Rosa
16.03.2006, 20:25
Weil ich das Thema R�cksicht aus�erordentlich interessant finde, hier nochmal als neues Thema:
Hallo Ursula.
>Wir m�ssen nicht erkl�ren, uns nicht entschuldigen, niemandem etwas beweisen.
>Nicht dr�ber reden, einfach tun.
>Austauschen k�nnen wir uns nur mit Menschen, die das gleiche erlebt und gef�hlt haben wie wir selbst. Mit denen k�nnen wir uns austauschen �ber unsere Verletzungen, aber verarbeiten m�ssen wir Sie doch allein.
>Beispiel: kaltes B�ffet, Stangenbrot halb aufgeschnitten, angeschnittene Seite ist rechts, Messer liegt rechts....
>Ich sage nichts, nehme eine Serviette, drehe das Brot um, und schneide mit links, drehe dann das Brot wieder zur�ck.. und gut ist's.
>Wenn ich besonders gut drauf bin, frage ich meinen Hintermann, soll ich es wieder umdrehen, oder schneiden Sie auch so rum?
Wieso machst du dir �berhaupt die M�he, das Brot wieder zur�ck zu drehen?
Ich zittiere Dich:
>Ich dr�cke denen dann bei passenden Gelgenheiten meine "Werkzeuge" in die Hand, ohne darauf hinzuweisen, da� sie "linkrum" sind.
(Korkenzieher, Dosen�ffner, Schere, Bleistiftanspitzer, Lineal) Da kommen die ganz sch�n ins Schwitzen, wenn das nicht funktioniert, und sie wissen nicht warum. Dann erst setzt der Denkproze� ein, und dann kommt das Begreifen und meist "ja.. das geht ja gar nicht! Jetzt verstehe ich erstmal was Du meinst".. und dann mu� ich es nie mehr erkl�ren.
Sch�nen Gru�,
Rosa
Hallo Ursula.
>Wir m�ssen nicht erkl�ren, uns nicht entschuldigen, niemandem etwas beweisen.
>Nicht dr�ber reden, einfach tun.
>Austauschen k�nnen wir uns nur mit Menschen, die das gleiche erlebt und gef�hlt haben wie wir selbst. Mit denen k�nnen wir uns austauschen �ber unsere Verletzungen, aber verarbeiten m�ssen wir Sie doch allein.
>Beispiel: kaltes B�ffet, Stangenbrot halb aufgeschnitten, angeschnittene Seite ist rechts, Messer liegt rechts....
>Ich sage nichts, nehme eine Serviette, drehe das Brot um, und schneide mit links, drehe dann das Brot wieder zur�ck.. und gut ist's.
>Wenn ich besonders gut drauf bin, frage ich meinen Hintermann, soll ich es wieder umdrehen, oder schneiden Sie auch so rum?
Wieso machst du dir �berhaupt die M�he, das Brot wieder zur�ck zu drehen?
Ich zittiere Dich:
>Ich dr�cke denen dann bei passenden Gelgenheiten meine "Werkzeuge" in die Hand, ohne darauf hinzuweisen, da� sie "linkrum" sind.
(Korkenzieher, Dosen�ffner, Schere, Bleistiftanspitzer, Lineal) Da kommen die ganz sch�n ins Schwitzen, wenn das nicht funktioniert, und sie wissen nicht warum. Dann erst setzt der Denkproze� ein, und dann kommt das Begreifen und meist "ja.. das geht ja gar nicht! Jetzt verstehe ich erstmal was Du meinst".. und dann mu� ich es nie mehr erkl�ren.
Sch�nen Gru�,
Rosa