Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Terlusollogie und H�ndigkeit


Fisch
27.01.2006, 16:09
Muss schon sagen, mag ja tats�chlich sog. Einatmer und Ausatmer geben, also da� der Impuls f�r den Atemvorgang bei dem einen eher mit dem Einatmen, beim anderen mit dem Ausatmen herr�hrt. Nur, die ganzen Zuordnungen, besonders auch die Berechnungsart der sog. Terlusollogie erscheint mir gelinde gesagt Bl�dsinn. Ich k�nnte mich da keiner einzigen Beschreibung treffend zuordnen.

Sollte mir auch mal so eine Simpeltheorie einfallen lassen und damit an teuren Kursen verdienen.


Fisch

Kat
27.01.2006, 19:27
>>>Hallo, ich finde auch, dass Linksh�ndigkeit nicht grunds�tzlich ein Thema sein muss. Wer Lust hat, kann sich ja mal �ber die Atemtypenlehre (Terlusollogie) informieren (www.terlusollogie.de). Diese Atemtypenlehre vertritt die Ansicht, dass der Atemtyp des Einatmers (lunarer Typ) eigentlich der "klassische Rechtsh�nder" ist (wobei dessen Kraftseite rechts ist und dessen impulsgebende Seite links) - und der Atemtyp des Ausatmers der "klassische Linksh�nder" (Kraftseite links - impulsgebende Seite rechts).




Oh, was ist denn das f�r eine "geniale" Theorie ...

Abseits der eigentlichen LH-Forum-Pfade hier meine Betrachtungen dazu:

Also ich geh�re eindeutig zur bisher nicht beschriebenen Gruppe der Nicht-Atmer bzw. zu den Nicht-Ein-Nicht-Aus-Atmern oder wie auch immer ...

Hab brav meine Daten eingegeben und soll demnach Einatmer sein.

Tja, tats�chlich bin ich aber Linksh�nder.

Hohes W�rmebed�rfnis ??? Feuchtwarmes Klima ???

Klar, wenn ich mich umbringen m�chte ... nee, nicht mal da w�rde ich mir das antun ...

Je w�rmer desto kaputter bin ich und feuchte W�rme l�hmt sozusagen meine Ein- und Aus-Atmung

Und die K�rperhaltung ... nee, da tut mir doch schon vom Hinschauen alles weh und in r�ckw�rtiger Position ersticke ich eher als das ich da gut atmen kann.

Aber auch in dem anderen Atemtyp erkenne ich mich nicht wieder (okay, es h�tte ja sein k�nnen, dass mein Geburtsdatum falsch ist ... man kann ja nie wissen ...)

Aber bitte, wer mit dieser Theorie etwas anfangen kann und dies zu seinem wahren Wohlbefinden beitr�gt ... fein.

Es soll ja nichts geben, was es nicht gibt ... oder so ; - )


Kat

Hildegard
29.01.2006, 12:49
Hallo Kat,

zugegeben, die Terlusollogie-Seite ist leider �berhaupt nicht besonders informativ und die Darstellung der Typen sehr missverst�ndlich! Davor h�tte ich in meinem Beitrag schon warnen sollen. Aber wenn man sich genauer damit befasst, ist das eine sehr spannende Sache. Christian Hagena ist �brigens auch umgeschulter Linksh�nder (und Ausatmer) - seine Mutter Dr. Charlotte Hagena ist Rechtsh�nderin (und Einatmerin).


Die Feststellung, dass die "Einatmer Rechtsh�nder seien" und die "Ausatmer Linksh�nder" habe ich immer kritisch betrachtet und versuche raus zu finden, was da wirklich dran ist. Ich arbeite als Gesangslehrerin mit S�ngern und Schauspielern seit 8 Jahren nach der Atemtypenlehre und habe - ganz unabh�ngig von der jeweiligen gelebten H�ndigkeit - sehr gute Erfahrungen damit, die Lateralisierung bei der Aufteilung in "Kraftseite" und "impulsgebende Seite" oder "Spielseite" zu belassen. Das bedeutet in der Praxis, dass die eine Seite eher f�r kraftvolle T�tigkeiten und Haltearbeit zust�ndig ist, w�hrend die andere Seite f�r die Impulse zust�ndig ist.


Du schreibst, dass du laut Berechnung Einatmerin bist, aber trotzdem Linksh�nderin. Ich habe auch zwei Sch�ler, bei denen das der Fall ist. Trotzdem haben sie festgestellt, dass ihre Kraftseite eigentlich rechts ist, sie das aber zum Teil gar nicht beachtet haben oder es ihnen einfach nicht bewusst war, weil sie darauf fixiert waren, Linksh�nder zu sein und alles links machen zu m�ssen. Einer der Sch�ler hatte R�ckenprobleme, weil er immer auf dem linken Bein stand - seit er das Standbein gewechselt hat, sind sie viel besser geworden. Die andere Sch�lerin tr�gt aber ihre Taschen immer rechts und hat als Kind (auf Fotos zu sehen) auch immer auf dem rechten Bein gestanden. Irgendwann hatte sie sich aber entschieden, dass das linke Bein ihr Standbein sein m�sste, weil sie doch Linksh�nderin ist und hat das dann auch durchgezogen. Sie wirkte im Spiel immer verhalten und kontrolliert und man hatte das Gef�hl, dass sie nie wirklich in eine kraftvolle Stimme und einen kraftvollen Ausdruck kommt, weil sie die rechte (ihre eigentliche Kraftseite) ganz au�en vor gelassen hat. Sie hat auch selbst erz�hlt, dass sie diese Seite irgendwie als bedeutungslos ansieht und irgendwie kein Gef�hl daf�r hat.


In unserer Arbeit haben dann beide herausgefunden, dass es sehr entlastend ist, sich der Aufgaben beider K�rperseiten bewusst zu werden und zu sp�ren, was wirklich leichter geht - und was auch von au�en betrachtet lebendiger, harmonischer, leichter usw. aussieht. Jetzt fangen sie an, ihre Kraft zu entdecken und dadurch, dass die rechte Seite Kraft �bernimmt, kann die linke auch besser loslassen und lebendigere Impulse geben und das Auftreten �berzeugender, leichter und lebendiger.


Um zu zeigen, dass nicht nur Linksh�nder Probleme mit der H�ndigkeit, bzw. mit der Dominanz der einen oder anderen K�rperh�lfte haben k�nnen, m�chte ich noch mich selbst anf�hren: Ich selbst bin Einatmerin und eindeutig Rechtsh�nderin - habe aber fr�her aus welchen Gr�nden auch immer, schwere Taschen immer links getragen. Seit ich sie rechts trage, hat sich meine linke Seite mehr befreit und ich kann Impulse besser sp�ren. Ich habe durch die Besch�ftigung mit der Atemtypenlehre meine linke Seite "befreit". Wenn ich singe, lasse ich z.B. den Impuls f�r den Rhythmus von der linken Hand oder dem linken Bein kommen - das befreit die Stimme total. Ich stehe vorwiegend auf dem rechten Bein - zur Entspannung auf beiden und gehe mit dem linken Bein los. - In der Arbeit mit allen Sch�lern, die Einatmer sind (egal ob sie sich nun als Linksh�nder oder Rechtsh�nder definieren), habe ich diese Gesetzm��igkeiten beobachten k�nnen.


Und bei Ausatmern eben anders rum - aber da du ja Einatmerin bist, gehe ich darauf nicht n�her ein, es sei denn, du h�ttest dazu konkrete Fragen.


Deswegen vertrete ich die Ansicht, dass es nicht darum geht, f�r alles und jedes eine Dominanz einer einzigen K�rperh�lfte anzustreben, sondern einen optimalen Energiefluss zwischen beiden K�rperh�lften (Gehirnh�lften) zu erm�glichen.


Hagena empfiehlt, Einatmerkinder auf jeden Fall mit rechts schreiben zu lassen und Ausatmerkinder mit links. Da kann man sicherlich dar�ber streiten, ob jetzt das Schreiben mehr eine Kraftt�tigkeit ist (Kraftseite) oder eine impulsgebende, geistig f�hrende T�tigkeit. Vielleicht ist es f�r den einen mehr das eine und f�r den anderen mehr das andere? Keine Ahnung.


Und deshalb lasse ich es bei dem, wovon ich wirklich eine Ahnung habe, weil ich es tagt�glich in meiner Arbeit beeindruckend erlebe - n�mlich dabei, dass die Kraftseite bei den Einatmern tats�chlich rechts ist (auch wenn sie sich was anderes angew�hnt haben) und die impulsgebende Seite (Spielseite) links (egal welche Gewohnheiten vorherrschen). Und bei den Ausatmern eben umgekehrt.


F�r Fragen stehe ich gerne zur Verf�gung

Hildegard Ritter

Nany
16.02.2006, 08:28
Hallo zusammen,


ich werde mich hier wohl registrieren lassen (-:, m�chte gerade aber erstmal etwas anmerken bzw in die Runde fragen. Ist es nicht bei den meisten Linksh�ndern so, dass das rechte Bein sowieso das Standbein ist und man mehr mit dem linken Bein losgeht? Es ist doch eher das Schwungbein!.... dachte ich.

Und dass vieles mit der rechten Hand getragen wird, weil dann die linke f�r alle m�glichen T�tigkeiten (T�r aufschliessen, Sachen aus dem Supermarktregal rausfischen usw..) frei ist.


Das fand ich grad bi�chen verwirrend.


Lg Nany

Hildegard
16.02.2006, 09:22
Hallo Nancy


also bei meinen zwei Schwestern, die Linksh�nderinnen sind (und auch Ausatmerinnen) ist das Standbein eindeutig links. Sie tragen auch schwere Dinge links (andere Sachen tragen sie nat�rlich rechts, wenn sie dabei eine T�tigkeit mit der linken Hand verrichten). Bei mir als Rechtsh�nderin (und Einatmerin)und allen meinen Sch�lern, die rechtsh�ndig und Einatmer sind ist es eben anders rum (Standbein rechts, Spielbein links).


Bei zwei anderen Linksh�ndern (zwei meiner Sch�ler), die aber genauso wie ich Einatmer sind, ist es so, dass ihr Standbein rechts und das Spielbein links ist und sie ihre schweren Sachen rechts tragen.


Und bei einigen anderen Sch�lern, die laut ihrer eigenen Aussage Rechtsh�nder sind (aber Ausatmer), ist das Standbein eindeutig links und das Spielbein rechts.


Allerdings kann man alles umgew�hnen. So wie ich es beschreibe, ist es eben am g�nstigsten f�r die Unterst�tzung der Atmung, f�r eine leichtere und flie�endere Bewegung und mehr Leichtigkeit und Ausdruckskraft beim Singen und im Schauspiel. Leider l�sst sich das verbal nicht so gut darstellen. Aber jeder, der es sieht oder selbst ausprobiert, ist �berrascht, von der positiven Ver�nderung von Ausdruck und Stimmkraft und von der gr��eren Leichtigkeit bei allen T�tigkeiten - wie gesagt unabh�ngig von der gelebten H�ndigkeit.


Ich bin sehr interessiert an einem Austausch dar�ber, wie das bei anderen Linksh�ndern im Zusammenhang mit ihrem Atemtyp ist.


Liebe Gr��e, Hildegard

Levasa
16.02.2006, 16:05
>Hallo zusammen,

>ich werde mich hier wohl registrieren lassen (-:, m�chte gerade aber erstmal etwas anmerken bzw in die Runde fragen. Ist es nicht bei den meisten Linksh�ndern so, dass das rechte Bein sowieso das Standbein ist und man mehr mit dem linken Bein losgeht? Es ist doch eher das Schwungbein!.... dachte ich.

>Und dass vieles mit der rechten Hand getragen wird, weil dann die linke f�r alle m�glichen T�tigkeiten (T�r aufschliessen, Sachen aus dem Supermarktregal rausfischen usw..) frei ist.

>Das fand ich grad bi�chen verwirrend.

>Lg Nany



Hallo Leute, ich bin die Tochter, von der, die da oben diesen riesen Text geschrieben hat. Ja ich muss jetzut auch schon wieder, aber ich guck mich sp�ter mal ein bisschen um.

Tsch��� Leonie (Levasa ?)