PDA

Vollständige Version anzeigen : Entwicklung dieses Forums ... schade eigentlich!!!


Conny
12.06.2006, 09:49
Hallo Leute,


ich habe vor fast einem Jahr, als betroffene Mutter, in diesem Forum Halt gefunden. Viele von Euch haben mir hilfreich zur Seite gestanden und mir geholfen - Dinge zu verstehen, die mir bislang fremd waren.

Dafür war und bin ich auch sehr dankbar.


Leider muss ich in letzter Zeit feststellen, das Beiträge, die hier im Forum geäußert werden - mich zunehmend weniger ansprechen. Viele Dinge finde ich befremdlich - besonders auch die freigesetzten Aggressionen.


Ich hatte gehofft, auch weiterhin hilfreiche Beträge (vielleicht auch von betroffenen Eltern bzw. UHL) zu finden.


Sollte die Entwicklung sich so weiter ziehen ...


Schade. Echt schade.


Mensch Leute - das muss doch nicht sein. Bleibt doch wenigstens sachlich.


Liebe Grüße

Conny

Tilman
13.06.2006, 15:57
Zu dem Austausch


Ich halte aber eine Moderation wirklich nur dann für sinnreich, wenn sie von zwei oder drei Leuten gemacht wird. Ein Teil des momentanen Problems ist, daß verschiedene Forenteilnehmer total unterschiedliche Vorstellungen davon haben, welcher Themenbereich oder welche Diskussionsmethode "sachlich" sind. Das läßt sich meiner Ansicht nach nur balancieren, wenn darüber Mehrere urteilen, die dann aber auch ein Mandat als Moderator dazu besitzen.

Einige abschliessende Seitengedanken, die mir aber wichtig erscheinen (obwohl ich als Benutzer einer amerikanischen Tastatur ohne deutsches Korrekturprogramm etwas im Glashaus sitze):

a. Es ist wirklich ziemlich wichtig für das gegenseitige Verständnis, wenn die Beiträge gut editiert sind. Dazu gehört erst einmal, daß man alle Textteile, die man einer Antwort hinzufügt (egal wie) so kennzeichnet, daß der Leser den Unterschied von "zitiert" und "neu geschrieben" gut sehen kann.

b. Dazu gehört auch, daß man Textteile, die man nicht kommentieren will, löscht. Es ist eine Pest, durch lange zitierte Passagen hindurchsrcollen zu müssen, nur um ganz unten "Bravo" zu lesen (fiktives Beispiel).

c. Und letzten Endes gehört da auch eine wenigstens oberflächliche Korrektur dazu. Das erhöht die Lesbarkeit und den gegenseitigen Respekt. Nur ein eigenes Beispiel: es macht irgenwie keinen Spaß, wenn man den Plural seines eigenen Berufs phonetisch verhunzt lesen muß (Musika), sowas merkt man sich jahrelang und tut dem Schreiber damit Unrecht an. Wer eventuell Probleme mit dem korrekten Schreiben hat, kann wirklich sehr einfach den Beitrag in Word vorformulieren, korrigieren und dann im Forum einfügen. Wer die eigenen Fähigkeiten nicht recht einschätzen kann, kann ja einen Test machen: einen willkürlichen eigenen Eintrag kopieren, in Word einfügen und sehen wieviele Fehler sich eingeschlichen haben.

d. die Punkte a-c sind die Vorbereitungen des _Schreibenden_ zur unmißverständlichen Kommunikation. Die Verantwortung des Lesers, bevor er sich zu Wort meldet, sollte aber sein, daß er den Text, den er kommentiert, genau gelesen hat. Im Englischen zusammengefasst in dem wort courtesy. Dazu gehört auch die Nachfrage: "das habe ich nicht verstanden, was meinst Du?", bevor man draufhaut.


Gutgemeinte Wünsche zum Weitermachen

Tilman

Tilman
13.06.2006, 16:01
Punkte 1 bis 5 verschwanden mir beim Versenden der Message. Typisch, genau wenn ich einmal in 3 Wochen zu faul bin, den Text zu speichern. Schade, aber jetzt muss ich arbeiten, schreibe das ganze ein Anderes mal zusammen.

Tilman

Karina
13.06.2006, 16:13
Da dies ein offenes Forum ist, ohne Beschränkungen, muss ich mir überlegen, unter welchen Bedingungen ich noch weiter hier mitarbeiten kann, wenn sich nichts ändert.


Hallo Mathias,


zu dem Thema fällt mir ein Lösungsansatz ein der sich in anderen Foren sehr bewährt. Die Einrichutung eines Bereichs der sich (je nach Forum) Gummizelle, Kindergarten, Off Topic o.ä. nennt. Gemeint ist ein Bereich in dem Streitereien ausgetragen werden können und den andere die kein Interesse daran haben nicht anschaun müssen. Beiträge die kein Niveau haben können von den Moderatoren dorthin verschoben werden.

Das würde allerdings eine andere Forenstruktur voraussetzen (Unterforen mit Themengruppen)

Diese Forenstruktur würde ich persönlich sehr begrüßen, weil ich es übersichtlicher finde.

Es währe ja auch denkbar nur für registrierte User schreibrechte zu vergeben,...


Ich hoffe du lässt dich nicht entmutigen weiterzumachen. Deine Beiträge haben mir gerade in der ersten Zeit sehr geholfen.


Liebe Grüße

Karina

Nany
13.06.2006, 17:51
Hallo

meine Gedanken stimmen mit dem, was die Karina (siehe weiter unten) schreibt, komplett überein. Vermutlich ließen sich innerhalb der bestehenden Strukturmöglichkeiten des Forums lediglich die ausschließlichen Schreibrechte für registrierte user umsetzen?

Ich fände sie einen Versuch wert.

Liebe Grüße
Nany



zu dem Thema fällt mir ein Lösungsansatz ein der sich in anderen Foren sehr bewährt. Die Einrichutung eines Bereichs der sich (je nach Forum) Gummizelle, Kindergarten, Off Topic o.ä. nennt. Gemeint ist ein Bereich in dem Streitereien ausgetragen werden können und den andere die kein Interesse daran haben nicht anschaun müssen. Beiträge die kein Niveau haben können von den Moderatoren dorthin verschoben werden.

Das würde allerdings eine andere Forenstruktur voraussetzen (Unterforen mit Themengruppen)

Diese Forenstruktur würde ich persönlich sehr begrüßen, weil ich es übersichtlicher finde.

Es währe ja auch denkbar nur für registrierte User schreibrechte zu vergeben,...

Ich hoffe du lässt dich nicht entmutigen weiterzumachen. Deine Beiträge haben mir gerade in der ersten Zeit sehr geholfen.

Liebe Grüße

Karina

Tilman
13.06.2006, 18:20
Keine Ahnung was da vorhin los war, da ist ein Stück Text _aus der Mitte_ einfach futschgegangen. Naja ich schreib´s halt so ungefähr nochmal:


Zu dem Austausch
Hier einige Vorschläge aus meiner Erfahrung mit diversen moderierten wissenschftlichen Foren, vielleicht hilft der eine oder andere Hinweis.

1) Nicht jeder Eintrag in eine Diskussionsgruppe spricht jeden an. Man sollte die Option, eine Mitteilung _nicht_ anzuklicken, nicht vergessen. Niemand ist gezwungen, an einem Gespräch teilzunehmen, das ihn nicht interessiert, betrifft oder erfreut.

2) Ich habe beobachtet, daß sich in der Vorsommerzeit, wo Stress, Wärme und Feriensehnsucht kollidieren, in allen Foren nördlich vom Äquator, generell eine miese Stimmung breitmacht. Diese Erkenntnis hilft vielleicht bei Pessimismus.

3) Es liegt in der Natur des Kontaktes, in dem anonym persönliche Inhalte diskutiert werden, daß Mißverständnisse, aber auch emotionale Reaktionen auftreten. Ist man daran interessiert, die Diskussion weiterzubringen, sollte man Mißverständnisse aufzuklären versuchen indem man noch mal nachfragt, jedoch Vorsicht walten lassen bei Unterstellungen der Motivationen des Gegenübers.

4) Selbsthilfeforen, oder sonstige Lebensstilforen sind anfälliger für Mißverständnisse als, sagen wir mal, ein Forum über Beethoveninterpretation. Aben machen wir uns nichts vor: sowie es eine Kontroverse gibt, gibt es Emotionen.

Dabei ist es wichtig, unterscheiden zu lernen, ob jemand nur recht haben will, (oder hat), oder ob jemand Wortschwälle loslässt, weil es ihm nicht auf Anhieb gelingt einen Punkt richtig zu erklären. Ich kenne einige Fälle, wo jemand in die Rolle des Besserwissers gedrängt wurde, obwohl er nur eine ungeschickte Erklärung versucht hatte.



Da dies ein offenes Forum ist, ohne Beschränkungen, muss ich mir überlegen, unter welchen Bedingungen ich noch weiter hier mitarbeiten kann, wenn sich nichts ändert.

5) Ich vermute, daß es gar nicht unbedingt ein Vorteil ist, daß dieses Forum nicht moderiert ist. Die besten Erfahrungen habe ich mit Foren, wo die Moderatoren nur im Hintergrund arbeiten, wo es aber unter den Teilnehmern akzeptiert ist, daß man einander nicht das Maul verbietet, außer es gibt eindeutige Verstöße gegen die Etikette.


Der weitere Text stand in der vorigen message auch schon


Liebe Grüße an alle, die sich sachlich mit dem Thema Linkshändigkeit und den Problemen einer nicht gelebten Händigkeit auseinander setzen wollen.6) Ich halte aber eine Moderation wirklich nur dann für sinnreich, wenn sie von zwei oder drei Leuten gemacht wird. Ein Teil des momentanen Problems ist, daß verschiedene Forenteilnehmer total unterschiedliche Vorstellungen davon haben, welcher Themenbereich oder welche Diskussionsmethode "sachlich" sind. Das läßt sich meiner Ansicht nach nur balancieren, wenn darüber Mehrere urteilen, die dann aber auch ein Mandat als Moderator dazu besitzen.

Einige abschliessende Seitengedanken, die mir aber wichtig erscheinen (obwohl ich als Benutzer einer amerikanischen Tastatur ohne deutsches Korrekturprogramm etwas im Glashaus sitze):

a. Es ist wirklich ziemlich wichtig für das gegenseitige Verständnis, wenn die Beiträge gut editiert sind. Dazu gehört erst einmal, daß man alle Textteile, die man einer Antwort hinzufügt (egal wie) so kennzeichnet, daß der Leser den Unterschied von "zitiert" und "neu geschrieben" gut sehen kann.

b. Dazu gehört auch, daß man Textteile, die man nicht kommentieren will, löscht. Es ist eine Pest, durch lange zitierte Passagen hindurchsrcollen zu müssen, nur um ganz unten "Bravo" zu lesen (fiktives Beispiel).

c. Und letzten Endes gehört da auch eine wenigstens oberflächliche Korrektur dazu. Das erhöht die Lesbarkeit und den gegenseitigen Respekt. Nur ein eigenes Beispiel: es macht irgenwie keinen Spaß, wenn man den Plural seines eigenen Berufs phonetisch verhunzt lesen muß (Musika), sowas merkt man sich jahrelang und tut dem Schreiber damit Unrecht an. Wer eventuell Probleme mit dem korrekten Schreiben hat, kann wirklich sehr einfach den Beitrag in Word vorformulieren, korrigieren und dann im Forum einfügen. Wer die eigenen Fähigkeiten nicht recht einschätzen kann, kann ja einen Test machen: einen willkürlichen eigenen Eintrag kopieren, in Word einfügen und sehen wieviele Fehler sich eingeschlichen haben.

d. die Punkte a-c sind die Vorbereitungen des _Schreibenden_ zur unmißverständlichen Kommunikation. Die Verantwortung des Lesers, bevor er sich zu Wort meldet, sollte aber sein, daß er den Text, den er kommentiert, genau gelesen hat. Im Englischen zusammengefasst in dem wort courtesy. Dazu gehört auch die Nachfrage: "das habe ich nicht verstanden, was meinst Du?", bevor man draufhaut.

Gutgemeinte Wünsche zum Weitermachen

Tilman

Nany
13.06.2006, 18:39
Hallo Tilman,


Die Verantwortung des Lesers, bevor er sich zu Wort meldet, sollte aber sein, daß er den Text, den er kommentiert, genau gelesen hat. Im Englischen zusammengefasst in dem wort courtesy. Dazu gehört auch die Nachfrage: "das habe ich nicht verstanden, was meinst Du?", bevor man draufhaut.



Das finde ich ebenfalls sehr wichtig, wenn einem an Austausch gelegen ist.


Ich frage mich, ob Kommunikationsregeln helfen könnten, die man zugänglich macht oder das Einführen einer Moderation (durch mehrere), die sich abwechselt, sich in schwierigen Zeiten einzuschalten, um auf gewisse Regeln aufmerksam zu machen, ggf. zu lenken, ggf. eine Sperrung anzumahnen, wenn nichts anderes weiterhilft, usw. Das war hier bisher anscheinend alles noch nicht erforderlich.


Vielleicht renkt es sich hier ja auch von selbst wieder ein.


Liebe Grüße
Nany

Nany
13.06.2006, 18:53
Hallo Tilman,

5) Ich vermute, daß es gar nicht unbedingt ein Vorteil ist, daß dieses Forum nicht moderiert ist. Die besten Erfahrungen habe ich mit Foren, wo die Moderatoren nur im Hintergrund arbeiten, wo es aber unter den Teilnehmern akzeptiert ist, daß man einander nicht das Maul verbietet, außer es gibt eindeutige Verstöße gegen die Etikette.




..ich hatte dein post eben noch nicht gelesen und den Punkt 5) nun inhaltlich recht ähnlich wiederholt.(;



Nany

Marc
13.06.2006, 22:49
Hallo,


ja, ich finde einiges hier auch sehr schade und habe mich "hinter den Kulissen" auch schon für eine andere Form des Forums ausgesprochen. (Und habe Hilfe angeboten, damit die Beiträge aus dem Archiv nicht verloren gehen ...)

Wurde allerdings abgelehnt mit der Begründung, dass durch ein beschränktes Forum Rat-Suchende vielleicht abgeschreckt würden.


Da ich hier im Forum aber auch schon massiv von anonymen Schreiberlingen angegriffen wurde fände ich es wesentlich angenehmer, wenn man sich registrieren müsste, um Beiträge zu schreiben. Dann wären solche Angriffe anonym nicht mehr möglich.


@ Nany


Es gab gaaanz früher aber auch schon Diskussionen, wo Beiträge gelöscht wurden. Das Problem ist also schon immer wieder mal aufgetaucht!


Viele Grüße

Marc

Daniel daniell
01.01.2007, 11:58
Ich hab irgendwie das Gefühl, dass die nun verpflichtende Registrierung viele spontane Besucher des Forums abschreckt, dabei hatte sich das Forum doch im letzten Jahr sehr gut entwickelt. Kann man den Registrierungszwang nichtnochmals überdenken?

MfG

Daniel

als Gast Bärbel
01.01.2007, 17:40
Hallo Daniel,


auch mir ist aufgefallen, dass die Zahl der Beiträge in den vergangenen Monaten abgenommen hat. Es wäre interessant zu erfahren, ob sich auch die Zahl der Besucher verringert hat, die ohne einen Beitrag zu schreiben, dieses Forum besuchen.


Sehen wir es positiv. Durch das Internet, dieses Forum und die Veröffentlichungen von Frau Dr. Sattler steht den umgeschulten Linkshändern inzwischen eine grössere Auswahl an Informationen über dieses Thema zur Verfügung.


Es hat bereits zahllose Beiträge über diverse Gegenstände für Linkshänder gegeben. Durch die Online-Shops besteht die Möglichkeit, linkshändergerechte Gegenstände zu einem vernünftigen Preis zu erhalten. Manche Frage läßt sich bereits durch eine Suche in den bisherigen Beiträgen beantworten.


Beiträge über Veränderungen zu schreiben, die sich während und nach einer Rückschulung einstellen, hat es auch schon gegeben. Es ist nicht jedermanns Sache, persönliche Erlebnisse hier zu veröffentlichen.


Ich würde es auch bedauern, wenn dieses Forum einschlafen würde. Wünschen wir dem Forum für Linkshänder eine erfolgreiche Zukunft 2007.


VG Bärbel

Chrissi
01.01.2007, 22:16
Auch wennn ich nicht immer Beiträge schreibe so bin ich immer wieder zum Lesen im Forum und freue mich wenn es nicht einschlafen würde.

Chrissi

Ursula
02.01.2007, 18:12
Auch wennn ich nicht immer Beiträge schreibe so bin ich immer wieder zum Lesen im Forum und freue mich wenn es nicht einschlafen würde.

Chrissi


Ich schließe mich voll und ganz den Ausführungen von Bärbel, Chrissi und Matthias an.


Schön, daß wir im Moment keine Probleme haben. (Sieht jedenfalls so aus)

Vielleicht können wir im Frühjahr mal irgendwo ein Treffen organisieren.


Ich fände es interessant, Euch mal persönlich kennenzulernen.


Liebe Grüße, Ursula

Marc
07.01.2007, 03:48
Hallo,


ich finde das Forum hinterwäldlerisch. Schon allein das Layout wirkt sehr amateurhaft. Das trägt meiner Meinung nach dazu bei, dass hier so wenig läuft. Ich fände es an der Zeit, dass das Forum endlich auf professionelle Füße gestellt wird. Es gibt doch kostenlose Varianten, wo man dann halt etwas Werbung akzeptiert.


Schließlich ist das ein Forum, wo es wirklich um die Sache geht. Um eine besonders wichtige dazu. Da wäre es schon angebracht, wenn man es auch entsprechend präsentiert!


In professionellen Foren ist es auch leichter, verschiedene Benutzerrechte zu verteilen, da muss man nicht gleich zu so drastischen Maßnahmen greifen, wie derzeit hier.


Viele Grüße von

Marc

(der immer mal wieder vorbei schaut, sich zur Zeit aber in einem anderen Forum überwiegend aufhält)