "f�r oder gegen die Proklamierung einer Beidh�nderschere" o. �., das ist mir letztlich egal, sondern ich hab eben schlicht mal vier Modelle beschrieben, die ich hier habe. Daher kann ich auch nur f�r diese 4 Modelle was sagen, mehr will und wollt ich gar nicht. Ich kn�pfe daran keine Ideologie o. �. Es versteht sich doch sowieso von selbst, dass egal, ob LH oder RH, die Schere optimal f�r einen und der eigenen H�ndigkeit entsprechend funktionieren sollte, siehe auch J. Bremers gutes "Schuhbeispiel". Mir pers�nlich ist es dabei egal, warum und wie oder wie es nun benannt wird.
�brigens m�ssen ja auch Nagelscheren f�r beide H�nde funktionieren. Denn egal ob RH oder LH, mit dem Fu� schneiden wir die jeweils andere ja nicht, sondern wir nehmen die linke Hand, um die rechte zu schneiden und umgekehrt.
herzliche linksschneidende lG KerstinB
Ja, liebe KerstinB,
auch Du hast ja recht, der Kompromiss ist eben immer gleich nebenan, Nagelschere!!
Wo das `Schneide-Thema` eines der wichtigsten in unserer Zivilgesellschaft ist,
alleine der Satz: der hat aber gut abgeschnitten!:D
Gerade, wenn die Z�hne es nicht mehr schafften, brauchten selbst die Urmenschen ein
Schneidwerkzeug!!:D Und die heutigen Verpackungs-Wunder sind daf�r die besten Beispiele!!:D:eek::D
Hey, dass ist ja mal nen interessantes Thema. :) Habe gerade mal mit meinen drei Scheren getestet (die Nagelschere habe ich mal au�en vor gelassen, weil sie von der Konstruktion doch etwas anders ist):
Die beiden Linksh�nderscheren (normale, mittelgro�e Scheren mit geradem Schliff) schneiden beide nur richtig mit links. Mit rechts wird das Papier durchgedr�ckt und wird eher abgerissen als geschnitten. Meine alte gro�e Rechth�nderschere kann ich mit beiden H�nden benutzen.
Habe mal die Unterschiede verglichen: die eine Linksh�nderschere hat einen ziemlich breiten Schliff, daf�r l�uft sie an der Spitze sehr schr�g zu. Die andere hat nur einen schmalen Schliff und ist recht gerade an der Spitze. Die Rechtsh�nderschere hat einen breiten Schliff und eine recht gerade Spitze.
Nun meine Theorie: kann es sein, dass eine Schere einen breiten Schliff UND eine recht gerade Spitze braucht, damit sie recht gut mit beiden H�nden benutzt werden kann? W�rde also der Schere Nummer 3 von KerstinB nahekommen.
Hallo Lisette!
Genau!
Neben Feuer und Wasser ist gerade dieses SCHNEID-Thema eines der wichtigsten!! :D
Damit ich hier nicht wieder einen Fachvortrag halte, m�chte ich nur auf Literatur zu diesem Hoch-Komplexen physikalischen Vorgang hinweisen.
http://www.google.com/url?q=http://www.gold-corner.com/allabout/schleifen/scharfmacher.php&sa=U&ei=3YsaT-SVKYeYOqfFnZwL&ved=0CA4QFjAF&client=internal-uds-cse&usg=AFQjCNGL1qnezMmX01WppiVlul__g-t2yw
So, nun habe ich wohl was falsch gemacht, doch es scheint der Link enthalten zu sein!? Das war meine erste Verlinkung!:DJuhu!:)
P.S. Erstens, kommt die Frage was will ich schneiden, dann, welches S-Werkzeug ich habe, ist das S-Werkzeug geeignet, wenn ja, ist es scharf genug!
Die Schneiden-Breite ist dann erstmal unwichtig! Auch bei einer Schere!!
Das Vorhandensein einer solchen Schneide ist das wichtigste! :D
Nun kommt es dicke: jetzt wir es physikalisch hoch komplex!!......>>>>link:D
!! Man bedenke: ca. 1/3 einer Handwerksausbildung ist diesem Thema gewidmet!!
Hallo Paul-x,
ja, Deine Verlinkung war erfolgreich. ;)
Es ist nat�rlich klar, dass es sinnvoll ist, als Linksh�nder eine Linksh�nderschere und als Rechtsh�nder eine Rechtsh�nderschere zu benutzen. Aber es ist ja oft so, dass normalerweise nicht nur Links- oder Rechtsh�nder in einem Haushalt leben, sondern eine bunte Mischung. Oder man Besuch bekommt wie ich neulich von meiner Nichte, die eindeutig Rechtsh�nderin ist. Sie hatte was gemalt und wollte dann noch etwas ausschneiden und aufkleben. Und ich stand erstmal da und stellte mir die Scherenfrage. ;)
Die gro�e Rechtsh�nderschere ging nicht, da viel zu gro� f�r sie, die h�tte sie gar nicht halten k�nnen, habe ihr dann eine der Linksh�nderscheren gegeben und gesagt, dass die nicht so gut funktioniert, da sie eigentlich f�r die andere Hand ist. Das Ende vom Lied war, dass das Papier mehr als zerfetzt aussah, sie das aber mit der Schere in Zusammenhang bringen konnte und nicht mit ihren mangelnden Schneidek�nsten. :)
An der Stelle h�tte ich mir trotzdem gew�nscht, das die Linksh�nderschere trotzdem mit rechts einigerma�en schneidet, es ging ja hier nicht um Pr�zision, und daher war der Blick auf die Schnittkante nicht so wichtig, sondern einfach um ein simples Abschneiden, was nicht wirklich m�glich war. Erinnerte mich so ein bi�chen an die kleinen Bastelscheren im Kindergarten, mit denen ich dann mit rechts schneiden musste, weil sie mit links �berhaupt nicht funktionierten (meine Erinnerung ist hier allerdings etwas diffus - ob es nun die Erzieherinnen waren, die mir sagten, ich solle sie mit rechts nehmen oder ich es selbst so gemacht habe, weil es halt anders nicht ging, glaube aber, mich dunkel erinnern zu k�nnen, dass Ersteres der Fall war).
Viele Gr��e,
Lisette
Hallo an alle,
Also meine Erfahrung mit sogenannten Beidh�nderscheren war immer mau.
die schneiden zwar irgendwie, aber das Gelbe vom Ei war es nie. Ich denke auch, es gibt keine echten Beidh�nderscheren.
Aber ich hab eine Schere gefunden, die links fast so gut funktioniert wie rechts ! :) Ich sage fast, weil das Problem mit der Schnittkante immer noch leicht besteht, aber es ist sehr minimiert.
Es ist eine Mittelalterschere, das Bild findet Ihr im Anhang. Sie hat nicht die Handfallen, mit der man sich die Finger verdreht, und man kann damit problemlos leichtere, nicht allzukomplizierte Dinge schneiden. Und sie ist scharf und - das ist das beste! Selbstsch�rfend!
F�r ganz filigrane Dinge nehme ich sie nicht, aber f�r mittelfiligranes ist die ok. Bekommen kann man so etwas �ber Mittelalterversand. Und so arg teuer sind die nicht. F�r mich wars jedenfalls ein Aha erlebnis, da� die f�r eine sogenannte Beidh�nderschere erstaunlich gut auch f�r links funktioniert.
Keine echte Alternative f�r Feine Arbeiten und wenns auf die Kante genau auf den halben Millimeter ankommt. Aber die geht schon ganz brauchbar f�r den Hausgebrauch. Ein guter Kompromi� w�rde ich sagen.
LG Anne
Ich denke auch, eine Beidh�nderschere kann es nicht wirklich geben. Man kann die Schneidbl�tter so rum oder anders herum aneinander vorbeif�hren - dazwischen gibt es halt nichts - und dann ist es eben links oder rechts.
Allerdings habe ich auch Scheren, die sind so scharf und gut, dass man sie auch mal mit der anderen Hand verwenden kann und andere, die sind so schlecht, dass sie selbst mit der entsprechenden Hand fragw�rdig schneiden. ;) (Warum ich die nicht mal aussortiere, ist mir auch ein R�tsel :rolleyes:)
Hallo Sigrid,
aber meine beiden Linksh�nderscheren sind schon sehr scharf, wenn man halt mit Links mit ihnen schneidet, daran kann es also nicht liegen. Die Frage ist nach wie vor, warum man mit ihnen mit Rechts nicht mal etwas vern�nftig durchschneiden kann.
Aber auch wenn ich den Grund f�r das Ph�nomen nicht kenne, warum manche Scheren grunds�tzlich mit beiden H�nden benutzbar sind (ohne dadurch zu wirklichen Beidh�nderscheren zu werden), habe ich nach Beginn meiner R�ckschulung alle Rechtsh�nderscheren aussortiert, die mit Links gar nicht benutzbar sind.
Nachdem ich �ber die Scheren im Kindergarten geschrieben hatte, ist bei mir auch nochmal das Gef�hl von damals hochgekommen, wenn diese Scheren mit Links gar nicht geschnitten haben und ich die Hand wechseln musste: das Gef�hl von Versagen, von Unf�higkeit und auch eine gewisse Hilflosigkeit, weil ich mir als Kind nicht erkl�ren konnte, warum sie nicht funktionieren... Heutzutage lasse ich dann die Rechtsh�nder schneiden, wenn sie mir eine solche Schere in die Hand dr�cken - weigere mich dann standhaft, sie mit Rechts zu benutzen. :)
Viele Gr��e,
Lisette
... habe ich nach Beginn meiner R�ckschulung alle Rechtsh�nderscheren aussortiert, die mit Links gar nicht benutzbar sind.
Das w�r gut, allerdings leben in meinem Haushalt auch noch eine RH und ein Pseudo-RH, die will ich nicht davon abhalten, auch mal etwas in die Hand zu nehmen, weil ich sie ihres Werkzeuges beraube. ;)
Die Scherbl�tter sind bei einer Linksh�nderschere andersrum angebracht, damit man beim Schneiden die Schnittkante sehen kann.
Da hast du Recht. Ich meine nur, dass man mit manchen Scheren durchaus einmal eine Milcht�te aufschneiden kann, egal ob man sie in die rechte oder linke Hand nimmt.
Beim Basteln sieht das anders aus.
LG Birgit
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2012, Jelsoft Enterprises Ltd.