Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : F�llfederhalter


Eva Horiatakis
24.03.2007, 17:07
Hallo, ich bin auf euer Forum gesto�en und hoffe von euch ein paar Ausk�nfte zu bekommen!!

Ich habe einen 8 j�hrigen sohn, der nun mit F�llfeder zu schreiben beginnen soll, er ist linksh�ndig, und nun finde ich keinen geeigneten F�ller, da er alle verschmiert, wenn er schreibt, da er mit der Hand �ber das Geschriebene rutscht.

Auf die Frage hin, ob er nicht mit einem anderen Stift schreiben darf, damit er sich nicht die ungesunde Hackenhaltung angew�hnen muss, kam nur ein klares Nein von seiner Lehrerin!


Hat irgendwer von euch eine Idee, was ich tun k�nnte??


Wir sind in Graz/�sterreich zuhause!!


w�rde mich sehr freuen, wenn ich eine Antwort bekommen w�rde!!

Ursula
24.03.2007, 17:48
Ich habe einen 8 j�hrigen sohn, der nun mit F�llfeder zu schreiben beginnen soll, er ist linksh�ndig, und nun finde ich keinen geeigneten F�ller, da er alle verschmiert, wenn er schreibt, da er mit der Hand �ber das Geschriebene rutscht.

Auf die Frage hin, ob er nicht mit einem anderen Stift schreiben darf, damit er sich nicht die ungesunde Hackenhaltung angew�hnen muss, kam nur ein klares Nein von seiner Lehrerin!

Hat irgendwer von euch eine Idee, was ich tun k�nnte??

Wir sind in Graz/�sterreich zuhause!!


Hallo Eva,

schau mal hier:

http://www.lafueliki.de/

da gibt es gerade ein kurzes Video �ber die richtige Stifthaltung beim Schreiben mit links.


Geeignete Stifte und F�ller bekommst Du dort auch.


liebe Gr��e, Ursula

Lilie
24.03.2007, 18:17
Vielleicht kann dir Gerlinde St�lzl vom 1. Institut f�r Linksh�nder und umgeschulte Linksh�nder in Graz helfen.


www.linksrechts.at


Liebe Gr��e und alles Gute

heike
24.03.2007, 19:13
Hallo, ich bin auf euer Forum gesto�en und hoffe von euch ein paar Ausk�nfte zu bekommen!!

Ich habe einen 8 j�hrigen sohn, der nun mit F�llfeder zu schreiben beginnen soll, er ist linksh�ndig, und nun finde ich keinen geeigneten F�ller, da er alle verschmiert, wenn er schreibt, da er mit der Hand �ber das Geschriebene rutscht.

Auf die Frage hin, ob er nicht mit einem anderen Stift schreiben darf, damit er sich nicht die ungesunde Hackenhaltung angew�hnen muss, kam nur ein klares Nein von seiner Lehrerin!

Hat irgendwer von euch eine Idee, was ich tun k�nnte??

Wir sind in Graz/�sterreich zuhause!!

w�rde mich sehr freuen, wenn ich eine Antwort bekommen w�rde!!



es gibt in ein Linksh�ndergesch�ft ein extra geformter F�ller f�r Linksh�nder


guss heike

Chrissi 69
28.03.2007, 11:56
Hallo,

Mein Sohn schreibt mit Vorliebe mit dem "Stabilo Move Easy" f�r Linksh�nder.
Der hat vorgeformte Griffmulden.

Gru� Chrissi69

mokey
12.08.2007, 18:14
Ich habe damals mit dem Pelikano f�r Linksh�nder angefangen.
Inzwischen gibt es aber auch Linksh�nderf�ller von Lamy, Schneider und "Online" (das ist die Firma, die f�r ihre Tintenroller bekannt ist).
Den Stabilo move habe ich noch nicht ausprobiert. Er soll aber auch gut sein und auch von Lehrern statt F�ller akzeptiert werden.

Neben dem guten F�ller spielt aber auch das Papier eine Rolle.
Denn es gibt Papiere, bei denen die Tinte schnell aufgesaugt wird und Papiere, bei denen die Tinte recht lange zum trocknen braucht.
Oft vergesse ich das selbst und denke erst dann wieder daran, wenn ich alles verwische.

Ich weiss gar nicht, wie das zur Zeit ist... als ich in der Grundschule/Gymnasium war, war das Umweltpapier gerade in Mode und ich habe das sehr gerne benutzt, weil es die Tinte sehr gut aufgesaugt hat. Da kann man sogar als Linksh�nder schnell schreiben, ohne verwischen. :-)

Also meine Tipps:
als erstes einen guten F�ller finden, der gut in der Hand liegt und nicht kratzt. (Auf jeden Fall im Laden testen. Wenn das nicht m�glich ist, in einen anderen Laden gehen!).
Danach verschiedene Papiersorten (Marken) testen. Teilweise f�hlt und sieht man das auch schon (sehr glatt und gl�nzend ist schlecht).

Eva
17.11.2007, 10:29
Hallo,
ich werde als Lehrerin immer wieder gefragt, welcher F�llhalter f�r Linksh�nder denn zu empfehlen sei.

Inzwischen gibt es doch einige gute Marken, und deshalb rate ich den Eltern, dass sie das Kind ausprobieren lassen sollten, mit welchem F�ller es am besten schreiben kann.

hier ein paar Vorschl�ge von F�llhaltern, die meine Sch�ler unter anderem benutzen:

QLEVER von Senator
http://www.derlinkshaender.de/

Der v�llig verdrehte Stift.
Rollerball mit verstellbarer Spitze und l�schbarer Tinte.
Durch die verstellbare Schreibspitze k�nnen Linksh�nder den Stift ihrer Schreibhaltung anpassen und damit ihre Schreibqualit�t entscheidend verbessern


Der „BASE" und „BASE-Kid" Schul- und Jugendf�ller mit einzigartigem Linksh�nder-Griffst�ck
http://www.sinergo.de/sinErgo/katalog/angebot/kat_09/WARUM.HTM

Der F�ller geh�rt zu den wichtigsten Lern- und Arbeitsmitteln in der Schule. Mit seiner Hilfe wird das Schreiben erlernt. Die Hand wird im Verlauf des Schreibenlernens an einen fremden Gegenstand gew�hnt. L�ngeres Schreiben stellt zun�chst eine extreme Beanspruchung dar, da die Handlung des fl�ssigen Schreibens bei Sch�lern noch nicht automatisiert ist. Es kommt zu Verkrampfungen im Hand- und Armbereich, in der Folge zu Erm�dungen.


Stabilo's move easy
F�r Schreibanf�nger und Sch�ler.
http://www.stabilo.com/index_d.php?fl=fl

Ein Rollerball in ergonomischem Design.
Spezielle Versionen f�r Rechts- und Linksh�nder.


online-pen
Lefty-Linkshand-F�ller
http://www.online-pen.de/pages_de/unsere_stifte/stifte.php?ID=7

Speziell geformte Feder
Fl�ssiges Schreiben
5 Jahre Garantie
Standard Tintenpatronen


Pelikano - Pelikano Junior
http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_DE.CMS.displayCMS.75./praxis-schreiben_-linkshaender

In keinem Fall sollten Sie versuchen Ihr Kind zur Rechth�ndigkeit zu zwingen oder gar umzupolen. Minderwertigkeitsgef�hle, Angstzust�nde oder sogar motorische St�rungen k�nnten die Folge sein.
Bei eindeutiger Linksh�ndigkeit statten Sie Ihr Kind am Besten mit passenden Unterrichtmaterialien aus. Dazu geh�rt, neben einer Linksh�nderschere, ein vern�nftiger Schulf�ller, wie z.B. der Pelikano.
Von Pelikan gibt es f�r Linksh�nder besondere Schulf�ller: den Pelikano und den Pelikano Junior. Unsere Handschrift stellt eigentlich eine ausgesprochene Rechtsh�nderschrift dar, weil sie von links nach rechts geschrieben wird. Die Buchstaben werden mit dem Schreibger�t gezogen. Der Linksh�nder hingegen muss das Schreibger�t schieben.


Falls Sie im Fachhandel die Auskunft bekommen: "ist f�r links und rechts" geeignet, nehmen Sie von einem Kauf besser Abstand.
Entweder ist der F�ller f�r Linksh�nder oder f�r Rechtsh�nder.

liebe Gr��e, Eva

Marina Neumann
19.11.2007, 12:49
Hallo Eva,
ich empfehle meistens den Lamy-Linksh�nderf�ller f�r Kinder. Der hat sch�ne Griffmulden f�r die Hand.
Den Stabilo empfehle ich eher nicht, weil die Griffmulden f�r Zeigefinger und Daumen hier versetzt sind, damit k�nnen, meiner Erfahrung nach, viele Kinder und Erwachsene den Stift nicht wirklich gut und sicher halten. Ich selbst w�rde den Stabilo nie benutzen, sondern ich bevorzuge Stifte, wo Daumen und Zeigefinger auf gleicher H�he vorne am Stift enden.

brero
21.11.2007, 10:10
Hallo Eva,
ich empfehle meistens den Lamy-Linksh�nderf�ller f�r Kinder. Der hat sch�ne Griffmulden f�r die Hand.
Den Stabilo empfehle ich eher nicht, weil die Griffmulden f�r Zeigefinger und Daumen hier versetzt sind, damit k�nnen, meiner Erfahrung nach, viele Kinder und Erwachsene den Stift nicht wirklich gut und sicher halten. Ich selbst w�rde den Stabilo nie benutzen, sondern ich bevorzuge Stifte, wo Daumen und Zeigefinger auf gleicher H�he vorne am Stift enden.

Da kann ich nur zustimmen. Ich bin zwar Rechtsh�nder, kenne aber viele Linksh�nder die mit LAMY-F�llern sehr gut zurecht kamen.

Gru�, Chris

Lukas
17.06.2008, 23:01
90% der Linksh�nder die ich so kenne schreiben mit einem Lamy, ich selbst auch. Die Modelle Safari und AL-Star trifft man meistens an. Lamy hat das wirklich exzellent hinbekommen. Der Lamy war f�r mich der einzige wirklich brauchbare LH-F�ller, sowohl Pelikan also auch Parker und wie sie alle hei�en schieden aus.

Kirsten
18.06.2008, 08:07
Sch�n, dass es schon einen Thread zu diesem Thema gibt! :)

Ich selbst bin absoluter F�ller-Freak; f�r mich gibt es kein anderes Schreibger�t. Neulich, als ich beschlossen hatte, mich r�ckschulen zu lassen, habe ich mir als "Symbol" meines neuen Lebens als erstes einen Linksh�nder-F�ller gekauft. Dabei habe ich gemerkt, welche T�cken auf Linksh�nder warten k�nnen, wenn sie ein passendes Schreibger�t suchen... Ich war in einem eigentlich sehr guten Gesch�ft, in dem F�ller verschiedenster guter Marken verkauft werden. Als ich sagte, dass ich einen Linksh�nderf�ller suche, kam sofort die Antwort, dass eigentlich alle Federn f�r beide H�nde geeignet seien. Da ich vor Jahren einen Rechtsh�nderf�ller gekauft hatte, dessen Feder ausschliesslich von Rechtsh�ndern benutzt werden kann, hatte ich da so meine Zweifel. Ich habe dann verschiedenste F�ller probiert, und keiner hat so richtig funktioniert. Irgendwann habe ich dann beil�ufig erw�hnt, dass ich beim Rechtsh�nderf�ller die Feder OB habe. Und schwupps! hat die Verk�uferin mir einen F�ller mit der Feder OB f�r Linksh�nder vorgelegt. Und dann war meine Entscheidung gefallen: Es wurde dieser F�ller. :)
Ich muss dazu sagen, dass die Verk�uferin offenbar noch recht neu war; sie musste �fter eine Kollegin fragen, in welcher Schublade sie was findet. Vielleicht kannte sie sich deshalb noch nicht mit Linksh�nderf�llern aus.

Wie gesagt, ich liebe die Feder OB. B steht dabei f�r die Breite der Feder. O bedeutet, dass die Spitze der Feder angeschr�gt ist. Durch diese Anschr�gung ist die Feder nur f�r Links- bzw. Rechtsh�nder geeignet, je nach Machart.
Mein Tip: Falls ihr (Erwachsene) einen neuen F�ller sucht, fragt ausdr�cklich nach der Feder OB. Den Versuch ist es wert. Je nach Ausbildungsstand des Verk�ufers kann es nat�rlich auch sein, dass ihr angestarrt werdet, als ob ihr vom Mars w�rt, aber das kennt ihr ja bereits. :cool:

Arpad
24.07.2008, 02:54
Hallo Forum,

ich musste mich registrieren um etwas posten zu k�nnen, doch ich denke, ich k�nnte aus Euren Erfahrungen lernen und vielleicht kann mir jemand weiter helfen.

Ich bin zwar Rechtsh�nder (was Schneiden und Schreiben anbetrifft), doch die meisten Sachen mache ich mit Links, da ich in der Rechten Hand nicht die Kraft habe. Ja, ich qu�le mich mit Rechtsh�nderkorkenziehern, Dosen�ffnern und Einmachgl�sern rum, ist aber egal, ich kenne es nicht anders und es st�rt mich nicht. Das w�re dann auch kurz �ber mich.

Ich habe ein etwas anderes Problem. Ich wollte fragen, wo eigentlich die Unterschiede in einem Linksh�nderf�ller sind. Ich habe mir zwar einige bei Kaufhof oder Karstadt angeschaut, sah jedoch keinen Unterschied...

Warum ich das frage. Nun ja, ich bewege mich in einer Rechtsh�nderfeindlichen Gesellschaft. Ich schreibe viel auf Hebr�isch, das ja bekannterweise von Rechts-nach-Links l�uft. Ja, und hier fangen die Probleme an. Ich schaffe es nicht mit einem normalen F�ller Texte zu verfassen. Da ich schieben muss, kommt es sehr oft vor, dass Buchstaben die ja meistens von Rechts angesetzt werden nicht richtig "durchgedr�ckt" werden. Da im Hebr�ischen die Buchstaben, mit einigen Ausnahmen, die man selbst herausfinden muss, nicht verbunden werden, muss jeder Buchstabe neuangesetzt werden und jedes mal muss ich sie zwei mal schreiben, damit der Tintenfluss kommt. Da ich "normale" Texte fast seit immer nur mit F�llern schreibe, habe ich eine gro�e Sammlung, angefangen von 5 � F�llern, bis zu sehr teuren. Leider kommen sie mit der Hebr�ischen Schrift nicht klar. Gezwungenerma�e greife ich zum Kulli, doch das f�hrt dazu, dass ich eine schreckliche Schrift habe und man w�rde nie sagen, das es eine und die selbe Person schrieb, wenn man einen in unseren und einen in hebr�ischen Buchstaben geschriebenen Text von mir sehen w�rde. Ich nehme an, dass dieses Problem vielen Linksh�ndern, die mit F�llern schreiben etwas bekannt vorkommt. Andere Linksh�ndertricks funktionieren auch bei linksl�ufigen Schriften. Nur spiegelverkehrt. Rechtes Blattrand h�cher, Hand anders halten, das es nicht schmiert usw. Nur die F�ller wollen nicht so wie ich es m�chte....

Ich habe mir auch nie Gedanken dar�ber gemacht, ob israelische F�ller eigentlich f�r das Schieben justiert sind.... So kam ich auf die Idee, dass vielleicht ein F�ller f�r Linksh�nder f�r meine Situation geeignet w�re, doch wie gesagt ich kenne mich damit �berhaupt nicht aus!!!!

Was h�lt ihr davon???? Ist die Feder eines Linksh�nderf�llers tats�chlich zum schieben geeignet? Woran erkenne ich es im Gesch�ft???

Danke und lieber Gru�!!

Administrator
24.07.2008, 17:11
ich musste mich registrieren um etwas posten zu k�nnen

man muss sich nicht registrieren, um schreiben zu k�nnen.
Selbstverst�ndlich k�nnen auch G�ste schreiben.

Man muss dann zur Sicherheit einige Zeichen eingeben, die in einer Grafik gezeigt werden.

Administrator

Marina Neumann
25.07.2008, 11:47
Hallo arpad,
der Linksh�nderf�ller ist f�r die linke Hand geeignet, die Feder ist anders gebaut. Die Tinte flie�t sofort, wenn der Linksh�nder mit einem Linksh�nderf�ller schreibt.
Der Linksh�nder schiebt sowieso mehr als der Rechtsh�nder, aber eben mit links und einer Linksh�nderfeder.

Heike
13.08.2008, 16:20
Welche sind die Besten F�llfederhalter Und wo kauft man die
Es gibt in Marktkauf auch f�r Linksh�nder F�ller sind die genauso gut wie aus ein Linksh�nderladen

Gruss Heike

Ursula
13.08.2008, 17:45
Hallo Heike,
ich empfehle meistens den Lamy-Linksh�nderf�ller f�r Kinder. Der hat sch�ne Griffmulden f�r die Hand.

kannst Du hier (http://www.linkshaenderforum.org/forum/showpost.php?p=14441&postcount=8)nochmal nachlesen.

Weil ein guter Linksh�nderf�ller wirklich wichtig ist, w�rde ich nicht am falschen Ende sparen.

liebe Gr��e, Ursula

Kerstin Bergmann
15.11.2008, 18:22
Hallo,
habe gerade durch Zufall die Unterhaltung �ber Links.-bzw Rechtsh�nderf�ller gelesen. Bin selber Linksh�nderin und habe nun entlich, nach langem Suchen, meinen Favoriten bei hunstocks lernhilfen gefunden.
Das ist ein kleiner, aber feiner, sehr gut sortierter Laden, wo ich auch eine prima fachliche Beratung bekommen habe. Die haben die F�llern von Schneider, die Feder ist super und die Griffe sind gummiert und mit Mulden, so das ich jetzt entspannt schreiben kann. Toll sind auch die Stiftaufs�tze, hab mir einige mitbestellt und schon viele an Freundinnen verschenkt. Super Mitbringsel!!;)
Also ich kann den Laden nur Empfehlen!
lg Kerstin

Kirsten
27.11.2008, 21:07
Hallo,

ich habe eine Frage bzw. brauche Hilfe. Kennt jemand von euch eine Internetseite, auf der der Unterschied zwischen Linkshand- und Rechtshandfedern genau beschrieben ist? Ich brauche Material zum Ausdrucken, am besten bis morgen.

Hintergrund des ganzen: Vor ein paar Tagen ist mir mein sch�ner F�ller mit Linkshandfeder runtergefallen und genau auf der Feder gelandet, so dass die Feder verbogen war. Deshalb habe ich den F�ller gestern zur Reparatur gegeben, und zwar in dem renommierten Fachgesch�ft, in dem ich den F�ller auch gekauft hatte. Schon gestern nachmittag kam der Anruf, dass die Feder repariert worden sei, und mein Mann hat den F�ller heute abgeholt. Dass er ihn mit der rechten Hand getestet hat, verschweige ich hier aus Diskretionsgr�nden... (Ich habe dazu schon meinen Teil gesagt.) Auf dem Reparaturbericht steht, die Feder sei gerichtet und geschliffen worden. Und jetzt habe ich pl�tzlich eine Rechtshandfeder!!! Ich hatte, als ich den F�ller abgegeben habe, mehrmals darauf hingewiesen, dass es sich um eine Linkshandfeder handelt. Und von jemandem, der ein renommiertes Fachgesch�ft betreibt und offenbar das Fachwissen hat, Federn selbst zu reparieren, erwarte ich eigentlich, dass er eine Linkshand- von einer Rechtshandfeder unterscheiden kann. Da das aber offensichtlich nicht der Fall ist, m�chte ich den Leuten dort etwas in die Hand dr�cken, was ihren beschr�nkten Horizont ein wenig erweitert...

Sorry, falls ich ausfallend geworden bin, ich bin wirklich stinkesauer. Zumal mein F�ller kein billiger Schulf�ller ist.

Viele Gr�sse
Kirsten

Ursula
27.11.2008, 23:02
Hallo Kirsten,

ich habe auf die Schnelle jetzt mal das gefunden:

http://www.linkshaenderforum.org/forum/showthread.php?t=2365

Spezielle Linksh�nderf�llhalter gibt es nur f�r Schreibanf�nger. Schreiblernf�ller sind mit sogenannten Griffmulden ausgestattet, um den Anf�ngern das Schreiben mit dem ungewohnten Schreibger�t zu erleichtern. Die Linksh�nderfueller unterscheiden sich von denen f�r Rechtsh�nder lediglich durch die spiegelbildlich angebrachten Griffmulden, nicht jedoch durch eine spezielle Feder. Da bei Jugend- und Erwachsenenhaltern diese Griffmulden entfallen, ist das Griffprofil sowohl f�r Rechts- als auch f�r Linksh�nder geeignet. "

Andererseits gibt es aber von Lamy (z.B. Sky, S2, Al-Star) spezielle LH-Federn, die laut Fachverk�uferin anders geschliffen sind, um die Strichf�hrung von links unten nach rechts oben ohne kratzen zu erm�glichen. Dies ist auch mein subjektiver Eindruck beim Testen.


und das hier:
http://www.sinergo.de/sinergo.tri/warum/schule.htm
Der Unterschied in der Schreibweise eines Linksh�nders bei einer Schrift, die von links nach rechts l�uft, ist das h�ufige Schieben der Feder auf dem Papier. Weiterhin ist der Aufsatzwinkel der Feder genau spiegelverkehrt zu dem eines Rechtsh�nders. Da aber die Feder immer so aufgesetzt werden mu�, da� der Kapillarspalt des Korns das Schreibpapier ber�hrt, ist f�r Linksh�nderfedern eine spezielle Form notwendig. Dies wird beim Anschliff des Iridiumkorns ber�cksichtigt. Es wird in Schreibstellung nach rechts abgeschr�gt angeschliffen und poliert. Damit erreicht man f�r Linksh�nder vergleichbare Schreibeigenschaften.


Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Kirsten
28.11.2008, 06:44
Hallo Ursula,

danke f�r deine rasche Antwort!

Spezielle Linksh�nderfedern gibt es nicht nur bei Lamy. Vor Jahren, als ich mir meinen ersten "guten" (damals noch Rechtsh�nder-)F�ller gekauft habe, hat mir der Verk�ufer nebenbei erkl�rt, dass man f�r Linksh�nder eine spiegelbildlich geschliffene Feder einsetzen w�rde. Damals war es ein Pelikan-F�ller. Also auch bei Pelikan bekommt man Linkshandf�ller, und nicht nur Schulf�ller. Mein jetziger F�ller ist von Caran d'Ache. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, bevorzuge ich die Feder OB. Diese Federart ist relativ breit und zus�tzlich st�rker angeschr�gt als "normale" Federn (was f�r mich den guten Schreibkomfort dieser Federart ausmacht). Durch die starke Anschr�gung ist es gar nicht m�glich, mit links mit einer Rechtshandfeder zu schreiben und umgekehrt. In Schreibrichtung w�rde dann das Papier aufgespiesst. Deshalb ist es mir auch schleierhaft, wie jemand, der sich mit F�llern so gut auskennt, dass er sie reparieren kann, nicht erkennt, dass er eine Linkshandfeder vor sich hat und sie zur Rechtshandfeder umschleift.

Irgendwie ist gerade mein Ehrgeiz geweckt, eine Liste mit F�ller-Herstellern, die auch Linkshandf�ller anbieten, zusammenzustellen... ;)

Viele Gr�sse
Kirsten

Kasu
29.11.2008, 02:30
Ich finde die F�ller von Online sehr gut, habe von Online sowohl F�ller mit L- als auch mit der M-Feder und komme mit beiden Arten sehr gut klar mit richtiger, entspannender Schreibhaltung.
Die Pelikano-F�ller, die ich bis zur siebten Klasse hatte, alle mit L-Feder, mochte ich �berhaupt nicht, damit habe ich total breit geschrieben und das gefiel mir pers�nlich gar nicht, ist aber sicher auch Geschmackssache.
Lamy habe ich noch keinen gehabt, der speziellen Patronen wegen, habe die aber auch schon im Gesch�ft ausprobiert. Die lagen alle ganz gut in der Hand, aber da war mir der Tintenfluss "zu viel" und sie schrieben mir pers�nlich auch zu dick - wie gesagt ist das aber imho ziemlich viel Geschmackssache.
Einen guten Linksh�nderf�ller zu finden stellt aber wirklich mittlerweile kein Problem mehr da, denke ich. Ich musste da noch nie auf irgendein spezielles Gesch�ft zur�ckgreifen.

Kirsten
29.11.2008, 14:03
Einen guten Linksh�nderf�ller zu finden stellt aber wirklich mittlerweile kein Problem mehr da, denke ich. Ich musste da noch nie auf irgendein spezielles Gesch�ft zur�ckgreifen.

Kommt drauf an... Als ich meinen F�ller reklamiert habe, kam sofort der Spruch, die OB-Federn seien doch alle nur in eine Richtung geschliffen... Darauf habe ich gar nicht mehr reagiert. Ich habe den Eindruck, dass in dem bestimmten Gesch�ft eine gewaltige Bildungsl�cke klafft, was Linksh�nderf�ller angeht. Vielleicht liegt das daran, dass die keine Schulf�ller verkaufen und die Klientel dort zu den Jahrg�ngen geh�ren d�rfte, die fast alle umgeschult wurden... Jedenfalls werde ich dort, falls ich den Gesch�ftsf�hrer zu sprechen bekomme, dies mal ansprechen.

Kerstin Bergmann
30.11.2008, 22:45
Also ich bin echt ein Fan von den Schneiderf�llern. Hab mich auch mit anderen Linksh�ndern unterhalten und die meinen das auch. Das besondere bei uns Linksh�ndern ist ja das wir den F�ller schieben, und deshalb eine spezielle Feder ben�tigen. Wie gesagt ich bestelle immer bei hunstocks lernhilfen

da bekomme ich auch Ersatzfedern. Letstesmal hab ich mir nach die Schatzpatrone mitbestellt, findet ihr unter Schreibhilfen bei Hunstocks Lernhilfen. Jetzt bin ich richtig zufrieden. Is ein Gewicht welches den F�ller schwer macht, und man dadurch �ber das Blatt "fliegt".
Auch Euch einen guten Flug
Kerstin

Petra
01.12.2008, 10:45
Ich schule erst seit ca. 2 Monaten zur�ck und habe jetzt mehrere F�ller und den Stabilo s'move ausprobiert. Mein Favorit ist zur Zeit der Schneider Base Kid mit langem Schaft (der kurze ist f�r Kinder). Er hat eine breitere Feder, die Tinte flie�t sch�n und das Griffst�ck ist sch�n weich und ohne vorgefertigte Griffmulden. Der Tip mit der Schatzpatrone ist toll. Ich glaube, die werde ich mir auch mal besorgen. Getestet habe ich noch den Pelikano Junior, der auch eine breitere Feder mit leicht flie�ender Tinte hat und einem weichen Griffst�ck, allerdings wieder mit vorgeformten Mulden und wenn man den F�ller nicht exakt so h�lt, wird es auf Dauer unangenehm. Sch�n ist an diesem F�ller noch die M�glichkeit, die Kappe zum Beschweren hinten drauf zu stecken.
Mein Sohn (LH) bevorzugt den Lamy Nexx, der auch ein weiches Griffst�ck hat. Allerdings ist die Feder feiner. Ich kratze damit noch etwas rum. Ich denke, der ist f�r ge�btere Schreiber bestimmt auch empfehlenswert. Absolut abraten w�rde ich von dem Stabilo s'move (Tintenroller), da hier der Schaft gebogen und extrem kurz ist und au�erdem die Mulden vorgeformt und ung�nstig angebracht sind. Als Tintenroller soll noch der Senator Qlever ganz gut sein. Ausprobiert habe ich ihn schon, wei� aber nicht, wo ich ihn kaufen kann.
Liebe Gr�sse
Petra

Ursula
01.12.2008, 10:55
Hallo Petra,
Als Tintenroller soll noch der Senator Qlever ganz gut sein. Ausprobiert habe ich ihn schon, wei� aber nicht, wo ich ihn kaufen kann.


gibt es hier (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000VI05HY/httpmengeccli-21/)

Produktbeschreibung:
Spitze l�sst sich in 10 Stufen verstellen.
Griffzone mit ergonomischer Griffmulde und Softbereich f�r Links-und Rechtsh�nder,vereint das Schriftbild eines F�llhalters mit der bequemen Handhabung eines Liquid-Ink-Rollerballs - der Powerschreiber.
Metallbeschlagteile aus geb�rstetem Edelstahl.
K�nigsblaue, l�schbare Tinte.
Einzel-EAN-Auszeichnung, Strichst�rke M,bis zu 100 Stunden offen lagerf�hig.

Petra
02.12.2008, 15:43
Hallo Ursula,
vielen Dank f�r Deine Info, ich werde ihn mir noch kaufen.
Liebe Gr�sse Petra

Ayline
08.01.2010, 22:10
Tach zusammen,

wei� einer von euch, ob es auch von Parker LH-F�ller gibt und ob die gut sind? Habe neulich mal meinen alten Parker-F�ller ausgegraben, den ich jahrelang nicht benutzen konnte, weil ich beim RH-Schreiben damit solche Schmerzen hatte. Mit links geht es supergut, aber die Spitze ist falschrum abgeschr�gt. Trotzdem ist das Schreibgef�hl so gut, dass ich es unbedingt mal mit einem F�ller probieren m�chte, der meiner Schreibhand angepasst ist. Hat jemand von euch da Erfahrungen? Die HP von denen ist nicht so aussagekr�ftig, da gibt es anscheinend nur F�ller f�r RH und LH gleichzeitig... wie wir schon festgestellt haben, unangemessen.

LG
Ayline

Kirsten
09.01.2010, 09:19
da gibt es anscheinend nur F�ller f�r RH und LH gleichzeitig... wie wir schon festgestellt haben, unangemessen.

Hallo Ayline,

das habe ich auch immer gedacht. Aber mittlerweile habe ich erkannt, dass das tats�chlich stimmt: Viele Federn k�nnen wirklich sowohl von RH als auch von LH benutzt werden. Ich selbst habe einen Pelikan-F�ller (keinen Schulf�ller, sondern einen Kolbenf�ller), den ich mir vor langen Jahren gekauft hatte, bevor ich �berhaupt wusste, dass ich LH bin. Er war sehr gut auf rechts eingeschrieben. Als ich mit der R�ckschulung begonnen habe, habe ich diesen F�ller nur noch wenig gebraucht (mit links), f�r bestimmte Sachen. Zuerst hat er sehr stark gekratzt -- klar, er war ja auf rechts eingeschrieben -- aber inzwischen l�uft er fl�ssig ohne jedes Problem. Ich habe ihn sozusagen auf links umgeschrieben.

Es ist mit den meisten F�ller-Federn wirklich so, dass sie f�r beide "Richtungen" geschaffen sind und man sie erst durch das eigene Schreiben auf eine bestimmte Hand "einschleift". Das gilt jedenfalls f�r die relativ schmalen Federn von EF bis M. F�r die Federbreite B habe ich das noch nicht ausprobiert, werde das aber sicherlich noch einmal tun.
Es mag sein, dass es f�r LH etwas l�nger dauert, bis die Feder auf links eingeschrieben ist, aber es ist tats�chlich m�glich.

Viele Gr�sse
Kirsten

Ayline
09.01.2010, 20:51
Hallo Kirsten,

das ist ja cool, danke f�r den Tip! Das spart mir eine Menge Geld. :)

LG
Ayline

Ursula
11.01.2010, 10:48
wei� einer von euch, ob es auch von Parker LH-F�ller gibt und ob die gut sind?

Hallo,
ich habe bei Parker angefragt
Sehr geehrte Damen und Herren,

in unserem Forum f�r Linksh�nder wurden wir gefragt, ob es Parker F�llfederhalter gibt f�r Linksh�nder.
Im Gegensatz zu Rechtsh�ndern, die beim Schreiben den Stift ziehen, muss der Linksh�nder den Stift schieben.
Deshalb werden besondere Federn ben�tigt.

Auf Ihrer Webseite habe ich dar�ber keine Informationen gefunden.
F�r eine kurze Information w�re ich Ihnen dankbar.
und folgende Antwort bekommen:
Sehr geehrte Frau ....,

leider nein, es werden keine F�llhalter speziell f�r Linksh�nder angeboten.

Mit freundlichen Gr��en
A... M....
Customer Service

Ayline
12.01.2010, 20:14
Hallo Ursula,

wow, danke f�r dein Engagement!!


LG
Ayline

Kirsten
01.02.2010, 18:43
Habe gerade das hier gefunden... http://shop.zdf.de/Schreiben-Mainzelmaennchen-Fuellhalter-Inoxcrom-,25,840.html

:D

Bernd
01.02.2010, 18:54
Hallo Kirsten,

http://shop.zdf.de/Schreiben-Mainzelmaennchen-Fuellhalter-Inoxcrom-,25,840.html
Der F�llfederhalter ist aus hochwertigem ABS-Kunsstoff gefertigt. Seine hochelastische Edelstahlfeder mit Iridiumkorn sorgt f�r kratzfreies Schreiben und eine lange Lebensdauer. Sie eignet sich f�r Links- und Rechtsh�nder.

der Linksh�nderf�ller ist f�r die linke Hand geeignet, die Feder ist anders gebaut. Die Tinte flie�t sofort, wenn der Linksh�nder mit einem Linksh�nderf�ller schreibt.
Der Linksh�nder schiebt sowieso mehr als der Rechtsh�nder, aber eben mit links und einer Linksh�nderfeder.

F�ller f�r Rechtsh�nder und Linksh�nder gibt es nicht.
Linksh�nder brauchen eine andere Feder.

liebe Gr��e, Bernd

Kirsten
01.02.2010, 19:12
Hallo Bernd,

das stimmt so nicht. Es gibt wirklich Federn, die auch von Linksh�ndern benutzt werden k�nnen, siehe mein kleiner Erfahrungsbericht etwas weiter oben im Thread. Es mag sein, dass es etwas l�nger dauert, bis die Feder eingeschrieben ist, es ist aber m�glich.

Benjamin
09.02.2010, 20:12
Hi, hab mich heute auch extra mal angemeldet, weil ich ne Frage habe: Ich hab immer mit links geschrieben, mit nem Lamif�ller, mit nem Rotring Art Pen...

Ich habe eine RIESEN SAUKLAUE !!! Ich steh jetzt kurz vorm examen und da ist eine halbwegs lesbare und saubere schrift unabdingbar.

Welchen F�ller k�nnt ihr mir empfehlen, womit meine Schrift vielleicht lesbarer wird ? Die F�ller auf der ersten Seite sind ja eher Kinderf�ller....

Danke Danke Danke !!!

Kirsten
10.02.2010, 08:21
Hallo Benjamin,

ich selbst habe einen "echten" Lamy-F�ller mit Linkshandfeder. Und er sieht, zumindest in meinen Augen, nicht "kinderm�ssig" aus. Siehe hier (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000FA5EBA/httpmengeccli-21/)

Ansonsten schreibe ich noch mit einem Pelikan-Kolbenf�ller (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000WL1RM2/httpmengeccli-21/). Der hat zwar keine LH-Feder, aber eine "Zwitter"-Feder, die sowohl f�r RH als auch f�r LH geeignet ist.

Der gr�sste Clou: Als ich mir zu Beginn meiner R�ckschulung einen extra LH-F�ller kaufen wollte und ausdr�cklich einen verlangt habe, wurde mir eine RH-Feder untergejubelt. Kurze Zeit sp�ter ist mir der F�ller auf den Boden gefallen und die Feder verbogen, weil er genau auf der Spitze gelandet ist. Nach der Reparatur hat die Feder gekratzt, ich habe reklamiert, und der Inhaber des Gesch�fts hat mir die Feder noch einmal nachgeschliffen, und zwar in LH-Richtung. Seitdem l�uft der F�ller optimal. Und das, obwohl ich eine abgeschr�gte(!!!) RH-Feder mit links benutze.

(Wer mitgerechnet hat: Ja, ich benutze mehrere F�ller, und ich k�nnte mir liebend gern noch viel mehr anschaffen. Ich liebe F�ller!)

Da du eine schlechte Schrift hast, w�rde ich dir zum einen einen F�ller mit etwas breiterer Feder empfehlen (Breite B), weil du damit gr�sser schreiben musst und nicht klein herumkritzeln kannst. Eine gr�ssere Schrift und gr�ssere B�gen erh�hen die Lesbarkeit.

Zum anderen w�rde ich dir raten, jedes Schreibger�t im Gesch�ft gut auszuprobieren.

Und, mein letzter und wirklich ernstgemeinter Rat: Geh zum F�llerkauf nicht in irgendein Schreibwarengesch�ft, sondern in ein gutes (am besten gehobenes) Gesch�ft, das sich auf gute Schreibger�te spezialisiert hat. Zum einen haben die meist eine grosse Auswahl und nicht nur Schul- bzw. Kinderf�ller. Zum anderen sind die Inhaber meist selbst Schreibger�te-Liebhaber und haben ein gutes und breites Fachwissen und k�nnen dich dementsprechend ausf�hrlich und fundiert beraten. Die normale Verkaufsperson im normalen Schreibwarenladen ist damit meist v�llig �berfordert (Ausnahmen best�tigen die Regel).
Und nimm gen�gend Geld mit (mindestens 50 €, eher mehr), das passende Schreibger�t kostet leider meist mehr als der normale Schulf�ller.

Viele Gr�sse und viel Erfolg
Kirsten

Marina Neumann
10.02.2010, 10:55
Hallo Benjamin,
ich empfehle dir den Lernf�ller f�r Linksh�nder von Pelikan griffix.
Lieben Gru� von Marina Neumann

Jule
19.02.2010, 13:44
Hallo,

Also ich habe mit diesem F�ller Schreiben gelernt und das ging sehr gut.

Andere F�ller die ich sp�ter hatte haben an den fingern geschmerzt und gespritzt (Feder stottert �ber das Papier)

Lamy Schreiblernf�ller (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000FA5EIS/httpmengeccli-21/)

Und die Tinte aus der Langen Patrone Trocknet auch sehr schnell. Bei mir ist jedenfalls nie was verschmiert aber mit bunter Hand-Seite muss man immer rechnen (Habe ich heute noch je nach dem wie lange ich zeichne und/oder Schreibe)


MfG Jule

Jolle
02.07.2011, 20:09
Hallo zusammen,
nachdem ich hier schon eure Tipps zu LH-F�llern gelesen hatte, hab ich mich selbst auf die Suche begeben. Letztlich fiel meine Wahl auf den Lamy nexx. Der liegt wirklich gut in der Hand und ich schreibe gern damit (inzwischen meist ohne Hakenhand :) ). Vorteil gegen�ber dem Lamy All Star ist die gummierte Griffzone. Auf der Unterseite hat sie zus�tzlich eine Abflachung, dadurch ist die Auflage am Mittelfinger angenehmer. Zudem sieht er insgesamt einfach nicht so sehr nach Schulf�ller aus (hab die silber-schwarze Variante).

Soweit ich das erfahren habe, arbeitet Lamy als einziger Hersteller mit einfach austauschbaren Steckfedern. Lamy-F�ller sind im Regal immer erst mal mit einer RH-M-Feder ausgestattet, also nicht als LH-F�ller erkennbar. Das Geh�use ist aber symmetrisch gearbeitet und die H�ndler haben i.d.R. LH-Federn vorr�tig, die sie einfach vor Ort einsetzen k�nnen. Das nur zur Info, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass gerade in Kaufh�usern nicht alle Verk�ufer so genau bescheid wissen. Andere F�ller, z.B. von Pelikan, werden komplett als LH- oder RH-Variante hergestellt.

Dann wurde mir noch gesagt, dass es LH-F�ller bislang nur im Schulf�llerbereich gibt. Stimmt das? Oder hat jemand schon mal explizit f�r Erwachsene angebotene F�ller mit LH-Feder gefunden?
Sch�ne Gr��e, Jolle

Marlene
02.07.2011, 22:34
Hallo zusammen.
Ich bin glaub ich mittlerweile zu einem Stiftjunkie geworden. Als ich noch mit rechts geschrieben habe, hatte ich am liebsten die klapprigsten Kulis oder meinen Pelikan F�ller. Zu Weihnachten hab ich mir sogar noch einen neuen geg�nnt. Leider kann ich mit all den Dingen nichts mehr anfangen.
Seit ich mit links schreibe, habe ich schon alles M�gliche ausprobiert.

Angefangen habe ich mit dem Lamy Safari und dem Lamy vista (sind baugleich) mit einer M Feder.
Die haben symmetrische Griffmulden, eine austauschbare Feder und sind mit vielen Farben best�ckbar. Damit bin ich prima klar gekommen. Den Lamy Lernf�ller f�r LH habe ich mal ausprobiert, fand ich aber nicht besser.

Dann habe ich noch vom neuen Pelikano den Tintenroller. Die Patrone mit Kunststoffspitze. Die mit Metallspitze war mir zu hart. Der Pelikano hat ein gummiertes ergonomisches Griffst�ck. Ich habe zwar versehentlich die RH Variante erwischt, macht aber nichts, da er fast symmetrisch ist. Die Kunststoffpatrone schreibt weich und als Schreibanf�ngerin fand ich es noch leichter, als mit einem F�ller zu schreiben. Nachteile - es gibt nur blaue Patronen und die Kappe l�sst sich nicht hinten aufstecken. So ist er f�r Erwachsene etwas kurz und mir auf Dauer zu leicht.

Mein neuer Liebling ist der Lamy Balloon. �hnlich gebaut, wie der Safari, aber ein Tintenroller. Ich finde, die Patrone gleitet besser, als die vom Safari Tingtenroller. Bisher mein Liebling. Aber ich seh schon, nachdem, was Jolle geschrieben hat, wird meine n�chste Anschaffung wohl der Lamy nexx M sein. H�rt sich verlockend an!

Bisher habe ich nur mit der M Feder geschrieben. Die LH Feder ist angeschr�gt, oder? Kann man sich da leicht umgew�hnen? Bringt�s das �berhaupt?

Marlene

Birgit
02.07.2011, 22:35
Hallo,

auch meine Tochter schreibt mit dem Lamy-F�ller. Sie hat die LH-Feder probiert, kommt aber mit der geraden, weichen Feder viel besser zurecht.

Liebe Gr��e Birgit

Erika
03.07.2011, 07:15
Dann wurde mir noch gesagt, dass es LH-F�ller bislang nur im Schulf�llerbereich gibt. Stimmt das? Oder hat jemand schon mal explizit f�r Erwachsene angebotene F�ller mit LH-Feder gefunden?


Bei www.derlinkshaender.de (http://www.derlinkshaender.de) gibt es F�ller f�r "Erwachsene" in Farben, die auch jeder Manager zum Vertragunterschreiben benutzen kann. (silber, schwarz, anthrazit, dunkelblau u.a.)
:)
Viel Erfolg beim suchen
Erika

Jolle
03.07.2011, 08:55
@ Birgit: ja, guter Hinweis. Es lohnt sich auf jeden Fall, beide Varianten zu testen. Und auszuw�hlen, welche individuell besser passt (gibt ja viele kleine Unterschiede in der Stiftf�hrung). Habe auch lang mit der geraden weichen Feder geschrieben (ist das heute die mit M-Bezeichnung oder hat die noch ein anderes K�rzel? Auf meiner steht nichts drauf) und bin damit gut zurecht gekommen. Momentan schreibe ich mit der LH-Feder fl�ssiger.

@ Marlene: Die LH-Feder ist nicht angeschr�gt. Sieht �u�erlich eigentlich nicht anders aus als die M-Feder (ich geh mal davon aus, dass meine alte eine M-Feder war) und schreibt sich ganz �hnlich. Braucht also keine Umgew�hnung. Ich nehme an, dass die LH-Feder in sich anders beschliffen ist oder die Spitze etwas anders geformt. Bei mir l��t sie sich jedenfalls ebenso gut schieben wie ziehen. Und schreibt sich insgesamt recht weich (die M ist bei mir etwas kratziger beim Schieben, vor allem wenn ich den F�ller recht flach halte). Vielleicht hast du ja in einem guten Schreibwarenladen die M�glichkeit, beide Federn im Vergleich zu testen? Wie Birgit schon angemerkt hat, sind die Vorlieben doch recht individuell. Also besser erst mal ausprobieren ;)

Sch�ne Gr��e, Jolle

Jolle
03.07.2011, 13:23
@Erika: guter Tipp, danke!
lg Jolle

Judith Bremer
03.07.2011, 14:27
Hallo Jolle,

zum Thema Lamy-F�ller:
Ich empfehle gerne die A-Feder von Lamy.

A= Anf�ngerfeder, diese ist auf den Anf�ngerf�llern von Lamy (holzfarben blau oder holzfarben und rot) und kann somit in jedem Gesch�ft ausprobiert werden. Die A-Feder ist sehr elastisch und ist daher f�rs linksh�ndige Schreiben gut geeignet.

Allerdings finde ich den genannten Anf�ngerf�ller von Lamy (holzfarben und rot/blau) f�r Schreibanf�nger nicht sehr geeignet, da er keine hilfreiche Grifffl�che hat.
F�r 1. -3. Klasse empfehle ich den Pelikano Junior.
F�r Jugendliche und Erwachsene empfehle auch ich gern den Lamy NEXX, allerdings dann mit A-Feder. Du kannst es ja einfach mal ausprobieren.

Gr��e aus dem Norden

Jolle
03.07.2011, 18:05
Hallo Judith Bremer,
danke f�r die Infos. Ist die A-Feder also gleicherma�en rechts- wie linksh�ndig nutzbar? Und schreibt sie in �hnlicher St�rke wie die LH-Feder?
Sch�ne Gr��e, Jolle

Marlene
03.07.2011, 20:50
@Jolle und Judith Bremer

Vielen Dank f�r die Tipps, kann schon nicht mehr auf meinen n�chsten Besuch im Schreibwarenladen warten ;)

Marlene
03.07.2011, 21:06
Hier noch ein kleiner Nachtrag. Meine Lamy F�ller haben alle die B-Feder und nicht M, wie von mir behauptet. (Das war mal zu Zeiten, als ich noch mit rechts schreiben musste...)
Hier noch ein Link. Auf dieser Seite sind sehr gut die Unterschiede zwischen verschiedenen Federn beschrieben.
http://www.papeterie-plus.de/Infos/Eine+richtige+Feder.htm

KerstinB
19.07.2011, 13:51
Ich weiss nicht, ob dieser F�ller schon Mal aufgef�hrt wurde:

http://www.faber-castell.de/37289/Produkte/Spielen-Lernen/Produkte/Schulfueller,-Tintenroller-und-Drehbleistifte/splnr_index2.aspx?aid=184053

(gibt auch andere Farben...)

...ein Anf�nger-F�ller (f�r LH-Kinder oder auch f�r erwachsene, sich r�ckschulende LH...), f�r Schreibenlernen und/oder auch Alltag, find ihn gut halt- und f�hrbar, ist recht leicht und Feder schreibt sehr gut, kostete im Schreibwarengesch�ft vor Ort um 12,00 E. F�r mich eine ganz gute Alternative zum LH-F�ller Pelikan Griffix, der mir pers�nlich etwas zu dick / kompakt ist bzw. die Griffmulden f. meine Finger nicht ganz optimal sind (an sich aber auch ein guter F�ller...).

Ansonsten hab ich auch einen LH-Lamy-F�ller, den Kirsten oben schon Mal erw�hnte (jdf. ein �hnliches Modell aus der Reihe...):
...ich selbst habe einen "echten" Lamy-F�ller mit Linkshandfeder. Und er sieht, zumindest in meinen Augen, nicht "kinderm�ssig" aus. Siehe hier (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000FA5EBA/httpmengeccli-21/) ...

KerstinB

Matti
01.09.2012, 11:26
... und nun finde ich keinen geeigneten F�ller, da er alle verschmiert, wenn er schreibt, da er mit der Hand �ber das Geschriebene rutscht.

Das Ihr Sohn das Geschriebene verschmiert, hat nichts mit dem F�ller zu tun, sondern mit der Haltung, die er w�hrend des Schreibens einnimmt. Nichtsdestotrotz sind die Hinweise auf die Auswahl des richtigen F�llers genauso wichtig. Ich habe gerade wieder die Erfahrung gemacht, wie es ist mit einem F�ller f�r Rechtsh�nder zu schreiben. Wenn ich mit der linken Hand, aber in Spiegelschrift schreiben, geht es ganz gut. Abgesehen vom Schriftbild. Der F�ller wird ja �berwiegend gezogen und nicht geschoben. Noch besser wurde das Ergebnis, wenn ich mit rechts schrieb. Nat�rlich wieder abgesehen vom Schriftbild. Wenn ich aber mit der linken Hand schrieb - meiner �blichen Schreibweise - setzte der F�ller aus und kratzte.

Leider sind die wenigsten Lehrer darin geschult, den Kindern die richtige Schreibhaltung beizubringen. Sie (die Lehrer) wissen nicht, dass es diesbez�glich bei Rechts- und Linksh�ndern Unterschiede gibt, auf die man die Kinder hinweisen m�sste. Sie haben die M�glichkeit zu einer qualifizierten Beratungsstelle zu gehen (hier im Forum sind viele in einer pdf-Datei genannt. Klicken Sie auf "zertifizierte Linksh�nderberatung". Dort wird man ihm die richtige Schreibhaltung zeigen. Oder sie lassen Ihren Sohn die Erfahrung selber machen. Irgendwann lernt er den F�ller so zu halten, dass er die Schrift nicht mehr verschmiert. Bei mir war das vor knapp 50 Jahren mit unsch�nen Folgen verbunden. Unkonzentriertheit, schlechte Zensuren usw..

Ludmilla
18.05.2013, 21:48
Bovor ich mir einen zulege, wo ist der Unterschied zwischen einen "normalen" und einen LH-F�ller?
Ich habe heute mit einem LH gesprochen, der meinte es ist egal was man f�r einen F�ller hat. Er schreibt mit allen.
Eine Mutter von einem Reitsch�ler von mir meinte auch, dass ihr Kind (LH) ganz normale F�ller bekommt.

BarbaraS
19.05.2013, 13:31
Hallo Ludmilla,

es gibt eigentlich zwei Arten von LH F�llern:

Die allermeisten Hersteller verwenden heute sowohl f�r LH als auch f�r RH-F�ller die gleichen Federn, meistens Federn der St�rke M oder F oder auch A mit hochwertigem Iridiumkorn. Der Unterschied zwischen LH und RH z.B. bei Online, Pelikan, und den ganzen Lernf�llern besteht darin, dass die Griffmulden f�r LH bzw. RH gestaltet sind. Dass soll daf�r sorgen, dass ein Schreibanf�nger die richtige Fingerposition lernt und beibeh�lt, bedingt aber leider auch, dass nur diese fixierte Position m�glich ist, also die Handhaltung, Handgr�sse und Position der Finger mu� zu den Griffmulden bzw. der Gestaltung des Griffst�ckes passen.

Wenn bei diesen Herstellern ein F�ller als LH bezeichnet ist, so ist sowohl bei Pelikan, Herlitz, Online, Faber-Castell, Caran d'Arche die Feder die gleiche, nur das Griffst�ck ist anders gestaltet. Ob man eine Feder A - Anf�nger, M - Mittel oder F-Fein benutzt, ist:

- Geschmackssache (eine gro�e Schrift sieht mit einer feinen Feder oft mager und spiddelig aus)

- h�ngt von der Haltung des F�llers ab (je flacher der F�ller gehalten wird, desto feiner kann die Feder sein, weil ein flach gehaltener F�ller im Gegensatz zum steiler gehaltenen F�ller besser �ber das Papier rutscht)

- h�ngt von der Handhaltung ab (wenn man dazu neigt, �ber das Geschriebene zu wischen, ist eine feine Feder g�nstiger, weil weniger Tinte flie�t und diese dann schneller trocknet)

F�r Erwachsene w�rde ich immer F�ller von Lamy empfehlen, weil:

Lamy ist der einzige Hersteller von hochwertigen F�llern, deren Griffst�ck neutral ist (man kann sogar die Griffst�cke zwischen den Modellen Joy, Safari, Vista austauschen)

Lamy bietet viele verschiedene Federn an

- EF extrafein (toll zum zeichnen und skizzieren, aber auch wenn man eine kleine Schrift hat)
- F fein
- M mittel
- B breit
- LH linkshand (der einzige Hersteller, bei dem das Korn (die kleine Kugel an der Spitze) tats�chlich asymetrisch ist)
- 1,1 1,5 1,9 mm (Kalligrafiespitzen, gerade geschnitten, die 1,1 mm Spitze l�sst sich hervorragend f�r LH als normale Schreibfeder bei gro�er Schrift benutzen, alle Kalligrafiespitzen sind vorn gerundet und gleiten toll)

Alle Lamy Federn sind einzeln nachkaufbar und passen in alle g�ngigen F�llermodelle, einfach rausziehen und austauschen

Von Lamy gibt es ein breites Angebot an F�llern, die wie gesagt alle wahlfrei mit den Federn getauscht werden k�nnen.

Das g�ngige Modell Safari (Kunststoff) Vista (transparent) allstar (Alukorpus) Joy (Kalligrafiemodell mit langem Schaft) diese F�ller sind vom Griffteil alle baugleich, das Alumodell ist etwas schwerer (vor allem mit aufgesteckter Kappe) der Joy ist etwas l�nger (Kalligrapieschaft). Die beiden letzten sind also grade mit auf den Schaft gesteckter Kappe g�nstig, wenn man sehr steil schreibt, die hinten aufgesteckte Kappe kippt durch ihr Gewicht den F�ller etwas nach hinten, in die waagerechte.

Das etwas kleine Modell, der Lamy nexx, hat ein kleineres Griffst�ck und ist leichter, f�r kleine Frauenh�nde sehr geeignet, das Griffst�ck ist gummiert, der F�ller ist wahlweise mit Kunststoff oder Alukappe lieferbar. Die Federn sind nat�rlich die gleichen wie beim Safari..... und damit auch tauschbar.

Der Logo ist ein etwas teureres Modell (ca. 25,00) aus Alu, ein kleiner schlanker F�ller, ein B�romodell, aber auch die gleichen Federn, also austauschbar.

Wenn du dich also f�r Lamy entscheidest, kannst du dir eine kleine Sammlung verschiedener F�llermodelle mit verschiedenen Griffst�cken zulegen und bei jedem F�ller eine andere Federst�rke w�hlen. Die Federn kannst du dann solange hin- und hertauschen, bis die beiden Komponenten F�ller und Feder am besten deiner Schrift und Handhaltung entsprechen. Es ist einfach Sache des Ausprobierens, welches F�llergewicht und Gr�sse am besten mit welcher Federst�rke, deiner Handhaltung und Schrift harmonieren.

Der einzige Nachteil bei Lamy ist, dass die Patronen extra f�r Lamy sind, diese Billigdinger aus der 100er Dose passen nicht - und dass die Federn bei Lamy sehr lang gef�hrt sind und durch ihre Form sehr elastisch sind. Wenn du also sehr druckstark schreibst, ist vielleicht ein F�ller mit sehr kurz gelagerter Feder oder ein Tintenroller g�nstiger.

Gru� Barbara

BarbaraS
19.05.2013, 15:07
hallo Ludmilla,

hier noch ein Nachtrag:

einen Konverter, also eine Patrone, die im F�ller verbleibt und mit der man �ber das eintauchen der Feder Tinte aus einem Tintenglas aufziehen kann, gibt als Alternative zur Patrone mittlerweile f�r fast alle F�ller, z.B. von Online, Pelikan und Lamy. Somit stehen einem dann s�mtliche Tinten aller Hersteller in allen Farben aus Tintengl�sern zur Verf�gung, inkl. schnelltrocknender Tinte. Die g�nstige L�sung zum Konverter ist dann die leere F�llerpatrone und die 2 ml Einwegspritze + 0,7 mm Kan�le f�r ca. 30 Cent aus der Apotheke.

Es gibt bei Laf�li auch ein F�llergewicht, ein Messinggewicht, welches anstatt der Ersatzpatrone bei F�llern, die die kleinen Patronen brauchen, in den Schaft eingesetzt werden kann, um das Gewicht des F�llers nach hinten zu verlagern und den Druck von der Feder zu nehmen.

Gru� Barbara

Ludmilla
19.05.2013, 18:42
Vielen Dank f�r die tolle Ausf�hrung.
Wenn es nur die Griffhaltung ist, die einen LH-F�ller ausmacht, dann bleibe ich bein meinen F�llern die ich schon habe ;) Damit kann ich leben.
Sollte ich mir einen neuen anschaffen wird es dann der Lami werden

Josef
25.06.2013, 16:26
Huhu!

Hab mir einen Lamy-Safari LH geg�nnt. Mein erster Eindruck ist aber etwas entt�uschend. Da ich selbst eine feine Schrift besitze, musste ich mit Schreck feststellen, dass der Lamy-Safarai LH ziemlich fett schreibt. :(

Aber man wird gezwungen, die Buchstaben auszuzeichnen (Was auch der Sinn eines F�llers, f�r Kinder ist?). Naja, nach ein paar Minuten, mit dem F�ller, hatte sich meine "Kugelschreiberschrift" auch versch�nert. Werde mir definitiv, in Zukunft, einen richtigen F�ller, f�r Erwachsene holen. Vielleicht sogar, nur mit einer Feder schreiben.

Gru�
Josef


Nachtrag:
Hab mir sogar, ein Linienheft, der ersten Klasse besorgt. Meine G�te, gro�e Buchstaben zu "zeichnen" ist nochmal etwas anderes, als mit dem Kugelschreiber �ber das Papier zu huschen.
Das geht noch einmal, stark, auf die Konzentration. Der versuch langsam, das Linienheft auszuf�llen und ein sauberes Schriftbild zu zaubern - finde ich im Moment, nicht leicht! (Nat�rlich in, 100% Schreibschrift)

BarbaraS
25.06.2013, 19:19
Hallo Josef,

der Lamy Safari ist eigentlich ein Jugend und Erwachsenenf�ller f�r Handgr�sse etwas ab Klasse 7/12 Jahre.

Sonst guck mal auf der Lamy-Homepage, die n�chsth�here Preisklasse, Lamy Logo usw. so um 20/30 Euro.

Die LH Feder ist tats�chlich recht breitschreibend, entspricht fast der B-Feder.

Falls du dir noch einen anderen lamy besorgst, nimm eine F (fein) oder EF (extrafein) Feder. Im Fachgesch�ft kannst du dir den F�ller entsprechend zusammenstellen lassen, oder bei Amazon gibts fast alle Modelle mit fast allen Federn. EF-Feder ist nur gut, wenn du sehr klein schreibst, sonst wirkt das Ganze sehr spiddelig. Aber zum Zeichnen und Skizzieren toll, weil sehr elastisch.

Richtig dekadent wird es wenn du dir �ber den lamy-Kundendienst eine Goldfeder f�r deinen F�ller besorgst oder einsetzen l�sst. Gibts auch f�r die g�nstigen Modelle. Dann kostet die Feder ein Vielfaches des F�llers, absolutes Understatement.

F�rs Schreiben mit der Feder an sich, guck mal bei Kallipos.de, dort gibt es eine gro�e Auswahl an Schreibfedern f�r LH und sch�ne Federhalter.

Gru�

BarbaraS

Josef
26.06.2013, 11:48
Hi Barbara!

vielen Dank, f�r Deine Unterweisung. Nun hab ich etwas mehr Einblick, in die Materie :)

Ich werde weiterhin, die LH Feder nutzen.
Muss zugeben, dass ich vorher, mit dem Kugelschreiber, manchmal etwas geschludert habe. Das kann ich nun, mit der Feder, nicht mehr machen. Das langsame auszeichnen der Buchstaben in Schreibschrift, ist eine tolle �bung. Ein paar Monate mit dieser Feder, sollten meiner Motorik ganz gut tun. :)

Manchmal passiert es noch, sobald ich erm�de, dass meine Hand etwas ausf�hrt. Oder ich schreibe zu klein und es wird unleserlich. Das ist reine Faulheit manchmal :D. Mit der dicken Feder, sieht man nur noch eine Pf�tzen, wenn man das macht.


Zu Deiner Empfehlung.
Sollte ich einen extra Lamy, dazu kaufen oder nur eine Feder?
Ich glaube nicht, dass ich in Zukunft, weiterhin so gro� schreiben m�chte.
Daher k�nnte es doch eine Feder tun? Oder sollte man das nicht?


Gru�
Josef

BarbaraS
26.06.2013, 16:55
hallo Josef,

wenn du neugierig bist, kauf dir einfach eine weitere Feder. Bei Karstadt und Thalia Schreibwaren gibts die auf jeden Fall. Eigentlich in fast allen gut sortierten Schreibwarenl�den. Kosten so um die 4 Euro.

Kannst du ganz einfach selbst wechseln, mit einer kleinen Zange (um die Federspitze ein St�ckchen Papier, damit das Korn nicht besch�digt wird, und nach vorne abziehen und die andere Feder gerade von vorne reinstecken.

Geht auch immer wieder, meine Federn sind nach Lust und Laune zwischen den verschiedenen Lamy F�llern am wandern.

Gru�

Barbara

Josef
26.06.2013, 19:05
Huhu Barbara,

mir ist nun aufgefallen, dass meine LH-Feder die Schr�glage des Papiers nicht so mag. Anscheinend kommt so mehr Tinte heraus. Hab es noch nicht raus.

Ich folge einfach deinem Rat. 4 Euro, sind wirklich nicht viel ;)
Danke nochmals f�r den Link. Nun hat ein anderer Stift mein Interesse geweckt.
Der Reform 1745. Der Stift wurde auch, von einem Kenner, auf youtube ausgiebig getestet.

Gru�
Josef

BarbaraS
26.06.2013, 21:21
Hallo Josef,

der Reform 1745 ist ein Kolbenf�ller der Reform-Werke. Ein �lteres Modell, der nur noch als Restposten zu bekommen ist. In der Bucht manchmal im 10er Pack f�r wenige Euros. War sozusagen �ber Jahrzehnte der Kolben-Einstiegsf�ller. Sozusagen der gute Pelikan-Kolbenf�ller f�r arme Leute.

Schreibt nicht schlecht, Feder ist elastisch, aber recht fein, wenn du eine steile Handhaltung hast, k�nnte er kratzen. Aber ist nat�rlich auch eine sch�ne Spielerei mit dem f�llen aus dem Glas mittels Kolbenmechanik. Trocknet nur bei nichtgebrauch gerne aus und braucht dann ein Bad in warmen Wasser, sonst verklebt die Kolbenmechanik (nicht Wasser aussen, sondern den F�ller mehrfach damit aufziehen)

Ansonsten, falls du einen Staples in der N�he hast, unserer hier hatte die Tage diverse Einzelst�cke, Farben aus dem Vorjahr, an LH-F�llern. Online, Herlitz my pen und Sets von Stabilo. Oder abwarten, bis diese Schulaktionen vorbei sind, manchmal findet man in den Ausverkaufsaktionen Lh-F�ller, die nicht verkauft wurden (meistens werden nach Schulbeginn diese Sondertische zum Schulwechsel wieder aufgel�st und die Reste runtergesetzt)

Ich habe so nach und nach fast meine ganzen Lh-F�ller zum Testen zusammengekauft. Immer nach den Einschulungen in den Restekisten bei Staples und Co. gesucht.

Wenn zuviel Tinte kommt, vielleicht h�lts du den F�ller eher steil und dr�ckst dann st�rker auf? Um den F�ller flacher zu halten, k�nnte es helfen, die Kappe hinten aufzusetzen um das Gewicht nach hinten zu verlagern, oder der Lamy Joy, das gleiche Griffst�ck wie der Safari aber mit l�ngerem Schaft (Kalligrafief�ller) und Alukappe. Wenn man die Kappe hinten aufsteckt, hat man einen langen Hebel und ein gutes Gegengewicht. Gibts allerdings nur mit Breitfeder (kalligrafiefeder) - aber ist nat�rlich mit den anderen Lamy-Federn und F�llern austauschbar.

Gru�
Barbara

Josef
02.07.2013, 18:41
Hi Barbara,

sind die Linksh�nderfedern, �berhaupt f�r die Schr�glage gemacht? Oder liege ich mit der Vermutung falsch, dass die Schr�glage der Linksh�nder - f�r die optimale Nutzung f�r die Stifte der Rechtsh�nder entstanden ist. Ich sehe manchmal Vorgaben f�r Linksh�nder, welches das Schreiben ohne Schr�glage erkl�rt.
Also rechtslastiges-kursives Schreiben. Das habe ich jetzt, rein meiner Beobachtungen entnommen. Die etwas extremere Schr�glage, scheint der LH-Feder gegenzuspielen. Ich sollte, noch etwas mehr damit �ben. Ich denke das stellt sich ein.

gru�
josef

BarbaraS
03.07.2013, 11:21
Hallo Josef,

die meisten LH-F�ller haben an der Feder eine ganz normale Kugelspitze, also eine runde Verdickung. Die Lamy-Feder hat tats�chlich nicht nur eine Kugel, sondern die Kugelspitze ist asymetrisch abgeflacht f�r die Haltung des F�llers von links, damit die Kugel dann fl�chig aufsitzt. Aber ich selbst habe im Vergleich zur normalen M-, oder B-Feder keinen Unterschied bemerkt. Ganz entscheidend ist wohl die Qualit�t der Kugelspitze, ob sie aus hochwertigem Iridium gemacht ist und vor allem, ob sie sauber verarbeitet ist und gut gleitet.

Man kann da durchaus mal mit billigem F�ller experimentieren, mit diesen Glaspolierfeilen f�r Fingeln�gel kann man die Federspitzen noch ein bisschen in Form bringen. Ich habe das erstmal probiert bei einfachen Federn f�r die Federhalter zum Einstecken.

Ganz generell sind aber die Lamy-Federn sehr lang und elastisch, diese sind ja eher flach geformt und die Federbacken auch nur sehr schmal. Pelikan ist �hnlich. Die Federn der Online F�ller (leider nicht austauschbar), der Parker und der Rotring sketch Serie sind eher rund geformt (die Felder selbst) und damit insgesamt nicht so elastisch. Parker z.B. fasst die Federn auch sehr kurz, es guckt vorne aus dem Mundst�ck des F�llers nicht so viel Feder. Das sorgt daf�r, dass die Feder weniger elastisch ist, also spreizt sie sich beim schreiben nicht so weit auf und es flie�t weniger Tinte (auch wenn mans nicht sieht, der Spalt in der Feder spaltet sich beim Schreibdruck ein wenig und sorgt f�r den Tintentransport zur Federspitze)

Ich komme gut mit diesen langen elastischen Federn klar, ich halte den F�ller aber eher flach, also mit weniger Schreibdruck. Daf�r komme ich nur mit ganz wenigen Kullis klar, weil die Kugel nicht richtig aufliegt, fast alle Kullis und Gelschreiber "verhungern" bei mir, weil die Kugel nicht richtig drehen kann und keine Farbe nachkommt. Einzig der Space-Pen mit seiner Gasdruck-F�llung liefert von selbst genug Farbe an die Kugel.

Wird wohl bei LH immer alles eine Probiererei bleiben. Aber welcher RH besch�ftigt sich schon eingehend mit der Anatomie seines F�llers oder Kulis. So lernt man doch als LH immer weiter.

Gru�

Barbara

Josef
03.07.2013, 11:36
Aber welcher RH besch�ftigt sich schon eingehend mit der Anatomie seines F�llers oder Kulis. So lernt man doch als LH immer weiter.


haha - hier musste ich mich, kugeln vor lachen.

Ich probiere noch etwas "flacher" zu schreiben. Vielleicht war es mein Fehler, mit einem Kulli zu beginnen. Ich werde berichten!

Nochmals vielen Dank, an Deine ausf�hrlichen Beitr�ge!

Gru�
Josef

AgnesMaria
12.07.2013, 09:18
hallo,

schade, dass es immer noch nicht bei allen angekommen ist, dass in keinem grundschulgesetz mehr eine f�llerpflicht besteht.
ergo - KEIN kind m��te heute mehr mit f�ller schreiben. schon gar nicht linksh�nderkids.

wer sich als kind mit einem f�ller plagen mu�te, wird verstehen, warum ein rollerball der traum aller linksh�nderkids ist, bzw. war !

auch das schr�gschreiben wird heute von vielen lerntherapeuten etc. als nicht mehr zeitgem�� angesehen, nachdem man wei�, dass eben beim schr�gschreiben die gehirnsynapsen nicht perfekt zusammen gehen.

beste gr��e
agnes
linksh�nder e.v.

BarbaraS
12.07.2013, 10:50
Hallo AgnesMaria,

viele Grundschulkinder, sicher nicht alle, m�chten gerne mit F�ller schreiben, weil das Schreiben mit F�ller, meist in der 2. Klasse eingef�hrt, auch ein "Reifezeugnis" des Schreibens ist, im Gegensatz zum Schreiben mit Bleistift, dass ja nur den Vorschulschreiberwerb weiterf�hrt.

Aber vielleicht hast du wegen des Erlasses, der das Schreiben mit F�ller nicht mehr zwingend vorschreibt, die entsprechenden Verordnungen der Kultusministerkonferenzen zur Hand, damit betroffene Eltern sich drauf berufen k�nnen?

Sicher spricht absolut nichts gegen das Schreiben mit Rollerball, solange diese die von den Lehrkr�ften geforderten Bedingungen, l�schbare, blaue Tinte, erf�llen. Leider sind gerade die guten Rollerballs von Stabilo und Faber Castell nicht mit herk�mmlichen Tintenpatronen best�ckbar, sondern haben eigene, nicht ganz billige Insell�sungen.

Warum sollte das Schreiben mit leicht rechtsschr�ger Schrift dem Zusammenspiel der Gehirnsynapsen abtr�glich sein. Im Sinne der Schreibgeschwindigkeit an sich ist es durchaus sinnvoll, leicht verbunden und in Schreibrichtung geneigt zu schreiben.

Sicher haben sich Lerntherapeuten schon Gedanken gemacht, inwieweit man eine eher steile Grundschrift lehrt, inwieweit die Buchstaben �berhaupt verbunden werden m�ssen, also man zu einer Schreibschrift an sich kommen muss, oder ob man generell in Zukunft nur Druckschrift lehren sollte. Die Diskussionen zwischen Grundschrift und Schulausgangsschrift sind ja noch in vollem Gange.

Dabei sollte man aber auch nicht ganz vergessen, dass das Beherrschen einer fl�ssigen, lesbaren, verbundenen Schrift durchaus als Kulturtechnik angesehen werden kann. Wer es nicht braucht und will, weil man ohnehin bald von der Handschrift weg zur elektronischen Schrift wechselt, wird sicherlich mit dem grundlegenden Erwerb einer unverbundenen Grundschrift durchs Leben gehen k�nnen. Vielleicht wird man das Handverschriften der eigenen Geistesleistung per verbundener, fl�ssiger, in Schriftrichtung geneigter pers�nlicher Handschrift bald als eine solche Kulturtechnik sehen wie das Beherrschen eines Musikinstrumentes, als optionale, nur f�r sich selbst wichtige erweiterte Kulturtechnik?

LG BarbaraS

Lilly
30.07.2013, 01:53
Ich als Linksh�nder habe auch schon die verschiedensten F�ller ausprobiert, da ich auch das "Verwischen-Problem" hatte. Ich bin vor ein paar Jahren dann auch bei LAMY h�ngengeblieben. Verwischt nicht und ist sehr angenehm f�r Linksh�nder. (:

Wolfgang G
08.06.2014, 18:29
Hallo,
ich schreibe liebend gerne mit F�ller, ganz normale Pelikan Kolbenf�ller die schon 40 Jahre alt sind. Ich suche nur die richtige Position, durch drehen des F�llers, so dass die Feder nicht kratzt beim Schreiben. Aber das wichtigste ist ja wohl die Blattlage, wenn die richtig ist, wird beim Schreiben auch nichts verwischt!

Rebekka
22.06.2014, 09:28
Ich schreibe auch gerne mit F�ller, weil es weniger anstrengend ist und meine Schrift viel ordentlicher aussieht - zumindest, wenn sie nicht verwischt ist.
Ich hatte fr�her normale F�ller, meistens Lamy, und da war die dominierende Farbe meiner Hand dann irgendwie blau. Mit dem Linksh�nderf�ller geht das besser, weil ich die Hand irgendwie anders halte und es nicht mehr so verwischt.

Andi86
22.06.2014, 18:32
....weil das Schreiben mit F�ller, meist in der 2. Klasse eingef�hrt, auch ein "Reifezeugnis" des Schreibens ist


Zustimmung. Das Schreiben mit der F�llfeder ist die K�nigsdisziplin des Schreibens. Auch im Zeitalter von Computer und Co. sollte meiner Meinung nach jeder Diese auch gelehrt bekommen.


.... die guten Rollerballs von Stabilo und Faber Castell nicht mit herk�mmlichen Tintenpatronen best�ckbar, sondern haben eigene, nicht ganz billige Insell�sungen.


Diese Erfahrung habe ich leider auch gemacht. Nicht nur, dass es keine standardisierten Nachf�llpatronen gibt- Nein, meist wird dann wie bei einem Kugelschreiber die komplette Miene samt Schreibspitze getauscht. Das finde ich pers�nlich sehr schade, weil ich von eben dieser Wegwerfmentalit�t nichts halte.



Dabei sollte man aber auch nicht ganz vergessen, dass das Beherrschen einer fl�ssigen, lesbaren, verbundenen Schrift durchaus als Kulturtechnik angesehen werden kann


Ich finde es unglaublich sch�n, wenn man handgeschriebene Schriftst�cke, gleich welcher Art, bekommt. Ein Brief oder �nliches mit einer sch�nen, eigenen, charakterstarken Handschrift ist eben ein St�ck Kultur. Die einen werden es sch�tzen, die anderen nicht. Ich finde, eine Handschrift (keine Aneinanderreihung von Druckbuchstaben) ist ein St�ck Kultur, dass es zu lehren gilt. Wenn die Kinder im Laufe ihrer Schullaufbahn eine eigene Schrift entwickeln, k�nnen sie immer noch umschwenken.

Das Rollerball-Verschmier-Argument hat bei richtiger Schreibhaltung auch f�r Linksschreiber keine G�ltigkeit. Man kann auch mit Links schreiben, ohne das Geschriebene zu verwischen. Mit der "Hakenhand" oder falscher Blattlage funktioniert das nat�rlich nicht.

LG Andi86