Vollst�ndige Version anzeigen : problemlos flie�end Spiegelschrift aber mit rechter Hand!?
Hallo,
ich habe jetzt mehrfach bemerkt, da� ich mit der rechten Hand wirklich problemlos und flie�end Spiegelschrift schreiben kann. Ich kann mir sogar als Beispiel das "f" in dem Moment richtig herum denken und es kommt trotzdem spiegelverkehrt aufs Papier. Ich kann so wirklich richtig schnell schreiben und es macht sogar Spa�. Wenn ich das Papier gegen das Licht halte zum Lesen sieht sogar die Schrift richtig gut aus. Das merkw�rdige an der Sache ist allerdings, da� ich es mit links nur mit viel �berlegen hinbekomme - vor allem beim "s, z" etc. muss ich st�ndig �berlegen wie rum das jetzt geh�rt - mit der rechten Hand �berhaupt nicht :confused:.
Ich konnte auch bisher keinerlei "warmes" Gef�hl beim Schreiben mit links feststellen. Wovon hier so oft berichtet wird. Vielleicht einfach, weil die rechte Hand ge�bter ist in der Ausf�hrung der Feinmotorik?
Hat vielleicht jemand f�r mich eine Erkl�rung, warum es mit rechts :confused: super geht und mit links nicht (Mal davon abgesehen, da� sicherlich die rechte Hand in der Ausf�hrung ge�bter ist und die Schrift daher besser aussieht)? Mit der linken Hand ist es z. B. beim "g" so, da� ich im Kopf den Buchstaben vor mir sehe, sehe wie herum der Bogen geh�rt, ihn aber nicht geschrieben bekomme. Ich mu�te drei Anl�ufe nehmen, bis meine Hand das "Bild" ausgef�hrt hat.
Ich kann mir das irgendwie nicht erkl�ren. Es gab einen Fall in dem Buch mit dem "Knoten im Kopf", der Person ging es ebenso und sie hat ihre R�ckschulung dann nach zwei Jahren f�r gescheitert betrachtet (oder so �hnlich, ist schon eine Weile her). Ich glaube, eine Erkl�rung daf�r gab es im Buch leider auch nicht...
Danke u. liebe Gr��e
Britta
M�uschen
13.08.2008, 09:56
Hallo Britta,
also ja das is schon witzig, es scheint alles zu geben... . Alledings denke ich von Deinen Beschreibungen her nicht wirklich, dass Du ein solcher vielleicht umgeschulter Linksh�nder bist, nat�rlich ohne Gew�hr! Ich bin ja schie�lich kein Experte in solchen Dingen. Ich pers�nlich k�nnte mir gut vorstellen, dass auch der eine oder andere Rechtsh�nder Spiegelschrift schreiben kann. Wenn man mal auf der "falschen" Seite angefangen hat geht es dann wie von alleine... . Bin mal auf andere Antworten auf Deinen Beitrag hin gespannt, liebe Gr��e
M�uschen.
Naja, ich bin kein Experte, aber ich schreibe mal was ich dar�ber denke.
Hallo,
ich habe jetzt mehrfach bemerkt, da� ich mit der rechten Hand wirklich problemlos und flie�end Spiegelschrift schreiben kann. Ich kann mir sogar als Beispiel das "f" in dem Moment richtig herum denken und es kommt trotzdem spiegelverkehrt aufs Papier. Ich kann so wirklich richtig schnell schreiben und es macht sogar Spa�. Wenn ich das Papier gegen das Licht halte zum Lesen sieht sogar die Schrift richtig gut aus. Das merkw�rdige an der Sache ist allerdings, da� ich es mit links nur mit viel �berlegen hinbekomme - vor allem beim "s, z" etc. muss ich st�ndig �berlegen wie rum das jetzt geh�rt - mit der rechten Hand �berhaupt nicht :confused:.
Spiegelschrift hat nicht unbedingt viel zu sagen. Es gibt umgeschulte Linksh�nder die aufgrund motorischer Probleme die Spiegelschrift nur mit M�he zustande bringen, es soll aber auch "normale" Rechtsh�nder geben, welche Spiegelschrift schreiben k�nnen. Sprich wenn du Spiegelschrift schreiben kannst ist es wahrscheinlicher das du ULH bist, aber nicht sicher.
Das heist dar�ber brauchst du dir keine Gedanken machen, wenn du wei�t das du ULH bist.
Buchstaben zu verdrehen beim Schreibhandwechsel sagt auch nicht viel aus.
Wenn du ULH bist kann es einfach eine Blockade im Gehirn geben, welche daf�r verantwortlich ist, dass du beim schreiben mit der linken Hand �berlegen mu�t wie herum bestimmte Buchstaben geschrieben werden m�ssen.
Ich konnte auch bisher keinerlei "warmes" Gef�hl beim Schreiben mit links feststellen. Wovon hier so oft berichtet wird. Vielleicht einfach, weil die rechte Hand ge�bter ist in der Ausf�hrung der Feinmotorik?
Dieses "warme" Gef�hl kommt daher, dass es f�r einen Linksh�nder richtig ist mit links zu schreiben. Niemand sagt, dass dieses Gef�hl eintreten muss, es ist aber auf jeden Fall f�r die Motivation des R�ckschulenden gut.
Hat vielleicht jemand f�r mich eine Erkl�rung, warum es mit rechts :confused: super geht und mit links nicht (Mal davon abgesehen, da� sicherlich die rechte Hand in der Ausf�hrung ge�bter ist und die Schrift daher besser aussieht)? Mit der linken Hand ist es z. B. beim "g" so, da� ich im Kopf den Buchstaben vor mir sehe, sehe wie herum der Bogen geh�rt, ihn aber nicht geschrieben bekomme. Ich mu�te drei Anl�ufe nehmen, bis meine Hand das "Bild" ausgef�hrt hat.
Vielen ULH f�llt es ja leicht Spiegelschrift zu schreiben, welche genau gespiegelt zur "normalen" Schrift ist. Wenn du einen Bewegungsablauf mit der linken Hand ausf�hren willst, den du auch schon mit der rechten Hand beherrschst, k�nnte es sein das dein Gehirn dies auch spiegeln will.
Ich kann mir das irgendwie nicht erkl�ren. Es gab einen Fall in dem Buch mit dem "Knoten im Kopf", der Person ging es ebenso und sie hat ihre R�ckschulung dann nach zwei Jahren f�r gescheitert betrachtet (oder so �hnlich, ist schon eine Weile her). Ich glaube, eine Erkl�rung daf�r gab es im Buch leider auch nicht...
Danke u. liebe Gr��e
Britta
Ich denke es k�nnte einfach mit den Folgen der Umschulung zusammenh�ngen. Vielleicht ist einfach die Kommunikation der verschiedenen Hirnbereiche durch die Umschulung blockiert?
Wenn du dir sicher bist das du ULH bist, rate ich dir einfach die R�ckschulung durchzuziehen. Wenn du dir nicht sicher bist und dich noch nicht auf die H�ndigkeit hast testen lassen, rate ich dir dies bei einem Linksh�nderberater nachzuholen.
Gru�
K�rby
Hallo Britta,
es ist sch�n, dass du mit rechts Spiegelschrift schreiben kannst, und dass es dir Spa� macht.
Aber bei der R�cskchulung geht es darum, wieder mit links so schreiben zu lernen, dass es alle lesen k�nnen und nicht in Spiegelschrift. Spiegelschrift mit links brauchst du nicht zu �ben und auch nicht zu k�nnen.
Wie es scheint, h�ngst du noch sehr an deiner rechten Hand.
Bei der R�ckschulung geht es darum, sich f�r links zu entscheiden und dann den Weg zu gehen, egal wie lange er dauert. Hast du dich schon wirklich f�r links entschieden?
Hallo,
danke erstmal f�r eure Antworten. Es geht mir �brigens nicht darum, jetzt unbedingt Spiegelschrift schreiben zu m�ssen/wollen. Ist mir nur so beim herum probieren aufgefallen... Irgendwie habe ich aber trotzdem bei der R�ckschulung ein f�r mich sehr gro�es Problem, bei dem ich einfach nicht wei�, was ich tun soll, was es mir sagen will oder wie auch immer.
Marina, ich denke du hast Recht mit deiner Vermutung. Ich h�nge tats�chlich an meiner rechten Hand und den rechtsh�ndig ausgef�hrten T�tigkeiten. Das Problem ist f�r mich einfach, da� ich keinerlei Probleme mit der Motorik habe, mir die Dinge mit rechts leicht fallen, ich eben keine Probleme habe beim basteln, zeichnen (auch alles was auf absolute Genauigkeit ankommt).
Daf�r bin ich einfach ungeduldig, hippelig, unorganisiert und irgend ein Teil in mir weigert sich einfach etwas mit einer Hand zu machen, mit der es nicht geht bzw. nur langsam und kompliziert, wenn es mit der anderen doch einfach und schnell geht. Ich bin ein sehr unstrukturierter Mensch, der st�ndig hin und her springt und sich schlecht an �berhaupt irgend eine Reihenfolge halten kann.
Ich wei� einfach nicht, WO genau das Problem liegt, ich habe einfach das Gef�hl einen ewigen Streit im Kopf zu haben. Ich kann mich weder eindeutig f�r noch gegen eine R�ckschulung entscheiden. Egal zu was ich mich entscheide, irgend ein "Teil" in mir f�ngt an zu "schreien" "Nein, ich will das nicht". Ich f�hle mich irgendwie immer "in der Mitte zwischen zwei Fronten" und kann mich weder f�r die eine noch die andere Seite entscheiden - warum habe ich noch nicht heraus finden k�nnen und ich denke, das ist das gr��te Problem f�r mich zur Zeit. Ich kann nicht verstehen, was da abl�uft. Es ist, als w�rden sich beide Gehirnh�lften permanent gegenseitig blockieren. Es ist auch so, sobald ich etwas intensiver mit der linken Hand arbeite bzw. schreibe, bekomme ich eine solche innere Wut, die ich nicht unterdr�cken kan und bin f�r den Rest des Tages absolut ungenie�bar, mir geht dann alles und jeder gegen den Strich. Ich bin zur Zeit ratlos ehrlich gesagt.
Evtl. habe ich mich bisher mit dem ganzen Proze� der Selbstfindung (ist ja eigentlich auch ein gro�es Thema f�r mich zur Zeit) einfach immer noch zu oberfl�chlich auseinander gesetzt und bin noch nicht tief genug in mich gegangen. Ich denke schon, da� mir diese Blockade oder wie ich es nennen soll mir irgend etwas "sagen" will.
LG britta
Daf�r bin ich einfach ungeduldig, hippelig, unorganisiert
Ungeduldig, hippelig und unorganisiert? Kommt mir bekannt vor, hat bei mir nachgelassen, seit ich mit der R�ckschulung begonnen habe.
K�nnten bei dir daher auch Umschulungsfolgen sein, m�ssen aber nicht.
Was die motorischen Probleme angeht, so ist es f�r mich ganz einfach so, dass ich diese zwar weitgehend(mehr oder minder) unter Kontrolle bekommen habe, diese aber noch immer da sind.
Das war f�r mich zwar ein wichtiger Punkt mich f�r die R�ckschulung zu entscheiden, aber nicht der einzige...mich haben vor allem auch die innerer Unruhe und Ungeduld und das nicht zu wissen wer ich wirklich bin gest�rt.
Gru�
K�rby
Hallo K�rby,
ich denke auch, da� die Unruhe etc. eine Umschlungsfolge sein wird, als ich es eine Zeit lang jeden Tag geschafft hatte mit links etwas zu schreiben, hatte ich nach einigen Tagen f�r kurze Zeit eine sch�ne Ruhe im Kopf.
Ich denke, bei mir liegt das eigentliche Problem zur Zeit woanders, das ist mir gestern klar geworden. Es hat nichts mit der Umschulung/R�ckschulung an sich zu tun, macht sich nur auch hier bemerkbar bzw. hindert mich. Je mehr ich zu mir komme, desto mehr m�chte ich mich ausleben, desto mehr m�chte raus aus mir - darf es aber nicht (altes Verhaltensmuster aus der Kindheit). Daher wohl auch die Blockade und dieses Gef�hl zwischen den Fronten zu stehen. Ich m�chte, aber ich erlaube es mir nicht...
LG Britta
Hallo Britta,
ich will versuchen, kurz zu antworten.
Was du schilderst, z.B. die gegenseitige Blockade beider Gehirnh�lften, der permanente innere Konflikt zwischen links und rechts, ist die typische Situation des umgeschulten Linksh�nders, der nicht vor und zur�ck kann, immer nur gefangen ist. Eine schreckliche Situation, die dir sicherlich immer wieder begegnen wird.
Die Wut, von der du schreibst, geh�rt auch dazu. Viele umgeschulte Linksh�nder sind sehr schnell auf 180, sehr schnell aggressiv. Das war ich auch, und die Wut habe ich noch sehr lange gesp�rt. Hier ist es wichtig, Wege zu finden, diese Wut abzureagieren. Joggen ist eine Methode oder auf dem Trampolin zu springen oder zu laufen eine andere. Es ist wichtig, die Wut nach unten zu leiten, in die Beine. Daf�r gehen viele Leute ( nicht nur umgeschulte Linksh�nder) auch ins Fitnessstudio auf das Laufband.
Bei allen Konflikten, die du schilderst, gibt es aber immer einen Teil in dir, der das alles wahrnimmt, der alles sieht und der sozusagen �ber den Konflikten steht. Dieser Teil ist sicher die erwachsene Britta, die sich so oder so entscheiden kann, also f�r oder gegen die R�ckschulung. Und dieser Teil hat sich ja schon zeitweise f�r links entschieden mit einem positiven Effekt, n�mlich mehr Ruhe im Kopf. Jetzt scheint es, bist du auf rechts zur�ckgefallen.
Aber du kannst dich jederzeit umentscheiden. Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen, aber bei konkreten Problemen in der R�ckschulung kann dir immer geholfen werden.
Hallo Britta,
manchmal ist es sinnvoll alte Verhaltensmuster zu verwerfen. Dies ist nicht einfach, wie ich selbst immer wieder feststelle, aber es ist m�glich und kann auch in bestimmten Situationen sehr hilfreich sein.
Dieser inner Konflikt ist etwas �ber das ich auch immer wieder nachdenke. Er trat bei mir am Anfang auch auf als ich erfahren habe, dass ich ULH bin.
Ich habe damals aber eine Therapie bekommen, um meine motorischen Probleme in den Griff zu kriegen und musste w�rend der Therapie viele beidh�ndig ausgef�hrten �bungen machen, wodurch der innere Konflikt nachgelassen hat, vermutlich weil beide Gehirn�lften zusammenarbeiten mussten.
Der innere Konflikt war es, der mich solange z�gern lies konzequent zu sein und endlich mit der R�ckschulung zu beginnen und ich habe mir mit dem z�gern sicherlich keinen gefallen getan.
Ich habe vor 8 Jahren(mit 14) schon angefangen ein paar Sachen (zB Federball spielen) wieder mit links zu machen, aber erst vor ca 3/4 Monaten habe ich mich f�r die R�ckschulung entschieden.
Es f�llt kaum jemandem leicht.
Ich f�hle mich aber seit Beginn der R�ckschulung deutlich besser und sp�re kaum noch was von diesem inneren Konflikt obwohl ich wei�, dass er noch l�ngst nicht �berwunden ist.
Egal ob du dich f�r oder gegen eine R�ckschulung entscheidest, ich empfehle dir die eine oder andere beidh�ndige T�tigkeit zu machen, vielleicht hilft es dir.
Gru�
K�rb
Hallo!
@Marina: Danke f�r deine Schilderung, da� all dieses, der innere Konflikt und auch die Wut "ganz normal" ist. Obwohl ich schon vieles gelesen hatte, hatte ich vor allem diesen Part mit der Wut, den Aggressionen so noch nicht gelesen bzw. vielleicht auch einfach nicht in dieser Form wahrgenommen.
Wut in vern�nftige Bahnen zu lenken ist f�r mich zur Zeit ein gro�es Thema, da mir fr�her das Recht w�tend zu sein abgesprochen wurde von meinen Eltern und ich dann lange Jahre auch keine Wut mehr wahrnehmen konnte. Das kann ich heute wieder und es kommt oft viel zu viel und zu heftig heraus...
Der Zeitpunkt war daher f�r mich vielleicht auch nicht so ideal gew�hlt mit der R�ckschulung anzufangen, da ich eine kleine Tochter habe und ich nicht eben laufen gehen oder mich zur�ck ziehen kann, wenn WutAggressionen hochkommen. Da ist es unter Erwachsenen evtl. einfacher, die Kleine versteht�s nat�rlich nicht und klammert noch mehr... N�chste Woche geht der Kindergarten los, da werde ich dann noch mal einen Anlauf "in Ruhe" nehmen.
@K�rby: Dein Bericht, da� all diese Unruhe etc. nachgelassen haben mit fortschreitender R�ckschulung machen mir wieder Mut. Wie bereits oben bei Marina geschrieben, war wohl einfach der Zeitpunkt nicht der richtige, da ich mit der hochkommenden Wut nicht so umgehen kann, wie ich in dem Moment gerne w�rde, da ich mich meiner Tochter nicht entziehen kann.
Was genau meinst du mit den beidh�ndigen T�tigkeiten? W�rdest du mir ein paar Beispiele geben, damit ich mir ein besseres Bild davon machen kann? Klingt auf jeden Fall interessant und ich w�rde das gerne ausprobieren. Danke :).
Liebe Gr��e
Britta
Naja, irgentwer hat hier im Forum mal geschrieben, dass er jongliert. Beim Jonglieren werden beide H�nde verwendet, da die B�lle durch beide H�nde wandern.
Zum Jonglieren kann man zum Beispiel Tennisb�lle verwenden oder alternativ kann man auch andere Gegenst�nde verwenden, die gut in der Hand liegen und nichts kaputt mache, wenn sie mal runter fallen.
Gru�
K�rby
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2009, Jelsoft Enterprises Ltd.