Vollst�ndige Version anzeigen : Wirkliche Probleme im Alltag
Hallo,
ich studiere Kommunikatiomsdesign.
Im Rahmen eines Projekts brauche ich dringend Eure Hilfe!
Ich m�chte kleine Edgar Cars gestalten.
Auf diesen Karten sind kleine Comic-Zeichnungen zu sehen, die die kleine Anekdote des Erz�hlers illustriert.
Das heisst ich m�chte mit diesen Karten, die �berall in ganz Deutschland in jeder Knwipe/Cafe ect. auf LH und ihre Probleme im Alltag aufmerksam machen, damit der RH mal einen Denkanstoss bekommt.
Dazu brauche ich kleine Geschcihten/Erlebnisse aus Eurem Alltag, die Ihr erlebt habt. Es k�nnen auch Kindheitserinnerungen sein...Ganz egal...
Ich w�rde mich sehr freuen, wenn ihr mich dabei untest�tzen k�nntet.
Vielen , vielen Dank!!!!
Anne
Hallo,
ich studiere Kommunikatiomsdesign.
Im Rahmen eines Projekts brauche ich dringend Eure Hilfe!
Ich möchte kleine Edgar Cars gestalten.
Auf diesen Karten sind kleine Comic-Zeichnungen zu sehen, die die kleine Anekdote des Erzählers illustriert.
Das heisst ich möchte mit diesen Karten, die überall in ganz Deutschland in jeder Knwipe/Cafe ect. auf LH und ihre Probleme im Alltag aufmerksam machen, damit der RH mal einen Denkanstoss bekommt.
Dazu brauche ich kleine Geschcihten/Erlebnisse aus Eurem Alltag, die Ihr erlebt habt. Es können auch Kindheitserinnerungen sein...Ganz egal...
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich dabei untestützen könntet.
Vielen , vielen Dank!!!!
Anne
Hallo Anne,
super Idee!
Anekdoten? Es sind die vielen Kleinigkeiten und auch größeren Dinge bei denen ich mich ausgeschlossen fühle, weil ich als LH daran nicht teilnehmen kann, außer ich verbiege mich. Tagtäglich fühle ich mich gegen den Strom anschwimmen und tatsächlich weiche ich den Menschenmassen und Entgegnkommenden immer links aus, auf Rolltreppen möchte ich mich links stellen und meine linke Hand auflegen...
Wie wäre es zeichnerische Gebrauchsanleitungen, Schilder, Leitsystheme... rein linkshänderfreundlich umzugestalten? Oder LH beim Gebrauch von RH-Werkzeugen... zu illustrieren (Photo oder Zeichnung). Ganz simples Beispiel: Die Tetrapak-Lieterverpackungen von Saft, Milch... haben heutzutage ja alle einen aufgesetzten Ausguss. Na klar, haben die mal wieder nur an RH gedacht und den Ausguss vorne links angebracht. Nun versuche mal als LH mit der linken Hand aus einem solchen Ausguss sauber einzuschenken!!!
Am einfachsten wäre wahrscheinlich man würde diese Gratispostkarten auf der linken Seite (Motivseite) mit einer großen Spirale versehen, wie bei einem Ringblock. Dann könnten RH beim rückseitigem Beschriften dieser Karte merken wie das ist, wenn einem diese blöde Spirale beim Schreiben im Weg ist! Unmöglich so zu schreiben, wenn man nur ganz wenig Platz hat! Aber das wird sich natürlich nicht umsetzten lassen.
Wünsche Gutes Gelingen!
LG, Fisch
Doris ULH
12.05.2006, 08:20
>Vielleicht das:
Bild: kleines M�dchen mit Sprechblase geht neben Mutter;"das kann ja nicht so schwer sein"
Bild 2: genauso, Text: "alle machen das"
Bild 3: genauso, Text: "ich schaff das schon"
Bild 4:Mutter mit Blase/Text: gib das sch�ne H�ndchen. Frau gegen�ber dem Kind h�lt rechte Hand hin;
Kind mit Knoten in beiden Armen, Blase mit "seufz".
(ein bischen Ulli Stein, ich weiss.)
Alles Liebe Doris
Petra-Gast
12.05.2006, 09:13
Ich ernte immer die meisten Lacher, wenn ich Kartoffeln sch�le. Also das RH-Sch�lmesser wird (normalerweise) in der rechten Hand gehalten und zum K�rper bewegt. Ich halte es in der linken Hand (Kartoffel rechts) und bewege das Sch�lmesser ruckartig von mir weg. Es sieht aus, als wollte ich jemanden erstechen.
2. Br�ller: So�enkelle mit Sch�tte f�r RH. Ich halte sie links, und sch�tte �ber meinen Handr�cken in die Sch�ssel. Sieht megaumst�ndlich aus, kenne ich aber nicht anders.
Die meisten LH werden diese Probleme kennen.
Viele Gr��e
Petra
Hallo Anne.
>Wie stellen Sie sicher, dass das Thema Linksh�ndigkeit nicht zur Anekdote verkommt �ber die gelacht wird und damit die wirklich ernsten Probleme die durch die Missachtung der Linksh�nder entstehen bagatelisiert werden.
Ja, stimmt, das k�nnte tats�chlich auch leicht nach hinten losgehen. De�halb finde ich auch das Mittel in Form eines Comics auf die Linksh�nderschwierigkeiten aufmerksam zu machen pers�nlich das falsche Mittel.
Ich f�nde eine linksh�ndergerechte Gebrauchsanleitung, eine Anregung zum Nachbasteln von kleinen Tests und Experimenten eine gute Idee. Da wird der RH mal merken wie das ist, mit dem Umdenken beim Nachmachen und Nachvolziehen.
Sagste Bescheid, wenn Deine Karten zu haben sind? Bin schon sehr gespannt!
LG, Fisch
Hallo,
ich studiere Kommunikationsdesign.
Im Rahmen eines Projekts brauche ich dringend Eure Hilfe!
Hallo Anne,
mir fallen jetzt auf die schnelle vier Möglichkeiten ein:
A
wie wäre es mit folgenden vier Bildchen:
Überschrift: Linkshänder beim Schreiben
1. Bild: Eine linke Hand, die beim Schreiben die Schrift verdeckt, bzw. verwischt.
2. Bild: Eine linke Hand beim Schreiben mit Hakenhaltung.
3. Bild: Eine linke Hand beim Schreiben von Spiegelschrift von rechts nach links.
4. Bild: Eine linke Hand in der optimalen Stellung.
oder
B
vier Bildchen:
Überschrift: Die falsche Seite
1. Bild: Zwei Radfahrer fahren über einen Radweg und kommen zu einer Treppe.
2. Bild: Sie steigen von ihren Rädern ab. Der eine links, der andere rechts.
3. Bild: Sie tragen die Räder hoch. Der eine trägt das Rad auf der linken Seite, der andere auf der rechten Seite.
4. Bild: Sie steigen oben wieder auf die Räder. Beim Rechtshänder ist alles in Ordnung. Der Linkshänder hat sich seine Hose an der Fahrradkette eingesaut.
oder
C
vier Bildchen:
Überschrift: Der Apparat
1. Bild: Auf einer Spielwiese steht ein Apparat. Die Kinder müssen sich auf einen Hocker setzen und mit einem Hebel einem Korb steuern, der über dem Kopf des Kindes angebracht ist. Mit der linken Hand können sie sich festhalten. Im richtigen Augenblick müssen sie einen Knopf drücken, dann fällt von oben etwas Süßes runter, welches die Kinder mit dem Mund auffangen müssen.
2. Bild: Viele Kinder stehen in einer Schlange an. Das Kind, welches nun an der Reihe ist, sieht sich den Apparat an und sagt zu dem Mann, der für die Maschine zuständig ist: "Ich bin Linkshänder. Kann ich den Hebel auch mit links bedienen?"
3. Bild: Der Mann antwortet: "Nein, tut mir leid, dass geht nur mit rechts."
4. Bild: Das Kind zieht einen Flunsch und geht weg. (Oder alternativ: Das Kind versucht es mit rechts und das Süße fällt immer daneben ...)
oder
D
drei Bilder:
Überschrift: Hindernisse für Linkshänder
1. Bild: Kinder im Sportunterricht turnen über Hindernisse.
2. Bild: Bei einem Hindernis müssen sie mit den Füßen über einen dünnen Balken balancieren und können sich mit rechts an einer Stange, die rechts daneben angebracht ist, festhalten.
3. Bild: Pfeil auf ein Kind: "Der Linkshänder!" Das Kind hält sich mit der linken Hand fest und balanciert rückwärts über den Balken! *g*
Wie stellen Sie sicher, dass das Thema Linkshändigkeit nicht zur Anekdote verkommt über die gelacht wird und damit die wirklich ernsten Probleme die durch die Missachtung der Linkshänder entstehen bagatellisiert werden.
Meine Erfahrung ist auch die, dass Linkshänder oft missachtet und die Probleme bagatellisiert werden.
Damit Rechtshänder mal drüber nachdenken KÖNNEN - finde ich die Idee mit den Karten trotzdem sehr geeignet.
Wichtig finde ich, dass man das Thema überhaupt irgendwie ins Gespräch bringt. Wenn man sich dauernd überlegen muss, was alles falsch verstanden werden könnte, dann passiert doch gar nichts!
Viele Grüße
Marc
Hallo,
lieben dank für dein antwort:-)
ja, mein ziel ist es ja postkarten zu gestalten, auf denen Lh beim gberauch von RH- Werkzuegn, Telefonzellen ect. zu illustrieren und dazu ein parr Sätze zu der Illustration, wie du eben beschriebn hattest mit dem Ausguss bei den tetrapacks.. ich denke mit den postkarten und den illustraionen kann man eine menge leute erreichen und endlich darauf aufmerksam machen,,das vieles einfach ungerecht ist...und vielleicht sogar diskriminierend.
vielleicht fallen dir ja auch noch andere situationen aus deiner kindheit ein?
vielen dank im vorraus!
anne
Hallo Doris,
vielen Dank f�r deine antwort...ist dir das selbst so passiert? ich muss versuchen diese geschichte in einem bild zu illustrieren..mal sehen :-)
ist dii noch etwas anderes passiert?
Vielleicht ist Dir etwas schwer gefallen, weil die scheren od4er Dosen�ffner eben nur f�r Rh ausgerichtet sind...ich m�chte mit meinen postkarten aufmerksam machen auf probleme im alltag eines lh, weil die "rechtsh�ndige gesellschaft" so ignorant ist.
vielen Dank!
LG anne
Hallo Petra,
vielen lieben dank f�r deine antwort. ich hoffe, dass ich mit meinem projekt endlich was bewegen kann...zumindest ertmal in den k�pfen...damit w�re der erste schritt getan
liebe gr��e!
anne
Ja super idee...
mal sehen..erstmal brauche ich viele kleine geschichten, die Lh im alltag einer "ignoranten rechtsh�ndigen gesellschaft" immer wider erleben...
viellicht hast ja auch du eine f�r mich?
w�rde mich sehr freuen.
vielen dank!
anne
Hallo Fisch,
ja wie gesagt ich m�chte das ganze auf keinen fall ins l�cherliche ziehen! eher aufmerksam machen, damit der rh ersteinmal nachdenkt..und ich denke mit einer illustration kann der rh es am besten nachvollziehen...
die illustration wird ja noch mit ein paar s�tzen begleitet..
wenn das ganze fertig ist, werde ich sie hier selbstverst�ndlcih pr�sentieren :-)
liebe gr��e!
anne
ja die idee mit der spiralbindung ist super..aber ich denke dennoch das einzelne karten, wie eben diese ecards besser sind, da diese kostenlos zum mitnehmen in allen st�dten in cafes/kneipen ect sind.
und ich glaube auch das man schon damit aufmerksamkeit erregen kann, weil durch die illustration bewirkt man aufmerksamkeit (der 1.schritt) und dann stehen daneben ja noch ein parr s�tze gechrieben...
man muss ertmal erreichen das Rh dar�ber nachdenken, es nachvollziehen k�nnen..irgendwie geht das thema in der heutigen gesellschaft voll unter...
man wird eben nicht wirklich mit diesen problemne konfrontiert..ich hoffe das ich mit meinem projekt wenigstens ein nachdenken errecihen kann..das w�re doch toll....
aber dazu brauch ich noch viele kleine geschichten...
LG
anne
Hallo Marc,
vielen dank f�r deine antwort und die beispiele..jetzt hab ich nur noch ein problem und zwar muss ich immer eine idee in einem bild illustrieren.(z.Bsp. Ausgieser beim tetrapack)..
nat�rlich ist das ein schmaler grat, aber ich m�chte auf keinen fall, dass die karten das gegenteil bewirken..aber ich denke das bekomme ich hin ;-)
fallen dir noch bestimmte situationen /erlebnise ein, die du erlebt hast?
LG anne
Es gibt ein Buch, wo Frauen so leben wie Männer heute, geschrieben glaube ich in den 80 Jahren, sie haben alle Macht, sind die Bestimmer und und Entscheider, wogegen die Männer sich klein machen und anpassen. Gucken wir heute in die Schaltzentralen der Macht, sind Männer ja immer noch in der Überzahl. (Ich will damit in keinster Weise andeuten, dass Frauen irgendwie besser oder schlechter sind als Männer, nur meißt eben anders) Warum schreibe ich das. Meine Idee ist, wie wäre eine Welt, in der die Linkshändigkeit der Normalfall wäre, wie würden sich dann die paar Rechtshänder, die sich trauen , ihre Rechtshändigkeit zu leben fühlen und benehmen? Wie wäre der Altag von diesen Rechtshändern, wenn sie täglich mit Dingen, die für Linkshänder gebaut wurden, umgehen müßten. Wie wäre ihre Komunikatio, wo nur die Linkshänder "richtig" denken würden und bei allem, was Rechtshänder von sich geben, mit Unverständnis und schlimmstenfalls Ablehnung konfrontiert wären. Das fände ich noch viel klarer, weil es die normalen Schwierigkeiten von uns Linkshändern/innen aus einem anderem Blick zeigen würde.
Ich google mal nach und setzte den Titel des Buches bei Interesse dann hier rein. Hat aber nix mit Links oder Rechts zutun.
Liliane
Ich wollte damit eine Idee beschreiben, die man in Bildern umsetzten kann und dabei gleichzeitig alle relevanten Probleme zeigen kann. Und durch den Wechseln der Betrachtungsweise vielleicht einen noch nachhaltigeren Eindruck von der jetztigen Situation r�ber bringen kann.
Liliane
Hallo Liliane,
mich würd`s interessieren.
Detlef
Hi Anne,
ich finde Deine Idee supi gut!
Wie sieht das eigentlich mit Deinem Budget daf�r aus? Wenn Du die Cards gut hinbekommst, in welcher St�ckzahl k�nntest Du sie dann herstellen? Welche und wieviele Geldgeber hast Du daf�r? Ich w�rde von den Cards gerne auch welche haben, um sie in meiner Gegend (OWL) zu verteilen und la� wissen, wenn man Dir beim Vertrieb, oder was sonst noch so dazugeh�rt, helfen kann!
Detlef
Hallo Detlef,
toll, dass du dir meine idee gef�llt. �berhaupt habe ich in den letzten tagen soviel positives feedback bekommen...find ich klasse und motiviert ungemein.
also mein projekt ist eine projekt innerhalb meines studiums. zuesrst muss ich jetzt geschichten sammeln..diese illustrieren..
anschliessend wenn die karten fertig..wollt ich an edgar card rantreten. ich denke das w�rde gut funktionieren...aber nat�rlich muss man denen verklickern, dass alles ehrenamtlich ist...wie bei der aidshilfe(doofer vergleich ;-))
wenn also keiner was dranverdient k�nnte man sicher sponsoren finden...
aber dazu muss ich erst alles umgesetzt haben...
umgesetzt ist das ganze sp�testens mitte juni..weil ich da pr�sentation habe...
nun liegt es nur daran..soviele wie m�gliche geschichten die Lh im alltag passieren (dosen�ffner ect.) zu sammeln...
hast du noch welche f�r mich?
LG& vielen Dank!
anne
hast du noch welche für mich?
Hallo Anne,
linkshändige Geschichten: tausendundeine
*Saucenkelle - ein Ausgießer - mit linker Hand über rechten Handrücken ausgießen
*Mixer - Schnur kommt rechts raus - immer schön mit festhalten beim Mixen
*Korkenzieher - immer nach innen drehen - sehr anstrengend
*Bleistiftanspitzer - siehe Korkenzieher
*Lineal - schön "falschrum messen" anlegen an den zu messenden Zentimetern, und dann schauen, ob das mit der Null so klappt.
*Bücher mit Register - das ist immer an der falschen Seite
*viele Kartenspiele haben nur in zwei Ecken den Wert aufgedruckt. Wenn ich die Karten stecke, habe ich als Ansicht nur "weiß"
*Auslöser am Fotoapparat
*Bastel-, Strick- und Häkelanleitungen (alle falschrum)
*Kaffeemaschine, Wasserkocher - Füllstandsanzeige für Rechtshänder gut ablesbar.
*Kaffeemaschine - versuch mal, mit links den Filter einzuhängen
*Krankenhaus - Nachttisch
*Krankenhaus - Tropf kommt in den linken Arm
*Armbanduhr mit Krone zum Stellen (und aufziehen) ich muß dazu die Uhr abnehmen
*Brotschneidemaschine, Bohrmaschine, usw.
Probiere am besten mal einen Tag lang aus, wie das mit links geht.
Da bekommst Du die schönsten Geschichten zusammen.
Schneide mal mit einer mit ganz scharfen älteren Rechtshandschere mit der linken Hand dünnes Papier. Hat einen ungeheuren Vorführeffekt.
liebe linkshändige Grüße
Ursula
Schneide mal mit einer mit ganz scharfen �lteren Rechtshandschere mit der linken Hand d�nnes Papier. Hat einen ungeheuren Vorf�hreffekt.
soll richtig hei�en:
Schneide mal mit einer nicht ganz scharfen �lteren Rechtshandschere mit der linken Hand d�nnes Papier. Hat einen ungeheuren Vorf�hreffekt.
Hallo Ursula,
vieln lieben dank..ich werde deinen rat befolgen und mal alles mit links machen ;-)
vielen dank!!!
anne
*Krankenhaus - Tropf kommt in den linken Arm
Au weia! Daran hatte ich inR�ckschulungbefindliche noch kar nicht gedacht! Konntest du dich im krankenhaus da nicht durchsetzen? Das ist ja wohl der Gipfel der Ignoranz!!!
Allerdings musste ich mich neulich beim Blut abnehmen auch durchsetzen - war echt ein Akt! Sind bei jedem LH die Venen im linken Arm deutlicher ausgepr�gt und mehr verzweigt? So sieht das zumindest bei mir aus. Meine linke Armvene springt einem f�rmlich entgegen, beim rechten Arm muss man erst mal richtig suchen, auch nach dem Armabbinden...
Gr�belnde Gr��e
Sandy
Hallo Anne :)
Bild eines Büros.
Angestellte/r (LH) am PC mit Maus links,... Vorgesetzte/r oder KollegIn erscheint, will am PC was machen,...sucht die Maus... wird ungehalten, zieht die Stirn kraus. Stößt hervor "Sind Sie LINKSHÄNDER???"
Angestellter, erst erschrocken, fasst sich: "Sie nicht???"
hmmmm....
so ungefähr habe ich das erlebt.
Nur hatte der vorgesetzte Kollege total irritiert und dadurch wie wild irgendwas auf dem Tisch herumgeschoben (ich weiß leider nicht mehr was), von dem er meinte, dass das ja die Maus sein müsste *g*...
als ich das realisierte, gings mit mir durch...ich lachte mich schlapp... der guckte noch grimmiger...aber später beim Erzählen davon, haben sich sogar er und noch andere darüber bekringelt.
Das kann man aber wohl nicht darstellen.;)
Aber eine Maus-Such-Kraus-Stirn-Situation plus Spruch im Büro?
Liebe Grüße, Nany
als Gast B�rbel
16.05.2006, 06:51
Hallo Anne,
ich studiere Kommunikationsdesign. Im Rahmen eines Projekts brauche ich dringend Eure Hilfe!
Im Rahmen eines Projekts brauchst Du Informationen über Linkshänder und ihr Alltagsleben. Mich würde interessieren, wie der Projektleiter auf das Thema Linkshändigkeit gekommen ist. Universitäten erhalten Forschungsaufträge aus Industrie und Wirtschaft. Könntest Du mir hierüber etwas schreiben?
mfG B�rbel
Eine weitere Frage w�re auch wie verh�lt es sich bei umgeschulten Linksh�ndern, die fast ausschlie�lich mit der rechten Hand agieren?
Also ich habe bis vor kurzem so gut wie nichts mir links gemacht und schon �berhaupt nichts, was Kraft ben�tigt.
Aber mir ist folgendes in Erinnerung:
Hatte an der Hochschule mal einen Kurs in Reprofotografie. Es war Hochsommer und wir standen alle in kurz�rmligen Sachen in diesem Rotlichtraum. Dabei ist uns allen nicht nur aufgefallen wie dieses Licht die Adern hervorscheinen l��t - sah richtlig gruselig aus, man sah, wie die Adern sich den Arm entlang verzweigen wie die Wurzeln von Pflanzen - sondern auch, da� die Verzweigungen des linken Armes nicht symetrisch zum rechten Arm waren und auch, da� anscheinend bei jedem an einem Arm die Verzweigungen und die Dicke der Adern ausgepr�gter waren. Als ich nun meine ULH entdeckte und nach Belegungen daf�r suchte, sah ich auch darin bei mir einen Beweis. Ich f�nde es zumindest logisch, da die H�ndigkeitsdominanz schlie�lich angeboren ist.
Leider l��t sich f�r mich im Nachhinein nicht mehr rekonstruieren, bei wem meiner Mitstudenten die Adernauspr�gung mit der dominanten Hand �bereinstimmt. Schade.
Lieben Gru� zur�ck,
Sandy
Hallo Nany,
vielen Dank f�r Deine Geschichte. Ist ja echt unglaublich..was heutzutage noch passiert...
Danke!
Liebeb gr��e!
Anne
Hallo B�rbel,
Ich studiere amn einer gestaltungshochschule. Die Proffesoren suchen sich Ihre Themen selbst. Manchmal bekommen wir Auftra�ge von Theatern oder Messen ect.
Bei diesen Projekt aber steht keine Wirtschaft dahinter-leider.
Ich weiss naur, dass seine Frau LH ist& eben wegen dem Weltlinksh�bdertag am 13.8.06.
Hast Du ein erlebnis f�r mich?
Danke,
anne
*Krankenhaus - Tropf kommt in den linken Arm
Au weia! Daran hatte ich inR�ckschulungbefindliche noch kar nicht gedacht! Konntest du dich im krankenhaus da nicht durchsetzen? Das ist ja wohl der Gipfel der Ignoranz!!!
Allerdings musste ich mich neulich beim Blut abnehmen auch durchsetzen - war echt ein Akt! Sind bei jedem LH die Venen im linken Arm deutlicher ausgepr�gt und mehr verzweigt? So sieht das zumindest bei mir aus. Meine linke Armvene springt einem f�rmlich entgegen, beim rechten Arm muss man erst mal richtig suchen, auch nach dem Armabbinden...
Gr�belnde Gr��e
Sandy
Hallo Sandy,
also bei mir springt weder rechts noch links ne Ader raus, aber die Adern im linken Arm sind deutlich besser zu sehen. Um MatthIas Anmerkung dazu aufzugreifen: Bin "nur" schreibumgeschult!
Detlef
als Gast B�rbel
16.05.2006, 18:42
Hallo Anne,
Hast Du ein erlebnis für mich?
Nur das übliche. Mein Ergebnis liegt ungefähr 50 Jahre zurück. Damals wurde ich mit den Worten begrüßt: Wie gibst Du die Hand? Seit diesem "Ereignis" weiß ich, ich bin Linkshänderin.
MfG B�rbel
Ich f�nde eine Darstellung gut, wo man einen Linksh�nder schreiben sieht, mit einem dieser angeketteten Klgelschreiber (am besten mit diesen Spiralengummis) die nat�rlich immer rechts angebracht sind und der Linksh�nder muss immer gegen diesen Zug k�mpfen.
Ich hoffe man versteht das...
Auch toll w�re eine Darstellung eines Linksh�nder im Kunstunterricht, beim verzeifelten Versuch mit einer Rechtsh�nderschere zu schneiden.
Gru� Kris
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank f�r Eure zahlreichen Hinweise. Ich fasse nocheinmal kurz zusammen:
Probleme: Gartenscheren, Messer, Korkenzieher, Dosen�ffner, Sossenkelle...
Wenn ich das also richtig vertstehe fangen die Probleme bei handwerklichen T�tigkeiten an. Ich habe gestern und heut versucht alles mit links zu machen. Aber irgendwie ist das doof, weil es doch anders ist f�r mich als RH.
Mmmhhh...aber trotz allem die Sache mit dem Ausgiesser bei Tetrapacks..ich habe das mit links probiert und es geht prima...bilde ich mir das nur ein?
Bitte helft mir weiter...Danke!
Und vielleicht f�llt Euch noch etwas ein...Danke
P.S. Wie ist das eigentlich mit �ffentlichen Telefonzellen?
Lieben Gru�!
Anne
Ich fasse nocheinmal kurz zusammen:
Probleme: Gartenscheren, Messer, Korkenzieher, Dosen�ffner, Sossenkelle...
Und vielleicht f�llt Euch noch etwas ein...Danke
P.S. Wie ist das eigentlich mit �ffentlichen Telefonzellen?
Schau sie Dir doch an! Geldeinwurf rechts.
Weitere Problemstellen:
Handwerk: der Feststellknopf bei elektrischen Bohrmaschinen liegt an der falschen Seite und wird von der Hand des LH leicht unbeabsichtigt eingedr�ckt; das kann ein Sicherheitsrisiko sein.
Handgriffe an Bohrst�ndern sind rechts, was die Feinarbeit ung genaue Kontrolle erschwert: wiederum ein Sicherheitsrisiko.
Rasenm�her: die Anlassschnur ist rechts. Das war sicher fr�her, wo das Anlassen ganz ohne irgendwelche Einspritzung funktionieren sollte, ein enormes Problem. ich hab mir immer halb den (rechten) Arm ausgerissen. Heute yiehe ich mit links diagonal links �r�ber, und da ein moderner Motor auch leichter anspringt ist das jetzt kein Problem
Schreibtische: meistens kann man den Schubladenblock umbauen, und das sollte man auch tun. Der Block liegt normalerweise rechts und die RH haben den Compi irgendwo in der Mitte oder links, und die Arbeitsl�che links oder in der Mitte, und ihre Endmor�nen mit Bleistifthaufen, Zettelchen etc. rechts �ber den Schubladen (weil man da ja nicht sitzen kann). Als LH will man den Computer rechts haben und nach links hin wegarbeiten, kann aber wegen der Schubladen nicht ordentlich sitzen.
Tilman
>Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank f�r Eure zahlreichen Hinweise. Ich fasse nocheinmal kurz zusammen:
Probleme: Gartenscheren, Messer, Korkenzieher, Dosen�ffner, Sossenkelle...
Wenn ich das also richtig vertstehe fangen die Probleme bei handwerklichen T�tigkeiten an.
Nee, also bei mir f�ngt es z.B. schon damit an, da� ich intuitiv mit links zugreife. So passiert es mir beispielsweise des �ffteren, da� ich mir bei Wasserh�hnen ohne Mischbatterie die H�nde verbr�he, weil links das hei�e Wasser aufzudrehen ist.
Ich habe gestern und heut versucht alles mit links zu machen. Aber irgendwie ist das doof, weil es doch anders ist f�r mich als RH.
Mmmhhh...aber trotz allem die Sache mit dem Ausgiesser bei Tetrapacks..ich habe das mit links probiert und es geht prima...bilde ich mir das nur ein?
Wer wei�, vielleicht machst du das sogar �ffter, ohne es zu wissen. ;-)
P.S. Wie ist das eigentlich mit �ffentlichen Telefonzellen?
Geldeinwerfen mit links, Telefonh�rer mit der linken Hand aufnehmen, in die rechte Hand geben, dann links w�hlen; mit Telefonh�rer in der linken Hand telefonieren - kein Problem f�r mich.
Aber mich nervt es, da� ich bei Bankautomaten, Fahrkartenschalter... das Geld oder die Karte �ber Kreuz in den Schlitz stecken muss, da� ich beim Unterschreiben beim P�ckchenempfang nicht richtig schreiben kann, weil das vorgesehene Ger�t f�r RH vorgesehen ist, d.h. der Akku oder was sonst mir �hnlich im Weg ist, wie die Spirale beim Spiralblock. Mich nervt, da� ich diverse Arbeitspl�tze und -Bereiche ausschlie�lich mit RH zu teilen habe, die alles f�r sich optimiert haben. Mich nervt, da� ich bei der Wahl meiner Hobbys als LH so eingeschr�nkt bin, da� ich meiner Natur nach nicht gef�rdert werde, und m�chte ich das selber �bernehmen, einen hohen Preis (Anschaffungskosten, trotzdem meist nur Kompromissl�sungen, Unverst�ndnis...) zu zahlen habe!
Um das Thema Krankenhaus und linksseitigen Tropf nochmals aufzugreifen, wie w�re folgende Bild�berschrift: Linksh�nder im Krankenhaus, darunter: Na toll, vollkommen gehandikappt.
Ich finde, dieser "Witz" triffts voll auf den Punkt.
Sandy
Hallo ihr Armen,
es ist doch v�llig klar, dass jeder Mensch mit einer Hand besser hantiert, aber was ist denn bei euch los? Jeder Links- oder Rechtsh�nder kann mit beiden H�nden eingie�en, lenken, in der Nase bohren oder was einem gerade beliebt!! Nat�rlich hat man auf einer Seite ein �bergewicht und es f�llt einem leichter mit dieser Hand, aber wof�r haben wir denn zwei H�nde?? Man muss doch nicht gleich so tun, als ob wir nur eine Hand h�tten! F�r einen Rechtsh�nder ist das vielleicht ein bisschen ungewohnt im ersten Moment, wenn er das mal neu anwenden muss und doch fahren alle Menschen mit zwei H�nden Auto.
Gerade als Linksh�nder sind wir es doch viel besser gew�hnt, auch mal die andere Hand zu benutzen, als es die meisten "Gew�hnlichh�nder" sind. Da wir das von klein auf trainiert haben, sind wir auch viel besser in der Lage damit umzugehen, haben mehr Gehirnregionen verkn�pft und unsere Nerven und Reizreaktionen sind deutlich st�rker ausgepr�gt als bei anderen Menschen. Das ist eine Gabe, keine Behinderung!
Wenn der Tropf im Krankenhaus auf der falschen Seite steht, h�ngt man ihn halt ab, stellt das Ding auf die andere Seite und h�ngt den Beutel wieder dran, wo zum Teufel liegt denn da das Problem?
Nat�rlich muss ich eingestehen, dass geteilte Arbeitspl�tze von Kollegen anders ausgelegt sind, viel ist aber auch nur Gewohnheitssache. Es ist zwar ungewohnt, wenn es aber zu sehr st�rt oder das Umr�umen zu viel Zeit in Anspruch nimmt, nimmt man eben die andere Hand. Hat man aber erstmal begonnen die Mausbedienung auf die andere Hand umzulernen, stellt das bald kein Problem mehr dar. Als wir mal mit der linken Hand das Handling mit der Maus am PC erlernt haben, haben wir genauso rumgeeiert am Anfang. Das sehe ich immer mal wieder, wenn ich �lteren Menschen den Umgang mit dem PC erkl�re. Das ist euch blo� nicht mehr bewusst, weil ihr es jetzt ja schon k�nnt.
Nur im ganz speziellen Fall der sportlichen Wettbewerbe in Form von Kriegs- und T�tungsspielen, wie dem von Millionen von jungen Menschen praktizierten Counter-Strike, bei dem es auf Reaktionszeiten im Bereich von Millisekunden ankommt, um noch ein kleines bisschen schneller als der Gegner zu sein, benutze ich nat�rlich noch die linke Hand f�r die Mauskontrolle. Da gibt es eben Leute, die das jeden Tag �ben, da geh ich dann doch lieber auf Nummer sicher.
Die besten Fu�baller der Welt �ben auch so lange, bis sie mit beiden F��en das Tor treffen, dadurch werden sie dann die Besten. Schlie�lich k�nnen sie dann in beide Richtungen spielen und den Gegner dadurch �berraschen. Sie k�nnen nicht nur schneller reagieren als andere, sie werden dadurch auch schwerer auszurechnen.
Linksh�ndigkeit bringt �berhaupt keine Nachteile, die Dinge sind dadurch nicht schieriger, sondern nur anders. Wenn man lernt, sich auf veranderte Situationen schnell einzustellen, lernt man pl�tzlich, auch schneller zu denken als andere. Indem man geistig rege Bleibt, f�llt einem alles leichter und man kann kein Alzheimer kriegen. Ausser man macht sich selbst irgendwelche psychologischen Blockaden, die dann wirken wie ein Placeboproblem. Wenn man sich nur bewusst macht, dass man eine Gabe hat, dann hat man gewonnen und w�chst daraus.
Hallo Alle,
da bei mir die Adern insbesondere auf der Handoberfl�che sehr stark ausgepr�gt sind, beobachte ich diesen Zusammenhang schon seit langem und habe auch schon viele in meinem Freundeskreis darauf aufmerksam gemacht.
Ohne eine Studie dar�ber angelegt zu haben, behaupte ich, dass das bei allen Menschen so ist. Auf welcher Seite die Venen besser zu sehen sind oder st�rker hervortreten h�ngt entscheidend davon ab, welcher Arm in der letzten Zeit mehr belastet bzw, mehr benutzt wurde, das beansprucht dann einfach mehr Muskelgruppen.
An der Oberseite eurer Handfl�che k�nnt ihr aber eindeutig erkennen, dass die Adern auf der dominierenden Handseite nach meiner bisherigen Beobachtung immer mehr verzweigt und st�rker ausgepr�gt sind.
�ber ein Feedback w�rde ich mich freuen, da mich das Thema schon lange an der eigenen Beobacht�ng meiner Hand besch�ftigt. Dabei habe ich mich schon immer gefragt, ob die st�rkere Verzweigung der Adern und die Verteilung �ber die gesamte Fl�che dadurch entstanden ist, dass ich die linke Hand eben schon immer mehr benutze oder eben wie der Fingerabdruck einfach angeboren ist, was ich stark vermute. Ob man die H�ndigkeit daran identifizieren k�nnte, ist eine andere Frage, es w�re aber sehr spannend das herauszufinden. Deswegen w�rde mich auch besonders die Selbstbeobachtung in dem Zusammenhang von umgelernten Linksh�ndern interessieren. Ist die linke Hand trotzdem st�rker veradert?
Viele Gr��e von Boris aus Baden-Baden
Was ich mal sehr h�bsch fand, war mal vor einiger Zeit der kurzfristige Einsatz an einem Arbeitsplatz mit einer ergonomisch geformten Rechtsh�ndermaus. In der Firma gab es auch nicht viele normale M�use und die waren - wie sich herausstellte - bei Linksh�ndern installiert. Das war ein echter Kraftakt, da nach 2 Tagen eine Maus zu bekommen, die man auch auf links nehmen konnte.
Oder geh' mal zur Materialausgabe einer gro�en Firma und frag nach einer Linksh�nderschere....
Allerdings sind an meinem jetzigen Arbeitsplatz die Rechtsh�nder immer sehr irritiert, weil ich da ja eine Linksh�ndertastatur etc. habe *g*
Achja: Nicht nur Telefonzellen sind auf Rechtsh�nder eingerichtet, bei uns in der Firma auch die normalen Telefone. H�rer links, Tastatur rechts. Anfangs lag ich �fter mit dem Kabel �m Clinch, mittlerweile klappt das meistens ohne Verheddern (-;
Sonst so im B�roalltag: Aktenvernichter Schalter links, weil "man" ja mit rechts dann die Unterlagen da einf�delt, Griffe an den Schr�nken (aufmachen mit Drehen oder Schl�ssel) rechts, Rechenmaschine etc. haben die On/Off-Schalter an der rechten Seite, Bedienfelder an Kopierern rechts u.v.m.
Wegen Kaffeemaschinen: nicht nur das Anzeigefeld, bei einigen ist auch der Wassertank rechts und wenn du mit der linken Hand versuchst, Wasser reinzusch�tten wird es bissi nass daneben...
Hallo du Armer,
den Tropf im Krankenhaus, den man so "umh�ngen" kann, musst du mir mal dringend zeigen.
*glucks*
Nany
Hildegard
18.05.2006, 10:12
Hallo Alle,
da bei mir die Adern insbesondere auf der Handoberfl�che sehr stark ausgepr�gt sind, beobachte ich diesen Zusammenhang schon seit langem und habe auch schon viele in meinem Freundeskreis darauf aufmerksam gemacht.
Ohne eine Studie dar�ber angelegt zu haben, behaupte ich, dass das bei allen Menschen so ist. Auf welcher Seite die Venen besser zu sehen sind oder st�rker hervortreten h�ngt entscheidend davon ab, welcher Arm in der letzten Zeit mehr belastet bzw, mehr benutzt wurde, das beansprucht dann einfach mehr Muskelgruppen.
An der Oberseite eurer Handfl�che k�nnt ihr aber eindeutig erkennen, dass die Adern auf der dominierenden Handseite nach meiner bisherigen Beobachtung immer mehr verzweigt und st�rker ausgepr�gt sind.
�ber ein Feedback w�rde ich mich freuen, da mich das Thema schon lange an der eigenen Beobacht�ng meiner Hand besch�ftigt. Dabei habe ich mich schon immer gefragt, ob die st�rkere Verzweigung der Adern und die Verteilung �ber die gesamte Fl�che dadurch entstanden ist, dass ich die linke Hand eben schon immer mehr benutze oder eben wie der Fingerabdruck einfach angeboren ist, was ich stark vermute. Ob man die H�ndigkeit daran identifizieren k�nnte, ist eine andere Frage, es w�re aber sehr spannend das herauszufinden. Deswegen w�rde mich auch besonders die Selbstbeobachtung in dem Zusammenhang von umgelernten Linksh�ndern interessieren. Ist die linke Hand trotzdem st�rker veradert?
Viele Gr��e von Boris aus Baden-Baden
Hallo Boris,
ich bin Rechtsh�nderin (Atemtyp Einatmerin) und bei mir sind die Adern auf beiden Handoberfl�chen gleich stark ausgepr�gt. Wenn gerade die rechte Hand t�tig war und die linke ruhend, dann sind im ersten Moment - wenn ich die H�nde vor mich auf den Tisch lege - erst mal die auf der rechten Seite sichtbarer - wenn ich dann aber z.B. etwas Druck auf die linke Hand aus�be und wieder loslasse, dann sind die links genauso stark sichtbar und auch so verzweigt wie rechts.
Bei den Armen (Armbeuge) sieht man rechts die Venen besser als links. Und bei den Handgelenken ist es wieder eher umgekehrt (mehr links als rechts).
Ich wei� nun allerdings nicht, was mit den tieferen Venen ist, die man nicht sehen kann.
Gr��e
Hildegard
Wenn der Tropf im Krankenhaus auf der falschen Seite steht, h�ngt man ihn halt ab, stellt das Ding auf die andere Seite und h�ngt den Beutel wieder dran, wo zum Teufel liegt denn da das Problem?
*ggggg!*
Na, ganz einfach, die Nadel steckt noch immer im linken Arm! *lach!*
Fisch
Susanna,IRS
18.05.2006, 19:28
Hallo ihr Armen,
es ist doch v�llig klar, dass jeder Mensch mit einer Hand besser hantiert, aber was ist denn bei euch los? Jeder Links- oder Rechtsh�nder kann mit beiden H�nden eingie�en, lenken, in der Nase bohren oder was einem gerade beliebt!! Nat�rlich hat man auf einer Seite ein �bergewicht und es f�llt einem leichter mit dieser Hand, aber wof�r haben wir denn zwei H�nde?? Man muss doch nicht gleich so tun, als ob wir nur eine Hand h�tten! F�r einen Rechtsh�nder ist das vielleicht ein bisschen ungewohnt im ersten Moment, wenn er das mal neu anwenden muss und doch fahren alle Menschen mit zwei H�nden Auto.
Gerade als Linksh�nder sind wir es doch viel besser gew�hnt, auch mal die andere Hand zu benutzen, als es die meisten "Gew�hnlichh�nder" sind. Da wir das von klein auf trainiert haben, sind wir auch viel besser in der Lage damit umzugehen, haben mehr Gehirnregionen verkn�pft und unsere Nerven und Reizreaktionen sind deutlich st�rker ausgepr�gt als bei anderen Menschen. Das ist eine Gabe, keine Behinderung!
Nur im ganz speziellen Fall der sportlichen Wettbewerbe in Form von Kriegs- und T�tungsspielen, wie dem von Millionen von jungen Menschen praktizierten Counter-Strike, bei dem es auf Reaktionszeiten im Bereich von Millisekunden ankommt, um noch ein kleines bisschen schneller als der Gegner zu sein, benutze ich nat�rlich noch die linke Hand f�r die Mauskontrolle. Da gibt es eben Leute, die das jeden Tag �ben, da geh ich dann doch lieber auf Nummer sicher.
Hi Boris, dann nimm halt Deine "Gabe" in Dankbarkeit an, aber habe bitte Verst�ndnis daf�r, da� es anderen Leuten extrem schwerf�llt, Deine Auffassung davon, was eine Gabe ist und was eine Behinerung, zu akzeptieren.
Susanna
Susanna,IRS
18.05.2006, 20:09
Hallo Anne,
Mal was aus dem Sport:
Auch LH wollen was gegen ihre Wehwehchen und Zivilisationskrankheiten tun und melden sich in einem Fitneß-Studio an, einem Gymnastik-Kurs, Tai Chi, Yoga, etc. Es stellt sich heraus, daß das am intensivsten trainierte Organ wieder einmal das Gehirn sein wird. Die Übungen werden alle rechts zuerst gemacht. - Als LH wird man vielleicht (mit einem flauen Gefühl im Magen - eingedenk unzähliger unfreundlicher Ermahnungen aus der Kindheit und Schulzeit) die Übungen trotzdem mit links zuerst machen; Dann muß man aber alle Anleitungen für sich "auf links übersetzen". - Leichter Groll auf die anderen Kursteilnehmer: Der Kursleiter (der den Kursteilnehmern gegenüber steht) macht die Übungen extra für die Rechtshänder seitenverkehrt vor, damit die nicht zu viel umdenken müssen - ich muß ständig umdenken und mich dann auch noch als ungeschickter Trottel und Tolpatsch beschimpfen lassen! - Leider legen viele Kursleiter Wert darauf, daß man mit der "richtigen" (sprich: der "schönen", der rechten) Seite zuerst anfängt, gerade bei den asiatischen Sportarten, die deswegen für LH gar nicht oder kaum in Frage kommen. Man wird also ermahnt. Manche benutzen die asiatische, spirituelle Herkunft ihrer Sportart als Argument, das überzeugt zwar ebensowenig wie die früheren Argumente der Lehrer und/oder Eltern, wird aber dafür ebenso apodiktisch als Regel aufgestellt.
- Im Aerobic-Kurs kann man als LH nicht "aus der Reihe tanzen", weil es sonst eine Rempelei gibt, man gibt sich Mühe, trotzdem gibt es eine Rempelei, man ist wieder mal der Idiot.
Tennis, Tischtennis, Mannschaftssportarten sind wunderbar. Endlich hat der LH auch mal einen Vorteil. Das ganze Leben lang muß man für RH mitdenken - hier zahlt sich das lebenslange Gehirnjogging endlich aus: Man nutzt mit Leichtigkeit die Lücken, die die ungeübten, rechtsfixierten RH einem auf dem Spielfeld präsentieren, und diese schauen entgeistert zu, wie der Ball ins Netz, in den Korb, an ihnen vorbei aus dem Spielfeld saust.
Viel Spaß beim Zeichnen,
Grüße von Susanna
janu, das meinte ich ja mit dem "Umh�ngen". *g* (-;
Und da das nicht geht: die Schl�uchlein sind noch nichtmal lang.*gg* Und w�ren sie's, h�tte man Schlauch genug, sich t�chtig zu bewickeln.*ggg*
@Boris
wenn ich mich nicht t�usche, las ich, du seist Links�nder. Hattest du schonmal l�nger als einen Tag eine Infusion links?
Schneidest du Brot oder kaufst du Scheiben?
Gru�, Nany
Hallo Fisch,
Na, ganz einfach, die Nadel steckt noch immer im linken Arm! *lach!*
da hast du recht, wenn man nach der Narkose aufwacht und nicht sein Begehren vorher �u�ern konnte, ist einem das Ding echt ziemlich im Weg. Eventuell ist man zu so einem Kraftakt ja auch nicht in der Lage, wenn man im Krankenhaus liegt.
Die Schwester kann das aber auch nicht ahnen, Gedanken lesen kann nicht jeder. Wenn man sie allerdings darauf hinweist, hat sie keine Zeit. Wenn man das Privileg genie�en will, dass die Schwestern Zeit f�r einen haben, muss man sich entweder privat versichern - oder die grausamen Schl�chter der sozialen Sicherungssysteme, die f�r die K�rzung der Gelder verantwortlich sind, auf den Mond schiessen, statt sie weiterhin zu w�hlen.
Hallo Nany,
Brot schneiden find ich kein Problem, ganz ehrlich, allerdings ist mein Brotmesser zweischneidig, wie ich gerade gesehen habe, insofern kann ich das nicht wirklich beurteilen, sorry.
Viele Gr��e von Boris
Hi Boris,
Na, ganz einfach, die Nadel steckt noch immer im linken Arm! *lach!*
da hast du recht, wenn man nach der Narkose aufwacht und nicht sein Begehren vorher �u�ern konnte, ist einem das Ding echt ziemlich im Weg.
wobei die Infusion ja vor der Narkose gelegt wird. Also kann man "sein Begehren", nat�rlich von Notf�llen abgesehen, normalerweise auch anbringen.*kicher* Im OP-Vorraum stehen die An�sthesisten meiner Erfahrung nach rechts von der Trage. Heisst: Da k�nnen sie besser mit rechts hantieren und nehmen sich als erstes den n�herliegenden rechten Arm des Pat. vor. So kenn ich das jedenfalls.(Arme Rechtsh�nder..)
Fragst ansonsten n�chstes Mal halt mich, ich treff n�mlich die nicht hervortretenden Venen (also die, die man eher im nichtdominanten Arm anzutreffen die Chance haben soll) besser, als diese aufgeplusterten Rollvenen.*gg* (-;
Die Schwester kann das aber auch nicht ahnen, Gedanken lesen kann nicht jeder. Wenn man sie allerdings darauf hinweist, hat sie keine Zeit. Wenn man das Privileg genie�en will, dass die Schwestern Zeit f�r einen haben, muss man sich entweder privat versichern -
Nee, das kann man denen, �brigens den �rzten, schon sagen, in welchen Arm die Infusion lieber laufen soll und meistens spricht dagegen nichts. Mit Zeit hat das doch nichts zu tun, in welchen Arm gepiekt wird. Ich sch�tze, man ist einfach oft zu durcheinander je nach Situation und denkt nicht rechtzeitig ans Hin-Weisen. Und dann ist es zu sp�t f�rs erste. So ergeht's einem in Einrichtungen, wie Krankenh�usern ja leicht.*seufz*
(Komischerweise hatte ich die Infusionen fast immer rechts. Ob ich denen den Arm wohl so hingestreckt hatte???*gr�bel* Oder, die Rechtsh�nder stehen zum rechten Arm meist besser. Bei Blutabnehmen mache ich das trotzdem umgekehrt. Ich streck erst immer den linken r�ber...*gr����bel*..)
Jetzt wirklich gute Nacht!
Nany
MatthiasW
19.05.2006, 07:42
>Brot schneiden find ich kein Problem, ganz ehrlich, allerdings ist mein Brotmesser zweischneidig, wie ich gerade gesehen habe, insofern kann ich das nicht wirklich beurteilen, sorry.
>Viele Gr��e von Boris
Hallo Boris,
deine Antwort bez�glich des Brotmessers finde ich ehrlich. Danke!
Wie deine Antwort aber auch zeigt, wird unsere Beurteilung und Wahrnehmung stark von subjektiven Gef�hle geleitet. Daher k�nnen viele nicht umgeschulte Linksh�nder oder Linksh�nder, die noch nicht bewusst in der Rechtsh�nderwelt angeeckt sind oder ihr Anecken nicht auf ihre H�ndigkeit zur�ck f�hren, die Probleme von umgeschulten Linksh�ndern, die langsam verstehen warum sie dieses oder jenes Problem mit sich herum schleppen so wie die r�ckgeschulten Linksh�nder, die verstanden haben wie ungerecht die Gesellschaft gegen �ber Linksh�ndern ist, wirklich verstehen.
Rechtsh�nder haben in der Regel noch mehr Schwirigkeiten die Probleme von Linksh�ndern egal ob nicht oder um- oder r�ckgeschult nach zu vollziehen.
Liebe Gr��e
Matthias
Sind bei jedem LH die Venen im linken Arm deutlicher ausgepr�gt und mehr verzweigt? So sieht das zumindest bei mir aus. Meine linke Armvene springt einem f�rmlich entgegen, beim rechten Arm muss man erst mal richtig suchen, auch nach dem Armabbinden...
>Gr�belnde Gr��e
>Sandy
Kann ich best�tigen. Meine linke Armvene ist deutlich ausgepr�gt sichtbar. Rechts hatte noch nie ein Arzt vor dem dritten Versuch Gl�ck beim Blutabnehmen.
Ich bin seit eineinhalb Jahren in R�ckschulung und habe vorher alles mit Wekzeuggebrauch rechts gemacht.
Gr��e Karina
Eine weitere Frage w�re auch wie verh�lt es sich bei umgeschulten Linksh�ndern, die fast ausschlie�lich mit der rechten Hand agieren?
Hallo,
"damals" (*g*), als ich noch dachte, ich sei ein RH, bin ich eine Zeitlang regelm��ig zum Blutspenden gegangen und war immer froh, dass sich die Krankenschwestern immer f�r meinen linken Arm entschieden haben, um mir mein Blut abzusaugen. (Im UKE gab es vier Liegen; 2 f�r rechts, 2 f�r links.)
Einmal waren allerdings die LH-Liegen besetzt und mir wars egal, ich habe mich halt auf eine RH-Liege gelegt und die Krankenschwester hat meinen rechten Arm angezapft. Dabei ging allerdings was schief und ich hatte am n�chsten Tag an der Armbeuge einen fetten Bluterguss, der tagelang weh tat, so dass ich mit rechts nicht mehr viel machen konnte.
Deshalb kann ich jedem nur raten, beim Blutspenden immer den Arm hinzuhalten, den man nicht so dringend braucht! ((-:
Irgendwann durfte ich nicht mehr zum Blutspenden gehen, weil sich meine Venen links v�llig zur�ckgezogen hatten. Auch jetzt kann man rechts eine Vene in der rechten Armbeuge gut erkennen, w�hrend links alles nur wei� ist ...
Na, mal sehen, ob sich da demn�chst was tut. Seit Januar schule ich mich zur�ck, seit Mai schreibe ich nur noch mit links ...
LG
Marc
Ich wei�, alter Thread, aber ich will mir eine kleine Bemerkung zum Blutabnehmen/Kan�len erlauben: dort, wo ich Zivildienst abgeleistet habe, war das Schema einfach: wenn es keine �bergeordneten Gr�nde gab (z.B. Lymphknotendrainage) wurde die Kan�le immer gegen�ber der OP-Seite gesetzt, also meinetwegen am linken Arm bei einer OP am rechten Knie.
vBulletin® v3.6.8, Copyright ©2000-2011, Jelsoft Enterprises Ltd.