Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : R�ckschulung auf eigene Faust?!


Castio
28.01.2003, 18:08
Also mal kurz zur Vorgeschichte:


Ich komme aus einer sehr konservativen Familie, das heisst f�r die

gillt Links ist die b�se Hand...


Nun�bis vor kurzem habe ich mich auch f�r einen Rechtsh�nder gehalten, weil ich eben es so gewohnt war mit rechts zu schreiben.

Aber das ist eigentlich auch schon alles was ich mit rechts mache.

Der Rest erfolgt immer mit links. Ich esse wenn ich nur eine Gabel oder einen L�ffel habe mit links und haue auch N�gel mit der Linken hand in ein Brett (mit nem Hammer versteht sich ). Und Schrauben zie hich auch mit links fest. Da gibt es kaum ausnahmen bis auf das werfen eines Balls, das bei mir seit einem Unfall wegen der Behinderung eines Muskels nicht mehr m�glich ist.

Bis jetzt ist mir das nicht aufgefallen, bis mir gesagt wurde dass Linksh�ndigkeit nicht unbedingt davon abh�ngt mit welcher Hand man schreibt,

alle anderen Dinge auf dei meine (Gross-)Eltern keinen oder nur wenig Einfluss hatten mache ich mit links.


Ich probiere seit einiger Zeit auch mal mit links zu schreiben, und wie ich finde gehts das ziemlich gut. Nur eben ist es lange nicht so pervekt wie mit rechts. Ich merke auch wenn ich zB. Hausaufgaben mit links mache, dass das wesentlich leichter geht, ich kann mich besser kozentrieren und auch entspannen.


Nun von einem Umschulungskurs halten meine Eltern wohl nicht viel, kann ich das auch auf eigene Faust trainieren, das ich es eines Tages links wie rechts kann? W�re schon wenn ich mih auch in Zukunft besser auf meine Dinge konzentrieren kann!


Vielen Dank.

Castio

MatthiasW
29.01.2003, 06:45
Hallo Castio,


ich kann dir vor einer R�ckschulung auf eigene Faus nur abraten.


Suche hier im Forum mal unter den Stichworten R�ckschulung, Schraffieren, Nachspur�bungen, Schwung�bungen usw.. Du wirst sicher viele Beitr�ge finden.


Bitte wende dich an einen Linksh�nderberater und bespreche mit ihm die vorgehensweise.


Noch etwas ganz wichtiges:

Erst die linke Hand motorisch schulen und erst wenn die Feinmotorik der linken Hand gut genug geschult ist den Schritt wagen und dann nur noch mit der linken Hand schreiben und nie wieder mit rechts.


Ab dem 19.02.2003 bitte ich in M�nster von 20.00 - 21.30 einen Schreibvorbereitungskurs f�r Jugendliche und Erwachsene an.


Liebe Gr��e
Matthias

Eva
29.01.2003, 15:46
Bis jetzt ist mir das nicht aufgefallen, bis mir gesagt wurde dass Linksh�ndigkeit nicht unbedingt davon abh�ngt mit welcher Hand man schreibt,

>alle anderen Dinge auf dei meine (Gross-)Eltern keinen oder nur wenig Einfluss hatten mache ich mit links.


Das geht mir auch so.


>Ich probiere seit einiger Zeit auch mal mit links zu schreiben, und wie ich finde gehts das ziemlich gut. Nur eben ist es lange nicht so pervekt wie mit rechts. Ich merke auch wenn ich zB. Hausaufgaben mit links mache, dass das wesentlich leichter geht, ich kann mich besser kozentrieren und auch entspannen.

>Nun von einem Umschulungskurs halten meine Eltern wohl nicht viel, kann ich das auch auf eigene Faust trainieren, das ich es eines Tages links wie rechts kann?


Im Gegensatz zu anderen meine ich, dass man sehr wohl sich alleine zur�ckschulen kann. Die jetzigen R�ckschulungsberaterInnen gibt es ja noch nicht so lange, und ihre Methoden wurden auch durch Beobachtung, Versuch und Irrtum, Erarbeiten von Hintergrundinformationen usw. erarbeitet. Es ist mit Sicherheit einfacher, sich mit fachlicher Begleitung zur�ckzuschulen. Bei der R�ckschulung k�nnen und werden unerwartete Gef�hle und Verhaltensweisen auftauchen, sowohl positive wie negative. Die m�ssen dann, wie es so sch�n hei�t, verarbeitet und integriert werden. Das kostet oft mehr Kraft, als man vermutet, und kann die Umgebung ganz sch�n strapazieren.


Es ist richtig, dass die Umschulung sinnvollerweise vollst�ndig erfolgen sollte und nicht mehr mit der rechten Hand geschrieben werden sollte. Allerdings geht auch nicht gleich die Welt unter, wenn es doch mal passiert.


Wenn Du Deinen Eltern nicht zutraust, die Umschulung zu gestatten, was ist mit Deinen Lehrern und Lehrerinnen? Mache sie auf die Arbeiten von Frau Dr. Sattler aufmerksam und auf speziell bayerische Lehrpl�ne, die das Umschulen von linksh�ndigen Kindern ablehnen. Seit in Bayern kaum noch umgeschult wird, ist die Zahl der offenen Linksh�nder kr�ftig gestiegen und die Zahl der Legastheniker kr�ftig gesunken.


Hier gibts immer mal wieder Diskussionen �ber R�ckschulungen. Lies mal die alten Beitr�ge durch.


Eva

Sandra
29.01.2003, 18:47
Hallo Castino,


ich schule mich seit Mai 2002 auf mein sch�nes H�ndchen zur�ck. Ich w�rde Dir raten dies nicht auf eigene Faust zu machen. Ich habe meine H�ndigkeit zuerst einmal von einer Linksh�nderberaterin testen lassen und erst als feststand ich bin wirklich Linksh�nderin habe ich angefangen mich mit meiner Umschulung auf Rechts auseinanderzusetzen.

Wut und �rger kammen am Anfang immer wieder bei mir hoch auch auf Eltern und Lehrer. Wenn also Deine Eltern und Gro�eltern hinter Deiner Umschulung stecken und dies scheint mir wahrscheinlich, dann kann es sein dass sich deine Wut auf auf diese richtet. Bei mir war es jedenfalls so. Aus deiner Mail entnehme ich dass Du wahrscheinlich noch zur Schule gehst und vielleicht zuhause wohnst.

Vielleicht kannst Du deinen Eltern auch die Folgen der Umschulung deutlich machen, denn f�r eine R�ckschulung braucht man viel Kraft und Unterst�tzung.

Ich habe mir erst die Akzeptanz von meinem Mann geholt und nach und nach von meiner gesamten Familie.

Auch unser Freundeskreis findet es mitlerweile ganz normal, wenn ich beim Essen und Malen und Schreiben eben alles mit links mache.

Selbst die Maus bediene ich mittlerweile mit links, was �fter mal zu irritationen mit Kollegen f�hrt die an meinem PC arbeiten wollen.

Ich wei� nat�rlich nicht in wieweit deine Eltern vielleicht doch kooperativ sind, wenn Du ihnnen sagst dass Du Dich mit der linken Hand wohler f�hlst.

Wenn Du aber der Meinung bist Du schaffst dies sozusagen auch ohne den Segen deiner Eltern, dann lass Dich beraten.


Gruss Sandra

Birgit
02.02.2003, 08:53
Hallo Castio,


wenn du bereits mit deiner rechten Hand schreibst, dann hast du deine R�ckschulung schon selbst in deine linke Hand genommen. Mit guten Ergebnissen, wenn ich deine Schilderung richtig verstehe. Also wei�t du, da� du auf eigene Faust zur�ckschulen kannst.


Die Unterst�tzung durch Linksh�nderberater/in oder durch eine R�ckschulungs-Mailingliste ist meiner Ansicht nach oft hilfreich, weil


- viele R�cksch�ler ungeduldig mit sich selbst werden, wenn die Schrift eben

nicht so schnell perfekt ist,


- sich phasenweise auch gro�e k�rperliche Ver�nderungen bemerkbar machen k�nnen, und man unsicher werden kann, woher neue und/oder unbekannte Befindlichkeiten kommen.


- man sich pers�nlich sehr ver�ndert und dann eventuell die pers�nlichen Kontakte eine Weile schwierig werden. ( z. B. wenn deine Eltern deine R�ckschulung ablehnen oder abwerten w�rden ) Dann hei�t es n�mlich "abgrenzen, abgrenzen, abgrenzen" und mit der eventuell aufsteigenden, den meisten umgeschulten LH aber nicht ganz geheueren Aggressivit�t umgehen lernen.


- es einfach sch�n ist, mit Gleichgesinnten Kontakt zu haben und endlich mit dem eigenen Thema nicht mehr allein zu sein.


Ich selbst habe erst alleine ca. zwei Jahre zur�ckgeschult, dann bin ich zu einer R�ckschulungsmailingliste dazu gegangen und zuletzt vor ca. einem Jahr zuf�llig auf dieses Forum gesto�en. Eine Linksh�nderberatung habe ich nie in Anspruch genommen. Andere machen es anders als ich und das ist genauso gut. Jeder kann w�hlen, was der eigenen Pers�nlichkeit und Vorstellung am besten entspricht.


Dir alles Gute f�r deinen Weg.

La� von dir lesen.

Gru�

Birgit

Birgit
22.05.2003, 19:04
Hallo,

Habe mit Interessse eure Informationen gelesen weil ich mich doch sehr alleine f�hle mit dieser Problematik.

Bin ein getesteter Linksh�nder. Schreibe ausschlie�lich rechts. Alles andere inklusive malen mache ich ganz nat�rlich mit links. Ich m�chte nun auch wieder von rechts auf links schulen habe aber auch bei einem Psychotherapeuten keine Unterst�tzung gefunden. Es w�rde mich nun interesieren wo man Kontaktadressen findet die einen darin unterst�tzen. Ich habe nie ganz aufgeh�rt links zu schreiben so dass in meinem Kopf manchmal ein heilloses Durcheinander ist. Konzentrieren f�llt l�ngere Zeit sehr schwer, Texte lese ich manchmal dreimal und brauche absolute Ruhe. Ich w�rde gerne umschulen aber habe so keine Ahnung ob ich einfach den Stift wieder in die linke Hand nehme und damit hat es sich.

Nach euren Erfahrungen setzt sich da noch mehr frei und ich w�rde gern wissen was da so passieren kann. Ich kann mit links schon sehr gut schreiben es erfordert viel Zeit weil es nicht so schnell geht. Ich meine jedoch das ich nicht so verkrampft bin im Kopf als wenn ich mit rechts schreibe. Mir ist in letzer Zeit auch aufgefallen das ich oft Zahlendreher intus habe seitdem ich �fter wieder links schreibe.

Kann mir jemand etwas dazu schreiben ?

W�rde mich freuen.

Danke

Birgit

Antje
22.05.2003, 19:24
Liebe Birgit

ich habe meine R�ckschulung auch auf eigene faust angetreten, allerdings mit unterlagen von frau sattler "�bungen f�r den linksh�nder" und mit infomaterial von matthias, der uns hier alle mit guten tips und tricks ger�t und beiseite steht.


bei mir ist es ebenfalls gewesen so wie bei dir. immer alles mit links, nur das schreiben nicht und da ich immer wu�te, was mit mir gemacht wurde und ich eigentlich linksh�nder bin, habe ich auch so zwischendurch immer wieder mit der linken gechrieben, einfach zum spa�, aber auch mit der erkenntnis, das es mir sehr gut tut. nun schreibe ich nur noch mit links, und ich mu� sagen, ich bereue meine entscheidung nicht.


alles gute f�r dich

antje

Birgit
22.05.2003, 19:33
Hallo Antje


vielen lieben Dank f�r Deine Antwort, irgendwie baut einen das ja auf.

Ich habe das Buch von Frau Dr. Sattler " der Knoten im Gehirn" zuhause. K�nntest du mir sagen wie ich an die Unterlagen von Frau Sattler " �bungen f�r den linksh�nder " komme ? Wie komme ich an Infomaterial von Matthias dran ? Ich habe schon mal angefangen links zu schreiben und meine auch es hat mir im Kopf gutgetan allerdings fiel ich dann aufgrund von der Schnelligkeit wieder in die rechtsphase um, was mich nat�rlich �rgert.

M�chte es nun richtig machen mit ein bischen Unterst�tzung von aussen.


Danke im voraus

Gru� Birgit

Barbara
23.05.2003, 02:09
Hallo Birgit,

auch ich schule seit zwei Wochen "auf eigene Faust" zur�ck. Vergeblich habe ich versucht, bei der Beratungsstelle in M�nchen anzurufen. W�hrend der angegebenen Sprechzeit am Mittwoch ist ein telefonisches Durchkommen v�llig unm�glich. Die n�chst erreichbare Linksh�nder-Beraterin ist ausgebucht bis zum Sankt-Nimmerleinstag. Allerdings habe ich Unterst�tzung bei einem Facharzt f�r Psychotherapie und Psychiatrie gefunden, bei dem ich schon l�nger - wegen Depressionen - in Behandlung bin. Er hat nicht die geringsten Bedenken gegen eine R�ckschulung "auf eigene Faust." Ich w�rde dir gerne seinen Namen und seine Anschrift verraten, wenn ich w��te, dass dir ein Arzt in Bremen etwas n�tzt. Wo wohnst du denn? Vielleicht k�nntest du hier im Forum eine Kontaktadresse erhalten.

Bei mir stellen sich jetzt all die Beschwerden ein, die zu erwarten waren: Konzentrations- und Ged�chtnisst�rungen (Alzheimer ist das sicher nicht!), Glieder- und Gelenkschmerzen und Ungeschicklichkeiten aller Art. Ich habe Konfetti im Kopf, das wild durcheinander wirbelt. Mein K�rper f�hlte sich zeitweise an, als sei kein Muskel und kein Knochen mehr am richtigen Platz. Erst sp�rte ich es im Schulter-Nacken-Bereich, dann entlang der ganzen Wirbels�ule bis ins Kreuz. Ich h�tte mich sch�tteln m�gen wie ein Hund, der aus dem Wasser kommt, um mein l�diertes Skelett zu richten. Aber es ist ein eindeutiger Genesungsschmerz. Vielleicht m�ssen einige K�rperteile tats�chlich erst einmal wieder in die richtige Position zur�ckrutschen. Man wird durch die Umerziehung ja um etwa 180 Grad in sich selbst gedreht, gleichsam wie durch einen Fleischwolf. K�rperlich bin ich zur Zeit sehr geschw�cht und absolut arbeitsunf�hig.

Mit Schaudern denke ich: so mu� es mir schon einmal ergangen sein, n�mlich damals, als ich umerzogen wurde und noch ein ganz kleines Kind war. Umerziehung ist ein p�dagogisches Verbrechen und die Auswirkungen sind mit einer Gehirnw�sche vergleichbar.

Psychisch geht es mir umso besser. Endlich l�sen sich die Verspannungen. Es ist nicht nur gut, jetzt die "richtige" Hand zu benutzen; ich empfinde auch die Entlastung der rechten Seite als au�erordentlich wohltuend. Ich kannte meinen K�rper bislang nur hart und verspannt, und das von fr�hester Kindheit an. Ich bin jetzt 47 Jahre alt und erfahre zum ersten Mal in meinem Leben, wie sich ein weiches, kuscheliges Bett anf�hlt.

Hab ruhig den Mut, dir selbst zu helfen. Oder willst du dich noch l�nger qu�len, bis jemand kommt und dich an der Hand nimmt? Die Beschwerden, die sich durch die R�ckschulung einstellen k�nnen, sind ganz sicher h�chstens halb so schlimm wie das, was du bislang erlitten hast.

Viel Gl�ck! Viel Erfolg! Und schreib mal wieder, wie es dir geht.

Gru�, Barbara

Dr. Noll
23.05.2003, 13:50
Hallo zusammen,


wer mittwochs nicht telefonisch durchkommt bei der Beratungsstelle in M�nchen, kann es, wenn es dringend ist, auch an anderen Tagen und zwischen 9 und 17 Uhr probieren.

So kann dann zumindest ein Erstkontakt �ber Herrn Cicek festgemacht werden, wo man gegebenenfalls einen Telefontermin mit Frau Dr. Sattler festmachen kann.


Dr. Noll

Andrea
23.05.2003, 14:35
Liebe Birgit,

ich schule auch gerade r�ck, allerdings hatte ich das Gl�ck, dass hier in Celle (obwohl hier sonst nicht viel los ist) eine Linksh�nderberaterin ans�ssig ist und das ist eindeutig ein Vorteil. Ich habe sie neulich mal allgemein nach ihren Erfahrungen mit r�ckschulenden Erwachsenen befragt und vielleicht hilft Dir ihre Antwort auch ein bisschen weiter: sie meinte, die meisten Schwierigkeiten, Nebenwirkungen und Abbr�che entst�nden durch �bertriebenen Ehrgeiz, Ungeduld und weil sich Leute so massiv unter Druck setzen und �berfordern. Sie best�rkt mich sehr darin, auf meine Tagesform R�cksicht zu nehmen, ab und zu einen Urlaubstag f�r ein langes Wochenende zu opfern und im Zweifel mal eine Verpflichtung abzusagen und lieber auszuspannen, eher eine �bungsphase auszulassen als neue Knoten im Gehirn zu provozieren.


Mit anderen Worten: Take it easy! Sei nett zu Dir! In der Ruhe liegt die Kraft!

Mach mal ein paar Pausen mehr bei der Arbeit oder beim Lernen! Sieh zu, dass Du genug schl�fst und zwar regelm��ig! Was macht es schon, wenn der Prozess ein bisschen l�nger dauert als Du Dir vielleicht w�nscht? Alle die falschen Verbindungen m�ssen sich doch erstmal l�sen, neue aufbauen, das dauert eben eine Zeit.


Alles Gute und viel Gl�ck

Andrea

MatthiasW
23.05.2003, 20:14
Hallo liebe R�cksch�ler,


auf der Internetseite von Norbert Martin

http://lefthandcorner.wtal.de/frame.html

findet ihr einen Artikel zur

R�CKSCHULUNG: M�glicher Verlauf einer R�ckschulung bei Erwachsenen (ARTIKEL/Infos/R�ckschulung Verlauf)


Sehr Informativ, was den zeitlichen Rahmen einer R�ckschulung betrifft. Nat�rlich ist diese Beschreibung der R�ckschulung ein Einzelfall, doch zeigt er sehr sch�n auf was auf einen R�cksch�ler zukommen kann. Ich wei� nicht jeder braucht sooooo viel Zeit, aber einige brauchen noch viel l�nger.


Liebe Gr��e
Matthias

Antje
23.05.2003, 21:04
Hallo Birgit,

das Buch "�bungen f�r den Linksh�nder" gibt es sicher auch da zu kaufen, wo Du das andere her hast, ich habe all meine B�cher immer bei Amzaon.de bestellt.


In dem Buch sind die Versuche drin, die man als erstes mit der linken Hand machen sollte, bevor man mit dem Schreiben beginnt, aber ich bin ganz ehrlich, ich mache das nur gelegentlich mal nebenbei, ansonsten habe ich auch gleich von vornherein geschrieben. Es ist allerdings wirklich besser, alles in der richtigen Reihenfolge zu machen.


Die meisten �bungen, die ich von dem Matthias erhalten habe, sind auch in dem Buch von Frau Sattler drin, aber wenn Du ihn anschreibst (einfach hier in dem Forum) wird er Dir sicher helfen. Ich habe von ihm damals auch sehr viel bekommen, was mir sehr gut weitergeholfen hat.


So, ich denke, das langt erst mal. Komme gerade von einem Betriebsausflug wieder und bin total erledigt (knapp sechs Stunden gewandert)


bis dann

antje

Jeannine
24.05.2003, 12:50
Hallo alle zusammen,


Barbara schrieb:

[...] Allerdings habe ich Unterst�tzung bei einem Facharzt f�r Psychotherapie und Psychiatrie gefunden, bei dem ich schon l�nger - wegen Depressionen - in Behandlung bin. Er hat nicht die geringsten Bedenken gegen eine R�ckschulung "auf eigene Faust."[...] Bei mir stellen sich jetzt all die Beschwerden ein, die zu erwarten waren: Konzentrations- und Ged�chtnisst�rungen (Alzheimer ist das sicher nicht!), Glieder- und Gelenkschmerzen und Ungeschicklichkeiten aller Art. Ich habe Konfetti im Kopf, das wild durcheinander wirbelt. Mein K�rper f�hlte sich zeitweise an, als sei kein Muskel und kein Knochen mehr am richtigen Platz. Erst sp�rte ich es im Schulter-Nacken-Bereich, dann entlang der ganzen Wirbels�ule bis ins Kreuz [...] K�rperlich bin ich zur Zeit sehr geschw�cht und absolut arbeitsunf�hig. [...]Psychisch geht es mir umso besser. Endlich l�sen sich die Verspannungen. Es ist nicht nur gut, jetzt die "richtige" Hand zu benutzen; ich empfinde auch die Entlastung der rechten Seite als au�erordentlich wohltuend. Ich kannte meinen K�rper bislang nur hart und verspannt, und das von fr�hester Kindheit an[...]


Hallo Barbara, genauso habe ich den Anfang meiner R�ckschulung auch empfunden!

Ich wollte eine Diplompr�fung schon im Sommersemester 2002 schreiben, da bekam ich beidseitig eine derartige Schulter- Nackenverspannung, das ich die Pr�fung auf ein Semester verschieben musste.Nach 2 manuellen Therapien bei einer Physiotherapeutin und einen Einrenkungsgriff meiner Tante, haben sich die Verspannungen gegeben.Jetzt habe ich das Gef�hl, mein Skelett korregiert sich selbst�ndig. Laufend merke ich ein knacksen meiner Wirbel im Nacken und Schulterbereich.Und das kann ich jetzt durch eine Tiefatmung in der R�ckenlage (auf einen harten Boden) selber beeinflussen.

Dieses "Konfettigef�hl" im Kopf, wie du es beschrieben hast, hatte ich schon vor meiner R�ckschulung. Ich merke jedoch, das ich durch den neuen Lernproze� sehr viele Erholphasen ben�tige, da ich ansonsten alles durcheinander w�rfele! Eine Psychotherapie habe ich neben meiner eigenst�ndigen R�ckschulung auch genutzt. Jedoch war diese mehr auf die Verarbeitung traumatischer Lehrererlebnisse gerichtet, da eine R�ckschultherapie von der Kasse nicht finanziert wird.In NRW sieht es ja viel besser aus, da bietet Matthias einen R�ckschulkurs f�r Erwachsene an der Volkshochschule an. Das ist nat�rlich viel g�nstiger, als �ber einen gro�en Zeitraum eine Einzeltherapie zu finanzieren. Ansonsten ist f�r mich die R�ckschulung die erste Therapie, wo ich einen Erfolg sp�re -> zwar langsam, jedoch f�r die Psyche positiv (-:




Andrea schrieb:

[...]Ich habe sie neulich mal allgemein nach ihren Erfahrungen mit r�ckschulenden Erwachsenen befragt und vielleicht hilft Dir ihre Antwort auch ein bisschen weiter: sie meinte, die meisten Schwierigkeiten, Nebenwirkungen und Abbr�che entst�nden durch �bertriebenen Ehrgeiz, Ungeduld und weil sich Leute so massiv unter Druck setzen und �berfordern[...] eher eine �bungsphase auszulassen als neue Knoten im Gehirn zu provozieren [...] In der Ruhe liegt die Kraft![...]


Genau das ist der springende Punkt, leider ist oft auch das Umfeld der R�cksch�ler ungeduldig, das sich diese unter Druck gesetzt f�hlen. Mir ging es n�mlich so!Das Resultat war dann �berforderung, Infekte und Blockaden.Vor allem habe ich den Eindruck, das manche Mitstudenten und Lehrer mir ein Gef�hl von Misstrauen entgegenbringen! Sozusagen, die dr�ckt sich nur vom Lernen...Das ist mir jedoch im Moment gleichg�ltig, da ich gemerkt habe, das mein Instinkt auf der richtigen Ebene liegt und ich durch andere Menschen, im Leben meistens in die falsche Richtung gedr�ngt wurde.


[...] Was macht es schon, wenn der Prozess ein bisschen l�nger dauert als Du Dir vielleicht w�nscht? Alle die falschen Verbindungen m�ssen sich doch erstmal l�sen, neue aufbauen, das dauert eben eine Zeit[...]


Das denke ich mir auch!!! Bisher wollte ich mein Studium ehrgeizig mit R�ckschulung in der vorgesehenen Studienzeit beenden. Jetzt merke ich, es ist einfach alles zu viel des guten -> ich sehe unter den vielen Wust keinen Anfang mehr und dadurch steigern sich noch mehr die Konzentrationsprobleme. Daher habe ich beschlossen, mein k�nstlerisches Diplom und die Diplomarbeit auf ein Semester zu verschieben, damit ich erst einmal 3 Pr�fungen in Ruhe abschlie�en kann. Es wird dann zwar wieder laaaaange Gesichter und vorwurfsvolle Blicke geben. Es ist jedoch mein Leben -> was n�tzt es mir, wenn ich alles versaue und sp�ter ohne Beruf auf der Stra�e hocke, mit einen Berg von Baf�g- Schulden! Ich w�rde daher jeden R�cksch�ler raten, lieber seinen eigenen Instinkten folgen und sich von niemanden Bedr�ngen lassen. Das haben wir doch schon von Kindheit erleben m�ssen, diese gutgemeinten Ratschl�ge! Und was haben sie uns gebracht? Lieber gleich "die richtige Therapie" nutzen, als �ber Jahre auf der gleichen Stelle laufen und Misserfolge ernten.Und wie es Andrea schon formuliert hat: "In der Ruhe liegt die Kraft"!


Viele Gr��e von Jeannine

MatthiasW
24.05.2003, 15:45
Hallo zusammen,


ich biete Schreibvorbereitungskurs f�r Linksh�nder und umgeschulte Linksh�nder an, die sich auf das Schreiben mit der linken Hand vorbereiten wollen. Diese f�hre ich aber nicht bei der Volkshochschule durch, sondern in meinem Beratungsraum in M�nster/Wolbeck.


Diese Schreibvorbereitungskurs finden einmal im Monat an einem Mittwoch von 20.00 bis 21.30 Uhr statt.

In gem�tlicher Atmosph�re k�nnen die Teilnehmer Erfahrungen austauschen, erhalten von mir Infos und Hilfen.

Unkostenbeitrag je Treffen 8 Euro.


Bitte vorher anmelden, da sich der Termin �ndern kann.


Weiterhin f�hre ich auch Schreibvorbereitungskurs f�r linksh�ndige Kinder durch.

Termine: 2. und 4. Mittwoch im Monat von 15.30 bis 16.15 Uhr


Weitere Infos auf Anfrage.


Liebe Gr��e
Matthias

Birgit
24.05.2003, 21:36
Hallo Barbara,

Vielen Dank f�r die netten Worte, habe direkt den Stift in die linke Hand genommen und es geht zwar langsam aber es geht. Es liegt ein Block unter meiner Post auf dem ich gerade einzelne Buchstabe �be. Speziell die meines Namens. Sieht noch ein wenig ungewohnt aus aber wird schon.

Ich wohne im Rheinland und Bremen ist mir wohl zu weit, aber dennoch vielen Dank.

Ich muss eigentlich "nur " das Schreiben von rechts auf links �ndern, alles andere ist gott sei dank geblieben.

Ich kann mich noch ganz genau an meine Umschulung auf rechts erinnern und k�nnte immer noch die Wut bekommen. Habe es meiner Mutter nie so ganz verziehen obwohl der Drill aus der Schule kam, und ich ging in Bayern zur Schule. Es �rgert mich das eine angebliche P�dagogin mein Leben versaut hat. Ich merke schon was sich ver�ndert hat. Ich bin unsicher und �berlege zig mal eh ich was sage, kann gelerntes schlecht abrufen und wenn ich es nachlese ist es als wenn ich es auswendig kann. Eben ein leidiges Thema.

Bin jetzt 36 und hoffe ich bekomme meinen Kopf wieder frei und kann ohne knoten im Hirn denken. Verspannungen hatte ich die die jeder hat der �berwiegend am PC sitzt. Ich bin mal gespannt was sich ver�ndert. Werde es Euch berichten.


Lieben Gru�

Birgit

die andere Birgit
25.05.2003, 12:20
Hallo Birgit,


jetzt komme ich endlich dazu, dir auch noch ein paar Zeilen zu Schreiben. Erst mal Gl�ckwunsch zum Absprung in die vollst�ndige Linksh�ndigkeit. Geh' pfleglich mit dir um. "Nur" das Schreiben �ndern wird noch viel anderes bei dir in Bewegung setzen. Deshalb wird dir jeder, der selbst zur�ckgeschult hat sagen: "La� dir Zeit und setze dich nicht unter Erfolgsdruck." Ich meine immer, der eigene K�rper gibt genau vor, wie weit man gehen kann, und wann er Ruhepausen will. Wenn man drauf achtet, den Signalen folgt, kann an sich nix schief gehen.


Ich habe vor fast genau 4 Jahren meine R�ckschulung begonnen und war damals 37 Jahre alt. Und lebe in Bayern, wurde allerdings von meiner vom Rhein kommenden Mutter schon als Kleinkind auf die rechte Hand gedrillt. Obwohl klar war, ich bin LH wie meine Oma. Wie das ablief, das erinnere ich auch noch sehr genau. Deine Wut, die kann ich gut verstehen. Ging mir selbst nicht anders. Sie kam bei mir in Wellen hoch und flachte wieder ab. Ich finde, Wut mu� sein, weil mit der R�ckschulung die ganze Traurigkeit und Einsamkeit der vorangegangenen Jahrzehnte hochkommt. Und auch die Erkenntnis, wie schwer man es hatte und wie einfach es h�tte sein k�nnen. Das will verdaut werden. Jetzt ist es bei mir schon eine ganze Weile vorbei. Irgendwann setzt der eigene Fatalismus ein, da� keiner sich sei Schicksal aussuchen kann, und man hat gen�gend positive Erlebnisse als "wiedergeborener" Linksh�nder gesammelt, da� man eine ungeahnt tiefe Lebensfreude empfindet.


Ich habe gestern in meinen alten Unterlagen von meiner R�ckschulung nachgesehen. Ich hatte mir f�r die ersten Tage meiner R�ckschulung Urlaub genommen. Da �bte ich vom 28. - 30. Mai Kringel, B�gen, Schleifen und zunehmend Buchstaben und W�rter. Ab dem 31.5. fing ich an, in kleinen Passagen taoistische Weisheiten abzuschreiben. Meine Schrift war in den vorangegangenen 30 Jahren kein einziges mal so sch�n gewesen, wie ab diesem Zeitpunkt.


> Ich merke schon was sich ver�ndert hat. Ich bin unsicher und �berlege zig mal eh ich was sage, kann gelerntes schlecht abrufen und wenn ich es nachlese ist es als wenn ich es auswendig kann. Eben ein leidiges Thema.<

Du wirst sehen, das wird recht bald besser. La� dir ein wenig Zeit. Es richtet sich bei der R�ckschulung nach und nach so viel von selbst, von dem man angenommen hatte, es w�rde nie mehr anders.


Was mir noch einfiel f�r dich: Falls du in deiner N�he keine LH-Berater findest gibt es auch noch die M�glichkeit, sich in Mailinglisten f�r R�cksch�ler einzutragen und sich dort mit Gleichgesinnten auszutauschen.


So, jetzt w�nsche ich Dir auf deinem Weg einfach alles Gute.

Bin gespannt, wie es dir weiterhin geht. La� von dir lesen.


Gru�

Die andere Birgit

Birgit
27.05.2003, 11:56
Hallo "andere " Birgit.


Vielen Dank f�r die lieben Zeilen, und leider muss ich gestehen das ich schon merke wie schnell ich kaputt und ausgelaugt einfach Kopfm�de bin.

Gebe mir die gr��te M�he es so gelassen wie m�glich anzugehen,zumal ich bei meiner t�glichen Arbeit nicht sooo viel schreiben muss so das ich dachte das es vielleicht mit weniger Komplikationen abl�uft. Aber tut es nicht.

Also werd ich mir die Zeit nehmen und einen oder zwei G�nge runterschalten. Habe in 4 Wochen Urlaub und werde dort versuchen ein bischen zu �ben.

Was ich allerdings schnell festgestellt habe ist das meine Schrift in links wesentlich gelichm��iger ist als rechts. Au�erdem verbiege ich jetzt nicht mehr meine Hand so weit nach innen wie zum Anfang.

Es ist sicher zuviel erwartet wenn ich glaube Seitenweise schreiben zu k�nnen. Da kommt dann schon der Krampf in der linken Hand. Es tut aber gut zu wissen das ich nicht alleine damit bin und ihr es auch geschafft habt. Ich habe im Moment so ein verst�rktes Gef�hl alleine zu sein und irgendwie nicht reden wollen. M�chte am liebsten eine Auszeit nehmen und so vor mich hind�mpeln. Vermute das h�ngt auch damit zusammen. Na ja ich hoffe das ich nicht komplett durchdrehe.

Werde also dabei bleiben und mich weiter durchk�mpfen. Schliesslich hab ich es ja andersrum auch geschafft.


Lieben Gruss

Birgit G

Birgit S.
27.05.2003, 18:17
Hallo Birgit,


> ... leider muss ich gestehen das ich schon merke wie schnell ich kaputt und ausgelaugt einfach Kopfm�de bin. <

Da geht es dir so, wie allen anderen R�cksch�lern/innen. (-;



> ...ich dachte das es vielleicht mit weniger Komplikationen abl�uft. Aber tut es nicht.<

Man kann sich vorher nicht wirklich vorstellen, was bei einem selbst neben der feinmotorischen Umstellung von einer Hand auf die andere noch alles in Bewegung gesetzt wird. Wir haben da wohl alle gestaunt.


> Also werd ich mir die Zeit nehmen und einen oder zwei G�nge runterschalten. Habe in 4 Wochen Urlaub und werde dort versuchen ein bisschen zu �ben. <

Das ist gut geplant.


>Es ist sicher zuviel erwartet wenn ich glaube Seitenweise schreiben zu k�nnen.<

Bei mir waren's anfangs 1/2 bis 1 Seite �ber den ganzen Tag verteilt. Leg' bitte immer allersp�testens dann eine Pause ein, wenn dir schwindlig wird, du mit dem Sehen Schwierigkeiten bekommst oder andere Anzeichen von �beranstrengung auftreten. Immer dran denken: dich gibt's nur einmal und du bist wertvoll.



> Da kommt dann schon der Krampf in der linken Hand. Es tut aber gut zu wissen das ich nicht alleine damit bin und ihr es auch geschafft habt. <

Nein, alleine bist du mit deiner Linksh�ndigkeit und Um-/R�ckschulung jetzt nicht mehr. Alleine warst du w�hrend der Umschulung und die Jahre danach. Gut da� das jetzt vorbei ist.


> Ich habe im Moment so ein verst�rktes Gef�hl alleine zu sein und irgendwie nicht reden wollen. M�chte am liebsten eine Auszeit nehmen und so vor mich hind�mpeln. Vermute das h�ngt auch damit zusammen. <

Wenn du Zeit f�r dich brauchst, dann nimm sie dir. Alles hat seine Berechtigung.


> Na ja ich hoffe das ich nicht komplett durchdrehe.<

Nein, du bis bei klarem Verstand und und wirst auch k�nftig bei Verstand bleiben.


> Werde also dabei bleiben und mich weiter durchk�mpfen. Schliesslich hab ich es ja andersrum auch geschafft. <

Genau. Ein H�hlenforscher hat im Prinzip auch die Kondition f�r's Bergsteigen. Also kriegst du deine R�ckschulung auch gut auf die Reihe.



Meld' dich wieder, wenn du Lust dazu hast.


Alles Gute weiterhin. Ich dr�cke dir die Daumen.

Birgit S

MatthiasW
28.05.2003, 07:25
Hallo zusammen,


ich habe euren Erfahrungsaustausch verfolgt und m�chte euch folgende Tipps geben:


Schwindelanf�lle treten h�ufig dann auf wenn es zu einer �berforderung kommt.

- Als R�cksch�ler, darf ich nicht sofort anfangen zu schreiben, obwohl ich einen inneren Drang versp�re.

- Ich muss erst meine Augen-Hand-Koordination schulen, ohne meinen Denkapparat zu �berfordern.

- Treten Schwindelanf�lle auf muss ich meine �bungsphasen k�rzen und die Abst�nde zwischen den Phasen vergr��ern.


Einstieg in eine R�ckschulung:

1. Durch grobmotorische Schwung�bungen die Augen-Hand-Koordination (Blattlage) schulen (kann bis zu einigen Wochen dauern und sollte vor jeder aufbauenden �bung vorgeschaltet werden, zur Einstimmung).

2. Durch Schraffier�bungen die Feinmotorik und weiter die Augen-Hand-Blattlage-Koordination schulen. Es spricht nichts dagegen auch ein Bild mit der linken Hand zu malen.

3. Durch Nachspur�bungen, siehe Heft von Fr. Dr. Sattler, den Grundaufbau und Kombination von Buchstaben �ben.

4. Gezielte �bungen zu Buchstabenkombinationen, die sich gut verbinden lassen wie le, en, er, de, nn usw. (aber nicht mehr als 3-4 Buchstaben verbinden) und Breaks zwischen Buchstaben, bei denen Punkte gesetzt werden wie i, � und Buchstaben auf denen ein Buchstabe mit R�ckschwung folgt wie a, d, g, o, c usw.

5. Erst wenn dieses Programm ohne Schwindelanf�lle durchlaufen werden kann (20-30 Min. �bungseinheit) sollte mit dem Schreiben von W�rtern und S�tzen (jetzt erst werden Gedanken auf dem Papier festgehalten) begonnen werden.


Ich w�nsche euch weiter viel Erfolg.


Liebe Gr��e
Matthias

Birgit
28.05.2003, 14:42
Hallo Matthias,


ich wollte dich schon in meiner Antwort an Birgit um Hilfe f�r sie bitten, weil du es eben besser wei�t, wie man das angeht. Danke dir.

Gru�

Birgit S