PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Gibt es denn nun angeborene Mischlateralit�t...?!?


Tom
19.06.2006, 16:32
sprich, Rechtsh�nder, aber Linksf��ler; bzw. Linksh�nder aber Rechtsf��ler, oder ist das dann laut Sattlerscher Forschung immer ein klarer Hinweis auf nachweisbar erfolgte Umschulung???!


Liebe Gr��e, Tom

Marc
19.06.2006, 18:11
Hallo,


der aktuelle Forschungsstand ist: Alles ist noch unklar.


(Und richtig forschen tut eh keiner. Warum auch? Gibt es denn Bedarf? Was nutzt es denn der Gesellschaft?)


Also muss die Erfahrung herhalten. Da ich in den letzten Monaten alles gelesen habe, was die Linksh�nderliteratur so hergibt, ist mein Fazit daraus:


In den allermeisten F�llen handelt es sich tats�chlich um ULH/URH.


Nun, da wir aber letztlich alle ziemlich im Dunkeln herumstochern: Wie w�re es, wenn wir einfach mal selbst eine Studie machen? Wir k�nnten hier einen Fragebogen ausballdovern und dann damit durch unsere jeweilige Gesch�ftsstra�e ziehen und einfach fremde Leute ansprechen und befragen. (Ich habe so etwas schon mal zu einem anderen Thema gemacht - es macht echt Spa� und kann zu interessanten Gespr�chen f�hren. Man muss aber auch ein bisschen mutig sein!)


Wie w�re das? Wenn hier 20 Leute mitmachen und jeder fragt 50 Leute, bekommen wir ein repr�sentatives Ergebnis. Das w�re doch spannend.


Viele Gr��e

Marc

Tine
19.06.2006, 21:20
Hallo!




--------------

>sprich, Rechtsh�nder, aber Linksf��ler; bzw. Linksh�nder aber Rechtsf��ler, oder ist das dann laut Sattlerscher Forschung immer ein klarer Hinweis auf nachweisbar erfolgte Umschulung???!

>Liebe Gr��e, Tom

--------------


Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, ist Mischlateralit�t in unserer Familie geh�uft und unabh�ngig von der H�ndigkeit (mein LH-Sohn ist auch mischlateral). Ich kann mir nicht vorstellen, da� da immer Umschulungsfolgen vorliegen (durch die LH meines �ltesten hab ich bei den anderen Kindern sehr auf die H�ndigkeit geachtet).


Die Ergotherapeutin meiner Kinder fand es auch nicht wirklich "verwunderlich". Es k�me zwar nicht sooo h�ufig vor, aber so ganz ungew�hnlich ist es nicht.


Interessanterweise sind bei uns allen Ohr und Hand bzw. Auge und Fu� "auf einer Seite". Ein weiterer Grund, warum ich an eine "Umschulung" durch z.B. einen H�r- oder Sehfehler bei uns (bei anderen k�nnte das z.B. durchaus eine Ursache sein) nicht glaube, w�re schon Zufall, wenn es bei uns allen gleich w�re, obwohl bei allen Augen und Ohren OK sind.


Forschungen habe ich aber dazu nicht und die Ergotherapeutin kann ich auch nicht fragen, denn meine Kinder m�ssen z.Z. die von der Krankenkasse verordnete Therapiepause machen.(*grummel* rein therapeutisch f�r solche Kindern totaler Schwachsinn, aber man k�nnte ja was sparen, weil einige Eltern sich nach der Pause nicht noch mal neu aufraffen)


Ich denke, man ist einfach auf der "sicheren Seite", wenn man bei mischlateral agierenden Kindern die H�ndigkeit von einem Fachmenschen �berpr�fen l��t, aber wie gesagt, es gibt auch "echte" Mischlateralit�t.


Tsch��, Tine

Tine
19.06.2006, 21:26
Hallo!


Klingt erst mal spannend, ABER...


... wenn ich lese, wieviele umgeschulte Links�nder nicht mal wiesen, da� sie eigentlich Linksh�nder sind, glaube ich nicht, da� so eine Befragung in dem Falle wirklich Aussagekraft h�tte.


Spannender f�nde ich es, z.B. bei einem Aktionstag irgend einer Art, einen Parcour von verschiedenen Spielen anzubieten, bei denen man Hinweise auf die Seitigkeit bekommt.


Aber selbst das h�tte keine wssenschaftliche Basis, denn dann w�re immer noch nicht gekl�rt, ob die Seitigkeit z.B. durch fr�here Krankheiten oder durch H�r, Seh- oder andere Beeintr�chtigungen gepr�gt ist.


Tsch��, Tine

Marc
19.06.2006, 22:49
>Klingt erst mal spannend, ABER...

>... wenn ich lese, wieviele umgeschulte Links�nder nicht mal wiesen, da� sie eigentlich Linksh�nder sind, glaube ich nicht, da� so eine Befragung in dem Falle wirklich Aussagekraft h�tte.


Hallo Tine,


Ja, sorry, hab mal wieder nur die H�lfte von dem geschrieben, was ich gedacht hatte ...


Wenn man geziehlt nur Linksh�nder "suchen" und befragen w�rde, welches Bein ihr st�rkeres ist, dann w�rde so eine Befragung meiner Meinung nach durchaus eine Aussagekraft haben.


Ich habe gerade wieder letzte Woche sooo viele Linksh�nder gesehen ... Demn�chst werde ich einfach mal jeden, den ich sehe, fragen, ob er Links- oder Rechtsf��er ist, oder glaubt einer zu sein.

Nat�rlich muss man genau nachhaken, ob sie sich sicher darin sind bzw. wieso. �ber die genaue Fragestellung m�sste man hier halt genau diskutieren! (Bzw. auch dar�ber, warum man es vielleicht trotzdem nicht mit einer solchen Befragung herausfinden k�nnte ...)


Trotzdem bin ich mir sicher, dass deutlich die meisten LH auch LF sind. Aber ich werde das demn�chst versuchen zu erfragen und mal sehen, wie es aussieht, wenn ich meine ersten 20-30 LH genau befragt habe! Ich werds berichten - und wer wei�, vielleicht bin ich ja dann bekehrt!


Viele Gr��e

Marc

Tine
20.06.2006, 10:57
Hallo!


Ich denke, da� es die meisten selber nicht genau wissen, welches Bein bei ihnen dominant ist.

Und woran genau will man das auf die Schnelle festmachen? Was ist das dominante Bein? Hebt man z.B. etwas mit dem Fu� auf, kann es sein, da� man das dominante Bein zum Stehen benutzt, wenn man sich unsicher f�hlt und ein sicherer Stand das Wichtigste scheint. Steht man dagegen auf beiden Beinen relativ sicher und geht es einem haupts�chlich um die Feinheit des "Zugreifens" wird man verumtlich den dominanten Fu� zum Greifen benutzen. Aber wer kann als Laie schon einsch�tzen, was wof�r die Ursache ist?


Ich selber steige z.B. auf mein Fahrrad wie ein "Rechtsh�nder/Rechtsf��ler", w�rde jemand danach schauen/fragen, erschiene ich als nicht mischlateral. Aber das ist allein aus dem Grund, weil der St�nder so angebaut ist, ich wei� noch, da� ich anfangs immer mal fast gest�rzt bn, weil ich beim Aufsteigen den Fahrradst�nder nicht hochgelappt hatte - hatte von der anderen Seite aus nciht mehr dran gedacht. Damals dachte ich noch, ich bin ein bissel deppert, eine an eine Verbindung zur Lateralit�t hab ich damals noch nicht gedacht und w�re auch nie auf die Idee gekommen, wenn cih mich nicht durch meinen LH-Sohn mehr mit dem Thema befa�t h�tte. .



Tretroller fahre ich dagegen immer wie ein Linksf��ler. Bei anderen Aktionen mu� ich genau schauen, was mit (bzw. meinem K�rper) wohl grade als das Wichtiere erscheint.


Au�erdem ist es auch schwierig, die Verbindung zur H�ndigkeit auszuschlie�en. Mache ich eine Bewegung tats�chlich so, weil ich Rechtsf��ler bin - oder weil in der Folgebewegung meine dominante rechte Hand so besser zum Einsatz kommt? (Wahlweise rechts durch links ersetzen)


Ich w�rde n�here Untersuchungen zu dem Thema auch sehr spannend finden, aber ich f�rchte mit allzu laienhaten "Tests" und Befragungen schadet man der Glaubw�rdigkeit der Sache mehr, als man ihr n�tzt.


Tsch��, Tine