Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Linksh�nder oder Beidh�nder


Sven
17.09.2002, 09:11
Ich habe hier schon einiges gelesen und irgendwie finde ich mich hier auch in vielen Berichten Betroffener wieder.


Ich gehe in meinem Falle auch davon aus das ich umgeschulter Linksh�nder binoder Beidh�nder bin. Mache sehr viel Dinge mit Links von Essen, Flaschen �ffnen, Minigolfschl�ger halten und vieles mehr.


Ich kann das aber auch wenn auch schlechter mit der rechten Hand.


Als ich mir mal die rechte Hand gebrochen hatte und die Linke benutzen mu�te, habe ich auf einmal Hobbies betrieben, die ich voher nie in Betracht gezogen habe. Modellbau mit der linken Hand wohlgemerkt, und war auch in vielen bereichen sehr kreativ. Als ich wieder die rechte Hand nahm schwanden wieder die Interessen.


Hier hat mal jemand geschrieben das die H�ndigkeit bzw Beidh�ndigkeit auch mit Problemen w�hrend der Schwangerschaft zusammenh�ngt.


Ich kam zwei Monate zu fr�h zur Welt, verursacht durch einen Autounfall, meine Mutter erlitt einen schweren Schock, Geburt konnte nur durch wehenhemmende Mittel verz�gert werden.


Kann dies eventuell urs�chlich daf�r sein, das ich viele Dinge mit beiden H�nden machen kann??

Katja Allani
19.09.2002, 17:07
Hallo Sven, deine Fragen sind schwer zu beantworten so aus der Ferne.

Es bestehen verschiedene M�glichkeiten der Erkl�rung f�r dein beidh�ndiges Hantieren. Ich z�hle erst mal auf, dann vermute ich, dann kommt der Rat.

Der Normalfall ist die vererbte (angeborene H�ndigkeit), d.h.linksh�ndig oder rechtsh�ndig, beidh�ndig, davon geht man aus, ist man von Natur aus nicht.

Beidh�ndiges Hantieren kann einerseits durch Umschulung (bewusste oder unbewusste) entstehen oder, wie du erw�hnt hast, Folge von St�rungen sein, die in der Schwangerschaft oder w�hrend der Geburt auftraten oder auch von Gehirnkrankheiten herr�hren.

Letzteres ist relativ unwahrscheinlich, da deine Entwicklung ja insgesamt "normal" verlaufen ist. Bleiben also noch die beiden anderen M�glichkeiten �brig. Vom Gef�hl (das von deinen Beschreibungen herr�hrt) w�rde ich sagen "umgeschult". Du bist zwar zu fr�h geboren, aber der Unfall deiner Mutter war in der Schwangerschaft relativ sp�t, d.h. "es war schon viel von dir fertig". Inwieweit die Schwierigkeiten der Schwangerschaft deine Beidh�ndigkeit (Gehirnentwicklung) beeinflussten, vermag ich nicht zu sagen. Es besteht auch die M�glichkeit bei leichten Gehirnst�rungen, dass eine Gehirnh�lfte die Dominanz zeitweilig �bernimmt bis sich die andere Gehirnh�lfte wieder erholt hat. Dann ist eine H�ndigkeitsbestimmung sehr schwierig, die Umschulungsgefahr sehr gro�.

Wenn du genau �ber deine H�ndigkeit/Handgebrauch Bescheid wissen willst, kommst du an einem H�ndigkeitstest bei einem Fachmann nicht vorbei. Ansonsten kann es helfen, im t�glichen Leben darauf zu achten welche T�tigkeiten du mit welcher Hand machst und ob du dich wohl dabei f�hlst. Und das w�nsche ich dir am Ende meiner langen Rede.


(an die anderen Forum-Schreiber, berichtigt mich falls notwendig, ich bin Laie)

rog
16.10.2002, 22:22
sch�nen guten abend, liebe leute.

bin durch zufall auf diese superinteressante seite gestossen. sehr sch�n.

ich selbst schreibe mit links, andre grobmotorigere t�tigkeiten habe ich immer

mit rechts ausgef�hrt, z.b. Dartwerfen usw.; es fiel mir aber total leicht die

hand zu wechseln, d.h. nach einigen probew�rfen war ich dann mit links besser...

aber mit rechts gehts nat�rlich auch noch.nur beim schreiben mit rechts tu ich mich n bi�chen schwer, es geht zwar aber strengt total an,macht hier �bung den meister? es interessiert mich halt nur, wie es andre handhaben..

ursa
19.10.2002, 19:51
Hallo Sven,


ein guter Hinweis ist oft das alte Baby-Fotoalbum. Wie oft hast du da ewas in der linken, bzw. rechten Hand, vor allem als Kleinkind, als noch keiner Einfluss darauf genommen hat, denn beim Sch�ufelchen in der Sandkiste reagieren die Eltern weniger als beim Stift beim Malen.


Gru� von Ursa

Toto
22.10.2002, 14:32
Hallo!

Ich frage mich schon seit l�ngerem, ob ich villeicht beidh�ndrig bin. Ich habe nun diese Seite gefunden und dachte mir, villicht wei� hier jemand eine Antwort.

Ich mache n�mlich sehr viele Sachen mit mit recht, obwohl ich mit Links schreibe. Ferderball kann ich z.B. nur mit rechts spielen. Bei Tischtennis ist es mir relativ egal, mit welcher Hand ich spiele.

Schneiden kann ich auch nur mit rechts, das bekomme ich mit Links �berhaupt nicht hin, wobei das auch gewohnheit sein kann, da ich immer schon mit rechts geschnitten habe, da wir keine Linksh�nderschere hatten.

Die Z�hne putze ich mir auch mit beiden H�nden.

Ich habe auch fr�her mit beiden H�nden gemalt und ich habe mich erst recht sp�t dazu entschlossen mit links zu schreiben (erst als ich in die Grundschule gekommen bin). Im Kindergarten habe ich meinen Namen sowohl Spiegelverkehrt als auch richtig herum schreiben k�nnen, wobei ich ihn �ffters Spiegelverkehrt geschrieben habe.

Wenn ich mit Messer und Gabe esse halte ich das Besteck "richtig", doch wenn ich nur mit Gabel oder L�ffel esse f�llt es mir etwas leichter mit Links zu essen. Bin ich wirklich beidh�ndig?

Muss man wirklich eine Fachberatungstelle aufsuchen, wenn man sich nicht ganz sicher ist?

Ich w�rde mich �ber eine Antwort freuen

MFG Toto

Toto
23.10.2002, 13:17
Danke, f�r die erste Ferndiagnose, villeicht sollte ich wirklich mal eine Beratungstelle aufsuchen, obwohl ich so eigentlich recht gut zurecht komme. Ich habe werder im Alltag noch in der Schule besonders viele schwierigkeiten, aber irgendwie interessiert es mich doch, welche h�ndigkeit ich habe und ob ich villeicht wirklich beidh�ndig bin. Eigentlich bin ich aber bis jetzt ganz zufrieden damit gewesen Linksh�nderin zu sein, ich werde mich aber dennoch weiter Infomieren.

MFG Toto

P.s.: Ich finde es echt gut, dass es diese Linksh�nderseite gibt, denn hier habe ich einige Details erfahren, die ich vorher nicht wusste und auch dieses Forum finde ich eine echt gute Sache.

Nur weiter so...

luna weineck
10.11.2002, 21:30
eine alternative zur geistesgest�rtheit (die hier als ursache f�r beid-/mischh�ndigkeit geboten wird)als trost f�r �berzeugte beidh�nder:


http://www.mittelstand-spezial.de/Artikel/kreativitaet.html

Lotteflue
19.09.2003, 18:27
Hallo Susanne


>Der H�ndigkeitstest bei meiner vierj�hrigen Tochter hat �brigens etwa anderthalb Stunden gedauert und ihr viel Spa� gemacht.


Bei der Einschulungsuntersuchung wurde in zwei Minuten der "Test" gemacht, ob meine Tochter Links- oder Rechtsh�nderin w�re, mit dem Ergebnis, sie w�re Rechtsh�nderin. Dabei ist sie seit eh und je eine eindeutige Linksh�nderin. Schon als Baby griff sie mit links. Es ist wirklich ein Graus, was manche Leute sich einbilden, �ber andere Bescheid zu wissen. Das siebenj�hrige Wissen und beobachten einer Mutter wird in zwei Minuten f�r absolut ung�ltig erkl�rt. Auf meine Einw�nde, erkl�rte sie, sie w�re Rechtsh�nderin, sie h�tte es ja soeben getestet.


Eine Testung oder Beratung bei einer Stelle, die wirklich Bescheid weiss, tut dringend not, wenn man sich unsicher ist.



Lotteflue

Annemarieke
21.09.2003, 22:59
>Eine Testung oder Beratung bei einer Stelle, die wirklich Bescheid weiss, tut dringend not, wenn man sich unsicher ist.


>Lotteflue


Diese Empfehlung w�rde ich fast sogar jedem rechtsh�ndigen Elternteil mit einem linksh�ndigem Kind empfehlen.

Ich muss n�mlich jetzt los um meine Tochter (5) testen zu lassen, um die Erzieherinnen im Kindergarten zu �berzeugen.

Dazu ist jedoch auch noch zu sagen, da� es bei ihr sehr lange gedauert hat, bis sie sich festgelegt hat, da sie 2 Fieberkr�mpfe hatte, die sie motorisch ziemlich weit zur�ckgeworfen haben.

Ich habe jedoch auch das Gef�hl, sie haben sie letztes Jahr - durch die eigene Unsicherheit meiner Tochter welche Hand sie ben�tzen soll - eher auf rechts getrimmt und jetzt verwendet meine Tochter im KiGa die rechte Hand und zuHause die Linke. Auch sind die Damen, wahrscheinlich da sie alle selber >rechts< sind, nicht besonders froh, da� ich die Anweisung gegeben habe meine Tochter alles >links< arbeiten zu lassen. Daher m�chten sie es ausgetestet haben.


Gr��e,


Annemarieke