Vollst�ndige Version anzeigen : Recht(s)Schreibung
Hallo miteinander!
Auch ich finde es richtig, ein Forum f�r unsere "Probleme" zu haben.
Ich bin 32 und bin sehr froh dar�ber, dass ich in der Schule mit rechts schreiben gelernt habe.
Wenn ich manche linksschreibenden Linksh�nder sehe, wird mir selbst oft schlecht, wie verkrampft (Hand �ber der Zeile) man schreiben mu�, um
das Geschriebene zu sehen und nichts zu verwischen.
Ich glaube auch, dass Kirstin aus diesem Grund mit rechts zu schreiben versuchen wollte, und nicht einfach so, weil es toll ist, mit beiden H�nden schreiben zu k�nnen.
Ich finde, man sollte allen LH in der Schule die M�glichkeit geben und (auch) mit rechts schreiben zu lernen. Es ist sicher einfacher. Man muss sich auch manchmal selbst anpassen k�nnnen. Ich kann auch nicht sagen, weil ich Linksh�nderin bin, mit dem Auto auf der linken Strassenseite fahren zu wollen.
Und dass alle umgeschulten Linksh�nder einen psychischen Schaden erleiden, kann ich zumindest bei mir nicht feststellen. Ich hoffe, andere auch nicht...
Anders ist es sicher beim Essen oder im Haushalt. Ob ich mit links meine Suppe l�ffle, oder verkehrt eine Dose �ffne ist doch wirklich egal. Da finde ich es super, dass es immer mehr Linksh�nderartikel gibt.
Was ist Eure Meinung?
Gabi
Als Antwort auf: Recht(s)Schreibung</a> geschrieben von Gabi am 14. Februar 2000 12:21:08:
Hallo miteinander!
Auch ich finde es richtig, ein Forum f�r unsere "Probleme" zu haben.
Ich bin 32 und bin sehr froh dar�ber, dass ich in der Schule mit rechts schreiben gelernt habe.
Wenn ich manche linksschreibenden Linksh�nder sehe, wird mir selbst oft schlecht, wie verkrampft (Hand �ber der Zeile) man schreiben mu�, um
das Geschriebene zu sehen und nichts zu verwischen.
Ich glaube auch, dass Kirstin aus diesem Grund mit rechts zu schreiben versuchen wollte, und nicht einfach so, weil es toll ist, mit beiden H�nden schreiben zu k�nnen.
Ich finde, man sollte allen LH in der Schule die M�glichkeit geben und (auch) mit rechts schreiben zu lernen. Es ist sicher einfacher. Man muss sich auch manchmal selbst anpassen k�nnnen. Ich kann auch nicht sagen, weil ich Linksh�nderin bin, mit dem Auto auf der linken Strassenseite fahren zu wollen.
Und dass alle umgeschulten Linksh�nder einen psychischen Schaden erleiden, kann ich zumindest bei mir nicht feststellen. Ich hoffe, andere auch nicht...
Anders ist es sicher beim Essen oder im Haushalt. Ob ich mit links meine Suppe l�ffle, oder verkehrt eine Dose �ffne ist doch wirklich egal. Da finde ich es super, dass es immer mehr Linksh�nderartikel gibt.
Was ist Eure Meinung?
Gabi
Also, zuerst finde ich es schade, dass anscheinend niemand dieses Forum findet, dass es kein Interesse gibt, glaube ich nicht. Immerhin sind rund 10% der Menschheit Links�nder, wie wir.
Auch ich stimme Dir, Gabi, zu. Als "Beidh�nder" kann ich Deine Meinung nur best�tigen, dass es Rechtsh�nder viel einfacher haben beim Schreiben. Ich bin sicher, dass 90% der LH das Schreiben mit links als gr��tes "Handikap" bewerten.
Due, die beides probiert haben, sicher zu 100%.
Ich habe in meinem Studium oft Texte in B�chern markieren m�ssen - mit einem Leuchtstift. Mit links ist das fast ein Ding der Unm�glichkeit. Du mu�t zuerst den Satz fertiglesen und kannst dann anschlie�en "von hinten" die Stelle �berstreichen. Und den Anfang kannst Du eigentlich nur erraten, sehen kannst Du ihn nicht.
Anscheinend ist die Erfinderin dieses Forums anderer Meinung, sonst h�tte Sie sich sicher schon gemeldet...
Chris
Kirstin Krap
20.02.2000, 21:28
Als Antwort auf: <a href="7.htm">Re: Recht(s)Schreibung</a> geschrieben von Chris am 15. Februar 2000 22:16:54:
<i>Also, zuerst finde ich es schade, dass anscheinend niemand dieses Forum findet, dass es kein Interesse gibt, glaube ich nicht. Immerhin sind rund 10% der Menschheit Links�nder, wie wir. </i>
Mhm, macht soch einfach ein wenig Werbung. Da ich bisher im Internet noch gar nichts zu dem Thema gesucht habe, w�re ich bisher auch nie auf die Idee gekommen, in einem solchen Forum zu schreiben. Sicher geht das vielen so.
<i>Auch ich stimme Dir, Gabi, zu. Als "Beidh�nder" kann ich Deine Meinung nur best�tigen, dass es Rechtsh�nder viel einfacher haben beim Schreiben. Ich bin sicher, dass 90% der LH das Schreiben mit links als gr��tes "Handikap" bewerten.
Due, die beides probiert haben, sicher zu 100%.</i>
Also, ich habe beides probiert, und ich kam mit dem "rechts schreiben" �berhaupt nicht zurecht. Immerhin habe ich es mehrfach probiert (also nicht gleich aufgegeben). Ich kann mit rechts die Hand nicht ziehen, d.h. ich setze den Stift mit ausgestrecktem Daumen und Zeigefinger so weit wie m�glich links an und ziehe dann den Stift schreibend an meinen Handballen. Dort angekommen, muss ich die Hand anheben und ein St�ck weiter rechts wieder auf dem Papier absetzen. Diese Methode ist keineswegs effektiv und sehr erm�dend. Ich habe auch schon versucht, mir ein Lineal unter die Hand zu legen und dann mit der linken Hand das Lineal zu schieben. Alles in allem wird es wohl daran liegen, dass meine feinmotorischen F�higkeiten in der rechten Hand absolut unterentwickelt sind. Vielleicht w�re das anders bzw. besser, wenn ich von Anfang an mit rechts geschrieben habe, allerdings habe ich in dem Alter immer automatisch den Stift (oder Pinsel beim Malen) in die linke Hand genommen und konnte schon im Kindergarten mit der rechten Hand nichts anfangen.
<i>Ich habe in meinem Studium oft Texte in B�chern markieren m�ssen - mit einem Leuchtstift. Mit links ist das fast ein Ding der Unm�glichkeit. Du mu�t zuerst den Satz fertiglesen und kannst dann anschlie�en "von hinten" die Stelle �berstreichen. Und den Anfang kannst Du eigentlich nur erraten, sehen kannst Du ihn nicht.</i>
Nun ja, also, ich hatte da noch nie Probleme. Da ich sowieso meistens die S�tze zu Ende lese, wenn ich etwas markieren will (und dann dazu neige, viel zu viel zu markieren). Vielleicht auch, da ich meine Hand (wie ich es weiter unten in einem anderen Beitrag beschrieben habe) unter dem Text langziehe. Beim Markieren macht sich das jedenfalls ganz gut.
<i>
Anscheinend ist die Erfinderin dieses Forums anderer Meinung, sonst h�tte Sie sich sicher schon gemeldet...
</i>
Nein, nein, ich war nur eine Woche verreist und deswegen nicht im Internet. Aber jetzt habe ich ja geantwortet (was aber nichts an der Tatsache �ndert, dass ich trotzdem anderer Meinung bin ;-))
Kirstin
Kirstin Krap
20.02.2000, 21:47
Als Antwort auf: <a href="6.htm">Recht(s)Schreibung</a> geschrieben von Gabi am 14. Februar 2000 12:21:08:
<i>Ich bin 32 und bin sehr froh dar�ber, dass ich in der Schule mit rechts schreiben gelernt habe. Wenn ich manche linksschreibenden Linksh�nder sehe, wird mir selbst oft schlecht, wie verkrampft (Hand �ber der Zeile) man schreiben mu�, um das Geschriebene zu sehen und nichts zu verwischen.</i>
Also, ich habe mir da eine Methode angeeignet, schreiben zu k�nnen, ohne die Tinte zu verwischen und trotzdem den Text lesen zu k�nnen: Ich ziehe den Stift (und auch die Hand) <b>unter</b> dem Text entlang. Allerdings - als einziger Nachteil - kippt dadurch meine Schrift nach links. Aber damit kann ich durchaus leben.
<i>
Ich glaube auch, dass Kirstin aus diesem Grund mit rechts zu schreiben versuchen wollte, und nicht einfach so, weil es toll ist, mit beiden H�nden schreiben zu k�nnen.
</i>
Also, bei mir war es reine Neugier, die ich im �brigen auch bei rechtsschreibenden Klassenkameraden bemerkte, denn da gab es auch immer den einen oder anderen, der es mal "mit links" probiert hat. Und ich habe es wiedrr sein lassen (da sich meine rechte Hand regelm��ig dabei verkrampft hat). Einen Geschmack von "wie es ist, wenn man mit rechts schreibt" habe ich beim Spiegelschrift schreiben bekommen. Da schreibt man als Linksh�nder ja von rechts nach links. Das klappt bei mir jedenfalls viel besser, als das normale Schreiben mit der rechten Hand.
�brigens, mein Freund, der Rechtsh�nder ist, schreibt so, wie man es nur von einem Linksh�nder erwarten w�rde: Er dreht seine (rechte) Hand so, wie es viele Linksh�nder tun und f�hrt den Stift nicht ziehend, sondern schiebend �ber das Papier, Und schmiert mit der Hand �ber das eben geschriebene. Das sieht auch sehr seltsam aus!
<i>Ich finde, man sollte allen LH in der Schule die M�glichkeit geben und (auch) mit rechts schreiben zu lernen. Es ist sicher einfacher. Man muss sich auch manchmal selbst anpassen k�nnnen. Ich kann auch nicht sagen, weil ich Linksh�nderin bin, mit dem Auto auf der linken Strassenseite fahren zu wollen.
</i>
Das ist ein verdammt schlechter Vergleich. Schlie�lich sind die Engl�nder ja auch nicht 100% ige Linksh�nder, nur weil die den Linksverkehr haben, oder? Linksverkehr ist �brigens f�r Rechtsh�nder erfunden wurden: In der rechten Hand trug man den Speer (bei Reitturnieren), der Gegner musste also von rechts kommen, folglich ritt man links. Und damit man auf die Art immer "gesch�tzt" war, wurde der Linksverkehr irgendwann "Gesetz". Nach der Industrialisierung verzichtete man dann auf den Linksverkehr.
Ich denke, man sollte sich am Kind orientieren - wenn es �berwiegend mit der linken Hand malt (im Vorschulalter), sollte man es nicht zwingen, mit rechts zu schreiben. Es muss keinen Schaden durch einen Zwang erleiden, aber die M�glichkeit besteht. Immerhin liegen das Sprachzentrum und das Bewegungszentrum im Hirn direkt nebeneinander. Irgendwann hat jedes linksschreibende Kind sowieso den Drang, das "normale" rechtsschreiben zu probieren und je nachdem, wie ehrgeizig es ist, wird es darin mehr oder weniger perfekt. Entweder, es beh�lt es bei (und ist in der Lage, mit beiden H�nden gleich gut zu schreiben), oder es gibt wieder auf (so wie ich es getan habe).
<i>Anders ist es sicher beim Essen oder im Haushalt. Ob ich mit links meine Suppe l�ffle, oder verkehrt eine Dose �ffne ist doch wirklich egal. Da finde ich es super, dass es immer mehr Linksh�nderartikel gibt.
Was ist Eure Meinung?
</i>
Naja, ich kann (eigenartigerweise) mit den meisten Linksh�nderartikeln nichts anfangen. Alles, wof�r man Kraft braucht, muss ich sowieso mit rechts machen, da ich in der linken Hand keine Kraft habe. Aber ich kenne (au�er der Schere) auch noch kein reines Linksh�nder-Produkt.
Kirstin
P.S. �brigens kommt die N�hmaschine von ihrer Konstruktion her dem Linksh�nder sehr entgegen. Dies kommt daher, dass N�hmaschinen fr�her mit der rechten Hand angetrieben werden mussten. Dies war der wichtigere Teil. Nachdem N�hmaschinen heute elektrisch funktionieren hat die rechte Hand keine Funktion mehr. Interessant, oder?
Jumbolino
23.02.2000, 19:35
Als Antwort auf: <a href="10.htm">Re: Recht(s)Schreibung</a> geschrieben von Kirstin am 20. Februar 2000 21:47:47:
Naja, ich kann (eigenartigerweise) mit den meisten Linksh�nderartikeln nichts anfangen. Alles, wof�r man Kraft braucht, muss ich sowieso mit rechts machen, da ich in der linken Hand keine Kraft habe. Aber ich kenne (au�er der Schere) auch noch kein reines Linksh�nder-Produkt.
Korkenzieher f�r Linksh�nder, z. B.
Jumbolino
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2011, Jelsoft Enterprises Ltd.