Vollst�ndige Version anzeigen : Mein rechter Arm tut weh - weil er nicht mehr gebraucht wird?
Hallo!
Kennt das einer von Euch?
Seit einiger Zeit bzw. seit ich angefangen habe, viele Dinge nicht mehr mit rechts zu machen, sondern mit links, tut mein rechter Arm weh.
Mir kommt es so vor, als leide er sozusagen an seiner Unterbelastung.
Was kann ich tun?
Okay, ich war jetzt krank (wie so h�ufig seit der Entdeckung meiner Linksh�ndigkeit) und deshalb war ich nicht mehr im Fitness-Studio. Geht das wieder weg, wenn ich wieder beide Arme beim Sport belaste?
Diese komische Gef�hl im rechten Arm taucht besonders dann auf, wenn ich am PC arbeite. Fr�her war da der linke Arm mit der PC-Maus ja immer sehr aktiv. Jetzt ist er nur noch wichtig, wenn ich die Return-Taste dr�cke.*g*
Nimmt er mir das �bel?
W�rde mich �ber einen Kommentar dazu sehr freuen.
Viele Gr��e
Marc
Mir kommt es so vor, als leide er sozusagen an seiner Unterbelastung.
Was kann ich tun?
Wahrscheinlich "denkt" der nicht-benutzte Arm noch immer mit, und Du generierst, ohne es im Moment zu merken, Muskelspannung darin. So lange das "Bleibenlassen" noch Anstrengung kostet, also geistige Anstrengung, bleibt eigentlich zu viel Aufmerksamkeit f�r die "bleibenlassende" Hand reserviert. Das ist also nur eine Art schein-Entlastung.
L�sungen habe ich daf�r auch nicht. Alle Arten von muskul�rer Bewu�tmachung, wie Yoga, Alexandertechnik oder autogenes Training k�nnen Wege �ffnen, aber das Problem ist deutlich: man mu� lernen, zu vergessen wie man die "falsche" Hand zu allen m�glichen Aufgaben gezwungen hat, und das kostet wohl Zeit.
Tilman
Hallo Tilman, Du Nachteule!*g*
vielen Dank, f�r den Kommentar. Ich werde es - jetzt gleich, wenn ich mich endlich ins Bett lege*g*, mit Autogenem Training versuchen.
Viele n�chtliche Gr��e
Marc
Winija, IRS, angehende LHB
13.04.2006, 06:01
Hallo Marc !
Erg�nzend zu Tilmanns Beitrag halte ich es auch f�r erw�hnenswert, dass vor allem die jahrelang m�hevoll unterdr�ckten Schmerzen des rechten Armes bei der Umstellung von Bewegungs- und Handlungsmustern pl�tzlich bewusst werden. Man sp�rt regelrecht die Ersch�pfung des rechten Armes. Er wird sp�ter unter Umst�nden auch weh tun, wenn man im fortschreitenden R�ckschulungsprozess statt stetig immer mehr mit links zu agieren, wieder in rechtsh�ndige Handlungsmuster verf�llt, weils vielleicht mit links noch nicht schnell genug geht. Solche Irritationen r�chen sich allerdings meist. Also, besser konsequent bleiben, auch wenn's schwer f�llt!
Durch das zunehmend t�glich immer wieder stattfindende linksh�ndige Ausprobieren wird Dir vielleicht bei einigen T�tigkeiten mit einem Mal klar werden, wie anstrengend und falsch die bisherigen Bewegungsabl�ufe waren und wie leicht es eigentlich sein kann. Das Ganze kann dann sogar zu einer regelrechten Gef�hlsachterbahn werden!
Es d�mmert einem so langsam, wie sehr und unn�tig man sich selbst bei banalen Alltagsverrichtungen hat anstrengen und verbiegen m�ssen und das von Kindesbeinen an, w�hrend andere Kinder erfahren durften, wie problemlos etwas geht.
Man begreift, dass einem entsprechende Erfolgserlebnisse oder auch die Erfahrung, dass die Dinge auch leicht und einfach sein k�nnen, durch die Umschulung zu einem gro�en Teil verwehrt geblieben sind. Und nun (!?) holen wir diese Erfahrungen nach unendlich vielen Lebensjahren nach, begreifen sie ...
Es folgt in solchen Momenten nicht selten ein ungl�ubiges Staunen, wie leicht beispielsweise das Z�hneputzen mit der linken Hand funktioniert. Man ist unter Umst�nden v�llig fasziniert, �berw�ltigt, dann folgen auch schon mal (ungehemmte) Ausbr�che von Wut und Trauer oder leises Weinen �ber das lebenslange Dilemma und man fragt sich, bei wie vielen Bewegungsabl�ufen dies noch zutreffen wird.
Und die viele verschenkte Lebenszeit in einem "falschen" Leben ...
Wer im Umfeld soll nun eigentlich begreifen und nachvollziehen, was da gerade mit einem passiert und warum man bei einer banalen Alltagst�tigkeit pl�tzlich v�llig aus dem H�uschen ist ...?
Der Weg zur�ck zu Dir selbst ist steinig, wieder anstrengend, m�hselig und doch unendlich lohnenswert.
Wenn dann irgendwann die Dinge richtig ins Flie�en kommem, sich die Knoten l�sen und die wirkliche Dominanz gelebt wird, stellt man unter Umst�nden eine regelrechte Wesens�nderung fest. Viele R�ckschulende sprechen z.B. von einer bewussteren und st�rkeren Intuition, die typisch f�r die meisten Rechtshemisp�riker ist. R�ckblickend war sie oft auch schon irgendwie da, allerdings mit angezogener Handbremse.
Mit fortschreitendem RS-Prozess kann es allm�hlich dazu f�hren, dass man anders denkt, f�hlt und agiert, andere Lebenseinstellungen und Wertigkeiten entwickelt, vielleicht seine Hobbies, seinen Job, seinen Lebenspartner wechselt u.v.m. ... Bei einigen stellt sich das ganze Leben auf den Kopf, man geht durch innere und �u�ere K�mpfe, bis man sich von der alten und falschen Identit�t gel�st und erholt hat.
Deine rechte Hand wird noch oft und gerne mithelfen wollen und Deine alten Verhaltensweisen nach Dir greifen. Und dass Deine linke Hand schon fr�her verdeckte F�hrungsarbeit geleistet hat, macht einfach nur deutlich, dass die angeborene H�ndigkeit einfach nicht auszumerzen ist !
Ich w�nsche Dir, dass Du Dich freuen kannst �ber das st�ckweise Wiederkehren Deiner selbst, Deiner Gef�hle, Deines Wesens. Deine Seele wird St�ck f�r St�ck immer mehr freigeben. Geh' vor allem Dein Tempo, g�nne Dir Pausen.
Wenn man die R�ckschulung als Heilungsprozess betrachtet an K�rper, Geist und Seele, ist manche schwere Zeit vielleicht besser zu (er)tragen ... f�r Dich und die Menschen in Deinem Umfeld.
Sch�ne Gr��e und einen wundervollen Guten Morgen w�nscht Dir Winija.
Doris ULH
13.04.2006, 08:50
Hallo,
ich bekomme dann zu den Rechts- Armschmerzen sogar links Kopfweh...
Hab bis jetzt einfach gedacht da ist halt vieles im Gange und rechts traut sich endlich zu protestieren; ausserdem muss rechts auch neue Bewegungsmuster lernen, weil bidh�ndige T�tigkeiten jetzt ja nicht einh�ndig werden, es wechselt ja "nur" die F�hrhand.
Guten Morgen Doris
"Hallo Tilman, Du Nachteule!*g*", wurde da behauptet. Dabei spinnt meine Laptop-uhr und es war eigentlich schon 2 Uhr nachts. Hab' halt viel zu tun. Z.B. (daher mein Gelaber �ber Beethoven letztens)schlage ich mich dissertationsbedingt gerade mit dessen Jugend und Erziehung herum. Habe gerade das grauslige Buch "schwarze P�dagiogik" bestellt, um Johann van Beethovens (der Vater von Ludwig) Pr�gelei und G�ngelei in einen zeitgem��en Kontext einpassen zu k�nnen. Herrlich.
Tilman
Hallo Marc,
das kenne ich auch. Ich habe ganz komische Schmerzen in der rechten Schulter, da wo die Muskeln ansetzen. Verspannungen ohne Ende, schlafe ein und wache zerschlagen wieder auf, und ich h�re schlecht. Die Konzentration leidet.
Wenn ich mit rechts schreibe, habe ich neuerdings das Gef�hl, eine Sperre im Handgelenk zu haben, verkrampfe mich schnell.
Bin wohl doch keine Rechtsh�nderin...
Vielen Dank f�r deine Mail neulich, hat gut getan.
LG, Irene
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2009, Jelsoft Enterprises Ltd.