Vollst�ndige Version anzeigen : Gedanken kommen anders raus
Hallo zusammen,
ich bin Jahrgang 1958 und umgeschulte Linksh�nderin, d.h. ich wurde gezwungen, mit Rechts zu schreiben, benutze ansonsten nur die linke Hand. Seit der Schulzeit beobachtete ich das Ph�nomen, dass ich die Gedanken in meinem Kopf nicht 1:1 vermitteln kann, weder schriftlich noch m�ndlich. Ich empfinde sie, kann sie aber schlecht verbal umsetzen. Oft habe ich das Gef�hl, w�hrend sich meine Gedanken den Weg zu den Sprachorganen bahnen, dass ich immer weiter vom Ursprungsgedanken abdrifte. So wie jemand, der versucht, einen Fisch in einem Gew�sser mit einem Speer zu treffen - er trifft immer daneben, auch wenn er sich noch so viel M�he gibt.
Kennt das jemand ???
Ute
Hi,
deshalb gibt es so viele K�nstler, Kreative und "Chaoten" unter den Linksh�ndern, weil sie Bilder und Filme im Kopf sehen. Wenn man etwas sprachlich linear nicht mitteilen kann (und was kann man sprachlich schon linear mitteilen, was von Belang ist ...) kann man das Gef�hl oder das Bild beschreiben, oft versteht man sich dann auf Anhieb (oder auch nicht, hat man sich viel erspart). Man kann wunderbar asoziieren und spinnen ... Im k�nstlerischen und kreativen Bereich ist es ganz wichtig, in Bildern erz�hlen zu k�nnen. Das macht, u.a., gro�e Begabungen aus.
Wollen sehen, ob Bush morgen eins auf die kriegerische M�tze kriegt ...
LG Lilo
>Hallo Ute,
ja, das kenne ich, ich sehe auch heute, �ber 6 Jahre nach meiner R�ckschulung meine Gedanken immer als Bilder oder Filme in meinem Kopf ablaufen.
Wenn ich nun meine Gedanken (Bilder/Filme) mitteilen will will ich immer alles auf einmal beschreiben, geht aber nicht.
Sprache ist aufeinander aufbauend, immer der Reihe nach.
Wo aber fange ich an?
Was ist wichtig, was nebens�chlich?
Diese Sortierung und einhalten der Reihenfolge f�llt mir heute, seit dem ich mit der linken Hand schreibe, leichter.
Liebe Gr��e, Klaus
Hallo Klaus, hallo Lilo,
ich bin erst mal v�llig �berw�ltigt, dass ich gleich verstanden wurde und noch mehr, ihr das selbst kennt. Ich habe mich bis jetzt, was dieses "Ph�nomen" betrifft, f�r nicht normal gehalten, weil es im Alltag (Schule, Berufsleben) mehr hinderlich als f�rderlich war. Es f�hlt sich noch ein wenig fremd an, zu versuchen, meine Gedanken in Bildern zu beschreiben. Wie reagier Eure Umwelt darauf?
Wie denken dann eigentlich Rechtsh�nder - linear?
viele Gr��e
Ute
Hi,
deshalb gibt es so viele K�nstler, Kreative und "Chaoten" unter den Linksh�ndern, weil sie Bilder und Filme im Kopf sehen. Wenn man etwas sprachlich linear nicht mitteilen kann (und was kann man sprachlich schon linear mitteilen, was von Belang ist ...) kann man das Gef�hl oder das Bild beschreiben, oft versteht man sich dann auf Anhieb (oder auch nicht, hat man sich viel erspart). Man kann wunderbar asoziieren und spinnen ... Im k�nstlerischen und kreativen Bereich ist es ganz wichtig, in Bildern erz�hlen zu k�nnen. Das macht, u.a., gro�e Begabungen aus.
Wollen sehen, ob Bush morgen eins auf die kriegerische M�tze kriegt ...
LG Lilo
Hallo Ute,
ja, das kenne ich, ich sehe auch heute, �ber 6 Jahre nach meiner R�ckschulung meine Gedanken immer als Bilder oder Filme in meinem Kopf ablaufen.
Wenn ich nun meine Gedanken (Bilder/Filme) mitteilen will will ich immer alles auf einmal beschreiben, geht aber nicht.
Sprache ist aufeinander aufbauend, immer der Reihe nach.
Wo aber fange ich an?
Was ist wichtig, was nebens�chlich?
Diese Sortierung und einhalten der Reihenfolge f�llt mir heute, seit dem ich mit der linken Hand schreibe, leichter.
Liebe Gr��e, Klaus
Hallo Klaus, hallo Lilo,
ich bin erst mal v�llig �berw�ltigt, dass ich gleich verstanden wurde und noch mehr, ihr das selbst kennt. Ich habe mich bis jetzt, was dieses "Ph�nomen" betrifft, f�r nicht normal gehalten, weil es im Alltag (Schule, Berufsleben) mehr hinderlich als f�rderlich war. Es f�hlt sich noch ein wenig fremd an, zu versuchen, meine Gedanken in Bildern zu beschreiben. Wie reagier Eure Umwelt darauf?
Wie denken dann eigentlich Rechtsh�nder - linear?
viele Gr��e
Ute
Hi,
deshalb gibt es so viele K�nstler, Kreative und "Chaoten" unter den Linksh�ndern, weil sie Bilder und Filme im Kopf sehen. Wenn man etwas sprachlich linear nicht mitteilen kann (und was kann man sprachlich schon linear mitteilen, was von Belang ist ...) kann man das Gef�hl oder das Bild beschreiben, oft versteht man sich dann auf Anhieb (oder auch nicht, hat man sich viel erspart). Man kann wunderbar asoziieren und spinnen ... Im k�nstlerischen und kreativen Bereich ist es ganz wichtig, in Bildern erz�hlen zu k�nnen. Das macht, u.a., gro�e Begabungen aus.
Wollen sehen, ob Bush morgen eins auf die kriegerische M�tze kriegt ...
LG Lilo
Hallo Ute,
ja, das kenne ich, ich sehe auch heute, �ber 6 Jahre nach meiner R�ckschulung meine Gedanken immer als Bilder oder Filme in meinem Kopf ablaufen.
Wenn ich nun meine Gedanken (Bilder/Filme) mitteilen will will ich immer alles auf einmal beschreiben, geht aber nicht.
Sprache ist aufeinander aufbauend, immer der Reihe nach.
Wo aber fange ich an?
Was ist wichtig, was nebens�chlich?
Diese Sortierung und einhalten der Reihenfolge f�llt mir heute, seit dem ich mit der linken Hand schreibe, leichter.
Liebe Gr��e, Klaus
Hi Lilo,
es gibt �brigens einen VIP, der vor ungef�hr 2000 Jahren seine Gedanken auch oft in Bildern (nannte man damals Gleichnisse)beschrieben hat! ;-)
Und die Inken Spreda fragt jaauf ihrer Homepage, ob er vielleicht ein Linksh�nder war.
Fiel mir nur grad so ein.....
Viele Gr��e und la� wieder von Dir lesen!
Detlef
Hallo Klaus, hallo Lilo,
ich bin erst mal v�llig �berw�ltigt, dass ich gleich verstanden wurde und noch mehr, ihr das selbst kennt. Ich habe mich bis jetzt, was dieses "Ph�nomen" betrifft, f�r nicht normal gehalten, weil es im Alltag (Schule, Berufsleben) mehr hinderlich als f�rderlich war. Es f�hlt sich noch ein wenig fremd an, zu versuchen, meine Gedanken in Bildern zu beschreiben. Wie reagier Eure Umwelt darauf?
Wie denken dann eigentlich Rechtsh�nder - linear?
Hallo Ute,
lt. Dominanz der linken Hirnh�lfte nimmt man an, dass Rechtsh�nder eher geradlinig (linear), aufeinander abfolgend, also logisch denken. Ich selbst w�re vorsichtig, allein von der H�ndigkeit auf bestimmte Denkweisen und Charakterz�ge zu schlie�en. Da kommen eine Menge verschiedener Faktoren zusammen, die das Denken und F�hlen eines Menschen im Laufe seines Lebens bestimmen. Aber Grundz�ge, die verallgemeinerbar sind, gibt es sicher.
Viele Gr��e
Lilo
Hi Detlef,
auch das Alte Testament ist voll von Stories, die in Bildern erz�hlt werden. Denke nur an das hohe Lied der Liebe, poetischere Bilder gibt's nicht. Das NT ist auch nicht O-Ton Jesus, sondern wurde z.T. viel sp�ter aufgeschrieben, es wurde gestrichen und erg�nzt, ganz im Sinne der Verfasser. Priester, Schriftgelehrte und, heute w�rde man sagen, PR-Texter und Journalisten waren im Sinne der Etablierung der christlichen Religion am Werk, mit sehr klaren Absichten. Aber vielleicht ist ja auch der liebe Gott Linksh�nder, oder er hat 3-12 H�nde, was dann?
VG, Lilo
Hi Detlef,
auch das Alte Testament ist voll von Stories, die in Bildern erz�hlt werden. Denke nur an das hohe Lied der Liebe, poetischere Bilder gibt's nicht. Das NT ist auch nicht O-Ton Jesus, sondern wurde z.T. viel sp�ter aufgeschrieben, es wurde gestrichen und erg�nzt, ganz im Sinne der Verfasser. Priester, Schriftgelehrte und, heute w�rde man sagen, PR-Texter und Journalisten waren im Sinne der Etablierung der christlichen Religion am Werk, mit sehr klaren Absichten. Aber vielleicht ist ja auch der liebe Gott Linksh�nder, oder er hat 3-12 H�nde, was dann?
VG, Lilo
Hi Lilo,
ich hab nicht die mega- Bibelahnung, aber so wie du denke ich auch, da� in diverse Bibelneuschreibungen einiges Kalk�l mit eingeflossen ist! Deshalb lese ich gerne Autoren, die sich an den Urtexten orientieren. Witzigerweise sind das bei mir meist im weiten Sinne esoterische Autoren, die ich hier auch schon mal erw�hnt habe.
Naja, wenn Gott 3-12 H�nde hat, dann hat er bestimmt auch ein paar echt coole Lh- Scheren, von denen er mir (sp�ter dann) wohl eine abgibt, damit ich flei�ig Papierwolken f�r ne himmlische Lh- Gemeinde schnippeln kann?!
Aber noch haben wir HIER ja mehr als genug zu tun.....
VG, Detlef
Lotteflue
09.11.2006, 22:14
Hallo Ute
"Es steht fest, da� eine Umschulung der H�ndigkeit in Gehirnprozesse eingreift, die Intelligenz dadurch
zwar nicht vermindert, doch ihre Manifestation st�rt.
Es f�hrt dann zu einer oft schmerzhaft empfundenen Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung des
Kindes, etwas zwar richtig zu begreifen, es aber nicht angemessen sprachlich oder schriftlich
ausdr�cken zu k�nnen"
Mehr dazu im Link.
Ich kenne es insoweit, dass ich da "Umsetzschwierigkeiten" habe, aber so starkes abdriften ist es bei mir nicht.
Den Link finde ich sehr interessant...
Gr�sse
Lotteflue
Hallo Lotteflue,
vielen Dank f�r den Link. In der Beschreibung der unterschiedlichen Aufgaben der beiden Hirnh�lften, hier nat�rlich insbesondere der rechten, habe ich mich wiedergefunden. Ich h�tte nicht gedacht, dass eine erzwungene Umschulung zum Schreiben mit der rechten Hand solche Auswirkungen haben kann.
Am schwersten f�llt mir,die richtige Vokabel oder den richtigen Ausdruck zu finden. Das ist die Zielgenauigkeit, die ich meine. Es gibt aber auch Tage, wo es mir leichter f�llt. Da spielt dann wohl doch noch die Psyche mit hinein ;-)
Ich traue mich nicht, mich zur�ckzuschulen. Da ich viel am PC arbeite, habe ich mir mal eine Linksh�ndertastatur gekauft. Da ich blind schreibe und im Prinzip schon "fest eingefahrene Wege" verinnerlicht habe (ich benutze z.B. die Zahlen nicht auf dem numerischen Block rechts sondern in der obere Reihe), war es eher ein Hemmnis als eine Erleichterung. Mir wurde sogar schwindelig dabei. Die Tastatur liegt heute im Keller.
Die Maus liegt links. Ich habe sie aber nicht umgestellt, sondern klicke mit dem linken Zeigefinger auf die linke UND rechte Taste. Werde aber mal probieren, wie sich das anf�hlt, sie umzustellen.
Wenn ich mal viel schreiben muss, verkrampft die rechte Hand ziemlich schnell.
Da ich in den 70er Jahren mal einen Stenografiekurs gemacht habe, behelfe ich mir mit einigen K�rzeln.
Spiegelschrift konnte ich beim ersten Versuch, w�rde es auch gern weitermachen. Es ist aber doch umst�ndlich, Kohlepapier zu besorgen, diese umgekehrt hinter das Blatt zu legen, um sp�ter alles lesen zu k�nnen.
Naja, im Gro�en und Ganzen kommen wir doch alle ganz gut klar mit unserem "Handicap", das ich nie als ein solches gesehen habe, wenn nicht die liebe Umwelt (Verwandtschaft, Lehrer etc.) das so sehen w�rde. ;-)
viele Gr��e
Ute
Hallo Ute
"Es steht fest, da� eine Umschulung der H�ndigkeit in Gehirnprozesse eingreift, die Intelligenz dadurch
zwar nicht vermindert, doch ihre Manifestation st�rt.
Es f�hrt dann zu einer oft schmerzhaft empfundenen Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung des
Kindes, etwas zwar richtig zu begreifen, es aber nicht angemessen sprachlich oder schriftlich
ausdr�cken zu k�nnen"
Mehr dazu im Link.
Ich kenne es insoweit, dass ich da "Umsetzschwierigkeiten" habe, aber so starkes abdriften ist es bei mir nicht.
Den Link finde ich sehr interessant...
Gr�sse
Lotteflue
als Gast B�rbel
10.11.2006, 21:06
Hallo Ute,
Ich traue mich nicht, mich zur�ckzuschulen. ....... Mir wurde sogar schwindelig dabei. Die Tastatur liegt heute im Keller.
Naja, im Gro�en und Ganzen kommen wir doch alle ganz gut klar mit unserem "Handicap", das ich nie als ein solches gesehen habe, wenn nicht die liebe Umwelt (Verwandtschaft, Lehrer etc.) das so sehen w�rde. ;-)
Bis man �ber das Handicap gestolpert ist, dann l��t es einen nicht mehr los. Dann setzt sich der sprichw�rtliche Knoten im Gehirn in Bewegung. In diesem Fall ist eine professionelle Hilfe n�tig. Alleine zur�ckschulen w�rde ich keinem raten. Mit der Methode von Frau Dr. Sattler hat es bei mir sehr gut funktioniert. Das schwindelige Gef�hl und Nackenkr�useln hat sich von selbst verzogen.
Viele Gr��e
B�rbel
als Gast B�rbel
10.11.2006, 21:11
Danke Lotteflue f�r diesen Link. Im vergangenen Jahr habe ich diesen Beitrag schon einmal gelesen. Damals bin ich durch das Web gesurft nach Beitr�gen zum Thema Umgeschulte Linksh�ndigkeit. Diesen Beitrag fand ich sehr interessant, weil er in leicht verst�ndlicher Art und Weise geschrieben ist.
Ein sch�nes Wochenende
B�rbel
R�diger
13.11.2006, 14:26
Hallo Ute,
ich hatte im Januar 1999 (relativ sp�t, war meine 2. Ausbildung) meine m�ndliche Pr�fung zum Kaufmann im Gro�- und Au�enhandel.
Ich habe mich w�hrend der Pr�fung fast um Kopf und Kragen geredet.
Ich hatte den Stoff drauf, aber ich driftete vom Thema ab.
Permanent hatte ich im Kopf Gedanken die ich w�hrend des Gespr�chs mit einflie�en lie�. F�r mich waren das sinnvolle Aspekte des Pr�fungsthemas, aber f�r die Pr�fungskommission scheinbar eher chaotisch.
Seit ich mich mit meiner Linksh�ndigkeit (die nicht getestet ist) besch�ftige, fallen mir gute und schlechte Situationen aus der Vergangenheit wieder ein, die sich auf meine "andere" Denkweise zur�ckf�hren lassen.
Ich sehe immer alles als Ganzes und in Bildern. Bei mir entstehen auch immer alle Gedanken (scheinbar) auf einmal. Und die versuche ich zu �u�ern, klappt aber nicht.
Seit ich mir und meiner Frau bewu�t gemacht habe wie der Linksh�nder denkt, versteht sie mich besser, und ich selber mich auch.
Viele Gr��e
R�diger
Hallo zusammen,
ich bin Jahrgang 1958 und umgeschulte Linksh�nderin, d.h. ich wurde gezwungen, mit Rechts zu schreiben, benutze ansonsten nur die linke Hand. Seit der Schulzeit beobachtete ich das Ph�nomen, dass ich die Gedanken in meinem Kopf nicht 1:1 vermitteln kann, weder schriftlich noch m�ndlich. Ich empfinde sie, kann sie aber schlecht verbal umsetzen. Oft habe ich das Gef�hl, w�hrend sich meine Gedanken den Weg zu den Sprachorganen bahnen, dass ich immer weiter vom Ursprungsgedanken abdrifte. So wie jemand, der versucht, einen Fisch in einem Gew�sser mit einem Speer zu treffen - er trifft immer daneben, auch wenn er sich noch so viel M�he gibt.
Kennt das jemand ???
Ute
Hallo Ute dann geht es dir genauso wie mir.
Auch ich habe diese Probleme das� ich die gedanken
nicht in worte fassen kann. Bin auch ein Umgeschulter
Linkshaender.Von meiner Mutter umgeschult das sind die folgen
einer umschulung der H�ngigkeit.
Lotteflue
13.11.2006, 23:39
Hallo R�diger
Ich sehe immer alles als Ganzes und in Bildern. Bei mir entstehen auch immer alle Gedanken (scheinbar) auf einmal. Und die versuche ich zu �u�ern, klappt aber nicht.
Seit ich mir und meiner Frau bewu�t gemacht habe wie der Linksh�nder denkt, versteht sie mich besser, und ich selber mich auch.
War sie auch genervt von deinen "immer merkw�rdigen" "nicht zum Thema passenden" Fragen? Als Antwort kam vielleicht auch "das ist doch v�llig unwichtig und hat damit nichts zu tun", h�r lieber zu?
Ich kenne jemanden der immer wieder ausflippt, wenn ich solche "nicht dazugeh�rigen Fragen" stelle. Leider kapiert er nicht wirklich das LH anders denken (sehen). Das ist echt belastend, wenn man auf diesen Menschen �fters angewiesen ist.
Gratulation und Gl�ck euch beiden!
Gr�sse
Lotteflue
Lotteflue
13.11.2006, 23:51
Hallo Ute
>Am schwersten f�llt mir,die richtige Vokabel oder den richtigen Ausdruck zu finden. Das ist die Zielgenauigkeit, die ich meine. Es gibt aber auch Tage, wo es mir leichter f�llt. Da spielt dann wohl doch noch die Psyche mit hinein ;-)
Das kann ich mir gut vorstellen.
Ich traue mich nicht, mich zur�ckzuschulen. Da ich viel am PC arbeite, habe ich mir mal eine Linksh�ndertastatur gekauft. Da ich blind schreibe und im Prinzip schon "fest eingefahrene Wege" verinnerlicht habe (ich benutze z.B. die Zahlen nicht auf dem numerischen Block rechts sondern in der obere Reihe), war es eher ein Hemmnis als eine Erleichterung. Mir wurde sogar schwindelig dabei. Die Tastatur liegt heute im Keller.
Verkauf sie doch in Ebay...
Die Maus liegt links. Ich habe sie aber nicht umgestellt, sondern klicke mit dem linken Zeigefinger auf die linke UND rechte Taste. Werde aber mal probieren, wie sich das anf�hlt, sie umzustellen.
Dem Finger macht das nichts aus? Diese Variante w�re f�r mich nichts.
Was ich aber mal irgendwo gelesen habe, dass man die Maus besser so l�sst wie RH sie eingestellt haben - rechte Maustaste-Kontextmenue, links das normale und eben nur auf die linke Seite legt. So kann man besser mit ausserh�ussigen RH-M�usen arbeiten und kommt dann nicht ins Schleudern. Aber muss jeder selbst wissen. F�r welche die �fter RH-Computer benutzen(m�ssen), ist dies sicher besser f�r das Gehirn.
Gr�sse
Lotteflue
Hallo Ute,
ich hatte im Januar 1999 (relativ sp�t, war meine 2. Ausbildung) meine m�ndliche Pr�fung zum Kaufmann im Gro�- und Au�enhandel.
Ich habe mich w�hrend der Pr�fung fast um Kopf und Kragen geredet.
Ich hatte den Stoff drauf, aber ich driftete vom Thema ab.
Permanent hatte ich im Kopf Gedanken die ich w�hrend des Gespr�chs mit einflie�en lie�. F�r mich waren das sinnvolle Aspekte des Pr�fungsthemas, aber f�r die Pr�fungskommission scheinbar eher chaotisch.
Seit ich mich mit meiner Linksh�ndigkeit (die nicht getestet ist) besch�ftige, fallen mir gute und schlechte Situationen aus der Vergangenheit wieder ein, die sich auf meine "andere" Denkweise zur�ckf�hren lassen.
Ich sehe immer alles als Ganzes und in Bildern. Bei mir entstehen auch immer alle Gedanken (scheinbar) auf einmal. Und die versuche ich zu �u�ern, klappt aber nicht.
Seit ich mir und meiner Frau bewu�t gemacht habe wie der Linksh�nder denkt, versteht sie mich besser, und ich selber mich auch.
Viele Gr��e
R�diger
Hallo R�diger,
Mensch, das kommt mir so bekannt vor! Manchmal "verliere" ich mich in einem Gespr�ch und rede "am Thema vorbei", merke es dann irgendwann und denke mir: "jetzt hast Du schon abgehoben, dabei ging es doch um ganz etwas anderes".
Wenn ich einen Sachverhalt erz�hlen will, drehe ich im Gedanken das "Ganze", um zu erfassen, wo der Anfang und wo das Ende ist. Es f�hlt sich sehr schwer und m��ig an. Es ist sehr anstrengend.
Wie bekommt Ihr das "Ganze" in eine Linie bzw. durch den Trichter nach drau�en?
viele Gr��e
Ute
Hallo Ute
Am schwersten f�llt mir,die richtige Vokabel oder den richtigen Ausdruck zu finden. Das ist die Zielgenauigkeit, die ich meine. Es gibt aber auch Tage, wo es mir leichter f�llt. Da spielt dann wohl doch noch die Psyche mit hinein ;-)
Das kann ich mir gut vorstellen.
Ich traue mich nicht, mich zur�ckzuschulen. Da ich viel am PC arbeite, habe ich mir mal eine Linksh�ndertastatur gekauft. Da ich blind schreibe und im Prinzip schon "fest eingefahrene Wege" verinnerlicht habe (ich benutze z.B. die Zahlen nicht auf dem numerischen Block rechts sondern in der obere Reihe), war es eher ein Hemmnis als eine Erleichterung. Mir wurde sogar schwindelig dabei. Die Tastatur liegt heute im Keller.
Verkauf sie doch in Ebay...
Die Maus liegt links. Ich habe sie aber nicht umgestellt, sondern klicke mit dem linken Zeigefinger auf die linke UND rechte Taste. Werde aber mal probieren, wie sich das anf�hlt, sie umzustellen.
Dem Finger macht das nichts aus? Diese Variante w�re f�r mich nichts.
Was ich aber mal irgendwo gelesen habe, dass man die Maus besser so l�sst wie RH sie eingestellt haben - rechte Maustaste-Kontextmenue, links das normale und eben nur auf die linke Seite legt. So kann man besser mit ausserh�ussigen RH-M�usen arbeiten und kommt dann nicht ins Schleudern. Aber muss jeder selbst wissen. F�r welche die �fter RH-Computer benutzen(m�ssen), ist dies sicher besser f�r das Gehirn.
Gr�sse
Lotteflue
Hallo ihr 2,
vielleicht mu� man die Tastatur ja gar nicht bei ebay reinsetzten, sondern es liest hier jemand mit, dre/diesie gerne haben m�chte!?
Meine M�use habe ich auch auf links-normal und rechts-Kontextmenue eingstellt. Den tip gab mir damals ein Freund, der �brigens ein nicht umgeschulter Linksh�nder (leider mit Hakenhaltung)ist. Ich mach das so, da� die Maus diagonal zum Rechner liegt und dann leg ich die Hand �berkreuz auf die Maus und bet�tige mit dem linken Zeigefinger sowohl die linke als auch die rechte Taste. Wenn ich mal probeweise Zeige- und Mittelfinger auf die beiden Taste lege.....das ist jawohl v�llig unbequem! :-(
Liebe Gr��e an euch beide,
Detlef
R�diger
14.11.2006, 13:59
Wie bekommt Ihr das "Ganze" in eine Linie bzw. durch den Trichter nach drau�en?
Tja, im Grunde mache ich weiter wie bisher. Nur wenn ich erkenne, da� mein Gegen�ber nicht mitkommt mit meinen Gedanken, sortiere ich alles so zurecht, da� derjenige mich besser versteht.
Dann zwinge ich mich die wichtigen Dinge eins nach dem anderen zu nennen, bzw. zu erz�hlen.
Meine Frau wartet einfach ab, bis aus meiner Mitteilung f�r Sie ein Ganzes wird. Oft versucht Sie aber auch mit gezielten Fragen die Informationen aus mir heraus zu holen, wenn es ihr zu lange dauert. F�r mich ist das unbefriedigend. Denn das was Sie fragt ist doch noch gar nicht dran ;-).
Aber es hat sich gelohnt �ber die Linksh�ndigkeit nachzudenken, und auch andere (meine Frau ist die wichtigste Person) zu informieren.
Wenn ich etwas erz�hle sagt meine Frau dann manches mal, "da kommt wieder der Linksh�nder durch".
Viele Gr��e
R�diger
Wie bekommt Ihr das "Ganze" in eine Linie bzw. durch den Trichter nach drau�en?
Tja, im Grunde mache ich weiter wie bisher. Nur wenn ich erkenne, da� mein Gegen�ber nicht mitkommt mit meinen Gedanken, sortiere ich alles so zurecht, da� derjenige mich besser versteht.
Dann zwinge ich mich die wichtigen Dinge eins nach dem anderen zu nennen, bzw. zu erz�hlen.
Meine Frau wartet einfach ab, bis aus meiner Mitteilung f�r Sie ein Ganzes wird. Oft versucht Sie aber auch mit gezielten Fragen die Informationen aus mir heraus zu holen, wenn es ihr zu lange dauert. F�r mich ist das unbefriedigend. Denn das was Sie fragt ist doch noch gar nicht dran ;-).
Aber es hat sich gelohnt �ber die Linksh�ndigkeit nachzudenken, und auch andere (meine Frau ist die wichtigste Person) zu informieren.
Wenn ich etwas erz�hle sagt meine Frau dann manches mal, "da kommt wieder der Linksh�nder durch".
Viele Gr��e
R�diger
Du hast eine sehr kluge Frau!!!! Mein Lebensgef�hrte schaut auch oft ungeduldig und hakt nach. Jetzt wei� ich, was er durchmacht ;-)
Ute
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2011, Jelsoft Enterprises Ltd.